blueflovver's avatar
blueflovver

Dec. 28, 2024

0
Ich bin

Ich bin ein Mädchen oder ich bin eine Frau. Ich fühle mich als etwas dazwischenliegend. Ich liebe die Schokolade aber nicht amerikanisch. Ich bin nicht Amerikanerin aber ich wohne in die USA. Mein Liebliengstier ist eine Katze. Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze. Sie sind sehr alberne und sie bereiten mir große Freude. Ich lerne Deutsch nur für Spaß und das ist sehr schweirg aber ich glaube ich mag die Herausforderung. Aber nicht so viel wie ich mag die Schokolade. Vielleicht ich soll mir mit die Schokolade belohnen wenn ich etwas Fortschritte in Deutsch lernen gemachen.

Corrections

Ich bin kein Mädchen oder ich bin einemehr, fühle mich aber noch nicht als Frau.

I guess that you meant this, but I'm not sure. This would express the idea that you see yourself as being between childhood and adult life; for instance that you are around, say, 14 or 15 years old. In this case, it would be more natural to say "Ich bin kein kleines Mädchen mehr".

Ich fühle mich als etwas dazwischenliegend.

Ich liebe die Schokolade, aber nichtkeine amerikanische.

Ich bin nichtkeine Amerikanerin, aber ich wohne in dien/der USA.

Mein Liebliengstier ist eine Katze.

Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze.

More natural: "die eine ist weiß und die andere schwarz".

Sie sind sehr alberne und sie bereiten mir große Freude.

Ich lerne Deutsch nur fürzum/aus Spaß und daes ist sehr schweirgierig, aber ich glaube, ich mag die Herausforderung.

More beautiful with a subordinate sentence: "..., aber ich glaube, dass ich die Herausforderung mag".

Aber nicht so vielsehr, wie ich mag die Schokolade mag.

Vielleicht ich sollte ich mirch mit die Schokolade belohnen, wenn ich etwas Fortschritte inm Deutsch lernen gemacht haben.

Feedback

Not bad, but be careful with the correct use of comma. English is fairly liberal when it comes to the usage of interpunction, while German is pretty strict, and a wrong comma can change the meaning.

BTW, what is so unpleasant when it comes to American chocolate?

blueflovver's avatar
blueflovver

Jan. 13, 2025

0

It doesn't taste like real chocolate, they use butyric acid which makes it resemble vomit a bit 😆 Thanks for feedback, I'm just starting to learn!

Ronny's avatar
Ronny

Jan. 14, 2025

0

Thanks. I googled now for the use of butyric acid ("Buttersäure") and it is frightening. Thanks for telling me.

IchDas bin ich.

Alternativ vielleicht: Wer bin ich?

Da du dir im Text viele Fragen stellst bzw. Dich beschreibst.

Ich binBin ich ein Mädchen o? Oder ich bibin ich schon eine Frau.?

Ich fühle mich als etwasein wenig dazwischenliegend.

Ich liebe die Schokolade aber nicht amerikanisch.

Bei allgemeinen Aussagen über etwas, dass du brauchst ist kein bestimmter Artikel erforderlich.

Ich liebe Schokolade/Tennis/Tanzen,usw.

Ich bin nichtkeine Amerikanerin aber ich wohne in dien USA/lebe in den USA.

Mein Liebliengstier ist eine Katze.

Besser: Meine Lieblingstiere sind Katzen

Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze.

Feststellung: Sie ist weiß.

Beschreibung: Sie hat weiße Pfoten sonst, aber ein schwarzes Fell.

Sie sind sehr alberne und sie bereiten mir große Freude.

Ich lerne Deutsch nur fürzum Spaß und daes ist sehr schweirg ierig,aber ich glaube ich mag die Herausforderung.

Aber nicht so vielgerne wie ich mag die Schokolade mag.

Vielleicht ich soll mir mit diesollte ich mich mit Schokolade belohnen, wenn ich etwas Fortschritte inm Deutsch lernen gemacht haben.

Dein Deutsch ist schon gut, hier ein paar Tipps:

- Vor allgemeinen Aussagen kein Artikel:
Ich mag Katzen

- Bei Fragessätzen:

Tausch von Personalpronomen und Verb.

Ich habe mit ihm getanzt.
Habe ich mit ihm getanzt?

Allgemeine Beschreibung mit Farb Adjektiven:

Der Tisch ist braun.
Der Himmel ist blau.
-> Grundform des Adjektives.

Bei Beschreibungen Adjektiv
-> anpassen/angleichen:
Der Tisch hat eine braune Tischplatte und weiße Beine, daneben stehen Stühle mit einem roten Bezug.

Der Himmel ist blau mit weißen Wolken.

Jetzt hast du wieder etwas gelernt, ich glaube ein Stück Schokolade hast du dir verdient :D

blueflovver's avatar
blueflovver

Jan. 13, 2025

0

Danke schön!

Ich bin ein Mädchen oder (ich bin) eine Frau.

Nicht falsch, aber um die Gefühle des folgenden Satzes aufzugreifen, ist es besser, diesen Satz als Frage zu formulieren. "Bin ich ein Mädchen oder (bin ich) eine Frau?" (Das gibt ein bisschen Shakespeare-Vibes: To be or not to be? lol)

Ich fühle mich als etwas dazwischenliegend.

Ich liebe die Schokolade aber nicht die amerikanische.

Ich bin nicht/keine Amerikanerin, aber ich wohne in dien USA.

Mein Liebliengstier ist eindie Katze.

Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze.

natürlicher: ..., die eine ist weiß und die andere ist schwarz.

Sie sind sehr alberne und (sie) bereiten mir große Freude.

Man vermeidet es im Deutschen, das Subjekt (und das Verb) zu wiederholen.

Ich lerne Deutsch nur für den Spaß, und daes ist sehr schweirgierig, aber ich glaube, ich mag die Herausforderung.

und das ist sehr schwierig: das = ich lerne für den Spaß
und es ist sehr schwierig: es = Deutsch

Aber nicht so vielsehr, wie ich mag die Schokolade mag.

oder einfach: Aber nicht so sehr wie Schokolade.

Vielleicht ich sollte ich mirch mit die Schokolade belohnen, wenn ich etwasin paar Fortschritte inbeim Deutsch lernen gemacht haben.

Ich bin


IchDas bin ich.

Alternativ vielleicht: Wer bin ich? Da du dir im Text viele Fragen stellst bzw. Dich beschreibst.

Ich bin ein Mädchen oder ich bin eine Frau.


Ich bin ein Mädchen oder (ich bin) eine Frau.

Nicht falsch, aber um die Gefühle des folgenden Satzes aufzugreifen, ist es besser, diesen Satz als Frage zu formulieren. "Bin ich ein Mädchen oder (bin ich) eine Frau?" (Das gibt ein bisschen Shakespeare-Vibes: To be or not to be? lol)

Ich binBin ich ein Mädchen o? Oder ich bibin ich schon eine Frau.?

Ich bin kein Mädchen oder ich bin einemehr, fühle mich aber noch nicht als Frau.

I guess that you meant this, but I'm not sure. This would express the idea that you see yourself as being between childhood and adult life; for instance that you are around, say, 14 or 15 years old. In this case, it would be more natural to say "Ich bin kein kleines Mädchen mehr".

Ich fühle mich als etwas dazwischenliegend.


This sentence has been marked as perfect!

Ich fühle mich als etwasein wenig dazwischenliegend.

Ich fühle mich als etwas dazwischenliegend.

Ich liebe die Schokolade aber nicht amerikanisch.


Ich liebe die Schokolade aber nicht die amerikanische.

Ich liebe die Schokolade aber nicht amerikanisch.

Bei allgemeinen Aussagen über etwas, dass du brauchst ist kein bestimmter Artikel erforderlich. Ich liebe Schokolade/Tennis/Tanzen,usw.

Ich liebe die Schokolade, aber nichtkeine amerikanische.

Ich bin nicht Amerikanerin aber ich wohne in die USA.


Ich bin nicht/keine Amerikanerin, aber ich wohne in dien USA.

Ich bin nichtkeine Amerikanerin aber ich wohne in dien USA/lebe in den USA.

Ich bin nichtkeine Amerikanerin, aber ich wohne in dien/der USA.

Mein Liebliengstier ist eine Katze.


Mein Liebliengstier ist eindie Katze.

Mein Liebliengstier ist eine Katze.

Besser: Meine Lieblingstiere sind Katzen

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze.


Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze.

natürlicher: ..., die eine ist weiß und die andere ist schwarz.

Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze.

Feststellung: Sie ist weiß. Beschreibung: Sie hat weiße Pfoten sonst, aber ein schwarzes Fell.

Ich habe zwei Katzen, eine ist weiße und eine ist schwarze.

More natural: "die eine ist weiß und die andere schwarz".

Sie sind sehr alberne und sie bereiten mir große Freude.


Sie sind sehr alberne und (sie) bereiten mir große Freude.

Man vermeidet es im Deutschen, das Subjekt (und das Verb) zu wiederholen.

This sentence has been marked as perfect!

Sie sind sehr alberne und sie bereiten mir große Freude.

Ich lerne Deutsch nur für Spaß und das ist sehr schweirg aber ich glaube ich mag die Herausforderung.


Ich lerne Deutsch nur für den Spaß, und daes ist sehr schweirgierig, aber ich glaube, ich mag die Herausforderung.

und das ist sehr schwierig: das = ich lerne für den Spaß und es ist sehr schwierig: es = Deutsch

Ich lerne Deutsch nur fürzum Spaß und daes ist sehr schweirg ierig,aber ich glaube ich mag die Herausforderung.

Ich lerne Deutsch nur fürzum/aus Spaß und daes ist sehr schweirgierig, aber ich glaube, ich mag die Herausforderung.

More beautiful with a subordinate sentence: "..., aber ich glaube, dass ich die Herausforderung mag".

Aber nicht so viel wie ich mag die Schokolade.


Aber nicht so vielsehr, wie ich mag die Schokolade mag.

oder einfach: Aber nicht so sehr wie Schokolade.

Aber nicht so vielgerne wie ich mag die Schokolade mag.

Aber nicht so vielsehr, wie ich mag die Schokolade mag.

Vielleicht ich soll mir mit die Schokolade belohnen wenn ich etwas Fortschritte in Deutsch lernen gemachen.


Vielleicht ich sollte ich mirch mit die Schokolade belohnen, wenn ich etwasin paar Fortschritte inbeim Deutsch lernen gemacht haben.

Vielleicht ich soll mir mit diesollte ich mich mit Schokolade belohnen, wenn ich etwas Fortschritte inm Deutsch lernen gemacht haben.

Dein Deutsch ist schon gut, hier ein paar Tipps: - Vor allgemeinen Aussagen kein Artikel: Ich mag Katzen - Bei Fragessätzen: Tausch von Personalpronomen und Verb. Ich habe mit ihm getanzt. Habe ich mit ihm getanzt? Allgemeine Beschreibung mit Farb Adjektiven: Der Tisch ist braun. Der Himmel ist blau. -> Grundform des Adjektives. Bei Beschreibungen Adjektiv -> anpassen/angleichen: Der Tisch hat eine braune Tischplatte und weiße Beine, daneben stehen Stühle mit einem roten Bezug. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken. Jetzt hast du wieder etwas gelernt, ich glaube ein Stück Schokolade hast du dir verdient :D

Vielleicht ich sollte ich mirch mit die Schokolade belohnen, wenn ich etwas Fortschritte inm Deutsch lernen gemacht haben.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium