Zeyman's avatar
Zeyman

June 27, 2023

0
Kapitel 3: Wie im China-Restaurant.

In dem dritten Kapitel, geht es um erstes Treffen von Kommissaren mit ihrem Praktikant.
Kommissar Harald Baumgartner betritt sein Büro. Auf seinem Ledersessel sitzt ein junge Mann mit blonden Haaren und er trägt eine Brille (mit dicken Linsen)/(deren Linsen dick sind). Katharina und Harald haben Blicken gewechselt. Als er den Kommissar gesehen hat, springt er aus den Sessel. Ahh... Sie müssen der berühmte Kommissar Harald Baumgartner sein. Der Junge Mann streckt seine Hand aus, um Harald zu grüßen. Harold ignoriert ihn und geht direkt zu seinem Schreibtisch.
Harald Baumgartner: Wer sind Sie und was haben Sie in meinem Büro verloren?
Harold: My name ist Harold. Ich bin der Praktikant.
Katharina seufzt und geht zu ihrem Schreibtisch. Sie hebt eine Gießkanne auf und fangt die Blumen auf der Fensterbank zu genießen.
„Was? Aber, wir haben keine Praktikanten bestellt“, sagt Harald und setzt sich auf dem Ledersessel.
Harold: Aber... Ich habe...
Dann zeigt Katharine Harold die Tür und sagt „ Die Pflicht ruft!“ .
„Sofort!“, sagt Harald , „Und vergessen Sie nicht ihre Brotdose“, und zeigt auf eine rosa Brotdose auf dem Schreibtisch.
Harold: „Aber das gehört mir nicht!“
Harald Baumgartner: „Wem sonst? Sehe ich so aus als ich mein Mittagessen aus einer rosa Brotdose mit Einhörnern esse?“ Harold verscuht sein Lachen zu versteken/unterdrücken.
Dann er sagt, “Eine Frau hat es am Mittag vorbeibringt und hat gesagt, dass Kommissar weißt darüber, was es bedeutet. Frau Müller war ihre Name.
“Geben Sie mir das, sofort!„ , rieft Kommissar und nimmt die Brotdose mit Kraft aus den Händen des Mannes. „Dies ist Beweismaterial!“
Harold sagte lächelt „ Ich wette, dieses Ohr gehört einem Gangster.
Baumgartner wird wütend. „Was? Sie haben das Beweismaterial angefasst?“
Harold: „ Ich was sehr vorsichtig und ich habe sogar zwei Kugelschreiben verwendet um es umzudrehen.“ Und dann macht Harold eine Bewegung mit zwei Fingern um es zu zeigen. "Wie im China-Restaurant."
„Sind Sie total bescheuert?“ rieft Kommissar. Danach stürmt Baumgartner zur Tür mit rosa Brotdose in dem Hand.
„Sie bleiben hier. Wir sprechen uns noch. Dies wird ein Nachspiel haben. Das sage ich Ihnen!“
Katharina schüttelt ihren Kopf und folgt dem Kommissar zu dem Gang. Bevor Baumgartner hinter sich die Tür zuknallt hat, dreht er sich zu Karharina um and sagt „ Kümmer sich bitte um die kontaminierten Kugulschreiber.“

Corrections

Kapitel 3: "Wie im China-Restaurant."

In dem / Im dritten / 3. Kapitel, geht es um das erstes Treffen von/ die erste Begegnung der Kommissaren mit ihrem neuen Praktikanten.

Kommissar Harald Baumgartner betritat sein Büro.

Auf seinem Ledersessel sitzt ein junger Mann mit blonden Haaren und e/ mit blondem Haar. Er trägtug eine Brille (mit dicken Linsen)/(deren Linsen dick sind)Gläsern.

Katharina und Harald haben Blicken gewechseltwechselten einige Blicke.

Als er den Kommissar gesehen hatsah / erblickte, spriangt er aus denm Sessel.

Ahh ... Sie müssen der berühmte Kommissar Harald Baumgartner sein.

Der Jjunge Mann streckte seine Hand aus, um Harald zu begrüßen.

Harold ignorierte ihn und gehting direkt zu seinem Schreibtisch.

Harald Baumgartner: "Wer sind Sie und was haben Sie in meinem Büro verloren? / zu suchen?"

Harold: My n"Mein Name ist Harold.

Ich bin der neue Praktikant."

Katharina seufzte und gehting zu ihrem Schreibtisch.

Sie hebtnahm eine Gießkanne auf und faingt an, die Blumen auf der Fensterbank zu genießen.

"Aber, wir haben keinen Praktikanten bestellt / eingestellt“, sagte Harald und setzte sich auf demn Ledersessel.

Harold: "Aber ... Ich habe ... "
Dann zeigt
e Katharine Harold diea in Richtung Tür und sagte: Die Pflicht ruft!“ .

„Sofort!“, sagte Harald ,. „Und vergessen Sie nicht ihre Brotdose“, und zeigte auf eine rosa Brotdose auf dem Schreibtisch.

Harold: „Aber dasie gehört mir nicht!“
Harald
Baumgartner: „Wem sonst?

Sehe ich so aus, als ob ich mein Mittagessen aus einer rosa Brotdose mit Einhörnern essen würde?“ Harold verscuhtuchte, sein Lachen / Lächeln / Grinsen zu verstecken/ / zu unterdrücken / zu verbergen.

Dann er sagt,e er: “Eine Frau hat esie am Mittag vorbeibringgebracht und hat gesagt, dasser Kommissar weißt darüber, was üsste schon, was es / dies bedeutet.

Frau Müller war ihre Name."

“Geben Sie mir das, aber sofort!„ , ", rieft der Kommissar und nimmtahm die Brotdose mit Kraft aus den Händen des Mannesenergisch aus Harolds Händen.

„Dieas ist Beweismaterial!“
Harold sagte lächel
tnd: Ich wette, dieses Ohr gehört irgendeinem Gangster."

Baumgartner wiurde wütend.

„Was?

Sie haben das Beweismaterial angefasst / berührt?“
Harold: „
Ich wasr sehr vorsichtig und ich habe sogar zwei Kugelschreibenr verwendet, um esie umzudrehen.“ Und dann machte Harold eine Bewegung mit zwei Fingern, um es zu zeigen / demonstrieren.

"Wie im China-Restaurant."

„Sind Sie denn total bescheuert?“ rieft / fragte der Kommissar.

Danach stürmte Baumgartner zur Tür mitmit der rosa Brotdose in demr Hand zur Tür / in Richtung der Tür.

„Sie bleiben hier.

Wir sprechen uns noch.

Dies wird/ Das wird (noch) ein Nachspiel haben.

Das sage ich Ihnen!“
Katharina schüttelt
e ihren / den Kopf und folgte dem Kommissar zuauf demn Gang / in den Flur.

Bevor Baumgartner die Tür hinter sich die Tür zuknallt hate, drehte er sich zu Kartharina um aund sagte: Kümmer se dich bitte um die kontaminierten Kuguelschreiber.“

Claus's avatar
Claus

June 28, 2023

0

Wenn Harald und Katharina von Beruf Kommissare sind, dann würde das bedeuten, dass sie im Dienst der Polizei arbeiten. Arbeiten sie dagegen selbstständig bzw. freiberuflich, dann würde man sie als Detektive, Privatdetektive oder Privatermittler (umgangssprachlich bzw. abwertend auch als "Schnüffler") bezeichnen.

Zeyman's avatar
Zeyman

June 28, 2023

0

Wenn Harald und Katharina von Beruf Kommissare sind, dann würde das bedeuten, dass sie im Dienst der Polizei arbeiten. Arbeiten sie dagegen selbstständig bzw. freiberuflich, dann würde man sie als Detektive, Privatdetektive oder Privatermittler (umgangssprachlich bzw. abwertend auch als "Schnüffler") bezeichnen.

Vielen Dank für die Erklärung, Claus. Wie immer bin ich für Ihre Hilfe dankbar. Ich hoffe, ich langweile Sie nicht mit meinen Fehlern. Ich würde gerne glauben, dass ich besser werde.

Claus's avatar
Claus

June 28, 2023

0

Ich habe mir bei Amazon diese Buchreihe mit den Kommissaren Harald Baumgartner und Katharina Momsen angesehen. Es sind Krimis für Leser, die Deutsch lernen wollen. Bei deinem Text ist mir aufgefallen, dass du als Erzählform das Präsens gewählt hast. Solche Romane und Geschichten werden aber normalerweise im Präteritum erzählt.

Claus's avatar
Claus

June 28, 2023

0

Hallo! Ich habe den Text jetzt auf das Präteritum umgestellt, da dies die übliche Zeitform für Romane ist.

Zeyman's avatar
Zeyman

June 28, 2023

0

Hallo! Ich habe den Text jetzt auf das Präteritum umgestellt, da dies die übliche Zeitform für Romane ist.

Vielen Dank für Ihre Hilfe in dieser Sache. Das bedeutet mir sehr viel. Ich habe mir diese Methode ausgedacht, bei der ich das Buch lese und dann einige Zeit später aus dem Gedächtnis in meinen eigenen Worten schreibe. Ich weiß zwar, dass Romane meist in der Vergangenheitsform geschrieben werden, aber ich habe nicht wirklich versucht, in der Vergangenheitsform zu schreiben, da dies für ein B1-Niveau sehr schwierig ist, abgesehen von einigen gebräuchlichen Verben. Dabei habe ich vor allem versucht, die korrekte Verwendung von Präpositionen, die Deklination von Adjektiven und einige feste Ausdrücke zu beherrschen. Aber wenn Sie sagen, dass es sich mehr lohnt, in der Vergangenheitsform zu schreiben, dann kann ich es versuchen. Was schlagen Sie nun vor?

Claus's avatar
Claus

June 28, 2023

0

Dann würde ich das Präteritum / Imperfekt vorschlagen, weil dies für Romane, Erzählungen und Reiseberichte die übliche Form ist.

Kapitel 3: Wie im China-Restaurant.


Kapitel 3: "Wie im China-Restaurant."

In dem dritten Kapitel, geht es um erstes Treffen von Kommissaren mit ihrem Praktikant.


In dem / Im dritten / 3. Kapitel, geht es um das erstes Treffen von/ die erste Begegnung der Kommissaren mit ihrem neuen Praktikanten.

Kommissar Harald Baumgartner betritt sein Büro.


Kommissar Harald Baumgartner betritat sein Büro.

Auf seinem Ledersessel sitzt ein junge Mann mit blonden Haaren und er trägt eine Brille (mit dicken Linsen)/(deren Linsen dick sind).


Auf seinem Ledersessel sitzt ein junger Mann mit blonden Haaren und e/ mit blondem Haar. Er trägtug eine Brille (mit dicken Linsen)/(deren Linsen dick sind)Gläsern.

Katharina und Harald haben Blicken gewechselt.


Katharina und Harald haben Blicken gewechseltwechselten einige Blicke.

Als er den Kommissar gesehen hat, springt er aus den Sessel.


Als er den Kommissar gesehen hatsah / erblickte, spriangt er aus denm Sessel.

Ahh... Sie müssen der berühmte Kommissar Harald Baumgartner sein.


Ahh ... Sie müssen der berühmte Kommissar Harald Baumgartner sein.

Der Junge Mann streckt seine Hand aus, um Harald zu grüßen.


Der Jjunge Mann streckte seine Hand aus, um Harald zu begrüßen.

Harold ignoriert ihn und geht direkt zu seinem Schreibtisch.


Harold ignorierte ihn und gehting direkt zu seinem Schreibtisch.

Harald Baumgartner: Wer sind Sie und was haben Sie in meinem Büro verloren?


Harald Baumgartner: "Wer sind Sie und was haben Sie in meinem Büro verloren? / zu suchen?"

Harold: My name ist Harold.


Harold: My n"Mein Name ist Harold.

Ich bin der Praktikant.


Ich bin der neue Praktikant."

Katharina seufzt und geht zu ihrem Schreibtisch.


Katharina seufzte und gehting zu ihrem Schreibtisch.

Sie hebt eine Gießkanne auf und fangt die Blumen auf der Fensterbank zu genießen.


Sie hebtnahm eine Gießkanne auf und faingt an, die Blumen auf der Fensterbank zu genießen.

„Was?


Aber, wir haben keine Praktikanten bestellt“, sagt Harald und setzt sich auf dem Ledersessel.


"Aber, wir haben keinen Praktikanten bestellt / eingestellt“, sagte Harald und setzte sich auf demn Ledersessel.

Harold: Aber... Ich habe... Dann zeigt Katharine Harold die Tür und sagt „ Die Pflicht ruft!“ .


Harold: "Aber ... Ich habe ... "
Dann zeigt
e Katharine Harold diea in Richtung Tür und sagte: Die Pflicht ruft!“ .

„Sofort!“, sagt Harald , „Und vergessen Sie nicht ihre Brotdose“, und zeigt auf eine rosa Brotdose auf dem Schreibtisch.


„Sofort!“, sagte Harald ,. „Und vergessen Sie nicht ihre Brotdose“, und zeigte auf eine rosa Brotdose auf dem Schreibtisch.

Harold: „Aber das gehört mir nicht!“ Harald Baumgartner: „Wem sonst?


Harold: „Aber dasie gehört mir nicht!“
Harald
Baumgartner: „Wem sonst?

Sehe ich so aus als ich mein Mittagessen aus einer rosa Brotdose mit Einhörnern esse?“ Harold verscuht sein Lachen zu versteken/unterdrücken.


Sehe ich so aus, als ob ich mein Mittagessen aus einer rosa Brotdose mit Einhörnern essen würde?“ Harold verscuhtuchte, sein Lachen / Lächeln / Grinsen zu verstecken/ / zu unterdrücken / zu verbergen.

Dann er sagt, “Eine Frau hat es am Mittag vorbeibringt und hat gesagt, dass Kommissar weißt darüber, was es bedeutet.


Dann er sagt,e er: “Eine Frau hat esie am Mittag vorbeibringgebracht und hat gesagt, dasser Kommissar weißt darüber, was üsste schon, was es / dies bedeutet.

Frau Müller war ihre Name.


Frau Müller war ihre Name."

“Geben Sie mir das, sofort!„ , rieft Kommissar und nimmt die Brotdose mit Kraft aus den Händen des Mannes.


“Geben Sie mir das, aber sofort!„ , ", rieft der Kommissar und nimmtahm die Brotdose mit Kraft aus den Händen des Mannesenergisch aus Harolds Händen.

„Dies ist Beweismaterial!“ Harold sagte lächelt „ Ich wette, dieses Ohr gehört einem Gangster.


„Dieas ist Beweismaterial!“
Harold sagte lächel
tnd: Ich wette, dieses Ohr gehört irgendeinem Gangster."

Baumgartner wird wütend.


Baumgartner wiurde wütend.

„Was?


This sentence has been marked as perfect!

Sie haben das Beweismaterial angefasst?“ Harold: „ Ich was sehr vorsichtig und ich habe sogar zwei Kugelschreiben verwendet um es umzudrehen.“ Und dann macht Harold eine Bewegung mit zwei Fingern um es zu zeigen.


Sie haben das Beweismaterial angefasst / berührt?“
Harold: „
Ich wasr sehr vorsichtig und ich habe sogar zwei Kugelschreibenr verwendet, um esie umzudrehen.“ Und dann machte Harold eine Bewegung mit zwei Fingern, um es zu zeigen / demonstrieren.

"Wie im China-Restaurant."


This sentence has been marked as perfect!

„Sind Sie total bescheuert?“ rieft Kommissar.


„Sind Sie denn total bescheuert?“ rieft / fragte der Kommissar.

Danach stürmt Baumgartner zur Tür mit rosa Brotdose in dem Hand.


Danach stürmte Baumgartner zur Tür mitmit der rosa Brotdose in demr Hand zur Tür / in Richtung der Tür.

„Sie bleiben hier.


This sentence has been marked as perfect!

Wir sprechen uns noch.


This sentence has been marked as perfect!

Dies wird ein Nachspiel haben.


Dies wird/ Das wird (noch) ein Nachspiel haben.

Das sage ich Ihnen!“ Katharina schüttelt ihren Kopf und folgt dem Kommissar zu dem Gang.


Das sage ich Ihnen!“
Katharina schüttelt
e ihren / den Kopf und folgte dem Kommissar zuauf demn Gang / in den Flur.

Bevor Baumgartner hinter sich die Tür zuknallt hat, dreht er sich zu Karharina um and sagt „ Kümmer sich bitte um die kontaminierten Kugulschreiber.“


Bevor Baumgartner die Tür hinter sich die Tür zuknallt hate, drehte er sich zu Kartharina um aund sagte: Kümmer se dich bitte um die kontaminierten Kuguelschreiber.“

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium