Jan. 14, 2025
Liebe Anna,
wie geht es dir? Ich habe gehört, dass du die alten Möbel verkaufen möchtest. Vor kurzer Zeit bin ich auch umgezogen und fehlte jetzt noch ein paar Sachen, die für meine neue Wohnung passen. Der Schrank und das Sofa von dir gefallen mir sehr, da sie kaum neu und sehr schön sind. Wie wäre es, wenn wir am Samstag einen Termin vereinbaren, um sich die Möbel anzusehen. Ich freue mich auf deine Antwort.
Sag mir Bescheid!
Viele Grüße!
deine Marceline
Liebe Anna, wie geht es dir?
Ich habe gehört, dass du die alten Möbel verkaufen möchtest.
Vor kurzer Zeit bin ich auch umgezogen und fehlte jetztjetzt fehlen mir noch ein paar Sachen, die für meine neue Wohnung passenbrauchen würde.
Der Schrank und das Sofa von dir gefallen mir sehr, da sie kaum neugebraucht und sehr schön sind.
kaum neu = nicht neu = alt/schäbig
Wie wäre es, wenn wir am Samstag einen Termin vereinbaren, um sichdamit ich mir die Möbel anzusehen kann.
"um sich anzusehen" bedeutet, dass wir uns die Möbel ansehen, also Du und Anna. Da es aber die Möbel von Anna sind, gibt es keinen Grund, warum sich Anna (ihre eigenen) Möbel anschauen soll.
Ich freue mich auf deine Antwort.
Sag mir Bescheid!
Viele Grüße!
dDeine Marceline
Abgesehen davon, dass es in einem Brief bzw. einer Mail ohnehin höflicher ist, "Deine" groß zu schreiben, bist Du hier an einem Satzanfang, und musst schon deshalb groß schreiben.
Möbelkauf |
Liebe Anna, wie geht es dir? This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe gehört, dass du die alten Möbel verkaufen möchtest. This sentence has been marked as perfect! |
Vor kurzer Zeit bin ich auch umgezogen und fehlte jetzt noch ein paar Sachen, die für meine neue Wohnung passen. Vor kurzer Zeit bin ich auch umgezogen und |
Der Schrank und das Sofa von dir gefallen mir sehr, da sie kaum neu und sehr schön sind. Der Schrank und das Sofa von dir gefallen mir sehr, da sie kaum kaum neu = nicht neu = alt/schäbig |
Wie wäre es, wenn wir am Samstag einen Termin vereinbaren, um sich die Möbel anzusehen. Wie wäre es, wenn wir am Samstag einen Termin vereinbaren, "um sich anzusehen" bedeutet, dass wir uns die Möbel ansehen, also Du und Anna. Da es aber die Möbel von Anna sind, gibt es keinen Grund, warum sich Anna (ihre eigenen) Möbel anschauen soll. |
Ich freue mich auf deine Antwort. This sentence has been marked as perfect! |
Sag mir Bescheid! This sentence has been marked as perfect! |
Viele Grüße! This sentence has been marked as perfect! |
deine Marceline
Abgesehen davon, dass es in einem Brief bzw. einer Mail ohnehin höflicher ist, "Deine" groß zu schreiben, bist Du hier an einem Satzanfang, und musst schon deshalb groß schreiben. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium