Aug. 22, 2022
Le passé récent
Je viens de faire des courses.
Tu viens de finir tes devoirs.
Il vient de regarder le film au cinema.
Nous venons d’écouter la musique
Vous venez de commencer votre travail.
Ils viennent de boire un thé
Les verbes en -ir au présent
Partir:
Je pars souvent en week-end
Tu pars à la cinema le semaine prochaine.
Il part à la Vienne à demain.
Nous partons au café parce que nous avons soif.
Est-ce que vous partez?
Elles partent avec ses filles.
Dormir:
Je dors souvent dix heures en la week-end
Tu dors en le jour, tu travailles en la nuit.
Il dort sur le sol.
Nous dormons en la village petite.
Vous dormez en la chambre?
Elles dorment parce que elles viennent faire des exercises
Les eExercisces
Le passé récent
Je viens de faire des courses.
Tu viens de finir tes devoirs.
Il vient de regarder le film au cinema.
Nous venons d’écouter de la musique
Unbestimmte Quantität von etwas
Vous venez de commencer votre travail.
Ils viennent de boire un thé
Les verbes en -ir au présent
Partir :
Je pars souvent en week-end
Tu pars à lairas au cineéma le semaine prochaine.
„partir au cinéma“ klingt komisch. Es erweckt den Eindruck, dass das Kino ein Ferienziel oder sowas wäre. Man würde hier auf die Bewegung insistieren, nicht auf der Tatsache, dass man von einem Punkt abfährt, also würde jeder das Verb „aller“ verwenden
Außerdem würde man hier das Futur verwenden
Il part à la Vienne à demain.
demain = morgen (am nächsten Tag)
Städter erfordern keinen Artikel, es sei denn, der Name selbst hat einen Artikel (z.B. „la Havre“, „le Cap“, Kapstadt usw.)
Nous partallons au café parce que nous avons soif.
Selbe Bemerkung wie oben, hier ist „aller“ viel besser
Est-ce que vous partez ?
Elles partent avec seleurs filles.
Mehrere Personen haben mehrere Sachen = leurs
Dormir :
Je dors souvent dix heures en lale(s) week-end(s).
Tu dors en le jour, tu travailles en la nuit.
Teile des Tages und Nächte funktionieren ohne Präposition, direkt Artikel + Nomen ist genug, um ein Zeitkomplement zu bauen
„le matin“ (am Morgen), „la nuit“ (in der Nacht, nachts),
Es gilt auch für alle Zeitangaben mit „ce/cette“ und „dernier/prochain“ usw.
„la semaine prochaine“ (in der nächsten Woche), „ce soir“ (heute Abend) usw.
Il dort sur le sol.
Nous dormons en la village petitdans le petit village.
Vous dormez endans la chambre ?
„en“ als Präpisition bedeutet „binnen“ und verwendet sich in festen Redewendungen („EN mer, EN train de faire qqch“ usw.) aber im Allgemeinen, wenn Sie „in“ übersetzen wollen, müssen Sie „dans“ benutzen. Sonst werden Sie sehr literarisch und altmodisch klingen, wie ein Adliger des XVII. Jahrhunderts..!
Elles dorment parce que 'elles viennent [de ?] faire des exercisces
parce que+elle => parce qu'
Sie schlafen, weil sie gerade Übungen gemacht haben („viennent DE faire“) oder weil sie gekommen sind, um Übungen zu machen („viennent faire“)?
Logischerweise meinten Sie sicher die erste Möglichkeit, oder?
Les exercises
|
Le passé récent This sentence has been marked as perfect! |
Je viens de faire des courses. This sentence has been marked as perfect! |
Tu viens de finir tes devoirs. This sentence has been marked as perfect! |
Il vient de regarder le film au cinema. This sentence has been marked as perfect! |
Nous venons d’écouter la musique Nous venons d’écouter de la musique Unbestimmte Quantität von etwas |
Vous venez de commencer votre travail. This sentence has been marked as perfect! |
Ils viennent de boire un thé This sentence has been marked as perfect! |
Les verbes en -ir au présent This sentence has been marked as perfect! |
Partir: Partir : |
Je pars souvent en week-end This sentence has been marked as perfect! |
Tu pars à la cinema le semaine prochaine. Tu „partir au cinéma“ klingt komisch. Es erweckt den Eindruck, dass das Kino ein Ferienziel oder sowas wäre. Man würde hier auf die Bewegung insistieren, nicht auf der Tatsache, dass man von einem Punkt abfährt, also würde jeder das Verb „aller“ verwenden Außerdem würde man hier das Futur verwenden |
Il part à la Vienne à demain. Il part à demain = morgen (am nächsten Tag) Städter erfordern keinen Artikel, es sei denn, der Name selbst hat einen Artikel (z.B. „la Havre“, „le Cap“, Kapstadt usw.) |
Nous partons au café parce que nous avons soif. Nous Selbe Bemerkung wie oben, hier ist „aller“ viel besser |
Est-ce que vous partez? Est-ce que vous partez ? |
Elles partent avec ses filles. Elles partent avec Mehrere Personen haben mehrere Sachen = leurs |
Dormir: Dormir : |
Je dors souvent dix heures en la week-end Je dors souvent dix heures |
Tu dors en le jour, tu travailles en la nuit. Tu dors Teile des Tages und Nächte funktionieren ohne Präposition, direkt Artikel + Nomen ist genug, um ein Zeitkomplement zu bauen „le matin“ (am Morgen), „la nuit“ (in der Nacht, nachts), Es gilt auch für alle Zeitangaben mit „ce/cette“ und „dernier/prochain“ usw. „la semaine prochaine“ (in der nächsten Woche), „ce soir“ (heute Abend) usw. |
Il dort sur le sol. This sentence has been marked as perfect! |
Nous dormons en la village petite. Nous dormons |
Vous dormez en la chambre? Vous dormez „en“ als Präpisition bedeutet „binnen“ und verwendet sich in festen Redewendungen („EN mer, EN train de faire qqch“ usw.) aber im Allgemeinen, wenn Sie „in“ übersetzen wollen, müssen Sie „dans“ benutzen. Sonst werden Sie sehr literarisch und altmodisch klingen, wie ein Adliger des XVII. Jahrhunderts..! |
Elles dorment parce que elles viennent faire des exercises Elles dorment parce qu parce que+elle => parce qu' Sie schlafen, weil sie gerade Übungen gemacht haben („viennent DE faire“) oder weil sie gekommen sind, um Übungen zu machen („viennent faire“)? Logischerweise meinten Sie sicher die erste Möglichkeit, oder? |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium