July 19, 2023
Die Finanzierung des Studiums ist ein Problem, das unter den Studenten steht. Gibt es viele Studenten, die mit dem Studium arbeiten erzwungen. Neben der eigenen Arbeit bleiben allerdings die Eltern eine wichtige Finanzquelle.
Die vorliegende Grafik zeigt uns durchschnittliche monatliche Einnahmen eines Studierenden. Die Quelle der Grafik ist HIS.Die Angaben beziehen sich auf dem 2006 Jahr. Alle Daten werden in Prozent angegeben. Im Vergleich mit 90 Prozent , die Eltern gewährleisten, Studierenden nur 60% Prozent verdienen. Am wenigsten Prozenten, die Geld bringen, sind Partnern , Stipendien und Krediten. Wenn wir über Kosten berichten,müssen wir sagen , dass Miete und Nebenkosten am grossten Geld verschwenden, dann geht es Lernmittl,Freizeit und Krankenvers.
Schlussfolgern kann man sagen, dass Studierenden brauchen Elternhilfe in Finanzen und mussen auch arbeiten.
Grafikbeschreibung
Die Finanzierung des Studiums ist ein Problem, das unter den Studenten steh/ Die Studienfinanzierung ist ein Problem, das manche / einige Studenten / Studierende betrifft.
Die Finanzierung des Studiums ist ein Problem, das unter den Studenten steht.
Die Finanzierung des Studiums / Die Studienfinanzierung ist ein Problem, das manche / einige Studenten / Studierende betrifft.
Gibt esEs gibt viele Studenten, die mit / Studierende, die während dems Studiums arbeiten erzwungmüssen / die während des Studiums einer Nebentätigkeit nachgehen müssen.
Gibt es viele Studenten, die mit dem Studium arbeiten erzwungen.
Es gibt viele Studenten / Studierende, die während des Studiums arbeiten müssen / die während des Studiums einer Nebentätigkeit nachgehen müssen.
Neben / Außer der eigenen Arbeit bleiben allerdingssind auch die Eltern eine wichtige Einkommensquelle / leisten auch die Eltern eine wichtige Ffinanzquielle Unterstützung.
Neben der eigenen Arbeit bleiben allerdings die Eltern eine wichtige Finanzquelle.
Neben / Außer der eigenen Arbeit sind auch die Eltern eine wichtige Einkommensquelle / leisten auch die Eltern eine wichtige finanzielle Unterstützung.
Die vorliegende Grafik zeigt uns die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen / Einkünfte / das durchschnittliche monatliche Einkommen eines Studierenden.
Die vorliegende Grafik zeigt uns durchschnittliche monatliche Einnahmen eines Studierenden.
Die vorliegende Grafik zeigt uns die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen / Einkünfte / das durchschnittliche monatliche Einkommen eines Studierenden.
Die Quelle der Grafik ist der / die / das HIS. Die Angaben beziehen sich auf dem 2006 Jahras Jahr 2006.
Die Quelle der Grafik ist HIS.Die Angaben beziehen sich auf dem 2006 Jahr.
Die Quelle der Grafik ist der / die / das HIS. Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 2006.
Alle Daten werden / sind in Prozent angegeben.
Alle Daten werden in Prozent angegeben.
Alle Daten werden / sind in Prozent angegeben.
Im Vergleich mitzu den ca. 90 Prozent , die Eltern gewährleisten,der Einkünfte, welche die Eltern beisteuern, verdienen die Studierenden nur 60%ca. 10 Prozent verdienenselber hinzu.
Im Vergleich mit 90 Prozent , die Eltern gewährleisten, Studierenden nur 60% Prozent verdienen.
Im Vergleich zu den ca. 90 % der Einkünfte, welche die Eltern beisteuern, verdienen die Studierenden nur ca. 10 % selber hinzu.
Hier ist mir der Satzsinn nicht so ganz klar.
Man sollte sich entscheiden, ob man innerhalb eines Textes "Prozent" oder "%" schreiben möchte. Zwischen der Zahl und dem %-Zeichen steht ein Leerzeichen.
Am weniDen geringsten Pprozenten, die Geld bringen, sind Partnern ,ualen Anteil der finanziellen Unterstützung leisten die Lebenspartner der Studierenden bzw. stammt aus Stipendien und / oder Krediten.
Am wenigsten Prozenten, die Geld bringen, sind Partnern , Stipendien und Krediten.
Den geringsten prozentualen Anteil der finanziellen Unterstützung leisten die Lebenspartner der Studierenden bzw. stammt aus Stipendien und / oder Krediten.
Wenn wir über Kosten berichten,müssen wirdie festen / fixen monatlichen Kosten sprechen, so ist zu sagen , dass die Miete und, die Nebenkosten am grossten Geld versund die Krankenversicherung den größten Teil des monatlichwenden, dann geht es Lernmittl,Freizeit und Krankenvers Budgets ausmachen. Außerdem entstehen Kosten für Lernmittel und für Freizeitaktivitäten.
Wenn wir über Kosten berichten,müssen wir sagen , dass Miete und Nebenkosten am grossten Geld verschwenden, dann geht es Lernmittl,Freizeit und Krankenvers.
Wenn wir über die festen / fixen monatlichen Kosten sprechen, so ist zu sagen, dass die Miete, die Nebenkosten und die Krankenversicherung den größten Teil des monatlichen Budgets ausmachen. Außerdem entstehen Kosten für Lernmittel und für Freizeitaktivitäten.
Als Schlussfolgernung / Fazit kann man sagen, dass die Studierenden brauchsowohl die elterliche Unterstützung als auch die eigene Elternhilfe in Finanzen und mussen auch arbeitrwerbsarbeit benötigen, um das Studium finanzieren zu können. Ein weiterer Finanzierungsanteil kann sich aus Stipendien und Studienkrediten ergeben.
Schlussfolgern kann man sagen, dass Studierenden brauchen Elternhilfe in Finanzen und mussen auch arbeiten.
Als Schlussfolgerung / Fazit kann man sagen, dass die Studierenden sowohl die elterliche Unterstützung als auch die eigene Erwerbsarbeit benötigen, um das Studium finanzieren zu können. Ein weiterer Finanzierungsanteil kann sich aus Stipendien und Studienkrediten ergeben.
Grafikbeschreibung
Die Finanzierung des Studiums ist ein Problem, das unter den Studenten besteht.
Gibt esEs gibt viele Studenten, die mitgezwungen sind während dems Studiums zu arbeiten erzwungen.
Die vorliegende Grafik zeigt uns durchschnittliche monatliche Einnahmen eines Studierenden.
Die Quelle der Grafik ist HIS. Die Angaben beziehen sich auf dem 2006 Jahras Jahr 2006.
Im Vergleich mitzu den 90 Prozent , die die Eltern gewährleisten, verdienen die Studierenden nur 60% Prozent verdienen.
Am wenigsten Prozenten, diDie Einnahmequellen, die das wenigste Geld bringen, sind Partnern , Stipendien und Krediten.
Wenn wir über Kosten berichten, müssen wir sagen , dass für Miete und Nebenkosten am grosdas meisten Geld verschwenden, dann geht esbenötigt wird, darauf folgen Lernmittel, Freizeit und Krankenversicherung.
Schlussfolgernd kann man sagen, dass Studierenden brauchen Elternhilfe in Finanzen und mussen die Hilfe der Eltern bezüglich der Finanzen brauchen und auch arbeiten müssen.
Grafikbeschreibung This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die Finanzierung des Studiums ist ein Problem, das unter den Studenten steht. Die Finanzierung des Studiums ist ein Problem, das unter den Studenten besteht. Die Finanzierung des Studiums Die Finanzierung des Studiums ist ein Problem, das unter den Studenten steht. Die Finanzierung des Studiums / Die Studienfinanzierung ist ein Problem, das manche / einige Studenten / Studierende betrifft. |
Gibt es viele Studenten, die mit dem Studium arbeiten erzwungen.
Gibt es viele Studenten, die mit dem Studium arbeiten erzwungen. Es gibt viele Studenten / Studierende, die während des Studiums arbeiten müssen / die während des Studiums einer Nebentätigkeit nachgehen müssen. |
Neben der eigenen Arbeit bleiben allerdings die Eltern eine wichtige Finanzquelle. Neben / Außer der eigenen Arbeit Neben der eigenen Arbeit bleiben allerdings die Eltern eine wichtige Finanzquelle. Neben / Außer der eigenen Arbeit sind auch die Eltern eine wichtige Einkommensquelle / leisten auch die Eltern eine wichtige finanzielle Unterstützung. |
Die vorliegende Grafik zeigt uns durchschnittliche monatliche Einnahmen eines Studierenden. This sentence has been marked as perfect! Die vorliegende Grafik zeigt uns die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen / Einkünfte / das durchschnittliche monatliche Einkommen eines Studierenden. Die vorliegende Grafik zeigt uns durchschnittliche monatliche Einnahmen eines Studierenden. Die vorliegende Grafik zeigt uns die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen / Einkünfte / das durchschnittliche monatliche Einkommen eines Studierenden. |
Die Quelle der Grafik ist HIS.Die Angaben beziehen sich auf dem 2006 Jahr. Die Quelle der Grafik ist HIS. Die Angaben beziehen sich auf d Die Quelle der Grafik ist der / die / das HIS. Die Angaben beziehen sich auf d Die Quelle der Grafik ist HIS.Die Angaben beziehen sich auf dem 2006 Jahr. Die Quelle der Grafik ist der / die / das HIS. Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 2006. |
Alle Daten werden in Prozent angegeben. Alle Daten werden / sind in Prozent angegeben. Alle Daten werden in Prozent angegeben. Alle Daten werden / sind in Prozent angegeben. |
Im Vergleich mit 90 Prozent , die Eltern gewährleisten, Studierenden nur 60% Prozent verdienen. Im Vergleich Im Vergleich Im Vergleich mit 90 Prozent , die Eltern gewährleisten, Studierenden nur 60% Prozent verdienen. Im Vergleich zu den ca. 90 % der Einkünfte, welche die Eltern beisteuern, verdienen die Studierenden nur ca. 10 % selber hinzu. Hier ist mir der Satzsinn nicht so ganz klar. Man sollte sich entscheiden, ob man innerhalb eines Textes "Prozent" oder "%" schreiben möchte. Zwischen der Zahl und dem %-Zeichen steht ein Leerzeichen. |
Am wenigsten Prozenten, die Geld bringen, sind Partnern , Stipendien und Krediten.
Am wenigsten Prozenten, die Geld bringen, sind Partnern , Stipendien und Krediten. Den geringsten prozentualen Anteil der finanziellen Unterstützung leisten die Lebenspartner der Studierenden bzw. stammt aus Stipendien und / oder Krediten. |
Wenn wir über Kosten berichten,müssen wir sagen , dass Miete und Nebenkosten am grossten Geld verschwenden, dann geht es Lernmittl,Freizeit und Krankenvers. Wenn wir über Kosten berichten, müssen wir sagen Wenn wir über Wenn wir über Kosten berichten,müssen wir sagen , dass Miete und Nebenkosten am grossten Geld verschwenden, dann geht es Lernmittl,Freizeit und Krankenvers. Wenn wir über die festen / fixen monatlichen Kosten sprechen, so ist zu sagen, dass die Miete, die Nebenkosten und die Krankenversicherung den größten Teil des monatlichen Budgets ausmachen. Außerdem entstehen Kosten für Lernmittel und für Freizeitaktivitäten. |
Schlussfolgern kann man sagen, dass Studierenden brauchen Elternhilfe in Finanzen und mussen auch arbeiten. Schlussfolgernd kann man sagen, dass Studierende Als Schlussfolger Schlussfolgern kann man sagen, dass Studierenden brauchen Elternhilfe in Finanzen und mussen auch arbeiten. Als Schlussfolgerung / Fazit kann man sagen, dass die Studierenden sowohl die elterliche Unterstützung als auch die eigene Erwerbsarbeit benötigen, um das Studium finanzieren zu können. Ein weiterer Finanzierungsanteil kann sich aus Stipendien und Studienkrediten ergeben. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium