tiger_tiger's avatar
tiger_tiger

Jan. 17, 2024

0
Kunst kann heilen

Liebe Freunde,

heute geht es mir viel besser und ich werde hoffentlich auch ein bisschen besser schreiben können.

Gestern habe ich geschrieben, dass es vielleicht eine Geschichte zu erzählen gibt. Ich habe meinen Kinobesuch gemeint. Obwohl ich müde war und mich nicht gut fühlte, ging ich ins Kino.
Und ich vermute, dass meine heutige gute Laune und mein besseres Gefühl darauf zurückzuführen sind. Man sagt, Kunst kann heilen, und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall Kunst.

Was ist also der Film? Der Film heißt „Perfekte Tage“ (Perfect Days), Regie führt der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt in Japan. Vorher habe ich nur „Der Himmel über Berlin“ von Wenders gesehen. Ich erinnere mich, dass es einige unerwartete Perspektiven auf den Zustand des Menschen (und des Engels) bot. Deshalb war ich neugierig, ob sich seine Perspektive geändert hat. Perfect Days wird als Hommage an Komorebi beworben. Komorebi ist offenbar ein japanisches Konzept für Sonnenlicht, das durch die Bäume dringt. Und es gibt viel Licht und Bäume im Film. Aber auch viele Toiletten.

Es fällt mir schwer, genau zu beschreiben, worum es in dem Film geht. Es gibt keine Handlung, nur den Alltag voller kleiner, aber schöner Momente. Außerdem, ich möchte es Ihnen nicht verraten, wenn Sie ihn sehen möchten. Aber der Fim hat bei mir ein sehr warmes Gefühl und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist.

Ich möchte noch etwas beschreiben, aber ich werde es später erzählen.

Bis dann!

P.S. Es ist schon zu lang und Sie alle sind so nett, immer meine Texte korrigieren!
Vielen Dank an alle.

Corrections

Kunst kann heilen / Heilende / Heilsame Kunst / Kunst als Heilmittel / Heilung durch Kunst

Kunst kann heilen / Heilende / Heilsame Kunst / Kunst als Heilmittel / Heilung durch Kunst

Liebe Freunde,

heute geht es mir
(schon) viel besser und ich werde hoffentlich auch ein bisschen besser / auch etwas besser schreiben können.

Liebe Freunde,
heute geht es mir (schon) viel besser und ich werde hoffentlich auch ein bisschen besser / auch etwas besser schreiben können.

Gestern habe ich geschrieben, dass es vielleicht eine Geschichte zu erzählen gibt.

Ich habe (damit) meinen Kinobesuch gemeint.

Ich habe (damit) meinen Kinobesuch gemeint.

Obwohl ich müde war und mich nicht gut fühlte, ging ich ins Kino.

Und ich vermute / Ich vermute, dass meine heutige gute Laune und mein besseres Gefühl darauf zurückzuführen sind.

Und ich vermute / Ich vermute, dass meine heutige gute Laune und mein besseres Gefühl darauf zurückzuführen sind.

Einen Satz mit "Und" zu beginnen, klingt oftmals nicht so schön. Ich würde dies nur in ganz bestimmten Satz-Situationen tun, die aber nicht so häufig vorkommen.

Man sagt, Kunst kann heilen, und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall Kunst ... / Man sagt „Kunst kann heilen" und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall / ist sicherlich / ist gewiss / ist ganz bestimmt Kunst / ein Kunstwerk.

Man sagt, Kunst kann heilen, und der Film ... / Man sagt „Kunst kann heilen" und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall / ist sicherlich / ist gewiss / ist ganz bestimmt Kunst / ein Kunstwerk.

Was ist also der Film/ also ist der Film? / Um welchen Film handelt(e) es sich? / Welchen Film habe ich also gesehen?

Was ist also / also ist der Film? / Um welchen Film handelt(e) es sich? / Welchen Film habe ich also gesehen?

Bei dem ersten Satz würde man denken, dass nun eine allgemeine Beschreibung des Mediums Film folgen wird.

Der Film heißt „Perfekte Tage“ (Perfect Days"), (die) Regie führte der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt / und der Film spielt / handelt in Japan.

Der Film heißt „Perfekte Tage“ („Perfect Days"), (die) Regie führte der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt / und der Film spielt / handelt in Japan.

Vorher / Zuvor / Bisher habe ich nur „Der Himmel über Berlin“ von Wenders gesehen / habe ich von Wenders nur „Der Himmel über Berlin" gesehen.

Vorher / Zuvor / Bisher habe ich nur „Der Himmel über Berlin“ von Wenders gesehen / habe ich von Wenders nur „Der Himmel über Berlin" gesehen.

Ich erinnere mich, dass esr einige unerwartete / ungewöhnliche / überraschende Perspektiven / Ansichten auf den Zustand des Menschen (und des Engels) bot/ die Situation des / der Menschen (und des Engels / der Engel) bot / zeigte.

Ich erinnere mich, dass er einige unerwartete / ungewöhnliche / überraschende Perspektiven / Ansichten auf den Zustand / die Situation des / der Menschen (und des Engels / der Engel) bot / zeigte.

Deshalb / Daher war ich (nun) neugierig, ob sich seine Perspektive (inzwischen / zwischenzeitlich) geändert hat.

Deshalb / Daher war ich (nun) neugierig, ob sich seine Perspektive (inzwischen / zwischenzeitlich) geändert hat.

Perfect Days" wird / wurde als Hommage an Komorebi beworben" / an die Idee von "Komorebi" beworben / beschrieben / gepriesen. / ... ist eine Hommage an die Idee von „Komorebi".

„Perfect Days" wird / wurde als Hommage an „Komorebi" / an die Idee von "Komorebi" beworben / beschrieben / gepriesen. / ... ist eine Hommage an die Idee von „Komorebi".

"Beworben" würde bedeuten, dass mit diesem Hinweis Werbung für den Film gemacht wurde.

Komorebi ist offenbar / wohl ein japanisches Konzept für Sonnenlicht, das durch die Bäume dring/ Baumblätter / Baumkronen dringt / fällt / scheint.

Komorebi ist offenbar / wohl ein japanisches Konzept für Sonnenlicht, das durch die Bäume / Baumblätter / Baumkronen dringt / fällt / scheint.

Und es gibt viel Licht und Bäume im Film/ Es gibt in dem Film (tatsächlich) viele Bäume und viel Licht.

Und es gibt / Es gibt in dem Film (tatsächlich) viele Bäume und viel Licht.

Aber (es gibt) auch viele Toiletten / WCs / WC-Häuschen.

Aber (es gibt) auch viele Toiletten / WCs / WC-Häuschen.

Es fällt mir schwer, genau zu beschreiben, worum es in dem Film geht.

Es gibt keine Handlung, nur den Alltag / Der Film enthält gewissermaßen keine Handlung, nur den Alltag / nur die Beschreibung / Beobachtung des Alltags voller kleiner, aber schöner Momente.

Es gibt keine Handlung / Der Film enthält gewissermaßen keine Handlung, nur den Alltag / nur die Beschreibung / Beobachtung des Alltags voller kleiner, aber schöner Momente.

Außerdem, i / Auch möchte ich es Ihnen / euch nicht verraten, wenn / vorwegnehmen / Auch möchte ich Ihnen / euch nicht zu viel erzählen, wenn / falls Sie ihn selber sehen möchten / ihr ihn selber sehen möchtet.

Außerdem / Auch möchte ich es Ihnen / euch nicht verraten / vorwegnehmen / Auch möchte ich Ihnen / euch nicht zu viel erzählen, wenn / falls Sie ihn selber sehen möchten / ihr ihn selber sehen möchtet.

Aber der Fimlm, so viel kann ich (doch) sagen, hat bei mir ein sehr warmes / angenehmes Gefühl und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist.

Aber der Film, so viel kann ich (doch) sagen, hat bei mir ein sehr warmes / angenehmes Gefühl und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist.

"Perfect Days" habe ich noch nicht gesehen. Wenders-Filme, die ich besonders gut finde, sind "Alice in den Städten", "Im Lauf der Zeit", "Der amerikanische Freund" und auch "Der Stand der Dinge".

Ich möchte noch etwas beschreiben / schreiben, aber (ich) werde es später erzählen.

Ich möchte noch etwas beschreiben / schreiben, aber (ich) werde es später erzählen.

Bis dann!

P.S.S:

PS:

Es ist / Der Beitrag ist schon zu lang und Sie alle sind so nett, immer / ihr alle seid so nett, immer / regelmäßig meine Texte zu korrigieren!

Es ist / Der Beitrag ist schon zu lang und Sie alle sind so nett / ihr alle seid so nett, immer / regelmäßig meine Texte zu korrigieren!

Vielen Dank an alle. / an euch / an euch alle / euch allen!

Vielen Dank an alle / an euch / an euch alle / euch allen!

tiger_tiger's avatar
tiger_tiger

Jan. 18, 2024

0

Vielen Dank für all die Korrekturen, alternativen Optionen und Filmvorschläge! Ich werde mir sicher noch weitere Filme von Wenders ansehen.

0

Kunst kann heilen

Liebe Freunde, heute geht es mir viel besser und ich werde hoffentlich auch ein bisschen besser schreiben können.

Gestern habe ich geschrieben, dass es vielleicht eine Geschichte zu erzählen gibt.

Ich habe meinen Kinobesuch gemeint.

Obwohl ich müde war und mich nicht gut fühlte, ging ich ins Kino.

Und ich vermute, dass meine heutige gute Laune und mein besseres Gefühl darauf zurückzuführen sind.

Man sagt, Kunst kann heilen, und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall Kunst.

Was ist also der Filmfür ein Film ist das also?

Der Film heißt „Perfekte Tage“ (Perfect Days), die Regie führt der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt in Japan.

Vorher habe ich nur „Der Himmel über Berlin“ von Wenders gesehen.

Ich erinnere mich, dass es einige unerwartete Perspektiven auf den Zustand des Menschen (und des Engels) gab. / dass er .... bot.

Deshalb war ich neugierig, ob sich seine Perspektive geändert hat.

Perfect Days wiurde als Hommage an Komorebi beworbengedreht.

Ihr Satz ist auch in Ordnung, wenn er bedeutet, dass auf diese Weise für den Film Reklame gemacht wird. Dann würde ich aber vorher noch einen Satz schreiben. Sonst ist der Übergang zu brüchig.

Komorebi ist offenbar ein japanisches Konzept für Sonnenlicht, das durch die Bäume dringt.

Und es gibt viel Licht und Bäume im Film.

Aber auch viele Toiletten.

Es fällt mir schwer, genau zu beschreiben, worum es in dem Film geht.

Es gibt keine Handlung, nur den Alltag voller kleiner, aber schöner Momente.

Außerdem, ich möchte ich es Ihnen nicht verraten, wenn Sie ihn sehen möchten.

Aber der Fim hat bei mir ein sehr warmes Gefühl gegeben und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist.

Ich möchte noch etwas beschreiben, aber ich werde es später erzählen.

Bis dann!

P.S.

Es ist schon zu lang und Sie alle sind so nett, immer meine Texte zu korrigieren!

Vielen Dank an alle.

tiger_tiger's avatar
tiger_tiger

Jan. 18, 2024

0

Danke schön! Ich schätze es wirklich.

Der Film heißt „Perfekte Tage“ (Perfect Days), Regie führt der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt in Japan.


Der Film heißt „Perfekte Tage“ (Perfect Days), die Regie führt der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt in Japan.

Der Film heißt „Perfekte Tage“ (Perfect Days"), (die) Regie führte der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt / und der Film spielt / handelt in Japan.

Der Film heißt „Perfekte Tage“ („Perfect Days"), (die) Regie führte der deutsche Regisseur Wim Wenders und er spielt / und der Film spielt / handelt in Japan.

Vorher habe ich nur „Der Himmel über Berlin“ von Wenders gesehen.


This sentence has been marked as perfect!

Vorher / Zuvor / Bisher habe ich nur „Der Himmel über Berlin“ von Wenders gesehen / habe ich von Wenders nur „Der Himmel über Berlin" gesehen.

Vorher / Zuvor / Bisher habe ich nur „Der Himmel über Berlin“ von Wenders gesehen / habe ich von Wenders nur „Der Himmel über Berlin" gesehen.

Ich erinnere mich, dass es einige unerwartete Perspektiven auf den Zustand des Menschen (und des Engels) bot.


Ich erinnere mich, dass es einige unerwartete Perspektiven auf den Zustand des Menschen (und des Engels) gab. / dass er .... bot.

Ich erinnere mich, dass esr einige unerwartete / ungewöhnliche / überraschende Perspektiven / Ansichten auf den Zustand des Menschen (und des Engels) bot/ die Situation des / der Menschen (und des Engels / der Engel) bot / zeigte.

Ich erinnere mich, dass er einige unerwartete / ungewöhnliche / überraschende Perspektiven / Ansichten auf den Zustand / die Situation des / der Menschen (und des Engels / der Engel) bot / zeigte.

Deshalb war ich neugierig, ob sich seine Perspektive geändert hat.


This sentence has been marked as perfect!

Deshalb / Daher war ich (nun) neugierig, ob sich seine Perspektive (inzwischen / zwischenzeitlich) geändert hat.

Deshalb / Daher war ich (nun) neugierig, ob sich seine Perspektive (inzwischen / zwischenzeitlich) geändert hat.

Perfect Days wird als Hommage an Komorebi beworben.


Perfect Days wiurde als Hommage an Komorebi beworbengedreht.

Ihr Satz ist auch in Ordnung, wenn er bedeutet, dass auf diese Weise für den Film Reklame gemacht wird. Dann würde ich aber vorher noch einen Satz schreiben. Sonst ist der Übergang zu brüchig.

Perfect Days" wird / wurde als Hommage an Komorebi beworben" / an die Idee von "Komorebi" beworben / beschrieben / gepriesen. / ... ist eine Hommage an die Idee von „Komorebi".

„Perfect Days" wird / wurde als Hommage an „Komorebi" / an die Idee von "Komorebi" beworben / beschrieben / gepriesen. / ... ist eine Hommage an die Idee von „Komorebi". "Beworben" würde bedeuten, dass mit diesem Hinweis Werbung für den Film gemacht wurde.

Komorebi ist offenbar ein japanisches Konzept für Sonnenlicht, das durch die Bäume dringt.


This sentence has been marked as perfect!

Komorebi ist offenbar / wohl ein japanisches Konzept für Sonnenlicht, das durch die Bäume dring/ Baumblätter / Baumkronen dringt / fällt / scheint.

Komorebi ist offenbar / wohl ein japanisches Konzept für Sonnenlicht, das durch die Bäume / Baumblätter / Baumkronen dringt / fällt / scheint.

Und es gibt viel Licht und Bäume im Film.


This sentence has been marked as perfect!

Und es gibt viel Licht und Bäume im Film/ Es gibt in dem Film (tatsächlich) viele Bäume und viel Licht.

Und es gibt / Es gibt in dem Film (tatsächlich) viele Bäume und viel Licht.

Aber auch viele Toiletten.


This sentence has been marked as perfect!

Aber (es gibt) auch viele Toiletten / WCs / WC-Häuschen.

Aber (es gibt) auch viele Toiletten / WCs / WC-Häuschen.

Gestern habe ich geschrieben, dass es vielleicht eine Geschichte zu erzählen gibt.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe meinen Kinobesuch gemeint.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe (damit) meinen Kinobesuch gemeint.

Ich habe (damit) meinen Kinobesuch gemeint.

Obwohl ich müde war und mich nicht gut fühlte, ging ich ins Kino.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Und ich vermute, dass meine heutige gute Laune und mein besseres Gefühl darauf zurückzuführen sind.


This sentence has been marked as perfect!

Und ich vermute / Ich vermute, dass meine heutige gute Laune und mein besseres Gefühl darauf zurückzuführen sind.

Und ich vermute / Ich vermute, dass meine heutige gute Laune und mein besseres Gefühl darauf zurückzuführen sind. Einen Satz mit "Und" zu beginnen, klingt oftmals nicht so schön. Ich würde dies nur in ganz bestimmten Satz-Situationen tun, die aber nicht so häufig vorkommen.

Man sagt, Kunst kann heilen, und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall Kunst.


This sentence has been marked as perfect!

Man sagt, Kunst kann heilen, und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall Kunst ... / Man sagt „Kunst kann heilen" und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall / ist sicherlich / ist gewiss / ist ganz bestimmt Kunst / ein Kunstwerk.

Man sagt, Kunst kann heilen, und der Film ... / Man sagt „Kunst kann heilen" und der Film, den ich gesehen habe, ist auf jeden Fall / ist sicherlich / ist gewiss / ist ganz bestimmt Kunst / ein Kunstwerk.

Kunst kann heilen


This sentence has been marked as perfect!

Kunst kann heilen / Heilende / Heilsame Kunst / Kunst als Heilmittel / Heilung durch Kunst

Kunst kann heilen / Heilende / Heilsame Kunst / Kunst als Heilmittel / Heilung durch Kunst

Liebe Freunde, heute geht es mir viel besser und ich werde hoffentlich auch ein bisschen besser schreiben können.


This sentence has been marked as perfect!

Liebe Freunde,

heute geht es mir
(schon) viel besser und ich werde hoffentlich auch ein bisschen besser / auch etwas besser schreiben können.

Liebe Freunde, heute geht es mir (schon) viel besser und ich werde hoffentlich auch ein bisschen besser / auch etwas besser schreiben können.

Ich möchte noch etwas beschreiben, aber ich werde es später erzählen.


This sentence has been marked as perfect!

Ich möchte noch etwas beschreiben / schreiben, aber (ich) werde es später erzählen.

Ich möchte noch etwas beschreiben / schreiben, aber (ich) werde es später erzählen.

Bis dann!


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

P.S.


This sentence has been marked as perfect!

P.S.S:

PS:

Es ist schon zu lang und Sie alle sind so nett, immer meine Texte korrigieren!


Es ist schon zu lang und Sie alle sind so nett, immer meine Texte zu korrigieren!

Es ist / Der Beitrag ist schon zu lang und Sie alle sind so nett, immer / ihr alle seid so nett, immer / regelmäßig meine Texte zu korrigieren!

Es ist / Der Beitrag ist schon zu lang und Sie alle sind so nett / ihr alle seid so nett, immer / regelmäßig meine Texte zu korrigieren!

Vielen Dank an alle.


This sentence has been marked as perfect!

Vielen Dank an alle. / an euch / an euch alle / euch allen!

Vielen Dank an alle / an euch / an euch alle / euch allen!

Was ist also der Film?


Was ist also der Filmfür ein Film ist das also?

Was ist also der Film/ also ist der Film? / Um welchen Film handelt(e) es sich? / Welchen Film habe ich also gesehen?

Was ist also / also ist der Film? / Um welchen Film handelt(e) es sich? / Welchen Film habe ich also gesehen? Bei dem ersten Satz würde man denken, dass nun eine allgemeine Beschreibung des Mediums Film folgen wird.

Es fällt mir schwer, genau zu beschreiben, worum es in dem Film geht.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Es gibt keine Handlung, nur den Alltag voller kleiner, aber schöner Momente.


This sentence has been marked as perfect!

Es gibt keine Handlung, nur den Alltag / Der Film enthält gewissermaßen keine Handlung, nur den Alltag / nur die Beschreibung / Beobachtung des Alltags voller kleiner, aber schöner Momente.

Es gibt keine Handlung / Der Film enthält gewissermaßen keine Handlung, nur den Alltag / nur die Beschreibung / Beobachtung des Alltags voller kleiner, aber schöner Momente.

Außerdem, ich möchte es Ihnen nicht verraten, wenn Sie ihn sehen möchten.


Außerdem, ich möchte ich es Ihnen nicht verraten, wenn Sie ihn sehen möchten.

Außerdem, i / Auch möchte ich es Ihnen / euch nicht verraten, wenn / vorwegnehmen / Auch möchte ich Ihnen / euch nicht zu viel erzählen, wenn / falls Sie ihn selber sehen möchten / ihr ihn selber sehen möchtet.

Außerdem / Auch möchte ich es Ihnen / euch nicht verraten / vorwegnehmen / Auch möchte ich Ihnen / euch nicht zu viel erzählen, wenn / falls Sie ihn selber sehen möchten / ihr ihn selber sehen möchtet.

Aber der Fim hat bei mir ein sehr warmes Gefühl und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist.


Aber der Fim hat bei mir ein sehr warmes Gefühl gegeben und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist.

Aber der Fimlm, so viel kann ich (doch) sagen, hat bei mir ein sehr warmes / angenehmes Gefühl und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist.

Aber der Film, so viel kann ich (doch) sagen, hat bei mir ein sehr warmes / angenehmes Gefühl und den Gedanken hinterlassen, dass das Leben zwar manchmal traurig, aber auch sehr schön ist. "Perfect Days" habe ich noch nicht gesehen. Wenders-Filme, die ich besonders gut finde, sind "Alice in den Städten", "Im Lauf der Zeit", "Der amerikanische Freund" und auch "Der Stand der Dinge".

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium