Dec. 21, 2021
Einst, nicht so lange vorher, hat einer meiner Mitschüler mir eine witzige Geschichte über seinen Informatik-Lehrer erzählt. Ob es wirklich wahr war, ist der Sache nicht so wichtig.
Der Lehrer hatte jeden in der ersten Klasse nachgefragt, warum er Informatik als einen Schulfach ausgewählt hatte. Es gab viel verschiedene Antworte, aber jedesmal reagierte der Lehrer so:
"Mein Sohn! Was für ein Job ist das in dieser modernen Welt? Weißt du nicht das es jetzt auch Cyber+[Job-Name] gibt!?" (z.B, "cybercrime", "cyberpolitician", "cryptocurrency", "online banking", usw, usw...)
Na ja, vielleicht hatte der Lehrer ein bisschen Recht. Viele der Kinder hatten nur in Sinn, eine "angesehene" Stelle zu bekommen, viel Geld zu verdienen, die Eltern zu befriedigen, usw. Jetzt ist die virtuelle Welt fast genauso eine Welt wie die konkrete, und es braucht auch ihre eigenen Ingenieur, Regisseur, Banker, usw.
Aber wir kommen vom Weg ab. Ich wollte nur zeigen, wie die heutigen Leute immer die Internet als ein Plus bezeichnen. Und natürlich, stimmt das meistens. Ich benutze die Internet selbst, jedes Mal dass ich nach einem Wort oder einem Begriff suche, oder ein Buch finde und lese, oder Vorlesungen zuhöre, oder einen Wikipedia-artikel durchlese, oder... Vielleicht habt Ihr den Problem schon erkannt?
Informationen. Wir vertiefen uns dahin jeden Tag in der jeweiligen Welt. Schau mal, was für Informationen, die man heutzutage mit ein paar Klicks kriegen kann, so schwer zu finden waren nur ein paar Jahrzehnten vor. Vielleicht sind Videos ein unfaires Beispiel, also sehen wir Texte an. Wenn man nicht in der Nähe von einer großen Bibliothek oder Universität lebte, konnte man keine unhäufigen Bücher leicht kriegen.
Solcher Lebenstil war unerfassbar nur ein paar Jahrzehnten vor. Viele Leute besprechen die Möglichkeit einer "Singularität" - das heißt, eine Punkt, nachdem die Technologie so schnell entwickeln will, oder genauer gesagt, die Entwicklung von sich *selbst* beschleunigen wird.
Lass mich mal das erklären: Wann wir eine Technologie entwickeln, die unsere Leben erleichtert oder damit wir über das Universum mehr entdecken können, läuft das Tempo dieser Entwicklung immerhin zügiger und zügiger. Deshalb, das Bereich der Technologie, wenn wir dass als ein ganzes System betrachten, erweitert sich exponentiell.
Und hier liegt das, wovor ich mich fürchte. Ich kann mich daran nicht ganz recht erinnern, aber einst laß ich einen Text, in dem der Verfasser etwas beschrieb das er selbst als "Information-sucht" (information addiction) genannt hatte. Jener Begriff fasst meinen Zustand perfekt.
Es gibt immer so viel Informationen, und ich muss immer mich sozusagen in einem Käfig halten, um "Informationsüberfluss" ("information overload") zu vermeiden. Ich weiß dass ich nicht bei diesem Problem allein bin, aber vielleicht gibt es auch eine persönliche Element dazu. Ich habe solche Probleme, bei was auch immer ich probiere. Ich lese viel, aber es braucht viel Disziplin, weil mein Gehirn immer denkt an anderen Bücher und Texten, die ich früher in dem Tag oder der Woche entdeckt habe. (Wir man sagt auf Englisch, "the grass is always greener on the other side", oder "Nachbars Kirschen sind süßer")
(Sidenote: Auf Urdu gibt es einen schönen Spruch, دور کے ڈھول سُہانے, "duur ke dHol suhne", das bedeutet etwa "Die entfernten Trommel klingen immer schön" XD)
Manchmal fühle ich mich sogar froh, wann ich mit Leuten umgehen muss, weil es entfernt mich von meinen Informationenquellen, lol. Es läuft auch so mit den Sprachen. Ich will an nur ein paar meine Bemühungen konzentrieren, aber meine Neugierigkeit auf den neuen, unvorstellbaren der vielen Sprachen der Welt erfüllen.
Ich erinnere mich gerade an meine frühere Kindheit; ich würde immer ein paar Bücher IN DEN HÄNDEN mitnehmen. Ich bekam ein Gefühl, vergleichbar mit dem Angst, wenn ich nicht etwas zu lesen nicht hatte.
Aber jetzt, sehr glückerlicherweise, habe ich die meiste von diesen Gewohnheiten gebrochen, und planne ich die meisten meiner Tage besser als zuvor. Ich habe endlich erkannt dass um meine Ziele zu erreichen, müsse ich mich ein bisschen kontrollieren. Und ernst gesagt- diese Grenzen befriedigen mich mehr. Ich hoffe, eine goldene Zukunft mit den Informationen zu verbringen.
*phew*, vielen Dank wie immer, falls jemand bis zum Ende gelesen hat. Das war auch schwer für mir zu schreiben, auch die Meinungen zu äußern, und die Wortauswahl zu verbessern. Ich musste das Thesaurus ein bisschen benutzen, hehe.
Auf jedem Fall, bis zum nächsten mal! :D
[oooh, gereimt :> ]
<p dir="ltr">1. Mit dieser Ziele, "ist der Sache nicht so wichtig", möchte ich sagen, "not that important to my point".</p>
<p dir="ltr"> </p>
<p dir="ltr">2. "... [ich habe] die meiste von diesen Gewohnheiten gebrochen, ..."</p>
<p dir="ltr">"I've broken most of these habits". Ich weiß nicht ob das grammatisch gilt.</p>
<p dir="ltr"> </p>
<p dir="ltr">3. "Ich habe endlich erkannt dass um meine Ziele zu erreichen, müsse ich ..."</p>
<p dir="ltr">Passt die Konjunktiv I hier? (die Form "ich müsse") </p>
Meine komplizierte Beziehung mitzu Informationen
Einst,s ist noch nicht so lange vorher, hatdass mir einer meiner Mitschüler mir eine witzige Geschichte über seinen Informatik-Llehrer erzählt hat.
Ob es wirklich wahr warist, ist in der Sache nicht so wichtig.
Der Lehrer hatte jeden in der ersten Klasse nachjeden Schüler gefragt, warum er Informatik als einen Schulfach ausgewählt hattbe.
Es gab viele verschiedene Antworten, aber jedesm Mal reagierte der Lehrer sowie folgt:
"Mein Sohn!
Was für ein Job ist das in dieser modernen Welt?
Weißt du nicht, dass es jetzt auch Cyber+[Job-Name] gibt!?"
(z.B, "cCybercrime", "cCyberpolitician", "cCryptocurrency", "online banking", usw, usw...)
Na ja, vielleicht hatte der Lehrer ein bisschen Recht.
Viele der KindSchüler hatten nur inm Sinn, eine "angesehene" Stelle zu bekommen, viel Geld zu verdienen, die Eltern zu befriedigen, usw. Jetzt ist die virtuelle Welt fast genauso eine Welt wie die konkrete, und es braucht auch ihre eigenen Ingenieure, Regisseure, Banker, usw.
Aber wir kommen vom Weg ab.
Ich wollte nur zeigen, wie die heutigen Leute immer diedas Internet als ein Plusimmer als Positiv bezeichnen.
Und natürlich, meistens stimmt das meistensauch.
Ich benutze dieas Internet selbst, jedes Mal dasswenn ich nach einem Wort oder einem Begriff suche, oder ein Buch finde und lese, oder Vorlesungen zuhöre, oder einen Wikipedia-aArtikel durchlese, oder...
Vielleicht habt Ihr denas Problem schon erkannt?
Informationen.
Wir vertiefen uns dahin jeden Tag darin in der jeweiligen Welt.
Schau nur mal, was für Informationen, die man heutzutage mit ein paar Klicks kriegen kann, so schwer zu finden waren nur ein paar Jahrzehnten vorie schwer es vor ein paar Jahrzehnen war, Informationen zu erlangen, die man heutzutage mit ein paar Klicks kriegen kann.
Vielleicht sind Videos ein unfaires Beispiel, also sehen wir uns einige Texte an.
Wenn man nicht gerade in der Nähe von einer großen Bibliothek oder Universität lebte, konnte man keine unhäufigen Bücher leicht kriegseltene Bücher nur sehr schwer bekommen.
Solcher ein Lebensstil war unerfassbie heutzutage war nuvor ein paar Jahrzehnten vounvorstellbar.
Viele Leute besprechen die Möglichkeit einer "Singularität" - das heißt, eines Punkt, nachdem die Technologie so schnell entwickeln will,es, von dem aus die Entwicklung des Weltalls ihren Ausgang genommen hat oder genauer gesagt, die Entwicklung von sich aus von *selbst* beschleunigen wirdgonnen hat.
Deine Satzformulierung hat leider keine sinnvolle Aussage ergeben. Ich habe deshalb meinen Begriff von "Singularität" , wie ich sie verstehe, wiedergegeben.
Lass mich mal das erklären: Waenn wir eine Technologie entwickeln, die unsere Leben erleichtert oder damit wimehr über das Universum mehr entdecken können, dann läuft das Tempo dieser Entwicklung immerhin zügiger und zügiger voran.
Deshalb, das erweitert sich der Bereich der Technologie, wenn wir dass als ein ganzes System betrachten, erweitert sich exponentiell exponentiell, wenn wir die Entwicklung als ein zusammenhängendes System betrachten.
Und hier liegt das, wovor ich mich fürchte.
Ich kann mich daran nicht mehr ganz reichtig erinnern, aber einst laßs ich einen Text, in dem der Verfasser etwas beschrieb, das er selbst als "Information-ssucht" (information addiction) genannt hatte.
Jener Begriff fasst meinen Zustand perfekt.
Es gibt immer so viele Informationen, und ich muss mich immer mich sozusagen in einem Käfig halten, um einen "Informationsüberfluss" ("information overload") zu vermeiden.
Ich weiß, dass ich nicht beimit diesem Problem nicht allein bin, aber vielleicht gibt es auch eine persönliches Element dazu.
Ich habe solche Probleme, bei was auch immer ich die Anwendung meiner Auffassung probiere.
Ich lese viel, aber es braucht viel Disziplin, weil mein Gehirn immer denkt an anderen Bücher und Texten denkt, die ich früher in deam Tag oder während der Woche entdeckt habe.
(Wir mMan sagt auf Englisch, "the grass is always greener on the other side", oder "Nachbars Kirschen sind immer süßer")
(Sidenote: Auf Urdu gibt es einen schönen Spruch, دور کے ڈھول سُہانے, "duur ke dHol suhne", das bedeutet etwa "Die entfernten Trommeln klingen immer schön" XD)
Manchmal fühle ich mbin ich sogar froh, waenn ich mit Leuten umgehen muss, weil es entfernt mich von meinen Informationenquellen entfernt, lol.
EsSo läuft auch so mit den Sprachen.
Ich will an nurmich nur auf ein paar meiner Bemühungen konzentrieren, aber meine Neugierigkeitde auf dien neuen, unvorstellbaren der vielen Sprachen der Welt erfüllenist groß.
Ich erinnere mich gerade an meine frühere Kindheit; ich würde immer ein paar Bücher IN DEN HÄNDEN mitnehmen.
Ich bekam ein Gefühl, vergleichbar mit demeiner gewissen Angst, wenn ich nicht etwas zu lesen nicht hatte.
Aber jetzt, sehr habe ich glückerlicherweise, habe ich die mit den meiste von diesenr Gewohnheiten gebrochen, und planne iche die meisten meiner Tage besser als zuvor.
Ich habe endlich erkannt, dass ich mich, um meine Ziele zu erreichen, müsse ich mich ein bisschen kontrollierenter verhalten muss.
Und im ernst gesagt-, diese Grenzen befriedigen mich mehr.
Ich hoffe, eine goldene Zukunft mit den Informationen zu verbringen.
*phew*, vielen Dank wie immer, falls jemand bis zum Ende gelesen hat.
Das war auch schwer für mirch, diesen Text zu schreiben, auch die Meinungen zu äußern, und die Wortauswahl zu verbessern.
Ich musste dasen Thesaurus ein bisschen benutzen, hehe.
Auf jedemn Fall, bis zum nächsten mMal!
[oooh, gereimt :> ]
Meine komplizierte Beziehung mit Informationen Meine komplizierte Beziehung |
Einst, nicht so lange vorher, hat einer meiner Mitschüler mir eine witzige Geschichte über seinen Informatik-Lehrer erzählt. E |
Ob es wirklich wahr war, ist der Sache nicht so wichtig. Ob es wirklich wahr |
Der Lehrer hatte jeden in der ersten Klasse nachgefragt, warum er Informatik als einen Schulfach ausgewählt hatte. Der Lehrer hatte |
Es gab viel verschiedene Antworte, aber jedesmal reagierte der Lehrer so: Es gab viele verschiedene Antworten, aber jedes |
"Mein Sohn! This sentence has been marked as perfect! |
Was für ein Job ist das in dieser modernen Welt? This sentence has been marked as perfect! |
Weißt du nicht das es jetzt auch Cyber+[Job-Name] gibt!?" Weißt du nicht, dass es jetzt auch Cyber+[Job-Name] gibt!?" |
(z.B, "cybercrime", "cyberpolitician", "cryptocurrency", "online banking", usw, usw...) (z.B, " |
Na ja, vielleicht hatte der Lehrer ein bisschen Recht. This sentence has been marked as perfect! |
Viele der Kinder hatten nur in Sinn, eine "angesehene" Stelle zu bekommen, viel Geld zu verdienen, die Eltern zu befriedigen, usw. Jetzt ist die virtuelle Welt fast genauso eine Welt wie die konkrete, und es braucht auch ihre eigenen Ingenieur, Regisseur, Banker, usw. Viele der |
Aber wir kommen vom Weg ab. This sentence has been marked as perfect! |
Ich wollte nur zeigen, wie die heutigen Leute immer die Internet als ein Plus bezeichnen. Ich wollte nur zeigen, wie die heutigen Leute |
Und natürlich, stimmt das meistens. Und natürlich, meistens stimmt das |
Ich benutze die Internet selbst, jedes Mal dass ich nach einem Wort oder einem Begriff suche, oder ein Buch finde und lese, oder Vorlesungen zuhöre, oder einen Wikipedia-artikel durchlese, oder... Ich benutze d |
Vielleicht habt Ihr den Problem schon erkannt? Vielleicht habt Ihr d |
Informationen. This sentence has been marked as perfect! |
Wir vertiefen uns dahin jeden Tag in der jeweiligen Welt. Wir vertiefen uns |
Schau mal, was für Informationen, die man heutzutage mit ein paar Klicks kriegen kann, so schwer zu finden waren nur ein paar Jahrzehnten vor. Schau nur mal, w |
Vielleicht sind Videos ein unfaires Beispiel, also sehen wir Texte an. Vielleicht sind Videos ein unfaires Beispiel, also sehen wir uns einige Texte an. |
Wenn man nicht in der Nähe von einer großen Bibliothek oder Universität lebte, konnte man keine unhäufigen Bücher leicht kriegen. Wenn man nicht gerade in der Nähe |
Solcher Lebenstil war unerfassbar nur ein paar Jahrzehnten vor. Solch |
Viele Leute besprechen die Möglichkeit einer "Singularität" - das heißt, eine Punkt, nachdem die Technologie so schnell entwickeln will, oder genauer gesagt, die Entwicklung von sich *selbst* beschleunigen wird. Viele Leute besprechen die Möglichkeit einer "Singularität" - das heißt, eines Punkt Deine Satzformulierung hat leider keine sinnvolle Aussage ergeben. Ich habe deshalb meinen Begriff von "Singularität" , wie ich sie verstehe, wiedergegeben. |
Lass mich mal das erklären: Wann wir eine Technologie entwickeln, die unsere Leben erleichtert oder damit wir über das Universum mehr entdecken können, läuft das Tempo dieser Entwicklung immerhin zügiger und zügiger. Lass mich mal das erklären: W |
Deshalb, das Bereich der Technologie, wenn wir dass als ein ganzes System betrachten, erweitert sich exponentiell. Deshalb |
Und hier liegt das, wovor ich mich fürchte. This sentence has been marked as perfect! |
Ich kann mich daran nicht ganz recht erinnern, aber einst laß ich einen Text, in dem der Verfasser etwas beschrieb das er selbst als "Information-sucht" (information addiction) genannt hatte. Ich kann mich daran nicht mehr ganz r |
Jener Begriff fasst meinen Zustand perfekt. This sentence has been marked as perfect! |
Es gibt immer so viel Informationen, und ich muss immer mich sozusagen in einem Käfig halten, um "Informationsüberfluss" ("information overload") zu vermeiden. Es gibt immer so viele Informationen, und ich muss mich immer |
Ich weiß dass ich nicht bei diesem Problem allein bin, aber vielleicht gibt es auch eine persönliche Element dazu. Ich weiß, dass ich |
Ich habe solche Probleme, bei was auch immer ich probiere. Ich habe solche Probleme, bei was auch immer ich die Anwendung meiner Auffassung probiere. |
Ich lese viel, aber es braucht viel Disziplin, weil mein Gehirn immer denkt an anderen Bücher und Texten, die ich früher in dem Tag oder der Woche entdeckt habe. Ich lese viel, aber es braucht viel Disziplin, weil mein Gehirn immer |
(Wir man sagt auf Englisch, "the grass is always greener on the other side", oder "Nachbars Kirschen sind süßer") ( |
(Sidenote: Auf Urdu gibt es einen schönen Spruch, دور کے ڈھول سُہانے, "duur ke dHol suhne", das bedeutet etwa "Die entfernten Trommel klingen immer schön" XD) (Sidenote: Auf Urdu gibt es einen schönen Spruch, دور کے ڈھول سُہانے, "duur ke dHol suhne", das bedeutet etwa "Die entfernten Trommeln klingen immer schön" XD) |
Manchmal fühle ich mich sogar froh, wann ich mit Leuten umgehen muss, weil es entfernt mich von meinen Informationenquellen, lol. Manchmal |
Es läuft auch so mit den Sprachen.
|
Ich will an nur ein paar meine Bemühungen konzentrieren, aber meine Neugierigkeit auf den neuen, unvorstellbaren der vielen Sprachen der Welt erfüllen. Ich will |
Ich erinnere mich gerade an meine frühere Kindheit; ich würde immer ein paar Bücher IN DEN HÄNDEN mitnehmen. This sentence has been marked as perfect! |
Ich bekam ein Gefühl, vergleichbar mit dem Angst, wenn ich nicht etwas zu lesen nicht hatte. Ich bekam ein Gefühl, vergleichbar mit |
Aber jetzt, sehr glückerlicherweise, habe ich die meiste von diesen Gewohnheiten gebrochen, und planne ich die meisten meiner Tage besser als zuvor. Aber jetzt |
Ich habe endlich erkannt dass um meine Ziele zu erreichen, müsse ich mich ein bisschen kontrollieren. Ich habe endlich erkannt, dass ich mich, um meine Ziele zu erreichen, |
Und ernst gesagt- diese Grenzen befriedigen mich mehr. Und im ernst |
Ich hoffe, eine goldene Zukunft mit den Informationen zu verbringen. This sentence has been marked as perfect! |
*phew*, vielen Dank wie immer, falls jemand bis zum Ende gelesen hat. This sentence has been marked as perfect! |
Das war auch schwer für mir zu schreiben, auch die Meinungen zu äußern, und die Wortauswahl zu verbessern. Das war auch schwer für mi |
Ich musste das Thesaurus ein bisschen benutzen, hehe. Ich musste d |
Auf jedem Fall, bis zum nächsten mal! Auf jede |
:D |
[oooh, gereimt :> ] This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium