today
Digitale medizinische Leistungen sind zwar bekannt , in Deutschland werden sie jedoch misstrauisch beäugelt . Das zeigt auch das vorliegende Balkendiagramm vom Statista, das den Anteil der Befragten darstellt, die digitalen Services von Ärzten in Anspruch nehmen. Laut der Grafik nutzen gut die Hälfte der Befragten die Online-Terminvereinbarung. Demgegenüber nutzen nur 9 Prozent der Befragten Telemedizin. Auffällig ist, dass knapp ein Drittel der Probanden keine digitalen Services in Anspruch nimmt. Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass die Deutschen digitalen Leistungen skeptisch gegenüberstehen, was sich auf unterschiedliche Ursachen zurückführen lässt. Ein Grund dafür ist, dass die Deutschen viel Wert auf Datenschutz legen, denn sie haben meist Angst, dass ihre persönlichen Informationen veröffentlicht werden. Außerdem ist in digitalen Quellen die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Daten verfälscht sind oder, dass die Rezepte nicht von echten Ärzten verschrieben werden. Darüber hinaus sind die verschriebenen Medikamente bei digitalen Leistungen oft von den Aussagen der Patienten abhängig und die Menschen werden demzufolge nicht genau von den Ärzten untersucht.
Grafikbeschreibung
Digitale medizinische Leistungen sind zwar bekannt , in Deutschland werden sie jedoch misstrauisch beäugelt .
Das zeigt auch das vorliegende Balkendiagramm vomn Statista, das den Anteil der Befragten darstellt, die digitalen Services von Ärzten in Anspruch nehmen.
Laut der Grafik nutzen gut die Hälfte der Befragten die Online-Terminvereinbarung.
Demgegenüber nutzen nur 9 Prozent der Befragten Telemedizin.
Auffällig ist, dass knapp ein Drittel der Probanden keine digitalen Services in Anspruch nimmt.
Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass die Deutschen digitalen Leistungen skeptisch gegenüberstehen, was sich auf unterschiedliche Ursachen zurückführen lässt.
Ein Grund dafür ist, dass die Deutschen viel Wert auf Datenschutz legen, denn sie haben meist Angst, dass ihre persönlichen Informationen veröffentlicht werden.
Außerdem ist in digitalen Quellen die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Daten verfälscht sind oder, dass die Rezepte nicht von echten Ärzten verschrieben werden.
Darüber hinaus sind die verschriebenen Medikamente bei digitalen Leistungen oft von den Aussagen der Patienten abhängig und die Menschen werden demzufolge nicht genau von den Ärzten untersucht.
|
Grafikbeschreibung This sentence has been marked as perfect! |
|
Digitale medizinische Leistungen sind zwar bekannt , in Deutschland werden sie jedoch misstrauisch beäugelt . Digitale medizinische Leistungen sind zwar bekannt |
|
Das zeigt auch das vorliegende Balkendiagramm vom Statista, das den Anteil der Befragten darstellt, die digitalen Services von Ärzten in Anspruch nehmen. Das zeigt auch das vorliegende Balkendiagramm vo |
|
Demgegenüber nutzen nur 9 Prozent der Befragten Telemedizin. This sentence has been marked as perfect! |
|
Laut der Grafik nutzen gut die Hälfte der Befragten die Online-Terminvereinbarung. This sentence has been marked as perfect! |
|
Auffällig ist, dass knapp ein Drittel der Probanden keine digitalen Services in Anspruch nimmt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass die Deutschen digitalen Leistungen skeptisch gegenüberstehen, was sich auf unterschiedliche Ursachen zurückführen lässt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Ein Grund dafür ist, dass die Deutschen viel Wert auf Datenschutz legen, denn sie haben meist Angst, dass ihre persönlichen Informationen veröffentlicht werden. This sentence has been marked as perfect! |
|
Außerdem ist in digitalen Quellen die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Daten verfälscht sind oder, dass die Rezepte nicht von echten Ärzten verschrieben werden. This sentence has been marked as perfect! |
|
Darüber hinaus sind die verschriebenen Medikamente bei digitalen Leistungen oft von den Aussagen der Patienten abhängig und die Menschen werden demzufolge nicht genau von den Ärzten untersucht. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium