Meriney's avatar
Meriney

Sept. 10, 2025

0
Klingt das richtig?

Ich lese ein Buch (die deutsche Übersetzung von Maus von Art Spiegelman). Es wird immer wieder dieser seltsame Wortstellung verwendet:

“Sie hat geschickt ein Bild…”

“Ich hab’ gekauft einen schönen Rahmen.”

“Man hat geredet mit ihr…”

Das klingt mir nicht richtig. Sollte das zweite Verb nicht immer zum Ende gehen? (z.B. “Sie hat ein Bild geschickt.” “Ich hab’ einen schönen Rahmen gekauft.” “Man hat mit ihr geredet.”) Warum ist es so geschrieben? Gibt es ein Grund?

Corrections
139

Klingt das richtig?

Ich lese ein Buch (die deutsche Übersetzung von "Maus" von Art Spiegelman).

Es wird immer wieder dieser seltsame Wortstellung verwendet:


“Sie hat geschickt ein Bild…”



“Ich hab’ gekauft einen schönen Rahmen.”



“Man hat geredet mit ihr…”



Das klingt m
ireiner Meinung nach nicht richtig.

Sollte das zweite Verb nicht immer zumans Ende gehen?

(z.B. “Sie hat ein Bild geschickt.” “Ich hab’ einen schönen Rahmen gekauft.” “Man hat mit ihr geredet.”) Warum ist es so geschrieben?

Gibt es einen Grund?

Feedback

Ich kenne das Buch leider nicht. Es könnte verschiedene Gründe geben:
1) Künstlerische Freiheit, die natürlich auch ihren Grund hat

Es könnte sein, dass der Autor poetisch schreiben wollte.
In Gedichten und Liedern kann man die Reihenfolge vertauschen.

Oder er will damit die Sprechweise eines Ausländers andeuten, vielleicht Jiddisch.

Diese Ausdrucksweise drückt, wenn sie konsequent ist, eine gewisse Atmosphäre aus.

Das sind meine Eindrücke.

Wurde das Buch aus einer anderen Sprache übersetzt?

Meriney's avatar
Meriney

Sept. 13, 2025

0

Oh, Vielen Dank. Ich glaube, er versucht anzudeuten, dass er Jiddisch spricht. Die Charakteren sind Juden aus Polen. Es war ja aus einer anderen Sprache übersetzt.

Klingt das richtig?


This sentence has been marked as perfect!

Ich lese ein Buch (die deutsche Übersetzung von Maus von Art Spiegelman).


Ich lese ein Buch (die deutsche Übersetzung von "Maus" von Art Spiegelman).

Es wird immer wieder dieser seltsame Wortstellung verwendet: “Sie hat geschickt ein Bild…” “Ich hab’ gekauft einen schönen Rahmen.” “Man hat geredet mit ihr…” Das klingt mir nicht richtig.


Es wird immer wieder dieser seltsame Wortstellung verwendet:


“Sie hat geschickt ein Bild…”



“Ich hab’ gekauft einen schönen Rahmen.”



“Man hat geredet mit ihr…”



Das klingt m
ireiner Meinung nach nicht richtig.

Sollte das zweite Verb nicht immer zum Ende gehen?


Sollte das zweite Verb nicht immer zumans Ende gehen?

(z.B. “Sie hat ein Bild geschickt.” “Ich hab’ einen schönen Rahmen gekauft.” “Man hat mit ihr geredet.”) Warum ist es so geschrieben?


This sentence has been marked as perfect!

Gibt es ein Grund?


Gibt es einen Grund?

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium