Dec. 5, 2023
Heute waren wir in unserem Kurs auf ein delikates und schwieriges Thema gestoßen, Gleichberechtigkeit. Besonders die Gleichberechtigung bei der Arbeit. Es kommt immer vor, dass Frauen sagen, dass sie weniger bezahlt und ungerecht behandelt werden. Ich habe das zwar glücklicherweise nie persönlich erlebt, aber ich kann merken, dass es wirklich wahr ist. Frauen, im Gegenteil zu Männer, wurden seit langer Zeit sehr stark im Arbeitsmarkt benachteiligt und sogar diskriminiert. Es war unheimlich schwer früher, für eine Frau in einer Firma zu den höhen Positionen zu gelangen. Anstatt Frauen wurden die Männer an mehreren wichtigen Positionen angestellt und heute gilt es sogar immer noch, dass die Frauen zur Seite geschoben wurden, obwohl sie besser qualifiziert sind. Es wurde gesagt, dass Frauen wenig kluger, vertrauenswürdiger und zuverlässiger sei, als Männer. Heute dank der sozialen Entwicklungen des letzten Jahrhunderts, können Frauen viel mehr im Arbeitsmarkt verdienen und einen sicheren Platz am Arbeitsplatz ergattern, und ihnen wurde vieles erlaubt. Aber dennoch nicht so viel. Frauen werden heute, für die gleiche Arbeit und auf dem gleichen Leistungsniveau, immer 20% weniger bezahlt als Männer. Dir Löhne sind immer noch ungleich, besonders bei den Firmen in denen keine Gewerkschaft gibt. Zu den sogenannten Gründen für dieses Diskrepanz zahlen nämlich, ein hoher Anteil der Teilzeitbeschäftigungen bei Frauen und ungenügende oder unzureichende Teilnahme an den hochqualifizierten und gut bezahlten Jobs, wie IT-Specialist und Techniker. Mutterzeit auch zählt dazu und bringt durchschnittlichen Zahlen noch weiter unten. Ein weiterer Grund kommt auch dazu und zwar, Frauen werden weniger zu den leitenden Positionen zugelassen und dadurch werden hohen Einnahmequellen an ihnen vorbeigehen und das bringt die durchschnittliche Zahlen noch ein Stück runter. Die Geschlechtquote bei vielen Unternehmen musste eigentlich einen Ausgleich zwischen Männer und Frauen schaffen, aber ob es wirklich so ist, können wir nur rätseln. Es ist sowieso fragwürdig, ob sie etwas echtes und wertvolles zur Veränderung der Arbeitsverhältnisse gebracht. Ich hoffe, dass alle das kriegen, was sie auch verdienen und dass die Leistungen rechtmäßig belohnt werden.
Gleichberechtigkeit bei der Arbeit
Heute waren wir in unserem Kurs auf ein delikates und schwieriges Thema gestoßen, Gleichberechtigkeitung.
Besonders die Gleichberechtigung bei der Arbeit.
Es kommt immer vor, dass Frauen sagen, dass sie weniger bezahlt und ungerecht behandelt werden.
Ich habe das zwar glücklicherweise nie persönlich erlebt, aber ich kann merken, dass es wirklich wahr ist.
Frauen, im Gegenteilsatz zu Männern, wurden seit langer Zeit sehr stark im Arbeitsmarkt benachteiligt und sogar diskriminiert.
Es war unheimlich schwer früher, für eine Frau in einer Firma zu den höhen Positionen zu gelangen.
Anstatt Frauen wurden die Männer an mehreren wichtigen Positionen aeingestelletzt und heute gilt es sogar immer noch, dass die Frauen zur Seite geschoben wuerden, obwohl sie besser qualifiziert sind.
Es wurde gesagt, dass Frauen wenig kluger, vertrauenswürdiger und zuverlässiger sei,en als Männer.
Heutezutage können Frauen dank der sozialen Entwicklungen des letzten Jahrhunderts, können Frauen viel mehr iauf dem Arbeitsmarkt verdienen und einen sicheren Platz am Arbeitsplatz ergattern, und ihnen wurde vieles erlaubt.
Aber dennoch nicht so viel.
Frauen werden heute, für die gleiche Arbeit und auf dem gleichen Leistungsniveau, immer 20% weniger bezahlt als Männern.
Dir Löhne sind immer noch ungleich, besonders bei den Firmen in denen es keine Gewerkschaft gibt.
Zu den sogenannten Gründen für dieses Diskrepanz zaählen nämlich, ein hoher Anteil der Teilzeitbeschäftigungen bei Frauen und ungenügende oder unzureichende Teilnahme an den hochqualifizierten und gut bezahlten Jobs, wie IT-Speczialist und Techniker.
Mutterzeit auch zählt auch dazu und bringt die durchschnittlichen Zahlen noch weiter nach unten.
Ein weiterer Grund kommt auch dazu und zwar, Frauen werden weniger zu den leitenden Positionen zugelassen und dadurch werden hohen Einnahmequellen an ihnen vorbeigehen und das bringt die durchschnittlichen Zahlen noch ein Stück runter.
Die Geschlechtsquote bei vielen Unternehmen muüsste eigentlich einen Ausgleich zwischen Männern und Frauen schaffen, aber ob es wirklich so ist, können wir nur rätseln.
Es ist sowieso fragwürdig, ob sie etwas echtes und wertvolles zur Veränderung der Arbeitsverhältnisse gebracht haben.
Ich hoffe, dass alle das kriegen, was sie auch verdienen und dass die Leistungen rechtmäßig belohnt werden.
Gleichberechtigkeit bei der Arbeit This sentence has been marked as perfect! |
Heute waren wir in unserem Kurs auf ein delikates und schwieriges Thema gestoßen, Gleichberechtigkeit. Heute waren wir in unserem Kurs auf ein delikates und schwieriges Thema gestoßen, Gleichberechtig |
Besonders die Gleichberechtigung bei der Arbeit. This sentence has been marked as perfect! |
Es kommt immer vor, dass Frauen sagen, dass sie weniger bezahlt und ungerecht behandelt werden. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe das zwar glücklicherweise nie persönlich erlebt, aber ich kann merken, dass es wirklich wahr ist. This sentence has been marked as perfect! |
Frauen, im Gegenteil zu Männer, wurden seit langer Zeit sehr stark im Arbeitsmarkt benachteiligt und sogar diskriminiert. Frauen, im Gegen |
Es war unheimlich schwer früher, für eine Frau in einer Firma zu den höhen Positionen zu gelangen. This sentence has been marked as perfect! |
Anstatt Frauen wurden die Männer an mehreren wichtigen Positionen angestellt und heute gilt es sogar immer noch, dass die Frauen zur Seite geschoben wurden, obwohl sie besser qualifiziert sind. Anstatt Frauen wurden die Männer an mehreren wichtigen Positionen |
Es wurde gesagt, dass Frauen wenig kluger, vertrauenswürdiger und zuverlässiger sei, als Männer. Es wurde gesagt, dass Frauen wenig kluger, vertrauenswürdiger und zuverlässiger sei |
Heute dank der sozialen Entwicklungen des letzten Jahrhunderts, können Frauen viel mehr im Arbeitsmarkt verdienen und einen sicheren Platz am Arbeitsplatz ergattern, und ihnen wurde vieles erlaubt. Heut |
Aber dennoch nicht so viel. This sentence has been marked as perfect! |
Frauen werden heute, für die gleiche Arbeit und auf dem gleichen Leistungsniveau, immer 20% weniger bezahlt als Männer. Frauen werden heute |
Dir Löhne sind immer noch ungleich, besonders bei den Firmen in denen keine Gewerkschaft gibt. Dir Löhne sind immer noch ungleich, besonders bei den Firmen in denen es keine Gewerkschaft gibt. |
Zu den sogenannten Gründen für dieses Diskrepanz zahlen nämlich, ein hoher Anteil der Teilzeitbeschäftigungen bei Frauen und ungenügende oder unzureichende Teilnahme an den hochqualifizierten und gut bezahlten Jobs, wie IT-Specialist und Techniker. Zu den sogenannten Gründen für diese |
Mutterzeit auch zählt dazu und bringt durchschnittlichen Zahlen noch weiter unten. Mutterzeit |
Ein weiterer Grund kommt auch dazu und zwar, Frauen werden weniger zu den leitenden Positionen zugelassen und dadurch werden hohen Einnahmequellen an ihnen vorbeigehen und das bringt die durchschnittliche Zahlen noch ein Stück runter. Ein weiterer Grund kommt auch dazu und zwar, Frauen werden weniger zu den leitenden Positionen zugelassen und dadurch werden hohen Einnahmequellen an ihnen vorbeigehen und das bringt die durchschnittlichen Zahlen noch ein Stück runter. |
Die Geschlechtquote bei vielen Unternehmen musste eigentlich einen Ausgleich zwischen Männer und Frauen schaffen, aber ob es wirklich so ist, können wir nur rätseln. Die Geschlechtsquote bei vielen Unternehmen m |
Es ist sowieso fragwürdig, ob sie etwas echtes und wertvolles zur Veränderung der Arbeitsverhältnisse gebracht. Es ist sowieso fragwürdig, ob sie etwas echtes und wertvolles zur Veränderung der Arbeitsverhältnisse gebracht haben. |
Ich hoffe, dass alle das kriegen, was sie auch verdienen und dass die Leistungen rechtmäßig belohnt werden. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium