March 14, 2021
Als ich junge war, meine Großeltern wollten immer wissen, was ich in der Zukunft werde.Damals hatte ich keine Ahnung was ich machen sollte, es gab viele Möglichkeiten, und die waren alle sehr interessante. Ein arzt, warum nicht? ich wollte immer viele leute zu helfen. ein Pilot, es klingelte sehr spaß.Aber wenn ich ein erwachsener geworden bin, habe ich gewählt einen hoch und tiefbauingenieur zu werden, viele Leute haben mir davon erzählt, sie reden über seine schwierigkeiten, und seine lange arbeitstunden, aber das war mir egal.
Heute bin ich ein Hoch und tiefbauingenieur, es ist schwierig, und es hat viele nachteilen,aber ich würde es nicht anders haben, weil es mein traumjob ist.
Mein tTraumjob
Nomen immer groß schreiben.
Als ich junge war, wollten meine Großeltern wollten immer wissen, was ich in der Zukunft werde möchte. Damals hatte ich keine Ahnung was ich machen sollte, e. Es gab viele Möglichkeiten, und die waren alle sehr interessante.
Wenn du einen Satz mit "Als" anfängst, dann kommt nach dem Komma ein Nebensatz. Nebensätze beginnen oft mit dem Verb (z.B. "wollten"). "Werden möchte" hört sich hier schöner an. Zwei Hauptsätze kann man nicht mit einem Komma verbinden. Entweder Du machst einen Punkt oder du benutzt eine Konjunktion (z.B. "und").
Ein aArzt, warum nicht?
Arzt ist ein Nomen und muss deshalb groß geschrieben werden.
iIch wollte immer viele ln Leute zun helfen.
Satzanfänge werden immer groß geschrieben. "Vielen Leuten helfen" ist hier richtig, weil "Leute" das Akkusativ-Objekt und feminin ist. Der Akkusativ von "Leute" ist "Leuten". Adjektive sind immer an ihre Nomen angepasst. Deshalb musst du das Adjektiv zu feminin und Akkusativ abändern -> "vielen".
eEin Pilot, es kliangelte sehr snach Spaß. Aber wenn ich ein eErwachsener geworden bin, habmöchte ich gewählt einein hHoch- und tTiefbauingenieur zu werden, v. Viele Leute haben mir davon erzählt, und sie reden über seindie sSchwierigkeiten, des Berufes und seindie lange an Arbeitsstunden, aber das war mir egal.
Satzanfänge groß schreiben. Erwachsener, Hoch- und Tiefbauingenieur, Schwierigkeiten und Arbeitsstunden werden groß geschrieben, weil es Nomen sind. Es gibt auch einige Kasus- und Flexionsfehler bei den Adjektiven.
Heute bin ich ein Hoch- und tTiefbauingenieur, e. Es ist schwierig, und es hat viele nNachteilen, aber ich würde es nicht anders haben wollen, weil es mein tTraumjob ist.
Hoch- und Tiefbauingenieur, Nachteile und Traumjob sind Nomen. "Nachteile" steht hier im Nominativ und deshalb ist es nicht "Nachteilen" sondern "Nachteile".
Feedback
Der Text ist in Ordnung, aber Du musst ein wenig mehr auf Groß- und Kleinschreibung achten. Auch wenn es sehr schwierig ist, solltest Du Dir "Flexion, Konjugation und Deklination" anschauen, weil oft die Form von den Adjektiven, die du benutzt hast, nicht richtig war. Ich bin mir aber sicher, dass Du das schaffen wirst!
Mein traumjob Mein Nomen immer groß schreiben. |
Als ich junge war, meine Großeltern wollten immer wissen, was ich in der Zukunft werde.Damals hatte ich keine Ahnung was ich machen sollte, es gab viele Möglichkeiten, und die waren alle sehr interessante. Als ich jung Wenn du einen Satz mit "Als" anfängst, dann kommt nach dem Komma ein Nebensatz. Nebensätze beginnen oft mit dem Verb (z.B. "wollten"). "Werden möchte" hört sich hier schöner an. Zwei Hauptsätze kann man nicht mit einem Komma verbinden. Entweder Du machst einen Punkt oder du benutzt eine Konjunktion (z.B. "und"). |
Ein arzt, warum nicht? Ein Arzt ist ein Nomen und muss deshalb groß geschrieben werden. |
ich wollte immer viele leute zu helfen.
Satzanfänge werden immer groß geschrieben. "Vielen Leuten helfen" ist hier richtig, weil "Leute" das Akkusativ-Objekt und feminin ist. Der Akkusativ von "Leute" ist "Leuten". Adjektive sind immer an ihre Nomen angepasst. Deshalb musst du das Adjektiv zu feminin und Akkusativ abändern -> "vielen". |
ein Pilot, es klingelte sehr spaß.Aber wenn ich ein erwachsener geworden bin, habe ich gewählt einen hoch und tiefbauingenieur zu werden, viele Leute haben mir davon erzählt, sie reden über seine schwierigkeiten, und seine lange arbeitstunden, aber das war mir egal.
Satzanfänge groß schreiben. Erwachsener, Hoch- und Tiefbauingenieur, Schwierigkeiten und Arbeitsstunden werden groß geschrieben, weil es Nomen sind. Es gibt auch einige Kasus- und Flexionsfehler bei den Adjektiven. |
Heute bin ich ein Hoch und tiefbauingenieur, es ist schwierig, und es hat viele nachteilen,aber ich würde es nicht anders haben, weil es mein traumjob ist. Heute bin ich ein Hoch- und Hoch- und Tiefbauingenieur, Nachteile und Traumjob sind Nomen. "Nachteile" steht hier im Nominativ und deshalb ist es nicht "Nachteilen" sondern "Nachteile". |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium