Aug. 12, 2025
Ich habe Deutsch in der Vergangenheit sehr intensiv gelernt. Trotzdem, im Alltag Deutsch zu sprechen, fällt mir manchmal schwer. Es ist nicht leicht die Wörter in dem Satz schnell grammatisch anzupassen. Der, die oder das? Akkusativ, Dativ oder Genitiv? Welche Endungen soll ich verwenden? Das macht die Aufgabe riesig. Vielleicht mit mehr Schreibübungen werde ich auch schneller, genauer umd sicherer beim Sprechen. Das hilft um mein Gefühl für die Sprache zu verbessern. Zum Beispiel wie ich die Englische Sprache behersche - ein Ergebnis von viele Jahren fleißig lernen. Ich werde sehr dankbar um eure Hilfe.
Mein Ziel
Ich habe Deutsch in der Vergangenheit habe ich Deutsch sehr intensiv gelernt.
Trotzdem, fällt mir manchmal schwer im Alltag Deutsch zu sprechen, fällt mir manchmal schwer.
Satzstellung ist so etwas natürlicher
Es ist nicht leicht die Wörter in deinem Satz schnell grammatisch anzupassen.
Da es hier nicht um einen speziellen Satz geht, undefinierter Artikel.
Der, die oder das?
Akkusativ, Dativ oder Genitiv?
Welche Endungen soll ich verwenden?
Das macht die Aufgabe riesig.
Vielleicht werde ich mit mehr Schreibübungen werde ich auch schneller, genauer umnd sicherer beim Sprechen.
Durch das "Vielleicht" ändert sich die Satzstellung hier etwas. Ohne das "Vielleicht" wäre der Rest des Satzes korrekt.
Das hilft, um mein Gefühl für die Sprache zu verbessern.
Zum Beispiel wie ich die Englische Sprache beherrsche - ein Ergebnis von viele Jahren fleißig lernen.
Ich werdäre sehr dankbar um eure Hilfe.
Oder einfach "Ich bin sehr dankbar"
Feedback
Guter Text. Und wie du schon sagst: Kommt alles mit der Übung :)
Mein Ziel This sentence has been marked as perfect! |
Trotzdem, im Alltag Deutsch zu sprechen, fällt mir manchmal schwer. Trotzdem Satzstellung ist so etwas natürlicher |
Es ist nicht leicht die Wörter in dem Satz schnell grammatisch anzupassen. Es ist nicht leicht die Wörter in Da es hier nicht um einen speziellen Satz geht, undefinierter Artikel. |
Der, die oder das? This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe Deutsch in der Vergangenheit sehr intensiv gelernt. I |
Akkusativ, Dativ oder Genitiv? This sentence has been marked as perfect! |
Welche Endungen soll ich verwenden? This sentence has been marked as perfect! |
Das macht die Aufgabe riesig. This sentence has been marked as perfect! |
Vielleicht mit mehr Schreibübungen werde ich auch schneller, genauer umd sicherer beim Sprechen. Vielleicht werde ich mit mehr Schreibübungen Durch das "Vielleicht" ändert sich die Satzstellung hier etwas. Ohne das "Vielleicht" wäre der Rest des Satzes korrekt. |
Das hilft um mein Gefühl für die Sprache zu verbessern. Das hilft, um mein Gefühl für die Sprache zu verbessern. |
Zum Beispiel wie ich die Englische Sprache behersche - ein Ergebnis von viele Jahren fleißig lernen. Zum Beispiel wie ich die Englische Sprache beherrsche - ein Ergebnis von viele Jahren fleißig lernen. |
Ich werde sehr dankbar um eure Hilfe. Ich w Oder einfach "Ich bin sehr dankbar" |
Ich habe Deutsch im der Vergangenheit sehr intensiv gelernt. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium