April 11, 2022
Bei dem Klimawandel geht es um eine umfangreiche Perspektive. Darüber kann man viele wichtige Punkte in den Vordergrund auflegen und hier möchte ich meine Ansicht beim öffentlichen Verkehr in Deutschland äußern.
Ich frage mich vor allem, warum nutzen sie die Menschen in Deutschland nicht so gerne? Ich spreche nicht davon, dass die Leute keine Tendenz hätten sie zu benutzen, sondern die Angebote so schlimm sind, dass die Leute keine Chance haben, mit dem öffentlichen Verkehr die vergleichbare Bequemlichkeit zu erhalten, wo sie mit ihren Autos genießen können.
Hier spielt die Anzahl der Einwöhner eines Landes eine große Rolle, weil die Nachfrage das Resultat entscheiden wird: in China erschienen die meisten Bullettrains der Welt, was jedes Jahr erstaunliche Energie spart, wenn man einfach den Transport ins Autofahren umrechnet. Allerdings ist es nicht die Voraussetzung. In den Niederlanden wird die CO2-Emission auch so viel heruntergebracht, da die Niederländer Fahrrad so häufig benutzen.
Deswegen sehe ich das Therma hier eher ein philosophisches Wertschätzungsproblem. Wenn einer Reiche mit Porsche einen Termin einholen muss, was einem Armen für einen ganzen Tag besorgen kann, hält er dafür, dass sein Anliegen viel wichtiger oder dringender ist. Ob es wirklich wichtiger ausmacht, kann niemand evaluieren. Die CO2-Emission ist am Ende ein Privileg. Wenn wir in die Steinzeit zurückkehren würden, gäbe es kein mehr die Anforderung sie zu reduzieren.
An der anderen Seite ist es relativer schwieriger dem reichen Teil des Menschen zu beschränken. Sie können nur maximal selbst disziplinieren. Aber alleine beim Vorstellen, würde es nicht die Realität.
Jetzt angesehen, wurde der Klimawandel auch von der Politik ausgenutzt. Wie viele CO2-Emission erzeugen wir bei Veranstaltungen und Maßnahmen gegen CO2-Emission und wann sollten wir anfangen oder anhalten?
Klimawandel und dessen Verzögerlangsamung
Bei dem Klimawandel geht es um eine allumfangreichssende Perspektive.
Darüber kann man viele wichtige Punkte in den Vordergrund auflegstellen und hier möchte ich meine Ansicht beizum öffentlichen Verkehr in Deutschland äußern.
Ich frage mich vor allem, warum nutzen sie die Menschen in Deutschland sie nicht so gerne nutzen?
Ich spreche nicht davon, dass die Leute keine Tendenz hätten sie zu benutzen, sondern dass die Angebote so schlimm sind, dass die Leute keine Chance haben, mit dem öffentlichen Verkehr dieine vergleichbare Bequemlichkeit zu erhalten, woie sie sie mit ihren Autos genießen können.
Hier spielt die Anzahl der Einwöohner eines Landes eine große Rolle, weil die Nachfrage das Resultat entscheiden wird: in China erschienen die meisten BullettrainsHochgeschwindigkeitszüge der Welt, was jedes Jahr erstaunliche Energie spart, wenn man einfach den Transport ins Autofahren umrechnet.
Allerdings ist es nicht die Voraussetzung.
In den Niederlanden wird die CO2-Emission auch so viel heruntergebrachehr stark verringert, da die Niederländer Fahrrad so häufig das Fahrrad benutzen.
Deswegen sehe ich das Therma hier eher als ein philosophisches Wertschätzungsproblem.
Wenn einer Reicher mit seinem Porsche einen Termin einholen muss, waso die Benzinkosten einemn Armen für einen ganzen Tag belang versorgen kanönnten, hält er dafür, dass sein Anliegen für viel wichtiger oder dringender ist.
Ob es wirklich wichtiger ausmachist, kann niemand evaluieren.
DLetzten Endes ist die CO2-Emission ist am Ende ein Privileg.
Wenn wir in die Steinzeit zurückkehren würden, gäbe es kein mehr die Anforderung sie zu reduzieren nicht mehr.
An der anderen Serseites ist es relativer schwieriger dem reichen Teil desr Menschen zu bheit Beschränkungen aufzuerlegen.
Sie können nur maximalsich höchstens selbst disziplinieren.
Aber alleine beim Vorstellvom nur darüber nachdenken, wüirde e das nicht die Realitäzur Wirklichkeit.
Jetzt angesehen,Im Nachhinein betrachtet wurde der Klimawandel auch von der Politik ausgenutzt.
Wie viele CO2-Emission erzeugen wir bei Veranstaltungen und Maßnahmen gegen CO2-Emission und wanno sollten wir man anfangen oder anhaltufhören?
Feedback
Tja ... wie ethisch ist der faule Mensch der Konsumgesellschaft? Hat er das Recht, die Privilegien, die er sein Lebtag lang genossen hat, den Leuten in Übergangs- und Entwicklungsländern vorzuenthalten? Ich streite mich hier fast täglich mit Kollegen, die zum Spaß mit dem Auto in der Gegend rumfahren oder jeden Tag eine große Portion Fleisch vertilgen.
Klimawandel und dessen Verzögerung Klimawandel und dessen Ver |
Bei dem Klimawandel geht es um eine umfangreiche Perspektive. Bei |
Darüber kann man viele wichtige Punkte in den Vordergrund auflegen und hier möchte ich meine Ansicht beim öffentlichen Verkehr in Deutschland äußern. Darüber kann man viele wichtige Punkte in den Vordergrund |
Ich frage mich vor allem, warum nutzen die Menschen in Deutschland nicht so gerne? |
Ich spreche nicht davon, dass die Leute keine Tendenz hätten sie zu benutzen, sondern die Angebote so schlimm sind, dass die Leute keine Chance haben, mit dem öffentlichen Verkehr die gleiche Bequemlichkeit zu erhalten, wo sie mit ihren Autos genießen können. |
Hier spielt die Anzahl der Einwöhner eines Landes eine große Rolle, weil die Nachfrage das Resultat entscheiden wird: in China erschienen die meisten Bullettrains der Welt, was jedes Jahr erstaunliche Energie spart, wenn man einfach den Transport ins Autofahren umzurechnen. |
Allerdings ist es nicht unbedingt. |
In den Niederlanden wird die CO2-Emission auch so viel heruntergebracht, da die Niederländer Fahrrad so häufig benutzen. In den Niederlanden wird die CO2-Emission auch s |
Deswegen sehe ich das Therma hier eher ein philosophisches Problem. |
Wenn einer Reiche mit Porsche einen Termin einholen muss, was einem Armen für einen ganzen Tag besorgen kann, hält er dafür, dass sein Anliegen viel wichtiger oder dringender ist. Wenn ein |
Ob es wirklich wichtiger ausmacht, kann niemand evaluieren. Ob es wirklich wichtiger |
Die CO2-Emission ist am Ende ein Privileg.
|
Wenn wir in die Steinzeit zurückkehren würden, gäbe es kein mehr die Anforderung sie zu reduzieren. Wenn wir in die Steinzeit zurückkehren würden, gäbe es |
An der anderen Seite ist es relativer schwieriger dem reichen Teil des Menschen zu beschränken. An |
Sie können nur maximal selbst disziplinieren. Sie können |
Aber alleine beim Vorstellen, würde es nicht die Realität. Aber |
Jetzt angesehen, wurde der Klimawandel auch von der Politik ausgenutzt.
|
Wie viele CO2-Emission erzeugen wir bei Veranstaltungen und Maßnahmen gegen CO2-Emission und wann sollten wir anfangen oder anhalten? Wie viele CO2-Emission erzeugen wir bei Veranstaltungen und Maßnahmen gegen CO2-Emission und w |
Ich frage mich vor allem, warum nutzen sie die Menschen in Deutschland nicht so gerne? Ich frage mich vor allem, warum |
Ich spreche nicht davon, dass die Leute keine Tendenz hätten sie zu benutzen, sondern die Angebote so schlimm sind, dass die Leute keine Chance haben, mit dem öffentlichen Verkehr die vergleichbare Bequemlichkeit zu erhalten, wo sie mit ihren Autos genießen können. Ich spreche nicht davon, dass die Leute keine Tendenz hätten sie zu benutzen, sondern dass die Angebote so schlimm sind, dass die Leute keine Chance haben, mit dem öffentlichen Verkehr |
Hier spielt die Anzahl der Einwöhner eines Landes eine große Rolle, weil die Nachfrage das Resultat entscheiden wird: in China erschienen die meisten Bullettrains der Welt, was jedes Jahr erstaunliche Energie spart, wenn man einfach den Transport ins Autofahren umrechnet. Hier spielt die Anzahl der Einw |
Allerdings ist es nicht die Voraussetzung. This sentence has been marked as perfect! |
Deswegen sehe ich das Therma hier eher ein philosophisches WertschätzungsProblem. |
Deswegen sehe ich das Therma hier eher ein philosophisches Wertschätzungsproblem. Deswegen sehe ich das The |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium