calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 27, 2022

0
Goethe C2 Übungsaufsatz

Liebe Redaktion der Firma ?,

Ich möchte zu eurem neulich-behandelten Thema “Zweisprachige Erziehung” meine Meinung mitteilen. Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema Sprachenlernen, und von daher finde es ziemlich interessant.
Erstens, zu eurem Kommentar "Zwei Muttersprachen zu haben ist gerade in der heutigen Zeit eine nicht zu unterschätzende Bereicherung." Ob es gegenwärtig unterschätzt oder überschätzt wird, hab ich keine starke Meinung. Es liegt daran, was man mit seinem Leben tun will. Wenn man Übersetzer werden möchte, ist es selbstverständlich sehr hilfreich, sogar quasi nötig, zwei Muttersprachen zu haben. Wenn es darum geht, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten, ist es auch sehr hilfreich, Muttersprachler zu sein, doch in dem Fall kann man mit großer Mühe ein ausreichendes Niveau in der betreffenden Sprache erreichen. Sonst finde ich die Fähigkeit, zwei Muttersprachen zu haben, ziemlich unnötig. Man kommt natürlich mit der Muttersprache allein in dem Heimat zurecht, und woanders muss man nur Englisch beherrschen. Also, muss ich zugeben, dass Englisch als Welt- und Geschäftssprache die Ausnahme ist.

Zweitens, zu eurem Kommentar "Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, laufen Gefahr, dass sich ihre sprachliche Entwicklung verzögert und sie keine der Sprachen richtig beherrschen." Diese Meinung lehne ich stark ab. Ich komme aus Amerika, ein Land was ziemlich viele Einwanderer hat, und bin unter vielen Kindern von Einwanderern aufgewachsen. Also kann ich wenigstens mit voller Sicherheit behaupten, dass so lange die Kinder selbst in den USA geboren wurden beziehungsweise mit einem sehr jungem Alter in dem Land eingewandert waren, konnten sie ohne Ausnahme perfektes Englisch. Das findet kein Einklang mit der Aussage "...keine der Sprachen richtig beherrschen." Ich gebe nichtsdestotrotz zu, dass ich immer von den Kinder selbst mitbekommen habe, dass sie die Sprache ihrer Eltern nicht richtig beherrschten.

Drittens, zu eurem Kommentar "Wer mehr als eine Muttersprache hat, lernt weitere Sprachen mit größerer Leichtigkeit." Die Aussage ist auch, meiner Erfahrung nach, einfach falsch. Ich behandle die Deutsche Sprache als Beispiel. Von dem Niveau heraus, das ich in Deutsch erreicht habe, kann ich ziemlich gut einschätzen, ob jemand Deutsch gut kann oder nicht. Und diejenigen, die ziemlich gut Deutsch können (ich beziehe mich hier nur auf Leute, die nicht Muttersprachler sind), hängen immer in einem Punkt zusammen: sie haben viel Zeit in der Sprache investiert. Entweder durch Zeit in dem Land oder Zeit beim Lesen, Fernserien, etc, je mehr Zeit jemand damit verbracht hat, desto besser ist er/sie darin. Es gibt keine Zusammenhang mit wie vielen anderen Sprachen der- oder diejenige beherrscht. Das betrifft alle meine Freunde, die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind. Viele von ihnen versuchten, eine dritte Sprache zu erlernen. Aber von allen bin ich längst der Erfolgreichste, was Erlernen einer neuen Sprache angeht. Und ich habe nur eine einzige Muttersprache.

Ich hoffe, ich habe ein Paar gute Erkenntnisse aus meiner Erfahrungen mitgeteilt. Danke für die spannende Folge.

Grüße,
Caleb Short


Ich bin immer noch nicht sicher, ob die Länge des Tagebucheintrags passt. Vielleicht ist der zu lang. Bitte sag mir Bescheid.

The image below has the prompt.

Corrections

Goethe C2 Übungsaufsatz

Liebe Redaktion der Firma ?,

Ich möchte euch meine Meinung zu eurem neulich-behandelten Thema Zweisprachige Erziehung” meine Meinung mitteilen.

Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema Sprachenlernen, und von daher finde es ziemlich interessant.

Erstens, zu eurem Kommentar ": „Zwei Muttersprachen zu haben ist gerade in der heutigen Zeit eine nicht zu unterschätzende Bereicherung."

Ob es gegenwärtig unterschätzt oder überschätzt wird, habkann ich keine starke Meinungnicht sagen.

If the "Meinung" part is really important to you maybe the following alternative: Ich habe keine eindeutige Meinung dazu, ob es derzeit über- oder unterbewertet wird.

Es liegkommt darauf an, was man mit seinem Leben tun will.

Wenn man Übersetzer werden möchte, ist es selbstverständlich sehr hilfreich, sogar quasi nötig, zwei Muttersprachen zu haben.

Wenn es darum geht, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten, ist es auch sehr hilfreich, Muttersprachler zu sein, doch in dem Fall kann man mit großeiniger Mühe ein ausreichendes Niveau in der betreffenden Sprache erreichen.

SAnsonsten finde ich die Fähigkeites ziemlich unnötig, zwei Muttersprachen zu haben, ziemlich unnötig.

Zwei Muttersprachen zu haben sehe ich als ein historisches Faktum :)

Man kommt natürlich in der Heimat allein mit der Muttersprache allein in dem Heimat zurecht, und woanders muss man nur Englisch beherrschen.

Bist du schon mal durchs ländliche Südamerika (oder selbst Spanien oder Italien) gereist? ;)

Also, ich muss ich zugeben, dass Englisch als Welt- und Geschäftssprache die Ausnahme ist.

Zweitens, zu eurem Kommentar ": „Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, laufen Gefahr, dass sich ihre sprachliche Entwicklung verzögert und sie keine der Sprachen richtig beherrschen."

Diese Meinung lehne ich stark ab.

Ich komme aus Amerika, einem Land w, das ziemlich viele Einwanderer hat, und bin unter vielen Kindern von Einwanderern aufgewachsen.

Also kann ich wenigstens mit voller Sicherheit behaupten, dass so lange die Kinder selbst in den USA geboren wurden beziehungsweise mitin einem sehr jungemn Alter in demas Land eingewandert waren, konnten sie ohne Ausnahme perfektes Englisch konnten.

Das findet kein Einklangdeckt sich nicht mit der Aussage "...keine der Sprachen richtig beherrschen."

Ich gebe nichtsdestotrotzdennoch zu, dass ich immer von den Kindern selbst mitbekommen habe, dass sie die Sprache ihrer Eltern nicht richtig beherrschten.

Drittens, zu eurem Kommentar ": „Wer mehr als eine Muttersprache hat, lernt weitere Sprachen mit größerer Leichtigkeit."

Die Aussage ist auch, meiner Erfahrung nach, auch einfach falsch.

Ich behandle die Ddeutsche Sprache als Beispiel.

VonMit dem Niveau heraus, das ich in Deutsch erreicht habe, kann ich ziemlich gut einschätzen, ob jemand Deutsch gut kann oder nicht.

Und diejenigen, die ziemlich gut Deutsch können (ich beziehe mich hier nur auf Leute, die nicht Muttersprachler sind), hängen immer in einem Punkt zusammenaben alle eines gemeinsam: sSie haben viel Zeit in dier Sprache investiert.

Entweder durch Zeit in dem Land oder Zeit beim Lesen, Fernserihen, etc,.; je mehr Zeit jemand damit verbracht hat, desto besser ist er/sie darin.

Es gibt keinen Zusammenhang damit, wie vielen anderen Sprachen der- oder diejenige beherrscht.

Das betrifft auf alle meine Freunde, die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind, zu.

Viele von ihnen versuchten, eine dritte Sprache zu erlernen.

Aber von allen bin ich längst der Erfolgreichste, was das Erlernen einer neuen Sprache angeht.

Und ich habe nur eine einzige Muttersprache.

Ich hoffe, ich habedass ich ein Ppaar gute Erkenntnisse aus meinern Erfahrungen mitgeteiltteilen konnte.

Danke für die spannende Folge.

Grüße,

Caleb Short

Feedback

Good job.

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

Ob es gegenwärtig unterschätzt oder überschätzt wird, habkann ich keine starke Meinungnicht sagen.

Would this be okay?

Ob es gegenwärtig unterschätzt oder überschätzt wird? Dazu habe ich keine starke Meinung.

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

Wenn es darum geht, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten, ist es auch sehr hilfreich, Muttersprachler zu sein, doch in dem Fall kann man mit großeiniger Mühe ein ausreichendes Niveau in der betreffenden Sprache erreichen.

I found this example in a dictionary:
„Es bereitete ihm große Mühe, sie von seiner Ansicht zu überzeugen".

So shouldn't groß and Mühe be okay together?

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

SAnsonsten finde ich die Fähigkeites ziemlich unnötig, zwei Muttersprachen zu haben, ziemlich unnötig.

Would the following be correct?
„Sonst finde ich es ziemlich unnötig, zwei Muttersprachen zu haben."

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

Also, ich muss ich zugeben, dass Englisch als Welt- und Geschäftssprache die Ausnahme ist.

I found this example in the dictionary:
„Die Tür ist nicht abgeschlossen, also muss jemand zu Hause sein."
Doesn't this support the way I formulated it?

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

Man kommt natürlich in der Heimat allein mit der Muttersprache allein in dem Heimat zurecht, und woanders muss man nur Englisch beherrschen.

Leider noch nicht!

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

Ich gebe nichtsdestotrotzdennoch zu, dass ich immer von den Kindern selbst mitbekommen habe, dass sie die Sprache ihrer Eltern nicht richtig beherrschten.

Sind „dennoch" und „nichtsdestotrotz" nicht Synonyme?

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

Das betrifft auf alle meine Freunde, die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind, zu.

Ich hab im Wörterbuch gelesen, das zutreffen und betreffen Synonyme sind.
„etwas trifft auf jmdn. zu: für jmdn. gelten, jmdn. betreffen"
Bitte erklären Sie mir den Unterschied!

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 28, 2022

0

Ich hoffe, ich habedass ich ein Ppaar gute Erkenntnisse aus meinern Erfahrungen mitgeteiltteilen konnte.

Would this be okay as well?
Ich hoffe, dass ich euch ein Paar gute Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen mitteilte.

diggn's avatar
diggn

June 28, 2022

0

Would this be okay? Ob es gegenwärtig unterschätzt oder überschätzt wird? Dazu habe ich keine starke Meinung.

Das passt.

diggn's avatar
diggn

June 28, 2022

0

I found this example in a dictionary: „Es bereitete ihm große Mühe, sie von seiner Ansicht zu überzeugen". So shouldn't groß and Mühe be okay together?

It's more a question of style here rather than "can it be done". In this context I'd actually translate "einige" with considerable, which sounds nicer than great.

diggn's avatar
diggn

June 28, 2022

0

Would the following be correct? „Sonst finde ich es ziemlich unnötig, zwei Muttersprachen zu haben."

I'd insist on "ansonsten" - otherwise that's fine. "Sonst" just sounds weird to me in this context, I can't really explain why.

diggn's avatar
diggn

June 28, 2022

0

I found this example in the dictionary: „Die Tür ist nicht abgeschlossen, also muss jemand zu Hause sein." Doesn't this support the way I formulated it?

No, because that word order only works in a subclause, not in the main clause.

diggn's avatar
diggn

June 28, 2022

0

Sind „dennoch" und „nichtsdestotrotz" nicht Synonyme?

Doch, schon. Aber „nichtsdestotrotz" ist ein doofer (wenngleich mittlerweile sehr alter) Neologismus, der aus „nichtsdestoweniger" und „trotzdem" verschmolzen wurde und eigentlich keinen Sinn ergibt. :D

diggn's avatar
diggn

June 28, 2022

0

Ich hab im Wörterbuch gelesen, das zutreffen und betreffen Synonyme sind. „etwas trifft auf jmdn. zu: für jmdn. gelten, jmdn. betreffen" Bitte erklären Sie mir den Unterschied!

The difference here would be:
It is true of all of my friends (zutreffen)
It affects/concerns all of my friends (betreffen).

diggn's avatar
diggn

June 28, 2022

0

Would this be okay as well? Ich hoffe, dass ich euch ein Paar gute Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen mitteilte.

That, too, sounds odd, though it's grammatically well-formed.

diggn's avatar
diggn

June 29, 2022

0

Doch, schon. Aber „nichtsdestotrotz" ist ein doofer (wenngleich mittlerweile sehr alter) Neologismus, der aus „nichtsdestoweniger" und „trotzdem" verschmolzen wurde und eigentlich keinen Sinn ergibt. :D

I had been racking my brain about the English "word" I encountered the other week that kind of matches the above, and I just remembered :D
Irregardless - which has been cannonified by Merriam Webster last year! :Q

calebmgshort's avatar
calebmgshort

June 29, 2022

0

Thank you so much for the corrections and the replies!

diggn's avatar
diggn

June 29, 2022

0

Thank you so much for the corrections and the replies!

Bitte bitte :)

Goethe C2 Übungsaufsatz


This sentence has been marked as perfect!

Liebe Redaktion der Firma ?,


This sentence has been marked as perfect!

Ich möchte zu eurem neulich-behandelten Thema “Zweisprachige Erziehung” meine Meinung mitteilen.


Ich möchte euch meine Meinung zu eurem neulich-behandelten Thema Zweisprachige Erziehung” meine Meinung mitteilen.

Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema Sprachenlernen, und von daher finde es ziemlich interessant.


This sentence has been marked as perfect!

Erstens, zu eurem Kommentar "Zwei Muttersprachen zu haben ist gerade in der heutigen Zeit eine nicht zu unterschätzende Bereicherung."


Erstens, zu eurem Kommentar ": „Zwei Muttersprachen zu haben ist gerade in der heutigen Zeit eine nicht zu unterschätzende Bereicherung."

Ob es gegenwärtig unterschätzt oder überschätzt wird, hab ich keine starke Meinung.


Ob es gegenwärtig unterschätzt oder überschätzt wird, habkann ich keine starke Meinungnicht sagen.

If the "Meinung" part is really important to you maybe the following alternative: Ich habe keine eindeutige Meinung dazu, ob es derzeit über- oder unterbewertet wird.

Es liegt daran, was man mit seinem Leben tun will.


Es liegkommt darauf an, was man mit seinem Leben tun will.

Wenn man Übersetzer werden möchte, ist es selbstverständlich sehr hilfreich, sogar quasi nötig, zwei Muttersprachen zu haben.


This sentence has been marked as perfect!

Wenn es darum geht, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten, ist es auch sehr hilfreich, Muttersprachler zu sein, doch in dem Fall kann man mit großer Mühe ein ausreichendes Niveau in der betreffenden Sprache erreichen.


Wenn es darum geht, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten, ist es auch sehr hilfreich, Muttersprachler zu sein, doch in dem Fall kann man mit großeiniger Mühe ein ausreichendes Niveau in der betreffenden Sprache erreichen.

Sonst finde ich die Fähigkeit, zwei Muttersprachen zu haben, ziemlich unnötig.


SAnsonsten finde ich die Fähigkeites ziemlich unnötig, zwei Muttersprachen zu haben, ziemlich unnötig.

Zwei Muttersprachen zu haben sehe ich als ein historisches Faktum :)

Man kommt natürlich mit der Muttersprache allein in dem Heimat zurecht, und woanders muss man nur Englisch beherrschen.


Man kommt natürlich in der Heimat allein mit der Muttersprache allein in dem Heimat zurecht, und woanders muss man nur Englisch beherrschen.

Bist du schon mal durchs ländliche Südamerika (oder selbst Spanien oder Italien) gereist? ;)

Also, muss ich zugeben, dass Englisch als Welt- und Geschäftssprache die Ausnahme ist.


Also, ich muss ich zugeben, dass Englisch als Welt- und Geschäftssprache die Ausnahme ist.

Zweitens, zu eurem Kommentar "Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, laufen Gefahr, dass sich ihre sprachliche Entwicklung verzögert und sie keine der Sprachen richtig beherrschen."


Zweitens, zu eurem Kommentar ": „Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, laufen Gefahr, dass sich ihre sprachliche Entwicklung verzögert und sie keine der Sprachen richtig beherrschen."

Diese Meinung lehne ich stark ab.


This sentence has been marked as perfect!

Ich komme aus Amerika, ein Land was ziemlich viele Einwanderer hat, und bin unter vielen Kindern von Einwanderern aufgewachsen.


Ich komme aus Amerika, einem Land w, das ziemlich viele Einwanderer hat, und bin unter vielen Kindern von Einwanderern aufgewachsen.

Also kann ich wenigstens mit voller Sicherheit behaupten, dass so lange die Kinder selbst in den USA geboren wurden beziehungsweise mit einem sehr jungem Alter in dem Land eingewandert waren, konnten sie ohne Ausnahme perfektes Englisch.


Also kann ich wenigstens mit voller Sicherheit behaupten, dass so lange die Kinder selbst in den USA geboren wurden beziehungsweise mitin einem sehr jungemn Alter in demas Land eingewandert waren, konnten sie ohne Ausnahme perfektes Englisch konnten.

Das findet kein Einklang mit der Aussage "...keine der Sprachen richtig beherrschen."


Das findet kein Einklangdeckt sich nicht mit der Aussage "...keine der Sprachen richtig beherrschen."

Ich gebe nichtsdestotrotz zu, dass ich immer von den Kinder selbst mitbekommen habe, dass sie die Sprache ihrer Eltern nicht richtig beherrschten.


Ich gebe nichtsdestotrotzdennoch zu, dass ich immer von den Kindern selbst mitbekommen habe, dass sie die Sprache ihrer Eltern nicht richtig beherrschten.

Drittens, zu eurem Kommentar "Wer mehr als eine Muttersprache hat, lernt weitere Sprachen mit größerer Leichtigkeit."


Drittens, zu eurem Kommentar ": „Wer mehr als eine Muttersprache hat, lernt weitere Sprachen mit größerer Leichtigkeit."

Die Aussage ist auch, meiner Erfahrung nach, einfach falsch.


Die Aussage ist auch, meiner Erfahrung nach, auch einfach falsch.

Ich behandle die Deutsche Sprache als Beispiel.


Ich behandle die Ddeutsche Sprache als Beispiel.

Von dem Niveau heraus, das ich in Deutsch erreicht habe, kann ich ziemlich gut einschätzen, ob jemand Deutsch gut kann oder nicht.


VonMit dem Niveau heraus, das ich in Deutsch erreicht habe, kann ich ziemlich gut einschätzen, ob jemand Deutsch gut kann oder nicht.

Und diejenigen, die ziemlich gut Deutsch können (ich beziehe mich hier nur auf Leute, die nicht Muttersprachler sind), hängen immer in einem Punkt zusammen: sie haben viel Zeit in der Sprache investiert.


Und diejenigen, die ziemlich gut Deutsch können (ich beziehe mich hier nur auf Leute, die nicht Muttersprachler sind), hängen immer in einem Punkt zusammenaben alle eines gemeinsam: sSie haben viel Zeit in dier Sprache investiert.

Entweder durch Zeit in dem Land oder Zeit beim Lesen, Fernserien, etc, je mehr Zeit jemand damit verbracht hat, desto besser ist er/sie darin.


Entweder durch Zeit in dem Land oder Zeit beim Lesen, Fernserihen, etc,.; je mehr Zeit jemand damit verbracht hat, desto besser ist er/sie darin.

Es gibt keine Zusammenhang mit wie vielen anderen Sprachen der- oder diejenige beherrscht.


Es gibt keinen Zusammenhang damit, wie vielen anderen Sprachen der- oder diejenige beherrscht.

Das betrifft alle meine Freunde, die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind.


Das betrifft auf alle meine Freunde, die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind, zu.

Viele von ihnen versuchten, eine dritte Sprache zu erlernen.


This sentence has been marked as perfect!

Aber von allen bin ich längst der Erfolgreichste, was Erlernen einer neuen Sprache angeht.


Aber von allen bin ich längst der Erfolgreichste, was das Erlernen einer neuen Sprache angeht.

Und ich habe nur eine einzige Muttersprache.


This sentence has been marked as perfect!

Ich hoffe, ich habe ein Paar gute Erkenntnisse aus meiner Erfahrungen mitgeteilt.


Ich hoffe, ich habedass ich ein Ppaar gute Erkenntnisse aus meinern Erfahrungen mitgeteiltteilen konnte.

Danke für die spannende Folge.


This sentence has been marked as perfect!

Grüße,


This sentence has been marked as perfect!

Caleb Short


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium