Dec. 16, 2023
Ich habe mir eine neue Methode ausgedacht und es geht darum, die Wörter und Redewendungen nicht allein, sondern in einem Zusammenhang mit anderen Wörtern zu erlernen. Ich habe keine Ahnung, wie das geschehen werden soll, aber ich probiere das mal aus. Bis heute habe ich auch nur Redewendungen alleinstehend gelernt und es hat gut geklappt, obwohl ich das Gelernte nie wirklich in die Tat umgesetzt, sprich, nie wirklich mit anderen Leuten kommuniziert. Außer dem, was ich hier niedergeschrieben habe, war ich nie in wirklich gute Gespräche gekommen. Zwar war ich in einem Begegnung Cafe mehrmals gewesen und dort habe ich vermutlich mit jemandem gesprochen, waren aber diese Gespräche immer einseitig und erschiennen mehr Monologen zu sein als Dialogen. Zufälligerweise wurde mir bereits am ersten Tag eine Austauschpartnerin zugeteilt, die wirklich nett aber auch sehr gesprächig ist. Am Anfang hatte ich 3 Monate nur dort mit ihr zusammengesessen und ihr zugehört. Damals konnte ich wirklich nichts zu unserer Konversation beitragen. Es ging um diverse interessante Themen, wie Steuersystem, Klimawandel, Ernährung und Wohnung. Daran, was dort genau gesprochen wurde, kann ich mich jetzt nicht so gut erinnern, weil Details auch sehr schnell in die Vergessenheit geraten werden können. Trotzdem hatten wir anscheinend sehr viel Spaß. Jetzt versuche ich aber, mich mehr in die Konversationen einzubringen und mehr zu Gesprächen beitragen, obwohl manchmal ich nicht mitreden kann, weil es um mir unbekannte Themen geht. Angesichts der Tatsache, muss ich jetzt aber entscheiden, ob ich weiter dort hingehen soll, und welche Vorteile dort für mich gibt. Selbstgespräche finde ich nicht so ausreichend, um eine Sprache zu üben, weil ich die Fehler machen kann, die ich selbst nicht merke und das kann dazu führen, dass ich in eine Abwärtsspirale abstöße, am Ende derren wird es zu "falsch Fluency" kommen. Das würde ich lieber vermeiden.
( Ich habe mir eine neue Methode ausgedacht und es geht darum, ) ( / Ich habe mir eine neue Variante ausgedacht, und zwar geht es darum, / Ich habe mir eine neue Variante ausgedacht, die darauf hinausläuft, ) die Wörter und Redewendungen nicht allein, sondern ( in einem ) ( / im ) Zusammenhang mit anderen Wörtern zu erlernen.
Keine Korrektur, nur ein paar zusätzliche Varianten.
Ist das nötig, so weiterzumachen?
Ich habe mir eine neue Methode ausgedacht und es geht darum, die Wörter und Redewendungen nicht allein, sondern in einem Zusammenhang mit anderen Wörtern zu erlernen.
Ich habe keine Ahnung, wie das geschehen werden soll, aber ich probiere das mal aus.
Bis heute habe ich auch nur Redewendungen alleinstehend gelernt und es hat gut geklappt, obwohl ich das Gelernte nie wirklich in die Tat umgesetzt, sprich, nie wirklich mit anderen Leuten kommuniziert.
Außer dem, was ich hier niedergeschrieben habe, war ich nie in wirklich zu guten Gesprächen gekommen.
Zwar war ich mehrmals in einem Begegnung Cafe mehrmalsscafé gewesen und dort habe ich vermutlich mit jemandem gesprochen, waren aber diese Gespräche waren immer einseitig und erschiennen mehr Monologen zu sein als Dialogen.
Zufälligerweise wurde mir bereits am ersten Tag eine Austauschpartnerin zugeteilt, die wirklich nett aber auch sehr gesprächig ist.
Am Anfang hatte ich 3 Monate nur dort mit ihr zusammengesessen und ihr zugehört.
Damals konnte ich wirklich nichts zu unserer Konversation beitragen.
Es ging um diverse interessante Themen, wie Steuersystem, Klimawandel, Ernährung und Wohnung.
Daran, was dort genau gesprochen wurde, kann ich mich jetzt nicht so gut erinnern, weil Details auch sehr schnell in die Vergessenheit geraten werden können.
Trotzdem hatten wir anscheinend sehr viel Spaß.
Jetzt versuche ich aber, mich mehr in die Konversationen einzubringen und mehr zu Gesprächen beizutragen, obwohl ich manchmal ich nicht mitreden kann, weil es um mir unbekannte Themen geht.
Angesichts der Tatsache, muss ich jetzt aber entscheiden, ob ich weiter dort hingehen soll, und welche Vorteile es dort für mich gibt.
Selbstgespräche finde ich nicht so ausreichend, um eine Sprache zu üben, weil ich die Fehler machen kann, die ich selbst nicht merke und das kann dazu führen, dass ich in eine Abwärtsspirale abstöße, am Endegerate, an derren wird Ende es zu "falscher Fluency" kommen wird.
Das würde ich lieber vermeiden.
Ist das nötig, so weiterzumachen? This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe mir eine neue Methode ausgedacht und es geht darum, die Wörter und Redewendungen nicht allein, sondern in einem Zusammenhang mit anderen Wörtern zu erlernen. This sentence has been marked as perfect! ( Ich habe mir eine neue Methode ausgedacht und es geht darum Keine Korrektur, nur ein paar zusätzliche Varianten. |
Ich habe keine Ahnung, wie das geschehen werden soll, aber ich probiere das mal aus. Ich habe keine Ahnung, wie das geschehen |
Bis heute habe ich auch nur Redewendungen alleinstehend gelernt und es hat gut geklappt, obwohl ich das Gelernte nie wirklich in die Tat umgesetzt, sprich, nie wirklich mit anderen Leuten kommuniziert. This sentence has been marked as perfect! |
Außer dem, was ich hier niedergeschrieben habe, war ich nie in wirklich gute Gespräche gekommen. Außer dem, was ich hier niedergeschrieben habe, war ich nie in wirklich zu guten Gesprächen gekommen. |
Zwar war ich in einem Begegnung Cafe mehrmals gewesen und dort habe ich vermutlich mit jemandem gesprochen, waren aber diese Gespräche immer einseitig und erschiennen mehr Monologen zu sein als Dialogen. Zwar war ich mehrmals in einem Begegnung |
Zufälligerweise wurde mir bereits am ersten Tag eine Austauschpartnerin zugeteilt, die wirklich nett aber auch sehr gesprächig ist. This sentence has been marked as perfect! |
Am Anfang hatte ich 3 Monate nur dort mit ihr zusammengesessen und ihr zugehört. This sentence has been marked as perfect! |
Damals konnte ich wirklich nichts zu unserer Konversation beitragen. This sentence has been marked as perfect! |
Es ging um diverse interessante Themen, wie Steuersystem, Klimawandel, Ernährung und Wohnung. This sentence has been marked as perfect! |
Daran, was dort genau gesprochen wurde, kann ich mich jetzt nicht so gut erinnern, weil Details auch sehr schnell in die Vergessenheit geraten werden können. Daran, was dort genau gesprochen wurde, kann ich mich jetzt nicht so gut erinnern, weil Details auch sehr schnell in die Vergessenheit geraten |
Trotzdem hatten wir anscheinend sehr viel Spaß. This sentence has been marked as perfect! |
Jetzt versuche ich aber, mich mehr in die Konversationen einzubringen und mehr zu Gesprächen beitragen, obwohl manchmal ich nicht mitreden kann, weil es um mir unbekannte Themen geht. Jetzt versuche ich aber, mich mehr in die Konversationen einzubringen und mehr zu Gesprächen beizutragen, obwohl ich manchmal |
Angesichts der Tatsache, muss ich jetzt aber entscheiden, ob ich weiter dort hingehen soll, und welche Vorteile dort für mich gibt. Angesichts der Tatsache, muss ich jetzt aber entscheiden, ob ich weiter dort hingehen soll, und welche Vorteile es dort für mich gibt. |
Selbstgespräche finde ich nicht so ausreichend, um eine Sprache zu üben, weil ich die Fehler machen kann, die ich selbst nicht merke und das kann dazu führen, dass ich in eine Abwärtsspirale abstöße, am Ende derren wird es zu "falsch Fluency" kommen. Selbstgespräche finde ich nicht so ausreichend, um eine Sprache zu üben, weil ich die Fehler machen kann, die ich selbst nicht merke und das kann dazu führen, dass ich in eine Abwärtsspirale |
Das würde ich lieber vermeiden. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium