Jan. 2, 2022
Am 1534 Martin Luther, ein deutscher Augustinermönch, beendet seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Die Übersetzung der Bibel war ein sehr wichtig historische Zeitpunkt, weil das die Herausbildung deutschen Schriftsprache erlauben. Hinzu kommt, das began der Reformation, eine kirchliche Erneuerungsbewegung. Am besondersten darauf finde ich, dass die Übersetzung eine neue Sprachnorm gesetzt hat. Nicht nur für kultivierte Menschen, wie normalerweise geschehen, aber für alle, weil literarische Regeln verändert waren. Aus literarischer und sprachlicher Sicht, finde ich das sehr toll.
Am 1534 beendete Martin Luther, ein deutscher Augustinermönch, beendet seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche.
Das Verb steht im Hauptsatz IMMER an 2. Position.
Da der Rest des Textes in der Vergangenheit geschrieben ist, sollte auch dieser Satz in der Vergangenheit stehen.
Die Übersetzung der Bibel war ein sehr wichtiger historischer Zeitpunkt, weil das die Herausbildung deutschen Schriftsprache erlaubten.
Hinzu kommt, das began ders die Reformation, eine kirchliche Erneuerungsbewegung, begann.
Am besondermerkenswertesten daraufn finde ich, dass die Übersetzung eine neue Sprachnorm gesetztchaffen hat.
"besonders" ist ein Adverb und kann nicht gesteigert werden.
Statt "bemerkenswert" sind auch folgende Adjektive möglich:
außerordentlich, beachtlich, bedeutend, wichtig
Nicht nur für kultivierte Menschen, wie das normalerweise geschiehen, abt, sondern für alle, weil literarische Regeln verändert warurden.
Aus literarischer und sprachlicher Sicht, finde ich das sehr toll.
Martin Luther |
Am 1534 Martin Luther, ein deutscher Augustinermönch, beendet seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche.
Das Verb steht im Hauptsatz IMMER an 2. Position. Da der Rest des Textes in der Vergangenheit geschrieben ist, sollte auch dieser Satz in der Vergangenheit stehen. |
Die Übersetzung der Bibel war ein sehr wichtig historische Zeitpunkt, weil das die Herausbildung deutschen Schriftsprache erlauben. Die Übersetzung der Bibel war ein sehr wichtiger historischer Zeitpunkt, weil das die Herausbildung deutschen Schriftsprache erlaubte |
Hinzu kommt, das began der Reformation, eine kirchliche Erneuerungsbewegung. Hinzu kommt, das |
Am besondersten darauf finde ich, dass die Übersetzung eine neue Sprachnorm gesetzt hat. Am be "besonders" ist ein Adverb und kann nicht gesteigert werden. Statt "bemerkenswert" sind auch folgende Adjektive möglich: außerordentlich, beachtlich, bedeutend, wichtig |
Nicht nur für kultivierte Menschen, wie normalerweise geschehen, aber für alle, weil literarische Regeln verändert waren. Nicht nur für kultivierte Menschen, wie das normalerweise geschieh |
Aus literarischer und sprachlicher Sicht, finde ich das sehr toll. Aus literarischer und sprachlicher Sicht |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium