polina's avatar
polina

July 6, 2023

0
Glück ist eine Aufgabe der Gesellschaft

Während der Themenwoche zum Thema “Glück” las ich einen interessanten Beitrag von Dr. Eckart von Hirschenhausen. Unter anderem ging der Autor darauf ein, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft ist. Vor allem, weil die Gesellschaft davon profitiert, wenn ihre Mitglieder zu mehr Solidarität und bürgerschaftlichem Engagement kommen.

Außerdem besitzt die Gesellschaft Ressourcen, um positive Änderungen zu beeinflussen. Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung als auch Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher machen.

Noch ein wichtiges Argument sind Gemeinschaftserlebnisse, die nur zusammen mit anderen erlebt werden können. Damit habe ich eigene Erfahrungen gemacht. In meiner Heimatstadt kann man einmal pro Monat Müll getrennt abgeben. Das Mitgefühl freut mich immer und hilft Zeit für die Teilnahme daran zu finden (auch wenn ich am jeweiligen Tag das allein machen könnte). Die Gemeinschaftserlebnisse, von denen der Autor schreibt, finde ich sehr wichtig. Dadurch fühlen sich die Menschen verbunden und als Folge glücklicher. Wenn ich zu entscheiden hätte, würde ich solche Aktionen mit Steuern finanzieren.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machen, damit sie sich wohl und sicher fühlen. Deswegen schrieb der Autor, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft sei.

glück
Corrections

Während der Themenwoche zum Thema “Glück” las ich einen interessanten Beitrag von Dr. Eckart von Hirschenhausen.

Eckart von Hirschhausen

Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung als auch, Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher / zufriedener machen.

Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung als auch Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher machen.

Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung, Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher / zufriedener machen.

In meiner Heimatstadt kann man einmal pro Monat Müll getrennten / sortierten / vorsortierten Müll abgeben.

Das Mitdamit verbundene Gemeinschaftsgefühl freut mich immer und hilftmotiviert mich, Zeit für die Teilnahme daran / an solchen Aktionen zu finden (auch wenn ich das am jeweiligen Tag dasallein machen könnte / hätte allein machen könnten).

Das Mitgefühl freut mich immer und hilft Zeit für die Teilnahme daran zu finden (auch wenn ich am jeweiligen Tag das allein machen könnte).

Das damit verbundene Gemeinschaftsgefühl freut mich immer und motiviert mich, Zeit für die Teilnahme daran / an solchen Aktionen zu finden (auch wenn ich das am jeweiligen Tag allein machen könnte / hätte allein machen können).

Dadurch fühlen sich die Menschen (miteinander) verbunden und sind – als Folge – glücklicher / und sind in der Folge glücklicher / und sind infolgedessen glücklicher / und sind folglich glücklicher.

Dadurch fühlen sich die Menschen verbunden und als Folge glücklicher.

Dadurch fühlen sich die Menschen (miteinander) verbunden und sind – als Folge – glücklicher / und sind in der Folge glücklicher / und sind infolgedessen glücklicher / und sind folglich glücklicher.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machenfür ihre Mitglieder / Bürger sowohl vieles machen kann als auch muss / für ihre Bürger vieles machen kann und muss, damit diesie sich wohl- und sicher fühlen.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machen, damit sie sich wohl und sicher fühlen.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft für ihre Mitglieder / Bürger sowohl vieles machen kann als auch muss / für ihre Bürger vieles machen kann und muss, damit diese sich wohl- und sicher fühlen.

"sich wohlfühlen"

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Während der Themenwoche zum Thema “Glück” las ich einen interessanten Beitrag von Dr. Eckart von Hirschenhausen.

Stimmt. Herzlichen Dank! Ist der Autor so bekannt, sodass Sie seinen Namen kennen?

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Das Mitdamit verbundene Gemeinschaftsgefühl freut mich immer und hilftmotiviert mich, Zeit für die Teilnahme daran / an solchen Aktionen zu finden (auch wenn ich das am jeweiligen Tag dasallein machen könnte / hätte allein machen könnten).

Vielen Dank für Ihre Vorschläge! Ständig benutze ich "helfen", jetzt sehe ich ein gutes Synonyn dafür.

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Dadurch fühlen sich die Menschen (miteinander) verbunden und sind – als Folge – glücklicher / und sind in der Folge glücklicher / und sind infolgedessen glücklicher / und sind folglich glücklicher.

Vielen Dank für Ihre zahlreiche Vorschläge! Die sind sehr hilfreich)

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machenfür ihre Mitglieder / Bürger sowohl vieles machen kann als auch muss / für ihre Bürger vieles machen kann und muss, damit diesie sich wohl- und sicher fühlen.

Vielen Dank! Jetzt sieht der Satz viel besser aus!

Claus's avatar
Claus

July 10, 2023

0

Stimmt. Herzlichen Dank! Ist der Autor so bekannt, sodass Sie seinen Namen kennen?

Ja, der Autor ist sehr bekannt, da er sehr oft im Fernsehen zu sehen ist.

polina's avatar
polina

July 14, 2023

0

Ja, der Autor ist sehr bekannt, da er sehr oft im Fernsehen zu sehen ist.

Danke! Sehr interessant) Dessen Name steht in meinem Lehrbuch. Jetzt möchte ich über ihn googeln

Claus's avatar
Claus

July 14, 2023

0

Danke! Sehr interessant) Dessen Name steht in meinem Lehrbuch. Jetzt möchte ich über ihn googeln

Ich habe nun auch den Wikipedia-Artikel über ihn gelesen. Demzufolge ist sein Adelstitel, welcher der Familie 1835 verliehen wurde, russischer Herkunft.

1

Glück ist eine Aufgabe der Gesellschaft

Während der Themenwoche zum Thema “Glück” las ich einen interessanten Beitrag von Dr. Eckart von Hirschenhausen.

Unter anderem ging der Autor darauf ein, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft istsei.

Vor allem, weil die Gesellschaft davon profitiert, wenn ihre Mitglieder zu mehr Solidarität und bürgerschaftlichem Engagement kommbewegt werden.

Außerdem besitzt die Gesellschaft Ressourcen, um positive Änderungen zu beeinflusswirken.

Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung als auch Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher machen.

Noch ein wichtiges Argument sind Gemeinschaftserlebnisse, die nur zusammen mit anderen erlebt werden können.

Damit habe ich eigene Erfahrungen gemacht.

In meiner Heimatstadt kann man einmal pro Monat Müll getrennt abgeben.

Das Mitgefühl freut mich immer und hilft Zeit für die Teilnahme daran zu finden (auch wenn ich am jeweiligen Tag das allein machen könnte).

Teilnahme woran? Tut mir leid, aber der Satz ist ein bisschen unverständlich.

Die Gemeinschaftserlebnisse, von denen der Autor schreibt, finde ich sehr wichtig.

Dadurch fühlen sich die Menschen verbunden und alssind in dessen Folge glücklicher.

Wenn ich zu entscheiden hätte, würde ich solche Aktionen mit Steuern finanzieren.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machenfür die Menschen sowohl viel machen kann als auch muss, damit sie sich wohl und sicher fühlen.

Deswegen schrieb der Autor, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft sei.

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Unter anderem ging der Autor darauf ein, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft istsei.

Vielen Dank! Natürlich soll ich hier Konjunktiv I verwenden!

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Vor allem, weil die Gesellschaft davon profitiert, wenn ihre Mitglieder zu mehr Solidarität und bürgerschaftlichem Engagement kommbewegt werden.

Einverstanden. Das klingt besser!

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Dadurch fühlen sich die Menschen verbunden und alssind in dessen Folge glücklicher.

Ach so! Diese Wörter fehlen mir wirklich. Danke.

polina's avatar
polina

July 10, 2023

0

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machenfür die Menschen sowohl viel machen kann als auch muss, damit sie sich wohl und sicher fühlen.

Natürlich) Das habe ich versehen. Vielen Dank für Ihre Mühe!

bea's avatar
bea

July 10, 2023

1

Sehr gerne! Не за что! 🙂

Während der Themenwoche zum Thema “Glück” las ich einen interessanten Beitrag von Dr. Eckart von Hirschenhausen.


This sentence has been marked as perfect!

Während der Themenwoche zum Thema “Glück” las ich einen interessanten Beitrag von Dr. Eckart von Hirschenhausen.

Eckart von Hirschhausen

Glück ist eine Aufgabe der Gesellschaft


This sentence has been marked as perfect!

Unter anderem ging der Autor darauf ein, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft ist.


Unter anderem ging der Autor darauf ein, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft istsei.

Vor allem, weil die Gesellschaft davon profitiert, wenn ihre Mitglieder zu mehr Solidarität und bürgerschaftlichem Engagement kommen.


Vor allem, weil die Gesellschaft davon profitiert, wenn ihre Mitglieder zu mehr Solidarität und bürgerschaftlichem Engagement kommbewegt werden.

Außerdem besitzt die Gesellschaft Ressourcen, um positive Änderungen zu beeinflussen.


Außerdem besitzt die Gesellschaft Ressourcen, um positive Änderungen zu beeinflusswirken.

Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung als auch Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher machen.


This sentence has been marked as perfect!

Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung als auch, Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher / zufriedener machen.

Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung als auch Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher machen. Der Autor schreibt, wofür die Steuern ausgegeben werden sollten: Durch Förderung solcher Bereiche wie Gesundheit, Bildung, Kunst und Musik könnten die Politiker die Menschen glücklicher / zufriedener machen.

Noch ein wichtiges Argument sind Gemeinschaftserlebnisse, die nur zusammen mit anderen erlebt werden können.


This sentence has been marked as perfect!

Damit habe ich eigene Erfahrungen gemacht.


This sentence has been marked as perfect!

In meiner Heimatstadt kann man einmal pro Monat Müll getrennt abgeben.


This sentence has been marked as perfect!

In meiner Heimatstadt kann man einmal pro Monat Müll getrennten / sortierten / vorsortierten Müll abgeben.

Das Mitgefühl freut mich immer und hilft Zeit für die Teilnahme daran zu finden (auch wenn ich am jeweiligen Tag das allein machen könnte).


Das Mitgefühl freut mich immer und hilft Zeit für die Teilnahme daran zu finden (auch wenn ich am jeweiligen Tag das allein machen könnte).

Teilnahme woran? Tut mir leid, aber der Satz ist ein bisschen unverständlich.

Das Mitdamit verbundene Gemeinschaftsgefühl freut mich immer und hilftmotiviert mich, Zeit für die Teilnahme daran / an solchen Aktionen zu finden (auch wenn ich das am jeweiligen Tag dasallein machen könnte / hätte allein machen könnten).

Das Mitgefühl freut mich immer und hilft Zeit für die Teilnahme daran zu finden (auch wenn ich am jeweiligen Tag das allein machen könnte). Das damit verbundene Gemeinschaftsgefühl freut mich immer und motiviert mich, Zeit für die Teilnahme daran / an solchen Aktionen zu finden (auch wenn ich das am jeweiligen Tag allein machen könnte / hätte allein machen können).

Die Gemeinschaftserlebnisse, von denen der Autor schreibt, finde ich sehr wichtig.


This sentence has been marked as perfect!

Dadurch fühlen sich die Menschen verbunden und als Folge glücklicher.


Dadurch fühlen sich die Menschen verbunden und alssind in dessen Folge glücklicher.

Dadurch fühlen sich die Menschen (miteinander) verbunden und sind – als Folge – glücklicher / und sind in der Folge glücklicher / und sind infolgedessen glücklicher / und sind folglich glücklicher.

Dadurch fühlen sich die Menschen verbunden und als Folge glücklicher. Dadurch fühlen sich die Menschen (miteinander) verbunden und sind – als Folge – glücklicher / und sind in der Folge glücklicher / und sind infolgedessen glücklicher / und sind folglich glücklicher.

Wenn ich zu entscheiden hätte, würde ich solche Aktionen mit Steuern finanzieren.


This sentence has been marked as perfect!

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machen, damit sie sich wohl und sicher fühlen.


Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machenfür die Menschen sowohl viel machen kann als auch muss, damit sie sich wohl und sicher fühlen.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machenfür ihre Mitglieder / Bürger sowohl vieles machen kann als auch muss / für ihre Bürger vieles machen kann und muss, damit diesie sich wohl- und sicher fühlen.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft sowohl kann als auch muss Vieles für die Mitglieder machen, damit sie sich wohl und sicher fühlen. Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft für ihre Mitglieder / Bürger sowohl vieles machen kann als auch muss / für ihre Bürger vieles machen kann und muss, damit diese sich wohl- und sicher fühlen. "sich wohlfühlen"

Deswegen schrieb der Autor, dass Glück eine Aufgabe der Gesellschaft sei.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium