Sept. 16, 2020
Die Haifische und die Delfinen sind zwei der bekanntesten Meerestiere, aber wegen ganz verschiedene Grunde. Während der Delfine aufgrund ihrer Freundlichkeit zu Menschen generell beliebt sind, sind die Haifische wegen ihrer Reputation als grimmige Räuber meistens gefürchtet. Fakt ist: die beiden sind faszinierende Tiere, die viel gemeinsam haben. Trotzdem gibt es eine Abteilung, wo sie genaue Gegenteile sind: die Haut.
Ich habe die Glück gehabt, die Haut von beiden Tieren anfassen zu können und ich werde jetzt in diesem Beitrag versuchen, den Unterschied dazwischen zu beschreiben (ja, seltsam, aber ich hatte keine Ahnung, worüber ich heute schreiben sollte).
Also zuerst, die Haut des Delfines. Wenn ich nur ein Wort benutzen könnte, um die Haut dieses Tieres zu beschreiben, würde ich das Wort "glatt" sagen, denn die Haut des Delfines ist vor allem unglaublich (und ich meine UNGLAUBLICH) glatt. Es ist so, als ob sie aus dem besten Gummi der Welt bestanden. Sie ist weder sanft noch hart, sondern fest (würde ich sagen). Es scheint auch viel wegen des Wassers. Ich habe nur Tümmler gesehen und angefasst, also vielleicht ist die Haut anderer Arten anders.
Die Haut des Haifisches ist andererseits sehr sehr rauh und stark. Es fühlt sich wie Sandpapier und es ist sehr schwer, sie zu schneiden, selbst wenn das Messer scharf ist. Es ist so, als ob die Hafische ein Kettenhemd trugen, das sie vor allem schützt. Deine Haut kann soweit kleine Schnittwunde oder Brandwunde wegen der Friktion verursachen, wenn man nicht vorsichtig ist.
Also, jetzt kennt ihr das.
Haifisch vs Delfinhaut: zwei interessante Texturen
Die Haifische und die Delfinen sind zwei der bekanntesten Meerestiere, aber wegenaus ganz verschiedenen Gruünden.
Während der Delfine aufgrund ihrer Freundlichkeit zu Menschen generell beliebt sind, sind die Haifische wegen ihrer Reputation als grimmige Räuber meistens gefürchtet.
Fakt ist: dialle beiden sind faszinierende Tiere, die viel miteinander gemeinsam haben.
Tu frase está correcta, con mi corrección es más natural.
Trotzdem gibt es eine Abteilung, wo sie genaue Gegenteile sind: die Haut.
Ich habe dieas Glück gehabt, die Haut von beiden Tieren anfassen zu können und ich werde jetzt in diesem Beitrag versuchen, den Unterschied dazwischen zu beschreiben (ja, seltsam, aber ich hatte keine Ahnung, worüber ich heute schreiben sollte).
Also zuerst, die Haut des Delfines.
Wenn ich nur ein Wort benutzen könnte, um die Haut dieses Tieres zu beschreiben, würde ich das Wort "glatt" sagen, denn die Haut des Delfines ist vor allem unglaublich (und ich meine UNGLAUBLICH) glatt.
Es ist so, als ob sie aus dem besten Gummi der Welt bestaünden.
Sie ist weder sanft noch hart, sondern fest (würde ich sagen).
Es scheint auch viel wegen des Wassers so.
Ich habe nur Tümmler gesehen und angefasst, also vielleicht ist die Haut anderer Arten anders.
Die Haut des Haifisches ist andererseits sehr sehr rauh und stark.
Es fühlt sich wie Sandpapier und es ist sehr schwer, sie zu schneiden, selbst wenn das Messer scharf ist.
Es ist so, als ob die Haifische ein Kettenhemd truügen, das sie vor allem schützt.
DSeine Haut kann soweitgar kleine Schnittwunde- oder Brandwunden wegen der FriktionReibung verursachen, wenn man nicht vorsichtig ist.
Also, jetzt kennwisst ihr das.
Feedback
Interessant.
Ich glaube, die Haie brauchen so eine dicke Haut, nur für den Fall, dass sie mal mit anderen Haien zärtlich sein wollen. =)
Fakt ist: die beiden sind faszinierende Tiere, die viel gemeinsam haben. Fakt ist: Tu frase está correcta, con mi corrección es más natural. |
Haifisch vs Delfinhaut: zwei interessante Texturen This sentence has been marked as perfect! |
Die Haifische und die Delfinen sind zwei der bekanntesten Meerestiere, aber wegen ganz verschiedene Grunde. Die Haifische und die Delfine |
Während der Delfine aufgrund ihrer Freundlichkeit zu Menschen generell beliebt sind, sind die Haifische wegen ihrer Reputation als grimmige Räuber meistens gefürchtet. This sentence has been marked as perfect! |
Trotzdem gibt es eine Abteilung, wo sie genaue Gegenteile sind: die Haut. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe die Glück gehabt, die Haut von beiden Tieren anfassen zu können und ich werde jetzt in diesem Beitrag versuchen, den Unterschied dazwischen zu beschreiben (ja, seltsam, aber ich hatte keine Ahnung, worüber ich heute schreiben sollte). Ich habe d |
Also zuerst, die Haut des Delfines. Also zuerst |
Wenn ich nur ein Wort benutzen könnte, um die Haut dieses Tieres zu beschreiben, würde ich das Wort "glatt" sagen, denn die Haut des Delfines ist vor allem unglaublich (und ich meine UNGLAUBLICH) glatt. This sentence has been marked as perfect! |
Es ist so, als ob sie aus dem besten Gummi der Welt bestanden. Es ist so, als ob sie aus dem besten Gummi der Welt best |
Sie ist weder sanft noch hart, sondern fest (würde ich sagen). This sentence has been marked as perfect! |
Es scheint auch viel wegen des Wassers. Es scheint auch |
Ich habe nur Tümmler gesehen und angefasst, also vielleicht ist die Haut anderer Arten anders. This sentence has been marked as perfect! |
Die Haut des Haifisches ist andererseits sehr sehr rauh und stark. This sentence has been marked as perfect! |
Es fühlt sich wie Sandpapier und es ist sehr schwer, sie zu schneiden, selbst wenn das Messer scharf ist. This sentence has been marked as perfect! |
Es ist so, als ob die Hafische ein Kettenhemd trugen, das sie vor allem schützt. Es ist so, als ob die Haifische ein Kettenhemd tr |
Deine Haut kann soweit kleine Schnittwunde oder Brandwunde wegen der Friktion verursachen, wenn man nicht vorsichtig ist.
|
Also, jetzt kennt ihr das. Also, jetzt |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium