Oct. 2, 2022
Cette semaine, j’ai fait beaucoup.
Lundi, je suis rencontré deux amis dans un beau restaurant. Nous mangions des burgers et des soupes et nous buvions de thé. Après manger, nous allons au cinéma pour voir un thriller psychologique. Celui était captivant.
Mardi, j’ai téléphoné avec un ami. Nous parlions de nos plans de travail et de nos rêves de la future.
Mercredi, j’ai cuisiné des pâtes avec des légumes. Elles avaient bon gout !
Jeudi, je suis allé à Marburg avec un ami. Nous voyagions le château et l’église, puis nous mangions du sushi.
Vendredi, je suis allé chez la médecin. Je suis sain.
Aujourd’hui, j’ai lu pour le travail, j’ai fait des sports, j’ai mangé des pâtes et j’ai appris le français.
La semaine prochaine, je vais commencer un nouveau travail, je vais lire beaucoup et je vais faire une quiche avec un ami.
le jJournal
Cette semaine, j’'ai fait beaucoup de choses.
„beaucoup“ ist ein unbestimmtes Adverb, also darf es nicht allein als Objekt stehen. Sie könnte sagen: „j'EN ai fait beaucoup“. Die andere — und natürlichste, meiner Meinung nach — Lösung wäre „beaucoup de choses“
Lundi, je su'avais rencontrédez-vous avec deux amis dans un beau restaurant.
Es gibt Ausnahmen aber „rencontrer“ (rencontrer quelqu'un) bedeutet meistens jemandem zufällig oder zum ersten Mal begegnen
Sich einigen, um Leute zu sehen und Zeit zusammen zu verbringen ist eher “voir„, „avoir rendez-vous avec“ oder (in diesem Fall) „manger avec“
Nous mangionsavons mangé des burgers et, des soupes et nous buvionsbu deu thé.
Après manger, nous sommes allonés au cinéma pour voir un thriller psychologique.
„allons“ ist ein Präsens
Celui dernier était captivant.
„celui-ci/celui-là“ (Das „-ci/-là“ sind notwendig, wenn Sie das Wort als Nomen in einem Hauptsatz verwenden wollen) werden verwandt, wenn ein Element von einer Gruppe ausgewählt wird. Wenn Sie z.B. in einem Geschäft sind und „une robe“ (ein Kleid) finden (unter anderen), das Ihnen gefällt, dürfen Sie sagen „CELLE-CI me plaît“
ce dernier = Letzterer
Mardi, j’ai téléphoné avecà un ami.
Nous parlionsavons parlé de nos planrojets de travail/de carrière et de nos rêves de la futurepour l'avenir.
„Plan de travail“ bedeutet auch „Arbeitsplatte“. Deswegen ist es besser, die Zweideutigkeit zu vermeiden.
„le futur“ ist ferner und allgemeiner als „l'avenir“. „L'avenir“ ist wirklich die Zu-kunft (was „zu-kommen“ ist)
Mercredi, j’ai cuisiné des pâtes avec des légumes.
Elles avaient bon gout !
Jeudi, je suis allée à Marbourg avec un ami.
Diese gehört zu den zahlreichen deutschen Städten, die einen französischen Namen haben („-bourg“ wird einfach zu „-burg“ französiert)
Nous avoyagionsns visité le château et l’église, puis nous mangions duavons mangé des sushi.
voyager = reisen
Ich vermute, dass Sie hier „visiter“ meinten
Sushistücke = DES sushi (zählbar)
Vendredi, je suis allée chez lae médecin.
Je suis sainen bonne santé.
Etwas, was „sain“ ist, ist eher gut FÜR die Gesundheit
Wenn ein Mensch keine Krankheiten hat, dann ist er „en bonne santé“ oder „bien portant“
Aujourd’hui, j’ai lu pour le travail, j’ai fait desu sports, j’ai mangé des pâtes et j’ai appris ledu français.
Es wäre redundant, immer „j'ai“ zu wiederholen
„DES sports“ würde den Akzent darauf legen, dass Sie sich mit mehreren Sporten beschäftigt hätten
„apprendre le français“ würde „die ganze Sprache“ andeuten. „DU français/UN PEU de français“ ist was Sie meinten
La semaine prochaine, je vais commencer un nouveau travail, je vais lire beaucoup et je vais faire une quiche avec un ami.
Gleichfalls ist es hier stilistisch viel besser zu vermeiden, das Subjekt + das Hilfverb zu wiederholen
Nous parlions de nos plans de travail et de nos rêves de la future. Nous „Plan de travail“ bedeutet auch „Arbeitsplatte“. Deswegen ist es besser, die Zweideutigkeit zu vermeiden. „le futur“ ist ferner und allgemeiner als „l'avenir“. „L'avenir“ ist wirklich die Zu-kunft (was „zu-kommen“ ist) |
le journal
|
Cette semaine, j’ai fait beaucoup. Cette semaine, j „beaucoup“ ist ein unbestimmtes Adverb, also darf es nicht allein als Objekt stehen. Sie könnte sagen: „j'EN ai fait beaucoup“. Die andere — und natürlichste, meiner Meinung nach — Lösung wäre „beaucoup de choses“ |
Lundi, je suis rencontré deux amis dans un beau restaurant. Lundi, j Es gibt Ausnahmen aber „rencontrer“ (rencontrer quelqu'un) bedeutet meistens jemandem zufällig oder zum ersten Mal begegnen Sich einigen, um Leute zu sehen und Zeit zusammen zu verbringen ist eher “voir„, „avoir rendez-vous avec“ oder (in diesem Fall) „manger avec“ |
Nous mangions des burgers et des soupes et nous buvions de thé. Nous |
Après manger, nous allons au cinéma pour voir un thriller psychologique. Après manger, nous sommes all „allons“ ist ein Präsens |
Celui était captivant. Ce „celui-ci/celui-là“ (Das „-ci/-là“ sind notwendig, wenn Sie das Wort als Nomen in einem Hauptsatz verwenden wollen) werden verwandt, wenn ein Element von einer Gruppe ausgewählt wird. Wenn Sie z.B. in einem Geschäft sind und „une robe“ (ein Kleid) finden (unter anderen), das Ihnen gefällt, dürfen Sie sagen „CELLE-CI me plaît“ ce dernier = Letzterer |
Mardi, j’ai téléphoné avec un ami. Mardi, j’ai téléphoné |
Mercredi, j’ai cuisiné des pâtes avec des légumes. This sentence has been marked as perfect! |
Elles avaient bon gout ! This sentence has been marked as perfect! |
Jeudi, je suis allé à Marburg avec un ami. Jeudi, je suis allée à Marbourg avec un ami. Diese gehört zu den zahlreichen deutschen Städten, die einen französischen Namen haben („-bourg“ wird einfach zu „-burg“ französiert) |
Nous voyagions le château et l’église, puis nous mangions du sushi. Nous avo voyager = reisen Ich vermute, dass Sie hier „visiter“ meinten Sushistücke = DES sushi (zählbar) |
Vendredi, je suis allé chez la médecin. Vendredi, je suis allée chez l |
Je suis sain. Je suis Etwas, was „sain“ ist, ist eher gut FÜR die Gesundheit Wenn ein Mensch keine Krankheiten hat, dann ist er „en bonne santé“ oder „bien portant“ |
Aujourd’hui, j’ai lu pour le travail, j’ai fait des sports, j’ai mangé des pâtes et j’ai appris le français. Aujourd’hui, j’ai lu pour le travail, Es wäre redundant, immer „j'ai“ zu wiederholen „DES sports“ würde den Akzent darauf legen, dass Sie sich mit mehreren Sporten beschäftigt hätten „apprendre le français“ würde „die ganze Sprache“ andeuten. „DU français/UN PEU de français“ ist was Sie meinten |
La semaine prochaine, je vais commencer un nouveau travail, je vais lire beaucoup et je vais faire une quiche avec un ami. La semaine prochaine, je vais commencer un nouveau travail, Gleichfalls ist es hier stilistisch viel besser zu vermeiden, das Subjekt + das Hilfverb zu wiederholen |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium