May 1, 2023
Die künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage überall, oder so fühlt es sich an, wenn man immer wieder von ChatGPT oder selbstfahrenden Autos hört. Solche Sachen sind zwar interessant, wenn auch manchmal tief missverstanden, aber interessanter finde ich die Computervision, insbesondere wie sie in der Medizin benutzt werden kann. Es wurde zum Beispiel bewiesen, dass ein Computer Psoriasis diagnostizieren kann*, und tatsächlich ist die Dermatologie ein perfektes Feld für die Computervision, weil dermatologische Diagnosen so oft von visuellen Indikatoren abhängen.
Allerdings haben solche Diagnosealgorithmen ein ziemlich großes Problem. Wie alle andere KI-Algorithmen brauchen sie eine riesige Menge von Trainingsdaten, um nicht nur genau sondern auch divers zu sein. Im Kontext von der Dermatologie zum Beispiel, können diese Algorithmen Psoriasis bei schwarzen Menschen identifizieren? Wie funktionieren sie mit Menschen, die Narben oder Muttermalen haben, die Hautkrankheiten ähnlich aber schließlich harmlos sind?
Um vielfältige Trainingsdaten zu erstellen muss jedoch die Privatsphäre der Patienten auch berücktsichtigt werden. Insgesamt gibt es also viele Fragen, sowohl logistisch als auch ethisch, die wir uns stellen und sorgfältig beantworten müssen, bevor wir wirklich sagen können, dass die KI bereit für die Medizin ist.
* Maul, L. V., et al. “Stellenwert der künstlichen Intelligenz zur Ausbreitungsdiagnostik und Verlaufsbeurteilung von Dermatosen.” Der Hautarzt, 2020, pp. 1-7.doi:10.1007/s00105-020-04657-5.
(Die Quelle schließe ich ein, meist damit ich sie nicht vergesse, wenn ich irgendwann diesen Beitrag wieder lese. Ich wollte sie als Kommentar hinzufügen, kann aber meine eigenen Beiträgen leider nicht kommentieren.)
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Die künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage überall, oder so fühlt es sich zumindest an, wenn man immer wieder von ChatGPT oder selbstfahrenden Autos hört.
Solche Sachen sind zwar interessant, wenn auch manchmal tief missverstanden, aber interessanter finde ich die Computervision, insbesondere wie sie in der Medizin benutzt werden kann.
Es wurde zum Beispiel bewiesen, dass ein Computer Psoriasis diagnostizieren kann*, und tatsächlich ist die Dermatologie ein perfektes Feld für die Computervision, weil dermatologische Diagnosen so oft von visuellen Indikatoren abhängen.
Allerdings haben solche Diagnosealgorithmen ein ziemlich großes Problem.
Wie alle andere KI-Algorithmen brauchen sie eine riesige Menge von Trainingsdaten, um nicht nur genau, sondern auch divers zu sein.
Im Kontext von der Dermatologie zum Beispiel, k: Können diese Algorithmen Psoriasis bei schwarzen Menschen identifizieren?
Wie funktionieren sie mitbei Menschen, die Narben oder Muttermalen haben, die Hautkrankheiten ähnlich, aber schließletztlich harmlos sind?
UmBei der Erfassung vielfältiger Trainingsdaten zu erstellen muss jedoch die Privatsphäre der Patienten auch berücktsichtigt werden.
Insgesamt gibt es also viele Fragen, sowohl logistisch als auch ethisch, die wir uns stellen und sorgfältig beantworten müssen, bevor wir wirklich sagen können, dass die KI bereit für die Medizinin der Medizin einsatzbereit ist.
Dein Satz klingt, als ob KI sich entscheiden müsse, ob die Medizin ihr taugt. Ich hoffe, dass es nie so weit kommt. ;)
* Maul, L.
V., et al.
1-7.doi:10.1007/s00105-020-04657-5.
(Die Quelle schließe ich ein, meist damit ich sie nicht vergesse, wenn ich irgendwann diesen Beitrag wieder lese. Ich wollte sie als Kommentar hinzufügen, kann aber meine eigenen Beiträgen leider nicht kommentieren.)
Du hättest sie als Notiz hinzufügen können. ;)
Feedback
Dein Deutsch ist wirklich ausgezeichnet.
Künstliche Intelligenz in der Medizin This sentence has been marked as perfect! |
Die künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage überall, oder so fühlt es sich an, wenn man immer wieder von ChatGPT oder selbstfahrenden Autos hört. Die künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage überall, oder so fühlt es sich zumindest an, wenn man immer wieder von ChatGPT oder selbstfahrenden Autos hört. |
Solche Sachen sind zwar interessant, wenn auch manchmal tief missverstanden, aber interessanter finde ich die Computervision, insbesondere wie sie in der Medizin benutzt werden kann. This sentence has been marked as perfect! |
Es wurde zum Beispiel bewiesen, dass ein Computer Psoriasis diagnostizieren kann*, und tatsächlich ist die Dermatologie ein perfektes Feld für die Computervision, weil dermatologische Diagnosen so oft von visuellen Indikatoren abhängen. This sentence has been marked as perfect! |
Allerdings haben solche Diagnosealgorithmen ein ziemlich großes Problem. This sentence has been marked as perfect! |
Wie alle andere KI-Algorithmen brauchen sie eine riesige Menge von Trainingsdaten, um nicht nur genau sondern auch divers zu sein. Wie alle andere KI-Algorithmen brauchen sie eine riesige Menge von Trainingsdaten, um nicht nur genau, sondern auch divers zu sein. |
Im Kontext von der Dermatologie zum Beispiel, können diese Algorithmen Psoriasis bei schwarzen Menschen identifizieren? Im Kontext |
Wie funktionieren sie mit Menschen, die Narben oder Muttermalen haben, die Hautkrankheiten ähnlich aber schließlich harmlos sind? Wie funktionieren sie |
Um vielfältige Trainingsdaten zu erstellen muss jedoch die Privatsphäre der Patienten auch berücktsichtigt werden.
|
Insgesamt gibt es also viele Fragen, sowohl logistisch als auch ethisch, die wir uns stellen und sorgfältig beantworten müssen, bevor wir wirklich sagen können, dass die KI bereit für die Medizin ist. Insgesamt gibt es also viele Fragen, sowohl logistisch als auch ethisch, die wir uns stellen und sorgfältig beantworten müssen, bevor wir wirklich sagen können, dass die KI Dein Satz klingt, als ob KI sich entscheiden müsse, ob die Medizin ihr taugt. Ich hoffe, dass es nie so weit kommt. ;) |
* Maul, L. This sentence has been marked as perfect! |
V., et al. This sentence has been marked as perfect! |
“Stellenwert der künstlichen Intelligenz zur Ausbreitungsdiagnostik und Verlaufsbeurteilung von Dermatosen.” Der Hautarzt, 2020, pp. |
1-7.doi:10.1007/s00105-020-04657-5. This sentence has been marked as perfect! |
(Die Quelle schließe ich ein, meist damit ich sie nicht vergesse, wenn ich irgendwann diesen Beitrag wieder lese. Ich wollte sie als Kommentar hinzufügen, kann aber meine eigenen Beiträgen leider nicht kommentieren.) (Die Quelle schließe ich ein, meist damit ich sie nicht vergesse, wenn ich irgendwann diesen Beitrag wieder lese. Ich wollte sie als Kommentar hinzufügen, kann aber meine eigenen Beiträge Du hättest sie als Notiz hinzufügen können. ;) |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium