cerise's avatar
cerise

Aug. 11, 2025

2
La Esmeralda

„La Esmeralda“ war eine Oper von Louise Bertin, eine französische Komponistin. Sie konnte nicht leiten, weil sie an der Kinderlähmung litt. Bei der Uraufführung leitete die Oper Berlioz, dessen Kompositionlehrer war.
Die Oper wurde nach dem Roman „Notre Dame de Paris“ von Victor Hugo komponiert, der auch das Libretto schrieb.

Corrections

„La Esmeralda“ war eine Oper von Louise Bertin, einer französischen Komponistin.

Sie konnte nicht leitselbst dirigieren, weil sie an der Kinderlähmung litt.

Oder: Sie konnte die Aufführung nicht selbst leiten,....

Bei derDie Uraufführung leitete die Operder Oper leitete Berlioz, dessenr ihr Kompositionslehrer war.

Die Oper wurde nachbasiert/beruht auf dem Roman „Notre Dame de Paris“ von Victor Hugo komponiert, der auch das Libretto schrieb.

La Esmeralda

„La Esmeralda“ war eine Oper von Louise Bertin, einer französischen Komponistin.

Sie konnte nicht leitdirigieren, weil sie an der Kinderlähmung litt.

Bei der Uraufführung leitete die Oper Berlioz, dessenBerlioz die Oper, der ihr Kompositionlehrer war.

Die Oper wurde nach dem Roman „Notre Dame de Paris“ von Victor Hugo komponiert, der auch das Libretto schrieb.

Feedback

Guter Text nur paar kleine Fehler

Meriha's avatar
Meriha

Aug. 11, 2025

2

*noch ein Fehler im ersten Satz: „La Esmeralda“ IST eine Oper von Louise Bertin...
Hier Präsens, weil die Oper immer noch existiert, sie ist jetzt gerade eine Oper

cerise's avatar
cerise

Aug. 11, 2025

2

Vielen Dank!

La Esmeralda


This sentence has been marked as perfect!

„La Esmeralda“ war eine Oper von Louise Bertin, eine französische Komponistin.


„La Esmeralda“ war eine Oper von Louise Bertin, einer französischen Komponistin.

„La Esmeralda“ war eine Oper von Louise Bertin, einer französischen Komponistin.

Sie konnte nicht leiten, weil sie an der Kinderlähmung litt.


Sie konnte nicht leitdirigieren, weil sie an der Kinderlähmung litt.

Sie konnte nicht leitselbst dirigieren, weil sie an der Kinderlähmung litt.

Oder: Sie konnte die Aufführung nicht selbst leiten,....

Bei der Uraufführung leitete die Oper Berlioz, dessen Kompositionlehrer war.


Bei der Uraufführung leitete die Oper Berlioz, dessenBerlioz die Oper, der ihr Kompositionlehrer war.

Bei derDie Uraufführung leitete die Operder Oper leitete Berlioz, dessenr ihr Kompositionslehrer war.

Die Oper wurde nach dem Roman „Notre Dame de Paris“ von Victor Hugo komponiert, der auch das Libretto schrieb.


This sentence has been marked as perfect!

Die Oper wurde nachbasiert/beruht auf dem Roman „Notre Dame de Paris“ von Victor Hugo komponiert, der auch das Libretto schrieb.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium