Nov. 11, 2020
Eines Tages wird Holger seine Traumfrau finden. Er ist immer noch davon überzeugt: Holger ist immer noch davon überzeugt, eines Tages seine Traumfrau zu finden.
Die Wahrheit wird man nicht herausfinden. Das halten viele für unmöglich: Viele halten es für unmöglich, die Wahrheit nicht herauszufinden.
Herr Spöker könnte vielleicht seinen Arbeitsplatz verlieren. Davor hat er Angst: Herr Spöker hat Angst davor, seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
Frau Radlerwitz fährt nicht gern Rad. Das macht ihr keinen Spaß: Es macht Frau Radlerwitz keinen Spaß, Rad zu fahren.
Alfons repariert das Fahrrad nicht. Dafür hat er heute keine Zeit: Alfons hat heute keine Zeit dafür, das Fahrrad zu reparieren.
Herr Klüngel möchte nicht versetzt werden. Darum bittet er seinen Chef: Herr Klüngel bittet seinen Chef darum, nicht versetzt zu werden.
Marianne Schuster will nach Australien auswandern. Das hat sie vor: Marianne Schuster hat vor, nach Australien auszuwandern.
Übermorgen fliegen wir für drei Wochen nach Spanien. Darauf freuen wir uns: Wir freuen uns darauf, übermorgen für frei Wochen nach Spanien zu fliegen.
Ich kann seinen Lamborghini für 3.000 Euro kaufen. Das hat er mir angeboten: Er hat mir angeboten, meinen Lamborghini für 3.000 Euro zu kaufen.
Mein Mann soll keinen Alkohol mehr trinken. Das fällt ihm sehr schwer: Es fällt meinem Mann sehr schwer, keinen Alkohol mehr zu trinken.
Infinitivsätze bilden
Eines Tages wird Holger seine Traumfrau finden.
Er ist immer noch davon überzeugt: Holger ist immer noch davon überzeugt, eines Tages seine Traumfrau zu finden.
Die Wahrheit wird man nicht herausfinden.
Das halten viele für unmöglich: Viele halten es für unmöglich, die Wahrheit nicht herauszufinden.
"Viele halten es für unmöglich, die Wahrheit nicht herauszufinden" ist zweimal hintereinander negativ und wird dadurch wieder positiv (Wahrheit wird herausgefunden). Die einzelnen Sätze beschreiben aber, dass die Wahrheit nicht herausgefunden wird.
Herr Spöker könnte vielleicht seinen Arbeitsplatz verlieren.
Davor hat er Angst: Herr Spöker hat Angst davor, seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
Frau Radlerwitz fährt nicht gern Rad.
Das macht ihr keinen Spaß: Es macht Frau Radlerwitz keinen Spaß, Rad zu fahren.
Alfons repariert das Fahrrad nicht.
Herr Klüngel möchte nicht versetzt werden.
Darum bittet er seinen Chef: Herr Klüngel bittet seinen Chef darum, nicht versetzt zu werden.
Marianne Schuster will nach Australien auswandern.
Das hat sie vor: Marianne Schuster hat vor, nach Australien auszuwandern.
Übermorgen fliegen wir für drei Wochen nach Spanien.
Darauf freuen wir uns: Wir freuen uns darauf, übermorgen für fdrei Wochen nach Spanien zu fliegen.
Ich kann seinen Lamborghini für 3.000 Euro kaufen.
Das hat er mir angeboten: Er hat mir angeboten, mseinen Lamborghini für 3.000 Euro zu kaufen.
Mein Mann soll keinen Alkohol mehr trinken.
Das fällt ihm sehr schwer: Es fällt meinem Mann sehr schwer, keinen Alkohol mehr zu trinken.
Feedback
sehr gut:)
Infinitivsätze bilden This sentence has been marked as perfect! |
Eines Tages wird Holger seine Traumfrau finden. This sentence has been marked as perfect! |
Er ist immer noch davon überzeugt: Holger ist immer noch davon überzeugt, eines Tages seine Traumfrau zu finden. This sentence has been marked as perfect! |
Die Wahrheit wird man nicht herausfinden. This sentence has been marked as perfect! |
Das halten viele für unmöglich: Viele halten es für unmöglich, die Wahrheit nicht herauszufinden. Das halten viele für unmöglich: Viele halten es für unmöglich, die Wahrheit "Viele halten es für unmöglich, die Wahrheit nicht herauszufinden" ist zweimal hintereinander negativ und wird dadurch wieder positiv (Wahrheit wird herausgefunden). Die einzelnen Sätze beschreiben aber, dass die Wahrheit nicht herausgefunden wird. |
Herr Spöker könnte vielleicht seinen Arbeitsplatz verlieren. This sentence has been marked as perfect! |
Davor hat er Angst: Herr Spöker hat Angst davor, seinen Arbeitsplatz zu verlieren. This sentence has been marked as perfect! |
Frau Radlerwitz fährt nicht gern Rad. This sentence has been marked as perfect! |
Das macht ihr keinen Spaß: Es macht Frau Radlerwitz keinen Spaß, Rad zu fahren. This sentence has been marked as perfect! |
Alfons repariert das Fahrrad nicht. This sentence has been marked as perfect! |
Dafür hat er heute keine Zeit: Alfons hat heute keine Zeit dafür, das Fahrrad zu reparieren. |
Herr Klüngel möchte nicht versetzt werden. This sentence has been marked as perfect! |
Darum bittet er seinen Chef: Herr Klüngel bittet seinen Chef darum, nicht versetzt zu werden. This sentence has been marked as perfect! |
Marianne Schuster will nach Australien auswandern. This sentence has been marked as perfect! |
Das hat sie vor: Marianne Schuster hat vor, nach Australien auszuwandern. This sentence has been marked as perfect! |
Übermorgen fliegen wir für drei Wochen nach Spanien. This sentence has been marked as perfect! |
Darauf freuen wir uns: Wir freuen uns darauf, übermorgen für frei Wochen nach Spanien zu fliegen. Darauf freuen wir uns: Wir freuen uns darauf, übermorgen für |
Ich kann seinen Lamborghini für 3.000 Euro kaufen. This sentence has been marked as perfect! |
Das hat er mir angeboten: Er hat mir angeboten, meinen Lamborghini für 3.000 Euro zu kaufen. Das hat er mir angeboten: Er hat mir angeboten, |
Mein Mann soll keinen Alkohol mehr trinken. This sentence has been marked as perfect! |
Das fällt ihm sehr schwer: Es fällt meinem Mann sehr schwer, keinen Alkohol mehr zu trinken. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium