delectari's avatar
delectari

Aug. 23, 2023

4
Lohnt es sich?

Seit dem Anfang 2022 lerne ich Deutsch. Normalerweise mache ich die drei Dinge pro Tag: eine Stunde von Anki, eine Stunde von Lesen und eine Stunde von Hören während meiner Arbeit oder des Wegs nach Hause. Das fällt mir nicht leicht dieses Tempo zu halten. Manchmal fühle ich, wie ich keinen Fortschritt mache. Besonders mit Anki. Es scheint, dass die Mehrheit die "input" Karten nutzt. Mir gefällt diesen Typ nicht. Nach Studium fühle ich, dass ich mich die Wörter nicht erinnern kann. Deswegen nutze ich größtenteils die "output" Karten. Das Ergebnis ist damit besser, aber ich glaube oft, dass ich zu viel Zeit dafür ausgebe. Vielleicht mit den "input" Karten würde es schneller, oder? Dazu bin ich mir nicht sicher, dass mein B1-B2 Niveau für 1 Jahr und 8 Monate gut genug ist. Soll ich etwas ändere? Übrigens muss ich wahrscheinlich den nächsten Text etwa lustiger schreiben, um Bea, der/die meine Texte oft korrigiert, traurig nicht zu machen. Man bekommt keine Freude aus solchen Texten, oder?

Corrections

Lohnt es sich?

Seit dem Anfang 2022 lerne ich Deutsch.

ohne "dem" klingt es natürlicher, aber ist grammatisch richtig :)

Normalerweise mache ich die drei Dinge pro Tag: eine Stunde von Anki, eine Stunde von Lesen und eine Stunde von Hören während meiner Arbeit oder des Wegs nach Hause.

ohne "von" klingt es natürlicher, aber ist grammatisch richtig.

DaEs fällt mir nicht leicht dieses Tempo zu halten.

Manchmal fühle ich, wials würde ich keinen Fortschritt machen.

Besonders mit Anki.

Es scheint, dass die Mehrheit die "input" Karten nutzt.

Mir gefällt diesenr Typ nicht.

Nach Studium fühle ichdem Lernen habe ich das Gefühl, dass ich mich an die Wörter nicht erinnern kann.

"Ich habe das Gefühl, dass" folgt ein Nebensatz. Es ist eine Möglichkeit, Ihren individuellen Eindruck einer Situation auszudrücken.
🔹 Ich habe das Gefühl, dass sie uns nicht die Wahrheit sagt.
🔹 Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nimmt.

"Ich fühle mich (wie)" wird normalerweise von einem Substantiv oder einem Adverbial gefolgt. Es wird verwendet, um ein Gefühl oder einen Eindruck über die eigene Person oder das eigene körperliche Wohlbefinden auszudrücken.

🔹 Ich fühle mich wie ein König.
🔹 Ich fühle mich krank.

Deswegen nutze ich größtenteils die "output" Karten.

Das Ergebnis ist damit besser, aber ich glaube oft, dass ich oft zu viel Zeit dafür ausgebverschwende.

Vielleicht würde es mit den "input" Karten würde es schneller gehen, oder?

würde muss hier mit einem anderen Verb genutzt werden

Dazu bin ich mir nicht sicher, dass mein B1-B2 Niveau für 1 Jahr und 8 Monate gut genug ist.

Sollte ich etwas ändere?

Du fragst über etwas hypothetisches. Also würde ich soll verwenden.

Übrigens muss ich wahrscheinlich in den nächsten Text etwas lustigeres schreiben, um Bea, der/die meine Texte oft korrigiert, traurig nicht zu machen.

Man bekommt keine Freude aus solchen Texten, oder?

Feedback

Keine Angst du schreibst sehr gut! Beeindruckend!
Und vielleicht findest du neue Freunde über solche Texte, wer weißt? ;)

delectari's avatar
delectari

Aug. 24, 2023

4

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! :)

Seit dem Anfang 2022 lerne ich Deutsch.

Normalerweise mache ich die folgenden drei Dinge pro Tag: eine Stunde von Anki-Karteikarten lernen, eine Stunde von Llesen und eine Stunde von Hhören während meiner Arbeit oder auf desm Wegs nach Hause.

DaEs fällt mir nicht leicht, dieses Tempo zu halten.

Manchmal fühle ich, wi mich so, als würde ich keinen Fortschritt machen.

Besonders mit Anki.

Es scheint, dass die Mehrheit der Kartensätze die "input" Karten nutzt.

Mir gefällt diesenr Typ nicht.

Nach Studium fühldem Lernen merke ich, dass ich mich nicht an die Wörter nicht erinnern kann.

Studium -> z.B: Ein Bachelor- oder Masterstudium, welches man an einer Universität absolviert
Lernen -> z.B. Sie lernen drei Stunden am Tag Deutsch

Deswegen nutze ich größtenteils die "output" Karten.

Das Ergebnis ist damit besser, aber ich glaube oft, dass ich zu viel Zeit dafür ausgebmit verbringe.

Vielleicht ginge es mit den "input" Karten würde es schneller, oder?

Dazu bin ich mir nicht sicher, dassob mein B1-B2 Niveau für 1 Jahr und 8 Monate Lernzeit gut genug ist.

Soll ich etwas änderen?

Übrigens muss ich wahrscheinlich den nächsten Text etwa lustiger schreiben, um Bea, der/die meine Texte oft korrigiert, nicht traurig nicht zu machen.

Man bekommt keine Freude aus solchen Texten, oder?

Feedback

Viel Erfolg weiterhin für Ihr Lernprojekt! :) Es war alles sehr verständlich, also keine Sorge - Sie sind auf einem guten Weg! Und Ihre Lernweise hört sich sehr passiv an, versuchen Sie soweit möglich auch mehr Deutsch zu sprechen und schreiben falls Sie das noch nicht regulär tun. Ich kenne die Frustration vom Französischen sehr gut, und die Anwendung einer Sprache hilft dabei, das Gelernte nicht zu vergessen. Ich wünsche Ihnen alles Gute!

delectari's avatar
delectari

Aug. 23, 2023

4

Vielen Dank für Ihre Hilfe und den tröstlichen Kommentar :)

bea's avatar
bea

Aug. 23, 2023

1

Habe gerade Ihren Text gelesen. Nein, er macht mich nicht traurig! Im Gegenteil, ich lächle! 😁

delectari's avatar
delectari

Aug. 24, 2023

4

Habe gerade Ihren Text gelesen. Nein, er macht mich nicht traurig! Im Gegenteil, ich lächle! 😁

Bea, ich bin froh das zu hören :)

Lohnt es sich?


This sentence has been marked as perfect!

Seit dem Anfang 2022 lerne ich Deutsch.


Seit dem Anfang 2022 lerne ich Deutsch.

Seit dem Anfang 2022 lerne ich Deutsch.

ohne "dem" klingt es natürlicher, aber ist grammatisch richtig :)

Normalerweise mache ich die drei Dinge pro Tag: eine Stunde von Anki, eine Stunde von Lesen und eine Stunde von Hören während meiner Arbeit oder des Wegs nach Hause.


Normalerweise mache ich die folgenden drei Dinge pro Tag: eine Stunde von Anki-Karteikarten lernen, eine Stunde von Llesen und eine Stunde von Hhören während meiner Arbeit oder auf desm Wegs nach Hause.

Normalerweise mache ich die drei Dinge pro Tag: eine Stunde von Anki, eine Stunde von Lesen und eine Stunde von Hören während meiner Arbeit oder des Wegs nach Hause.

ohne "von" klingt es natürlicher, aber ist grammatisch richtig.

Das fällt mir nicht leicht dieses Tempo zu halten.


DaEs fällt mir nicht leicht, dieses Tempo zu halten.

DaEs fällt mir nicht leicht dieses Tempo zu halten.

Manchmal fühle ich, wie ich keinen Fortschritt mache.


Manchmal fühle ich, wi mich so, als würde ich keinen Fortschritt machen.

Manchmal fühle ich, wials würde ich keinen Fortschritt machen.

Besonders mit Anki.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Es scheint, dass die Mehrheit die "input" Karten nutzt.


Es scheint, dass die Mehrheit der Kartensätze die "input" Karten nutzt.

This sentence has been marked as perfect!

Mir gefällt diesen Typ nicht.


Mir gefällt diesenr Typ nicht.

Mir gefällt diesenr Typ nicht.

Nach Studium fühle ich, dass ich mich die Wörter nicht erinnern kann.


Nach Studium fühldem Lernen merke ich, dass ich mich nicht an die Wörter nicht erinnern kann.

Studium -> z.B: Ein Bachelor- oder Masterstudium, welches man an einer Universität absolviert Lernen -> z.B. Sie lernen drei Stunden am Tag Deutsch

Nach Studium fühle ichdem Lernen habe ich das Gefühl, dass ich mich an die Wörter nicht erinnern kann.

"Ich habe das Gefühl, dass" folgt ein Nebensatz. Es ist eine Möglichkeit, Ihren individuellen Eindruck einer Situation auszudrücken. 🔹 Ich habe das Gefühl, dass sie uns nicht die Wahrheit sagt. 🔹 Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nimmt. "Ich fühle mich (wie)" wird normalerweise von einem Substantiv oder einem Adverbial gefolgt. Es wird verwendet, um ein Gefühl oder einen Eindruck über die eigene Person oder das eigene körperliche Wohlbefinden auszudrücken. 🔹 Ich fühle mich wie ein König. 🔹 Ich fühle mich krank.

Deswegen nutze ich größtenteils die "output" Karten.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Das Ergebnis ist damit besser, aber ich glaube oft, dass ich zu viel Zeit dafür ausgebe.


Das Ergebnis ist damit besser, aber ich glaube oft, dass ich zu viel Zeit dafür ausgebmit verbringe.

Das Ergebnis ist damit besser, aber ich glaube oft, dass ich oft zu viel Zeit dafür ausgebverschwende.

Vielleicht mit den "input" Karten würde es schneller, oder?


Vielleicht ginge es mit den "input" Karten würde es schneller, oder?

Vielleicht würde es mit den "input" Karten würde es schneller gehen, oder?

würde muss hier mit einem anderen Verb genutzt werden

Dazu bin ich mir nicht sicher, dass mein B1-B2 Niveau für 1 Jahr und 8 Monate gut genug ist.


Dazu bin ich mir nicht sicher, dassob mein B1-B2 Niveau für 1 Jahr und 8 Monate Lernzeit gut genug ist.

This sentence has been marked as perfect!

Soll ich etwas ändere?


Soll ich etwas änderen?

Sollte ich etwas ändere?

Du fragst über etwas hypothetisches. Also würde ich soll verwenden.

Übrigens muss ich wahrscheinlich den nächsten Text etwa lustiger schreiben, um Bea, der/die meine Texte oft korrigiert, traurig nicht zu machen.


Übrigens muss ich wahrscheinlich den nächsten Text etwa lustiger schreiben, um Bea, der/die meine Texte oft korrigiert, nicht traurig nicht zu machen.

Übrigens muss ich wahrscheinlich in den nächsten Text etwas lustigeres schreiben, um Bea, der/die meine Texte oft korrigiert, traurig nicht zu machen.

Man bekommt keine Freude aus solchen Texten, oder?


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium