July 13, 2025
Obwohl ich die deutsche Sprache gern lerne, interessiere ich mich nicht für die Kultur. Ich denke, dass das eine schlechte Eigenschaft ist, weil Schreiben und Sprechen natürlicher werden, wenn man direkt von Muttersprachlern und der deutschen Geschichte lernt. Ich habe in einem Unterricht einige Traditionen und Feiertage gelernt, aber meiner Meinung nach wurde das sehr unpersönlich gelehrt, und es war mir egal. Jetzt interagiere ich mit deutschem Inhalt in sozialen Medien, und ich finde das Leben in Deutschland und die kulturelle Unterschiede cool. Ich möchte eines Tages Deutschland besuchen, aber zuerst will ich mehr über die Bräuche lernen.
Kultur
Obwohl ich die deutsche Sprache gern lerne, interessiere ich mich nicht für die Kultur.
Ich denke, dass das eine schlechte Eigenschaft ist, weil Schreiben und Sprechen natürlicher werden, wenn man direkt von Muttersprachlern und der deutschen Geschichte lernt.
Ich habe in einem Unterricht einige Traditionen und Feiertage gelernt, aber meiner Meinung nach wurde das sehr unpersönlich gelehrt, und es war mir egal.
"in einem Unterricht" ist an sich richtig. Es hört sich aber natürlicher an, wenn du schreibst "im Unterricht" oder "in einer Unterrichtsstunde". :)
Vor einem "und" steht normalerweise kein Komma.
Jetzt interagiere ich mit deutschem Inhalt in sozialen Medien, und ich finde das Leben in Deutschland und die kulturellen Unterschiede cool.
Ich möchte eines Tages Deutschland besuchen, aber zuerst will ich mehr über die Bräuche lernen.
Feedback
Ich finde deine Sicht, über das lernen einer Kultur spannend. Klar ist es schön, wenn man sich damit auseinandersetzt, aber jeder hat seine eigene Motivation eine Sprache zu lernen. Für mich ist es also zum Beispiel kein Muss. :)
Kultur This sentence has been marked as perfect! |
Obwohl ich die deutsche Sprache gern lerne, interessiere ich mich nicht für die Kultur. This sentence has been marked as perfect! |
Ich denke, dass das eine schlechte Eigenschaft ist, weil Schreiben und Sprechen natürlicher werden, wenn man direkt von Muttersprachlern und der deutschen Geschichte lernt. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe in einem Unterricht einige Traditionen und Feiertage gelernt, aber meiner Meinung nach wurde das sehr unpersönlich gelehrt, und es war mir egal. Ich habe i "in einem Unterricht" ist an sich richtig. Es hört sich aber natürlicher an, wenn du schreibst "im Unterricht" oder "in einer Unterrichtsstunde". :) Vor einem "und" steht normalerweise kein Komma. |
Jetzt interagiere ich mit deutschem Inhalt in sozialen Medien, und ich finde das Leben in Deutschland und die kulturelle Unterschiede cool. Jetzt interagiere ich mit deutschem Inhalt in sozialen Medien |
Ich möchte eines Tages Deutschland besuchen, aber zuerst will ich mehr über die Bräuche lernen. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium