April 24, 2022
2. Noch einmal eine Badewannegeschichte
TW: Unfall und Nachfolgen. Zähne
Ich war genau vier und halb Jahre alt, und ich habe damals den Urlaub bei meiner Großeltern verbracht. Ich erinnere mich sehr gut daran : ein Moment lachte ich in der Badewanne, eine Sekunde später war ich blutbedeckt. Ich war nicht vorsichtig gewesen, hatte gerutscht und war auf den Gesicht auf den Boden der Badewanne hingefallen*. Vier von meinen Vorderzähne halteten locker, bleibten trotzdem in meiner Mund, und schmertzten.
Meine Großeltern wurden auf dem Land aufgewachsen. Ein Unfall in der Badewanne ist ihrer Meinung nach kein Grund zum Artzt zu gehen. Deswegen haben Sie mir einfach gesagt, dass ich wohl trinken und essen musste, um stärkerer wieder zu werden. "Wasser trinken, OK, aber essen?! Unmöglich."
Ich erinnere mich sehr klar daran, wie ich am Abend hunger hatte. Meine Großmutter hat mir ein Packet von Petits Lu (Butterkekse) gegeben. Während der Nacht habe ich jede kleine Ecke von den Gebäcke gegessen, weil die Zähne von hinter meinen Mund nur diese vier kleinen Quadrat Millimetern erreichen konnten, ohne die Vorderzähne zu berühren. Meine Großmutter war am Morgen überrascht, wenn sie alle die bestätige Kekse sah!
Die Folge erinnere ich mich nicht an. Meine Eltern haben mir erzählen, dass sie per Telefon Beweis bekommen haben und meine Großeltern gezwungen, mich zum Zahnartzt zu fahren. Sonst könnte ich wichtige Problemen bekommen haben. Außerdem hatte ich Fieber zu haben angefangen. Der Zahnartz hat mir zwei Milchzähne weggenommen, die ein paar Jahren später wieder gewachsen sind, und die Infektion angehalten. Keine Sorge, heute geht es mir gut.
Ich empfinde immer für die typische Butterkekse. In Deutschland finde ich ähnliche im Supermarkt. Aber im Vergleich mit ihren französischen Pendants sind ihre Ecken kleiner! Bitte Butterkäksemeistern, Butterkäksemeisterinnen, denken Sie an die Kindern, denen Zähne weh tuen!
* english : I fall forward and hit my face on the bathtub's bottom. Trad française dans les notes.
2. Encore une histoire de baignoire
TW: accident et conséquences, dents
J'avais exactement quatre ans et demi et à l'époque je passais mes vacances chez mes grands-parents. Je me souviens très bien : à un moment j'étais en train de rire dans la baignoire, une seconde plus tard j'étais couverte de sang. J'avais été imprudente, avais glissé et étais tombée le visage en avant sur le fond de la baignoire. Quatre de mes dents de devant étaient abîmées : elles tenaient encore mais elles bougeaient, et étaient douloureuses.
Mes grands-parents ont grandi à la campagne. Pour eux, un petit accident dans la baignoire n'est pas une raison suffisante pour aller chez le médecin. C'est pourquoi ils m'ont simplement dit de bien boire et bien manger pour reprendre des forces. Boire, OK, mais manger ?! Impossible.
Je me souviens très bien à quel point j'avais faim ce soir-là. Ma grand-mère m'a donné un paquet entier de petits Lu dont j'ai pendant la nuit grignoté seulement les coins. Ces quatres petits millimètres carrés étaient les seuls atteignables par mes dents arrières sans toucher celles de devant. Ma grand-mère a eu une surprise le lendemain matin quand elle a vu tous les biscuits entamés !
J'ai oublié la suite. Mes parents m'ont raconté qu'ils ont appris la nouvelle au téléphone et ont forcé mes grands-parents à me conduire chez le dentiste. Autrement, j'aurais pu avoir de gros problèmes. D'ailleurs je commençais à avoir de la fièvre. Le dentiste m'a enlevé deux dents de lait, qui ont bien sûr repoussées quelques années après, puis stoppé l’infection. Pas d’inquiétude, aujourd'hui tout va bien.
J’ai toujours un faible pour ces typiques petits-beurre. J'en trouve des similaires au supermarché en Allemagne. Les coins sont par contre plus petits que ceux de leurs cousins français. S'il-vous-plaît, concepteurs et conceptrices de biscuits au beurre, pensez aux enfants qui ont mal au dents !
Meine ältesten Erinnerungen 2/3
2. Noch einmal eine Badewannegeschichte
TW: Unfall und NachfFolgen.
Nachfolgen als Substantiv gibt es an sich nicht. Die Substantivierung des Verbs passt hier aber auch nicht wirklich.
Zähne
Ich war genau vier und einhalb Jahre alt, und ich habe damals den Urlaub bei meinern Großeltern verbracht.
Ich erinnere mich sehr gut daran : den einen Moment lachte ich in der Badewanne, eine Sekunde später war ich blutbedeckt.
Ich war nicht vorsichtig gewesen, hatte war ausgerutscht und war aufmit denm Gesicht auf den Boden der Badewanne hingefallen*.
Vier von meinenr Vorderzähne haltetwaren locker, bleibtenieben aber trotzdem in meinerm Mund, und schmertzten.
Meine Großeltern wurdaren auf dem Land aufgewachsen.
Ein Unfall in der Badewanne ist ihrer Meinung nach kein Grund, zum Artzt zu gehen.
Deswegen haben Sie mir einfach gesagt, dass ich wohl trinken und essen muüsste, um stärkerer wieder zu werdwieder zu Kräften zu kommen.
"Wasser trinken, OK, aber essen?!
Unmöglich."
Ich erinnere mich sehr klar daran, wiedass ich am Abend hunger hatte.
Meine Großmutter hat mir ein Packet von Petits Lu (Butterkekse) gegeben.
Mit dem „von” klingt es, als hätte Petits Lu dir Kekse geschickt, die deine Oma dir dann überreicht hat.
Während der Nacht habe ich jede kleine Ecke von den GebäckeKeksen gegessen, weil die Zähne vonweiter hintern in meinenm Mund nur diese vier kleinen Quadrat Mmillimetern erreichen konnten, ohne die Vorderzähne zu berühren.
Meine Großmutter war am Morgen überrascht, wennals sie alle die bestätigeangebissenen Kekse sah!
DieAn das Folgende erinnere ich mich nicht an.
Meine Eltern haben mir erzählent, dass sie per Telefon Beweis bekommen habenvon den Ereignissen gehört und meine Großeltern gezwungen haben, mich zum Zahnartzt zu fahren.
Sonst könnhätte ich wichtigschwerwiegende Problemen bekommen habkönnen.
Außerdem hatte ich Fieber zu haben angefangbekommen.
Der Zahnartzt hat mir zwei Milchzähne weggenommgezogen, die ein paar Jahren später wieder gewachsen sind, und hat die Infektion angehaltengestoppt.
Keine Sorge, heute geht es mir gut.
Ich empfinde immer für diemag typische Butterkekse immer noch.
In Deutschland finde ich ähnliche im Supermarkt.
Aber im Vergleich mit ihren französischen Pendants sind ihre Ecken kleiner!
Bitte Butterkäeksemeistern, Butterkäeksemeisterinnen, denken Sie an die Kindern, denen die Zähne weh tuen!
* english : I faell forward and hit my face on the bathtub's bottomfloor.
Feedback
Très bon !
Meine ältesten Erinnerungen 2/3
2. Noch einmal eine Badewannegeschichte
TW: Unfall und Nachfolgen.
Zähne
Ich war genau vier undan halb Jahre alt, und ich habe damals den Urlaub bei meiner Großeltern verbracht.
Ich erinnere mich sehr gut daran : eEin Moment lachte ich in der Badewanne, eine Sekunde später war ich bmit Blut bedeckt.
Ich war nicht vorsichtig gewesen, hatte bin ausgerutscht und war auf den Gesicht auf den Boden der Badewanne hingefallen*.
Vier von meinen Vorderzähne haltetwaren locker, bleibten trotzdem in meiner Mund, und schmertzten.
Meine Großeltern wurden sind auf dem Land aufgewachsen.
Ein Unfall in der Badewanne ist ihrer Meinung nach kein Grund zum Artzt zu gehen.
Deswegen haben Ssie mir einfach gesagt, dass ich wohl trinken und essen muüsste, um stärkerer wiedwieder stärker zu werden.
"Wasser trinken, OK, aberund essen OK?!
Unmöglich."
Ich erinnere mich sehrnoch ganz klar daran, wie ich am Abend hunger hatte.
Meine Großmutter hat mir ein Packet von Petits Lu (Butterkekse) gegeben.
Während der Nacht habe ich jede kleine Ecke von den Gebäcke gegessen, weil die Zähne von hinter meinen Mund nur diese vier kleinen Quadrat Millimetern erreichen konnten, ohne die Vorderzähne zu berühren.
Meine Großmutter war am Morgen überrascht, wennals sie alle die bestätigekaputten Kekse sah!
Die Folgeer Unfall erinnerte ich mich nicht dran.
Meine Eltern haben mir erzählent, dass sie per Telefon Beweis bekommen haben und meine Großeltern gezwuangen, mich zum Zahnartzt zu fahren.
Sonst könnte ich wichtige Problemen bekommen haben.
Außerdem hatte ich Fieber zu haben angefangen.
ich weiss nicht so genau was du weisst
Der Zahnartz hat mir zwei Milchzähne weggenommen, die ein paar Jahren später wieder nach gewachsen sind, und die Infektion angehalten.
Keine Sorge, heute geht es mir gut.
Ich empfinde immer für die typischenoch das selbe für Butterkekse .
In Deutschland finde ich ähnliche im Supermarkt.
Aber im Vergleich mit ihren französischen Pendants sind ihre Ecken kleiner!
Bitte Butterkäksemeistern, Butterkäksemeisterinnen, denken Sie an die Kindern, denen Zähne weh tuen!
Meine ältesten Erinnerungen 2/3 This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
2. Noch einmal eine Badewannegeschichte This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
TW: Unfall und Nachfolgen. This sentence has been marked as perfect! TW: Unfall und Nachfolgen als Substantiv gibt es an sich nicht. Die Substantivierung des Verbs passt hier aber auch nicht wirklich. |
Zähne This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich war genau vier und halb Jahre alt, und ich habe damals den Urlaub bei meiner Großeltern verbracht. Ich war genau vier Ich war genau vier |
Ich erinnere mich sehr gut daran : ein Moment lachte ich in der Badewanne, eine Sekunde später war ich blutbedeckt. Ich erinnere mich sehr gut daran : Ich erinnere mich sehr gut daran |
Ich war nicht vorsichtig gewesen, hatte gerutscht und war auf den Gesicht auf den Boden der Badewanne hingefallen*. Ich war nicht vorsichtig gewesen, Ich war nicht vorsichtig gewesen, |
Vier von meinen Vorderzähne halteten locker, bleibten trotzdem in meiner Mund, und schmertzten. Vier von meinen Vorderzähne Vier |
Meine Großeltern wurden auf dem Land aufgewachsen. Meine Großeltern wurden sind auf dem Land aufgewachsen. Meine Großeltern w |
Ein Unfall in der Badewanne ist ihrer Meinung nach kein Grund zum Artzt zu gehen. This sentence has been marked as perfect! Ein Unfall in der Badewanne ist ihrer Meinung nach kein Grund, zum Ar |
Deswegen haben Sie mir einfach gesagt, dass ich wohl trinken und essen musste, um stärkerer wieder zu werden. Deswegen haben Deswegen haben Sie mir einfach gesagt, dass ich wohl trinken und essen m |
"Wasser trinken, OK, aber essen?! "Wasser trinken, This sentence has been marked as perfect! |
Unmöglich." This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich erinnere mich sehr klar daran, wie ich am Abend hunger hatte. Ich erinnere mich Ich erinnere mich sehr klar daran, |
Meine Großmutter hat mir ein Packet von Petits Lu (Butterkekse) gegeben. This sentence has been marked as perfect! Meine Großmutter hat mir ein Packet Mit dem „von” klingt es, als hätte Petits Lu dir Kekse geschickt, die deine Oma dir dann überreicht hat. |
Während der Nacht habe ich jede kleine Ecke von den Gebäcke gegessen, weil die Zähne von hinter meinen Mund nur diese vier kleinen Quadrat Millimetern erreichen konnten, ohne die Vorderzähne zu berühren. Während der Nacht habe ich jede kleine Ecke von den Gebäcke gegessen, weil die Zähne von Während der Nacht habe ich jede kleine Ecke von den |
Meine Großmutter war am Morgen überrascht, wenn sie alle die bestätige Kekse sah! Meine Großmutter war am Morgen überrascht, Meine Großmutter war am Morgen überrascht, |
Die Folge erinnere ich mich nicht an. D
|
Meine Eltern haben mir erzählen, dass sie per Telefon Beweis bekommen haben und meine Großeltern gezwungen, mich zum Zahnartzt zu fahren. Meine Eltern haben mir erzähl Meine Eltern haben mir erzähl |
Sonst könnte ich wichtige Problemen bekommen haben. This sentence has been marked as perfect! Sonst |
Außerdem hatte ich Fieber zu haben angefangen. Außerdem hatte ich Fieber ich weiss nicht so genau was du weisst Außerdem hatte ich Fieber |
Der Zahnartz hat mir zwei Milchzähne weggenommen, die ein paar Jahren später wieder gewachsen sind, und die Infektion angehalten. Der Zahnartz hat mir zwei Milchzähne weggenommen, die ein paar Jahren später wieder nach gewachsen sind, und die Infektion an Der Zahnar |
Keine Sorge, heute geht es mir gut. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich empfinde immer für die typische Butterkekse. Ich empfinde immer Ich |
In Deutschland finde ich ähnliche im Supermarkt. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Aber im Vergleich mit ihren französischen Pendants sind ihre Ecken kleiner! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Bitte Butterkäksemeistern, Butterkäksemeisterinnen, denken Sie an die Kindern, denen Zähne weh tuen! This sentence has been marked as perfect! Bitte Butterk |
* bad english too : I fall with my face on the bathtub's floor. |
Trad française dans les notes. |
* english : I fall forward and hit my face on the bathtub's floor. |
* english : I fall forward and hit my face on the bathtub's bottom. * english : I f |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium