samanthag's avatar
samanthag

Jan. 8, 2022

0
"L'étranger" (der Unbekannte) von Albert Camus

Heute habe ich es ein sehr seltsames Buch bis zum Ende gelesen. Auf Deutsch heißt es "Der Unbekannte". Das Buch war ursprünglich auf Französisch geschrieben, aber ich habe es auf Englisch gelesen. Es war kürzer als die Bücher die ich normalerweise lesen und der Schreibstil war auch weniger poetisch und redegewandt. Aus diesem Grund war das Buch nicht zu einem meiner Lieblingsbücher geworden. Trotzdem war es noch genießbar, weil die philosophischen Themen in dem Buch so interessant war.

In dem Buch geht es um ein Mann, der irgendwer am Strand ermordet. Ein wahrer Grund ist nie dafür gegeben, da sogar der Hauptcharakter weißt nicht genau, warum er die furchtbare Tat begeht hat. Vom Anfang an kann man sehen, dass Meursault nicht normal ist. Seine Gefühle unterscheiden sich davon, die Gefühlen der meisten Menschen.

Am Ende des Buchs kommt er zum Frieden mit sich selbst. Das Buch endet sich vor den Leser weißt ob er für sein Verbrechen sterben muss.

Überall denke ich, dass "der Unbekannte" bestimmt lesenswert ist. Das Buch hat mir zum viel Grübeln gebracht.

Corrections

"L'étranger" (der Unbekannte) von Albert Camus

Heute habe ich es ein sehr seltsames Buch bis zum Ende gelesen.

Auf Deutsch heißt es "Der Unbekannte".

Das Buch warurde ursprünglich auf Französisch geschrieben, aber ich habe es auf Englisch gelesen.

Es war kürzer als die Bücher, die ich normalerweise lesen, und der Schreibstil war auch weniger poetisch und redegewandt.

Aus diesem Grund warist das Buch nicht zu einem meiner Lieblingsbücher geworden.

Trotzdem warkonnte man es noch genießbaren, weil die philosophischen Themen in dem Buch so interessant war.

"genießbar" is usually limited to culinary uses; it can be used metaphorically on occasion, and usually in a negation (e.g. „Der Chef ist heute mal wieder ungenießbar."), but in the context of a book it just sounds off.

In dem Buch geht es um einen Mann, der irgendwern am Strand ermordet.

Oder "den irgendwer"? Ich habe das Buch nicht gelesen, kann es also nicht guten Gewissens korrigieren ohne eine Alternative zu bieten.

Ein wahrer Grund ist nie dafürdafür wird nie gegeben, da sogar der Hauptcharakter weißt nicht genau weiß, warum er die furchtbare Tat begehtangen hat.

Vom Anfang an kann man sehen, dass Meursault nicht normal ist.

Seine Gefühle unterscheiden sich davon, die Gefühlenen der meisten Menschen.

Am Ende des Buchs kommt er zummacht er Frieden mit sich selbst.

Das Buch endet sich , bevor den Leser weißt, ob er für sein Verbrechen sterben muss.

ÜberallInsgesamt denke ich, dass "der Unbekannte" bestimmt lesenswert ist.

false friend: overall = insgesamt, überall = everywhere

Das Buch hat mich sehr zum viel Grübeln gebracht.

Feedback

Nice work.

samanthag's avatar
samanthag

Jan. 17, 2022

0

Danke sehr!

diggn's avatar
diggn

Jan. 17, 2022

0

Gern geschehen.

"L'étranger" (der Unbekannte) von Albert Camus


This sentence has been marked as perfect!

Heute habe ich es ein sehr seltsames Buch bis zum Ende gelesen.


Heute habe ich es ein sehr seltsames Buch bis zum Ende gelesen.

Auf Deutsch heißt es "Der Unbekannte".


This sentence has been marked as perfect!

Das Buch war ursprünglich auf Französisch geschrieben, aber ich habe es auf Englisch gelesen.


Das Buch warurde ursprünglich auf Französisch geschrieben, aber ich habe es auf Englisch gelesen.

Es war kürzer als die Bücher die ich normalerweise lesen und der Schreibstil war auch weniger poetisch und redegewandt.


Es war kürzer als die Bücher, die ich normalerweise lesen, und der Schreibstil war auch weniger poetisch und redegewandt.

Aus diesem Grund war das Buch nicht zu einem meiner Lieblingsbücher geworden.


Aus diesem Grund warist das Buch nicht zu einem meiner Lieblingsbücher geworden.

Trotzdem war es noch genießbar, weil die philosophischen Themen in dem Buch so interessant war.


Trotzdem warkonnte man es noch genießbaren, weil die philosophischen Themen in dem Buch so interessant war.

"genießbar" is usually limited to culinary uses; it can be used metaphorically on occasion, and usually in a negation (e.g. „Der Chef ist heute mal wieder ungenießbar."), but in the context of a book it just sounds off.

In dem Buch geht es um ein Mann, der ermordet irgendwer am Strand.


Ein wahrer Grund ist nie dafür gegeben, da sogar der Hauptcharakter weißt nicht genau, warum er die furchtbare Tat begeht hat.


Ein wahrer Grund ist nie dafürdafür wird nie gegeben, da sogar der Hauptcharakter weißt nicht genau weiß, warum er die furchtbare Tat begehtangen hat.

Vom Anfang an kann man sehen, dass Meursault nicht normal ist.


This sentence has been marked as perfect!

Seine Gefühle unterscheiden sich davon, die Gefühlen der meisten Menschen.


Seine Gefühle unterscheiden sich davon, die Gefühlenen der meisten Menschen.

Am Ende des Buchs kommt er zum Frieden mit sich selbst.


Am Ende des Buchs kommt er zummacht er Frieden mit sich selbst.

Das Buch endet sich vor den Leser weißt ob er für sein Verbrechen sterben muss.


Das Buch endet sich , bevor den Leser weißt, ob er für sein Verbrechen sterben muss.

Überall denke ich, dass "der Unbekannte" bestimmt lesenswert ist.


ÜberallInsgesamt denke ich, dass "der Unbekannte" bestimmt lesenswert ist.

false friend: overall = insgesamt, überall = everywhere

Das Buch hat mir zum viel Grübeln gebracht.


Das Buch hat mich sehr zum viel Grübeln gebracht.

In dem Buch geht es um ein Mann, der irgendwer am Strand ermordert.


In dem Buch geht es um ein Mann, der irgendwer am Strand ermordet.


In dem Buch geht es um einen Mann, der irgendwern am Strand ermordet.

Oder "den irgendwer"? Ich habe das Buch nicht gelesen, kann es also nicht guten Gewissens korrigieren ohne eine Alternative zu bieten.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium