Dec. 30, 2024
Im Jänner war ich in Wien mit meiner deutschen Freundin. Um mit ihr zu essen, habe ich einige Lebensmittel kaufen müssen.
Ich habe zuerst an einem Bankomat Geld geholt, und ich habe in eine Tasche meiner Lederhose es gesteckt.
Dann bin ich in einen Billa gegangen. Ich habe einige gekochte Erdäpfel, Paradeiser und Manner Kuchen gekauft. Ich habe auch ein paar Redbulls in einem Eiskasten genommen. An der Kassa habe ich „Grüß Gott!“ der Kassiererin gesagt, und sie hat „Mahlzeit!“ geantwortet. Ich habe bezahlt und auf einem Tisch habe ich in meinem Säckel meine Artikel gesteckt. Endlich habe ich ihr „Servus!“ gesagt und sie hat mir „Ciao!“ geantwortet.
In der Gasse gab es viele Fussgeher. Ich bin nach dem Prater gegangen und ich habe dort meine Freundin wieder getroffen. Es gab keinen freien Sessel, also haben wir auf einer Stiege gesetzt. Ich habe ihr „Mahlzeit!“ gesagt, und sie hat mir „Guten Appetit“ geantwortet. Dann habe ich „Oida! Ich habe den Butter vergessen!“ gesagt. Sie hat „DIE butter“ geantwortet. Ich habe sie net verstanden. Deutschen sind manchmal ein bisschen komisch.
En janvier, j'étais à Vienne avec ma copine allemande. J'avais besoin d'acheter de la nourriture pour manger avec elle.
J'ai d'abord récupéré de l'argent au distributeur de billets et l'ai mis dans la poche de mon lederhose.
Ensuite, je suis allé au Billa. J'ai acheté quelques pommes de terres cuites, tomates et biscuits Manner. J'ai aussi pris quelques Redbulls dans un frigo. À la caisse, j'ai dit à la caissière « Grüß Gott! » et elle m'a répondu « Mahlzeit! ». J'ai payé et, sur une table, j’ai mis mes articles dans mon sac. Finalement, je lui ai dit « Servus! » et elle m'a répondu « Ciao! ».
Il y avait beaucoup de passants dans la rue. Je me suis rendu au Prater et j'y ai retrouvé ma copine. Il n’y avait pas de chaise libre, alors nous nous sommes assis dans un escalier. Je lui ai dit « Mahlzeit! » et elle m’a répondu « Guten Appetit! ». Ensuite j’ai dit « Oida! Ich habe den Butter vergessen! ». Elle a répondu « DIE Butter ». Je n'ai pas compris. Les Allemands sont parfois un peu bizarres.
Ich bin ein bisschen Österreicher
Im Jänner war ich in Wien mit meiner deutschen Freundin.
*Januar
Um mit ihr zu essen, habe ich einige Lebensmittel kaufen müssen.
Ich habe zuerst an einem Bankomat Geld geholt, und ichdann habe in einch es in die Tasche meiner Lederhose es gesteckt.
*Bankautomat
Dann bin ich in einen Billa gegangen.
Ich habe einige gefestkochtende Erdäpfel, Paradeiser und Manner Kuchen gekauft.
Gekocht ist, wenn du die Kartoffeln in Wasser gekocht hast.
Man unterscheidet zwischen festkochenden und mehligkochenden Kartoffeln.
*Tomaten
Ich habe auch ein paar Redbulls in einem Eiskasten mitgenommen.
An der Kassa habe ich „Grüß Gott!“ zu der Kassiererin gesagt, und sie hat „Mahlzeit!“ geantwortet.
*Kasse
Ich habe bezahlt und dann auf einem Tisch habe ich in meinem Säcmeine Artikel in meine Arti Säckel gesteckt.
*meine Tasche
EndliDanach habe ich ihrder Kassiererin „Servus!“ gesagt und sie hat mir „Ciao!“ geantwortet.
In der Gasse gab es viele Fussgeher.
*Fußgänger
Ich bin danach dezum Prater gegangen und ich habe dort meine Freundin (wieder) getroffen.
Es gab keinen freien Sessel, also haben wir uns auf einer Stiege gesetzt.
*Stuhl, *Treppe
Ich habe ihr „Mahlzeit!“ gesagt, und sie hat mir „Guten Appetit“ geantwortet.
Dann habe ich „Oida!
Ich habe den Butter vergessen!“ gesagt.
Sie hat „DIE butter“ geantwortet.
Ich habe sie net verstanden.
*nicht
Deutschen sind manchmal ein bisschen komisch.
Ich bin ein bisschen Österreicher This sentence has been marked as perfect! |
Im Jänner war ich in Wien mit meiner deutschen Freundin. Im Jänner war ich in Wien mit meiner deutschen Freundin. *Januar |
Dann habe ich „Oida! This sentence has been marked as perfect! |
Um mit ihr zu essen, habe ich einige Lebensmittel kaufen müssen. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe zuerst an einem Bankomat Geld geholt, und ich habe in eine Tasche meiner Lederhose es gesteckt. Ich habe zuerst an einem Bankomat Geld geholt, und *Bankautomat |
Dann bin ich in einen Billa gegangen. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe einige gekochte Erdäpfel, Paradeiser und Manner Kuchen gekauft. Ich habe einige Gekocht ist, wenn du die Kartoffeln in Wasser gekocht hast. Man unterscheidet zwischen festkochenden und mehligkochenden Kartoffeln. *Tomaten |
Ich habe auch ein paar Redbulls in einem Eiskasten genommen. Ich habe auch ein paar Redbulls in einem Eiskasten mitgenommen. |
An der Kassa habe ich „Grüß Gott!“ der Kassiererin gesagt, und sie hat „Mahlzeit!“ geantwortet. An der Kassa habe ich „Grüß Gott!“ zu der Kassiererin gesagt, und sie hat „Mahlzeit!“ geantwortet. *Kasse |
Ich habe bezahlt und auf einem Tisch habe ich in meinem Säckel meine Artikel gesteckt. Ich habe bezahlt und dann auf einem Tisch *meine Tasche |
Endlich habe ich ihr „Servus!“ gesagt und sie hat mir „Ciao!“ geantwortet.
|
In der Gasse gab es viele Fussgeher. In der Gasse gab es viele Fussgeher. *Fußgänger |
Ich bin nach dem Prater gegangen und ich habe dort meine Freundin wieder getroffen. Ich bin danach |
Es gab keinen freien Sessel, also haben wir auf einer Stiege gesetzt. Es gab keine *Stuhl, *Treppe |
Ich habe ihr „Mahlzeit!“ gesagt, und sie hat mir „Guten Appetit“ geantwortet. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe den Butter vergessen!“ gesagt. This sentence has been marked as perfect! |
Sie hat „DIE butter“ geantwortet. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe sie net verstanden. Ich habe sie net verstanden. *nicht |
Deutschen sind manchmal ein bisschen komisch. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium