Aug. 1, 2025
Ich schließe mich Jessicas Meinung an. In jeder Situation gibt es einige Merkmale, die man berücksichtigen muss. Meiner Meinung nach sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer selbst verhandeln, was ihnen beiden am besten passt. Es gibt Nacht- und Morgenmenschen, manche haben Kinder oder andere Verpflichtungen. Es ist selbstverständlich, dass wenn Angestellter zufrieden mit ihren Tagesablauf sind, können sie deutlich produktiver sein. Meistens spielt dem Vorgesetzter keine Rolle, ob die Arbeitszeiten fest sind oder nicht. Ohne Zweifel gibt es auch Ausnahmen, z.B. Arbeitnehmer bei dem öffentlichen Verkehrsmittel oder in der Branche der Kundenbetruung. Allerdings gibt es in anderen Fallen keinen Unterschied. Daher bin ich der Ansicht, dass man diese Möglichkeit immer haben sollte, flexibe Arbeitszeiten zu einrichten.
Sie haben im Fernsehen eine Diskussionssendung zum Thema
„Feste Arbeitszeiten” gesehen. Im Online-Gästebuch der Sendung finden
Sie folgende Meinung:
Jessica
Ich arbeite von 9.00 bis 17.00 Uhr. Die festen Arbeitszeiten sind schon praktisch. Ich
habe einen geregelten Tagesablauf, kann pünktlich das Büro verlassen und bin für
Kunden immer zu erreichen. Seitdem ich zwei kleine Kinder habe, wäre ich jedoch
gerne flexibler.
Schreiben Sie ihre Meinung zum Thema.
Goethe Prüfung B1, Teil 2: Feste Arbeitszeiten
Ich schließe mich Jessicas Meinung an.
In jeder Situation gibt es einige Merkmale, die man berücksichtigen muss.
Meiner Meinung nach sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer selbst verhandeln, was ihnen beiden am besten passt.
Es gibt Nacht- und Morgenmenschen, manche haben Kinder oder andere Verpflichtungen.
Es ist selbstverständlich, dass wenn Angestellter zufrieden mit ihrenm Tagesablauf sind, können sie deutlich produktiver sein können.
Meistens spielt es für demn Vorgesetztern keine Rolle, ob die Arbeitszeiten fest sind oder nicht.
Ohne Zweifel gibt es auch Ausnahmen, z.B. Arbeitnehmer bei dem öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der Branche der Kundenbetreuung.
Allerdings gibt es in anderen Fallen keinen Unterschied.
Daher bin ich der Ansicht, dass man immer diese Möglichkeit immer haben sollte, flexibe Arbeitszeiten zu einzurichten.
Goethe Prüfung B1, Teil 2: Feste Arbeitszeiten This sentence has been marked as perfect! |
Ich schließe mich Jessicas Meinung an. This sentence has been marked as perfect! |
In jeder Situation gibt es einige Merkmale, die man berücksichtigen muss. This sentence has been marked as perfect! |
Es gibt Nacht- und Morgenmenschen, manche haben Kinder oder andere Verpflichtungen. This sentence has been marked as perfect! |
Es ist selbstverständlich, dass wenn Angestellter zufrieden mit ihren Tagesablauf sind, können sie deutlich produktiver sein. Es ist selbstverständlich, dass wenn Angestellte |
Meiner Meinung nach sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer selbst verhandeln, was ihnen beiden am besten passt. This sentence has been marked as perfect! |
Meistens spielt dem Vorgesetzter keine Rolle, ob die Arbeitszeiten fest sind oder nicht. Meistens spielt es für de |
Ohne Zweifel gibt es auch Ausnahmen, z.B. Arbeitnehmer bei dem öffentlichen Verkehrsmittel oder in der Branche der Kundenbetruung. Ohne Zweifel gibt es auch Ausnahmen, z.B. Arbeitnehmer bei dem öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der Branche der Kundenbetreuung. |
Allerdings gibt es in anderen Fallen keinen Unterschied. This sentence has been marked as perfect! |
Daher bin ich der Ansicht, dass man diese Möglichkeit immer haben sollte, flexibe Arbeitszeiten zu einrichten. Daher bin ich der Ansicht, dass man immer di |
Meiner Meinung nach sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer selbst verhandeln, was ihnen am besten passt. |
Meistens spielt dem Vorgesetzter keine Rolle, ob die Arbeitszeiten fest oder nicht sind. |
Ohne Zweifel gibt es auch Ausnahmen, z.B. Arbeitnehmer bei dem öffentlichen Verkehrsmittel oder in der Branche Kundenbetruung. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium