June 29, 2023
In diesem Kapitel es geht um die Unterhaltung zwischen der Kommissare und einem ehemaligen Chirurg Grabowski in seinem Büro.
Grabowski war in seinem Arbeitsplatz. Er hatte die Füße auf seinem Tisch, und trug eine große Kopfhörer. In diesem moment, betraten Die Kommissare sein Büro.
„Morgen Grabowski!“ , sagte Baumgartner.
Aber vermutlich konnte Grabowski ihm nicht hören, wegen der Kopfhörer, so/deshalb reagierte er nicht. Katharina ging zu seinem Schreibtisch, und drückte die Taste auf dem Laptop. Grabowski öffnete seine Augen.
„Gut geschlafen?“ , fragte Katharina
„Geschlafen?“ , antwortet Grabowski überrascht „Während die Beethovens Neunte einzuschlafen ist eine Blasphemie.“
Katharine Momsen verdrehte ihre Augen.
„We haben dir etwas interessantes gebracht“, sagte Baumgartner und setzte die rosa Brotdose auf dem Schreibtisch.
„Was haben wir hier?“ , sagte Grabowski und öffnete die Brotdose. Dann guckte er den Inhalt an und machte eine lange Pause.
„Wissen sie, das man kann viel erzählen von der Eigenschaften einer Person, indem man das Ohr der Person analysiert?“ , fragt Grabowski auf eine rhetorische Art (und Weise).
„Ihre Kollegin, zum Beispiel, durch die Form und Struktur ihres Ohrs, kann man als eine Frau mit große Phantasie und stärke Will beschreiben.“ , sagte er waiter.
„Im Ernst?“ , fragte Katharina sarkastisch.
„Aha...Wir sind sehr beeindruckt.“ , sagte Baumgartner .
„Und was können sie über den Inhalt dieser Dose sagen?“, fragte er.
Grabowski ging zu seinem Seziertisch nahm das Ohr aus dem Dosa mit einem Pinzette und legte es unter eine Lupe.
„Ich denke, der ehemalige Besitzer des Ohrs war keinen Freund von Hunden. Schauen sie die Bissspuren auf Ohrläppchen an.“
„Das war schon da, nachdem er sein Ohr verloren hatte. Das Ohr war in Futterpaket gefunden.“
„Ah so.“
„Können sie sagen/bestätigen/feststellen, ob es ein männliches oder weibliches Ohr ist?“
„Natürlich! Ein wieblisches Ohr ist oft/allgemein klein. Dieses gehört einem Mann.“
„Und wann hat der Mann es verloren?“ , fragte Kathanina.
„Der Farbe und der Zustand zufolge, würde Ich sagen vor ungefähr zwei Wochen.“ , antwortete Grabowski
„Und wie war es entfernt? Manuell oder Maschinell?“ , fragte Baumgartner .
„Der Schnitt sieht glatt und sauber aus. Ich nehme an, dass eine elektrische Säge war benutzt. Trotzdem kann ein erfahrener Chirurg mit einem Skalpell das auch erreichen. „
„Waren sie nicht einmal ein Chirurg?“ , fragte Kathanina.
„Doch. Und was für ein großartiger Chirurg war ich!Aber, I hoffe dass, das mich nicht ein Verdächtiger macht?“ , fragte Grabowski lächelnd.
„Das werden wir noch sehen.“ , sagte Baumgartner und ging zur Tür.
„Ignorieren sie ihn.“ , sagte Katharina
„Apropos. Die Struktur die Ohren ihres Kollegs ist ein Anzeichen von großer Sturheit!“, sagte Grabowski als Katharina seinem Büro verließ.
Kapitel 4.: Die Charakteranalyse.
Kapitel 4: Die Charakteranalyse
In diesem Kapitel es geht es um die Unterhaltung / um das Gespräch zwischen dern Kommissaren und eindem ehemaligen Chirurgen Grabowski in seinem / dessen Büro.
In diesem Kapitel geht es um die Unterhaltung / um das Gespräch zwischen den Kommissaren und dem ehemaligen Chirurgen Grabowski in seinem / dessen Büro.
Grabowski war i/ saß an seinem Arbeitsplatz / befand sich an seinem Arbeitsplatz.
Grabowski war / saß an seinem Arbeitsplatz / befand sich an seinem Arbeitsplatz.
Er hatte die Füße auf seinem TSchreibtisch, und trug einen großen Kopfhörer / und hatte einen großen Kopfhörer auf / aufgesetzt.
Er hatte die Füße auf seinem Schreibtisch und trug einen großen Kopfhörer / und hatte einen großen Kopfhörer auf / aufgesetzt.
In diesem mMoment, / Augenblick betraten Ddie beiden Kommissare sein Büro.
In diesem Moment / Augenblick betraten die beiden Kommissare sein Büro.
„Morgen, Grabowski!“ , sagte Baumgartner.
„Morgen, Grabowski!“, sagte Baumgartner.
Aber vermutlich konnte Grabowski ihm nicht hören,n wegen der Kopfhörer, so/deshalb reagierte er nicht nicht hören, weshalb er nicht reagierte.
Aber vermutlich konnte Grabowski ihn wegen der Kopfhörer nicht hören, weshalb er nicht reagierte.
Katharina ging zu seinem Schreibtisch, und drückte dieine Taste auf dem Laptop.
Katharina ging zu seinem Schreibtisch und drückte eine Taste auf dem Laptop.
Grabowski öffnete seindie Augen / machte die Augen auf.
Grabowski öffnete die Augen / machte die Augen auf.
„Gut geschlafen?“ , fragte Katharina.
¶
„Geschlafen?“ , antwortete Grabowski überrascht . „Während die Beethovens Neunter einzuschlafen ist , wäre (eine) Blasphemie / wäre blasphemisch.“
¶
Katharinea Momsen verdrehte ihre Augenrollte mit ihren Augen / zog ihre Augenbrauen hoch / verzog ihre Augenbrauen / ihren Gesichtsausdruck / ihre Miene.
„Gut geschlafen?“, fragte Katharina.
„Geschlafen?“, antwortete Grabowski überrascht. „Während Beethovens Neunter einzuschlafen, wäre (eine) Blasphemie / wäre blasphemisch."
Katharina Momsen rollte mit ihren Augen / zog ihre Augenbrauen hoch / verzog ihre Augenbrauen / ihren Gesichtsausdruck / ihre Miene.
"Die Augen verdrehen" sagt man eher, wenn jemand ohnmächtig wird: Sie verdrehte die / ihre Augen und wurde ohnmächtig / und sank ohnmächtig zu Boden.
„Weir haben dirIhnen etwas iInteressantes mitgebracht“, sagte Baumgartner und setzlegte / stellte die rosa Brotdose auf demn Schreibtisch.
„Wir haben Ihnen etwas Interessantes mitgebracht“, sagte Baumgartner und legte / stellte die rosa Brotdose auf den Schreibtisch.
„Was haben wir denn hier?“ , sagte / fragte Grabowski und öffnete die Brotdose.
„Was haben wir denn hier?“, sagte / fragte Grabowski und öffnete die Brotdose.
Dann guckte er den Inhalt an / besah er sich den Inhalt und machte eine lange Pause / und zögerte lange.
Dann guckte er den Inhalt an / besah er sich den Inhalt und machte eine lange Pause / und zögerte lange.
„Wissen sSie, dass man kann viel erzählen von derviel über die Eigenschaften einer Person herausfinden / erzählen kann, indem man dasein Ohr dieser Person analysiert?“ ", fragte Grabowski auf eine bestimmte rhetorische Art (und Weise).
„Wissen Sie, dass man viel über die Eigenschaften einer Person herausfinden / erzählen kann, indem man ein Ohr dieser Person analysiert?", fragte Grabowski auf eine bestimmte rhetorische Art und Weise.
„Ihre Kollegin, zum Beispiel, durch diekann man aufgrund der Form und Struktur ihres Ohrs, kann man als eine Frau mit großer Phantasie und stäarkem Willen beschreiben.“ ", sagte er waeiter / fuhr er fort.
„Ihre Kollegin, zum Beispiel, kann man aufgrund der Form und Struktur ihres Ohrs als eine Frau mit großer Phantasie und starkem Willen beschreiben", sagte er weiter / fuhr er fort.
„Im Ernst?“ , fragte Katharina sarkastisch / ironisch.
„Im Ernst?“, fragte Katharina sarkastisch / ironisch.
„Aha ...Wir sind sehr beeindruckt.“ “, sagte Baumgartner .
„Aha ...Wir sind sehr beeindruckt“, sagte Baumgartner.
„Und was können sSie uns über den Inhalt dieser Dose sagen?“, fragte er.
„Und was können Sie uns über den Inhalt dieser Dose sagen?“, fragte er.
Grabowski ging zu seinem Seziertisch, nahm mit einer Pinzette das Ohr aus demr Dosa mit einem Pinzette und legte es unter eine Lupe.
Grabowski ging zu seinem Seziertisch, nahm mit einer Pinzette das Ohr aus der Dose und legte es unter eine Lupe.
„Ich denke, der ehemalige Besitzer des Ohrs war keinen Freund von Hunden / war kein Hundefreund gewesen.
„Ich denke, der ehemalige Besitzer des Ohrs war kein Freund von Hunden / war kein Hundefreund gewesen.
Schauen sieSie sich die Bissspuren auf dem Ohrläppchen an.“
¶„Das war schon daDie entstanden erst, nachdem er sein Ohr verloren hatte."
Schauen Sie sich die Bissspuren auf dem Ohrläppchen an.
Die entstanden erst, nachdem er sein Ohr verloren hatte."
"Das Ohr war inurde in einer Futterpackung / in einem Futterpaket gefunden.“
¶
„Ah so.“
¶
„Können sSie sagen/bestätigen/ / feststellen, ob es ein männliches oder ein weibliches Ohr ist?“
¶
„Natürlich!
"Das Ohr wurde in einer Futterpackung / in einem Futterpaket gefunden.“
„Ah so.“
„Können Sie sagen / feststellen, ob es ein männliches oder ein weibliches Ohr ist?“
„Natürlich!
Ein wieiblisches Ohr ist oft/aim Allgemeinen / ist oftmals eher klein.
Ein weibliches Ohr ist im Allgemeinen / ist oftmals eher klein.
Dieses gehört sicherlich einem Mann.“
¶
„Und wann hat der Mann es wohl verloren?“ , fragte Kathanrina.
Dieses gehört sicherlich einem Mann.“
„Und wann hat der Mann es wohl verloren?“, fragte Katharina.
„Der Farbe und derm Zustand zufolge, würde Iich sagen: vor ungefähr zwei Wochen.“ “, antwortete Grabowski.
¶
„Und wie warurde es entfernt?
„Der Farbe und dem Zustand zufolge würde ich sagen: vor ungefähr zwei Wochen“, antwortete Grabowski.
„Und wie wurde es entfernt?
Manuell oder Mmaschinell?“ , fragte Baumgartner .
Manuell oder maschinell?“, fragte Baumgartner.
„Der Schnitt sieht glatt und sauber aus.
Ich nehme an, dass eine elektrische Säge war benutzt worden ist.
Ich nehme an, dass eine elektrische Säge benutzt worden ist.
Trotzdem kann/ Gleichwohl kann / könnte ein erfahrener Chirurg das / dies auch mit einem Skalpell das auch erreichen.erreichen / machen."
Trotzdem / Gleichwohl kann / könnte ein erfahrener Chirurg das / dies auch mit einem Skalpell erreichen / machen."
„
¶„Waren sSie nicht auch einmal ein Chirurg?“ , fragte Kathanrina.
„Waren Sie nicht auch einmal Chirurg?“, fragte Katharina.
„Doch. / Doch, ja.
„Doch. / Doch, ja.
Und was für ein großartiger Chirurg war ich!Aber, Iich war! Aber ich hoffe dass, dass mich das nicht zu einem Verdächtigern macht?“ , fr", sagte Grabowski lächelnd.
Und was für ein großartiger Chirurg ich war! Aber ich hoffe, dass mich das nicht zu einem Verdächtigen macht", sagte Grabowski lächelnd.
„Das werden wir noch sehen.“ “, sagte Baumgartner und ging zur Tür.
„Das werden wir noch sehen“, sagte Baumgartner und ging zur Tür.
„Ignorieren sSie ihn.“ einfach“, sagte Katharina
.¶
„Apropos. –
„Ignorieren Sie ihn einfach“, sagte Katharina.
„Apropos –
Ddie Struktur dier Ohren iIhres Kollegsen ist ein Anzeichen von großer Sturheit / ist ein Hinweis auf große Sturheit!“, sagte Grabowski, als Katharina seinem Büro verließ.
die Struktur / Form der Ohren Ihres Kollegen ist ein Anzeichen von großer Sturheit / ist ein Hinweis auf große Sturheit!“, sagte Grabowski, als Katharina sein Büro verließ.
Kapitel 4. Die Charakteranalyse. Kapitel 4 Kapitel 4: Die Charakteranalyse |
In diesem Kapitel es geht um die Unterhaltung zwischen der Kommissare und einem ehemaligen Chirurg Grabowski in seinem Büro. In diesem Kapitel In diesem Kapitel geht es um die Unterhaltung / um das Gespräch zwischen den Kommissaren und dem ehemaligen Chirurgen Grabowski in seinem / dessen Büro. |
Grabowski war in seinem Arbeitsplatz. Grabowski war Grabowski war / saß an seinem Arbeitsplatz / befand sich an seinem Arbeitsplatz. |
Er hatte die Füße auf seinem Tisch, und trug eine große Kopfhörer. Er hatte die Füße auf seinem Er hatte die Füße auf seinem Schreibtisch und trug einen großen Kopfhörer / und hatte einen großen Kopfhörer auf / aufgesetzt. |
In diesem moment, betraten Die Kommissare sein Büro. In diesem In diesem Moment / Augenblick betraten die beiden Kommissare sein Büro. |
„Morgen Grabowski!“ , sagte Baumgartner. „Morgen, Grabowski!“ „Morgen, Grabowski!“, sagte Baumgartner. |
Aber vermutlich konnte Grabowski ihm nicht hören, wegen der Kopfhörer, so/deshalb reagierte er nicht. Aber vermutlich konnte Grabowski ih Aber vermutlich konnte Grabowski ihn wegen der Kopfhörer nicht hören, weshalb er nicht reagierte. |
Katharina ging zu seinem Schreibtisch, und drückte die Taste auf dem Laptop. Katharina ging zu seinem Schreibtisch Katharina ging zu seinem Schreibtisch und drückte eine Taste auf dem Laptop. |
Grabowski öffnete seine Augen. Grabowski öffnete Grabowski öffnete die Augen / machte die Augen auf. |
„Gut geschlafen?“ , fragte Katharina „Geschlafen?“ , antwortet Grabowski überrascht „Während die Beethovens Neunte einzuschlafen ist eine Blasphemie.“ Katharine Momsen verdrehte ihre Augen. „Gut geschlafen?“ „Gut geschlafen?“, fragte Katharina. „Geschlafen?“, antwortete Grabowski überrascht. „Während Beethovens Neunter einzuschlafen, wäre (eine) Blasphemie / wäre blasphemisch." Katharina Momsen rollte mit ihren Augen / zog ihre Augenbrauen hoch / verzog ihre Augenbrauen / ihren Gesichtsausdruck / ihre Miene. "Die Augen verdrehen" sagt man eher, wenn jemand ohnmächtig wird: Sie verdrehte die / ihre Augen und wurde ohnmächtig / und sank ohnmächtig zu Boden. |
„We haben dir etwas interessantes gebracht“, sagte Baumgartner und setzte die rosa Brotdose auf dem Schreibtisch. „W „Wir haben Ihnen etwas Interessantes mitgebracht“, sagte Baumgartner und legte / stellte die rosa Brotdose auf den Schreibtisch. |
„Was haben wir hier?“ , sagte Grabowski und öffnete die Brotdose. „Was haben wir denn hier?“ „Was haben wir denn hier?“, sagte / fragte Grabowski und öffnete die Brotdose. |
Dann guckte er den Inhalt an und machte eine lange Pause. Dann guckte er den Inhalt an / besah er sich den Inhalt und machte eine lange Pause / und zögerte lange. Dann guckte er den Inhalt an / besah er sich den Inhalt und machte eine lange Pause / und zögerte lange. |
„Wissen sie, das man kann viel erzählen von der Eigenschaften einer Person, indem man das Ohr der Person analysiert?“ , fragt Grabowski auf eine rhetorische Art (und Weise). „Wissen „Wissen Sie, dass man viel über die Eigenschaften einer Person herausfinden / erzählen kann, indem man ein Ohr dieser Person analysiert?", fragte Grabowski auf eine bestimmte rhetorische Art und Weise. |
„Ihre Kollegin, zum Beispiel, durch die Form und Struktur ihres Ohrs, kann man als eine Frau mit große Phantasie und stärke Will beschreiben.“ , sagte er waiter. „Ihre Kollegin, zum Beispiel, „Ihre Kollegin, zum Beispiel, kann man aufgrund der Form und Struktur ihres Ohrs als eine Frau mit großer Phantasie und starkem Willen beschreiben", sagte er weiter / fuhr er fort. |
„Im Ernst?“ , fragte Katharina sarkastisch. „Im Ernst?“ „Im Ernst?“, fragte Katharina sarkastisch / ironisch. |
„Aha...Wir sind sehr beeindruckt.“ , sagte Baumgartner . „Aha ...Wir sind sehr beeindruckt „Aha ...Wir sind sehr beeindruckt“, sagte Baumgartner. |
„Und was können sie über den Inhalt dieser Dose sagen?“, fragte er. „Und was können „Und was können Sie uns über den Inhalt dieser Dose sagen?“, fragte er. |
Grabowski ging zu seinem Seziertisch nahm das Ohr aus dem Dosa mit einem Pinzette und legte es unter eine Lupe. Grabowski ging zu seinem Seziertisch, nahm mit einer Pinzette das Ohr aus de Grabowski ging zu seinem Seziertisch, nahm mit einer Pinzette das Ohr aus der Dose und legte es unter eine Lupe. |
„Ich denke, der ehemalige Besitzer des Ohrs war keinen Freund von Hunden. „Ich denke, der ehemalige Besitzer des Ohrs war kein „Ich denke, der ehemalige Besitzer des Ohrs war kein Freund von Hunden / war kein Hundefreund gewesen. |
Schauen sie die Bissspuren auf Ohrläppchen an.“ „Das war schon da, nachdem er sein Ohr verloren hatte. Schauen Schauen Sie sich die Bissspuren auf dem Ohrläppchen an. Die entstanden erst, nachdem er sein Ohr verloren hatte." |
Das Ohr war in Futterpaket gefunden.“ „Ah so.“ „Können sie sagen/bestätigen/feststellen, ob es ein männliches oder weibliches Ohr ist?“ „Natürlich! "Das Ohr w "Das Ohr wurde in einer Futterpackung / in einem Futterpaket gefunden.“ „Ah so.“ „Können Sie sagen / feststellen, ob es ein männliches oder ein weibliches Ohr ist?“ „Natürlich! |
Ein wieblisches Ohr ist oft/allgemein klein. Ein w Ein weibliches Ohr ist im Allgemeinen / ist oftmals eher klein. |
Dieses gehört einem Mann.“ „Und wann hat der Mann es verloren?“ , fragte Kathanina. Dieses gehört sicherlich einem Mann.“
¶ Dieses gehört sicherlich einem Mann.“ „Und wann hat der Mann es wohl verloren?“, fragte Katharina. |
„Der Farbe und der Zustand zufolge, würde Ich sagen vor ungefähr zwei Wochen.“ , antwortete Grabowski „Und wie war es entfernt? „Der Farbe und de „Der Farbe und dem Zustand zufolge würde ich sagen: vor ungefähr zwei Wochen“, antwortete Grabowski. „Und wie wurde es entfernt? |
Manuell oder Maschinell?“ , fragte Baumgartner . Manuell oder Manuell oder maschinell?“, fragte Baumgartner. |
„Der Schnitt sieht glatt und sauber aus. This sentence has been marked as perfect! |
Ich nehme an, dass eine elektrische Säge war benutzt. Ich nehme an, dass eine elektrische Säge Ich nehme an, dass eine elektrische Säge benutzt worden ist. |
Trotzdem kann ein erfahrener Chirurg mit einem Skalpell das auch erreichen. Trotzdem Trotzdem / Gleichwohl kann / könnte ein erfahrener Chirurg das / dies auch mit einem Skalpell erreichen / machen." |
„ „Waren sie nicht einmal ein Chirurg?“ , fragte Kathanina.
„Waren Sie nicht auch einmal Chirurg?“, fragte Katharina. |
„Doch. „Doch. / Doch, ja. „Doch. / Doch, ja. |
Und was für ein großartiger Chirurg war ich!Aber, I hoffe dass, das mich nicht ein Verdächtiger macht?“ , fragte Grabowski lächelnd. Und was für ein großartiger Chirurg Und was für ein großartiger Chirurg ich war! Aber ich hoffe, dass mich das nicht zu einem Verdächtigen macht", sagte Grabowski lächelnd. |
„Das werden wir noch sehen.“ , sagte Baumgartner und ging zur Tür. „Das werden wir noch sehen „Das werden wir noch sehen“, sagte Baumgartner und ging zur Tür. |
„Ignorieren sie ihn.“ , sagte Katharina „Apropos. „Ignorieren „Ignorieren Sie ihn einfach“, sagte Katharina. „Apropos – |
Die Struktur die Ohren ihres Kollegs ist ein Anzeichen von großer Sturheit!“, sagte Grabowski als Katharina seinem Büro verließ.
die Struktur / Form der Ohren Ihres Kollegen ist ein Anzeichen von großer Sturheit / ist ein Hinweis auf große Sturheit!“, sagte Grabowski, als Katharina sein Büro verließ. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium