Jan. 3, 2024
Hallo liebe Anna,
ich habe etwas ganz Interessant, dir zu erzählen. Gestern war ich gezwungen, allein zur Ausstellung zu gehen (meine Mutter füllte sich nicht so gut). Die Ausstellung gefallen mir sehr. Ich habe jedes Bild genossen. An dieser Ausstellung habe ich einen Man getroffen. Er heißt Max. Er ist Küster. Er hat mich zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Wir haben uns gemütlich unterhalten und ich habe ihm meine Handynummer gegeben. Ich möchte ihm noch einmal treffen aber er ruft mich nicht an. Sag mir bitte, was soll ich tun?
Mit freundlichen Grüßen
Julia
Hallo liebe Anna,
¶¶
¶
ich habe dir etwas ganz Interessant, dires zu erzählen.
Oder: Es gibt etwas ganz Interessantes, das ich dir erzählen muss.
Gestern war ich gezwungen, allein zurin die Ausstellung zu gehen (meine Mutter füllte sich nicht so gut).
Ich finde "in die" hier natürlicher. Die Ausstellung war ja vermutlich in einem Gebäude. Bei einer Ausstellung auf der Straße wäre "zur" perfekt.
Die Ausstellung gefallenhat mir sehr gefallen.
Besser: ... gut gefallen
Oder: .... sehr gut gefallen.
Aber umgangssprachlich ist "sehr gefallen" völlig in Ordnung.
Ich habe jedes Bild genossen.
AIn dieser Ausstellung habe ich einen Mann getroffen.
Er heißt Max.
Er ist Küster. (????)
Ein "Küster" arbeitet in einer Kirche und hilft dem Priester. Hast Du wirklich das gemeint, oder wolltest Du "Künstler" sagen?
Er hat mich zu einer Tasse Kaffee eingeladen.
Alternativ auch oft: "... auf eine Tasse ...."
Wir haben uns gemütlich unterhalten und ich habe ihm meine Handynummer gegeben.
Ich möchte ihmn noch einmal treffen, aber er ruft mich nicht an.
"treffen" ist transitiv.
Sag mir bitte, was soll ich tun soll?
Im Nebensatz kommt das Verb an die letzte Stelle.
Mit freundlichen Grüßen,
¶
Julia
Hallo liebe Anna,
¶¶
¶
ich habe dir etwas ganz Interessant, dires zu erzählen.
Gestern war ich gezwungen, allein zur Ausstellung zu gehen (meine Mutter fülhlte sich nicht so gut).
Die Ausstellung gefallenhat mir sehr gefallen.
Ich habe jedes Bild genossen.
AIn dieser Ausstellung habe ich einen Mann getroffen.
Er heißt Max.
Er ist Küster.
Er hat mich zu einer Tasse Kaffee eingeladen.
Wir haben uns gemütlich unterhalten und ich habe ihm meine Handynummer gegeben.
Ich möchte ihmn noch einmal treffen aber er ruft mich nicht an.
Sag mir bitte, was soll ich tun? soll.
Mit freundlichen Grüßen Julia
This sentence has been marked as perfect! |
Hallo liebe Anna, ich habe etwas ganz Interessant, dir zu erzählen. Hallo liebe Anna, Hallo liebe Anna, Oder: Es gibt etwas ganz Interessantes, das ich dir erzählen muss. |
Gestern war ich gezwungen, allein zur Ausstellung zu gehen (meine Mutter füllte sich nicht so gut). Gestern war ich gezwungen, allein zur Ausstellung zu gehen (meine Mutter fü Gestern war ich gezwungen, allein Ich finde "in die" hier natürlicher. Die Ausstellung war ja vermutlich in einem Gebäude. Bei einer Ausstellung auf der Straße wäre "zur" perfekt. |
Die Ausstellung gefallen mir sehr. Die Ausstellung Die Ausstellung Besser: ... gut gefallen Oder: .... sehr gut gefallen. Aber umgangssprachlich ist "sehr gefallen" völlig in Ordnung. |
Ich habe jedes Bild genossen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
An dieser Ausstellung habe ich einen Man getroffen.
|
Er heißt Max. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Er ist Küster. This sentence has been marked as perfect! Er ist Küster. (????) Ein "Küster" arbeitet in einer Kirche und hilft dem Priester. Hast Du wirklich das gemeint, oder wolltest Du "Künstler" sagen? |
Er hat mich zu einer Tasse Kaffee eingeladen. This sentence has been marked as perfect! Er hat mich zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Alternativ auch oft: "... auf eine Tasse ...." |
Wir haben uns gemütlich unterhalten und ich habe ihm meine Handynummer gegeben. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich möchte ihm noch einmal treffen aber er ruft mich nicht an. Ich möchte ih Ich möchte ih "treffen" ist transitiv. |
Sag mir bitte, was soll ich tun? Sag mir bitte, was Sag mir bitte, was Im Nebensatz kommt das Verb an die letzte Stelle. |
Mit freundlichen Grüßen Julia This sentence has been marked as perfect! Mit freundlichen Grüßen, |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium