April 22, 2022
Manche sind schwatzhaft wie eine Elster, manche sind immer schweigen wie ein Gral. Natürlich gibt es viele verschiedene Verhaltensweisen inzwischen. Heute möchte ich trotzdem diese Nuance vergessen und genau die beide extreme Charaktere diskutieren, denn ich habe darauf eine feste Meinung.
Ich persönlich fühle mich wohler mit Leute, die ständig sprechen. Ein Gespräch kann lang dauern, das stört mich keinenfalls. Ich bin, vielleicht nicht die Königin, aber zumindest eine Profi vom leichten Sprechen und geduldigen Zuhören. In Frankreich kann ich ohne Müde vom " Regen und schönen Wetter" quatschen. Dabei können wir unsere Reaktionen beobachten und uns besser kennenlernen.
Im Gegenteil befürchte ich, wenn jemand sich seltsam ausdrückt. Wenn die Person grüblerisch ist, warum bleibt sie mit mir?! Ich habe jetzt den Eindruck, dass er/sie gefühllos ist, oder sogar urteilt mich, und dass ich nichts von ihm/sie lernen kann. Selbstverständlich ist es nicht der Tat. Das sind nur meine eigene Unsicherheiten, die sich äußern.
Da die Mitglieder meiner Familie redefreudig sind, weisse ich, dass meine Erziehung auch gültig ist. Und zwar, die Kultur auch spielt eine große Rolle. Wie wäre es, wenn ich in Finland leben würde (/lebte?), wo Leute den Ruf haben, nur die wichtigste Sache zu sagen? Für mich, eine Katastrophe! Für die Andere, eine Langweile! Aber vielleicht würde ich letztig lernen, bei jemandem ohne zu sprechen standen. Was für einen merkwürdigen Gedanken!
P.S.: Gesprächig zu sein hat mir mit der Verfassung geholfen. Hoffensichtlich ist aber der Text nicht zu lang! ;D
Manche sind schwatzhaftlabern so viel wie eine Elster, manche sind immer schweigen durchgehend wie ein Gral.
Natürlich gibt es inzwischen viele verschiedene Verhaltensweisen inzwischen.
Heute möchte ich trotzdem diese Nuance vergessen und genau diese beiden extreme Charaktereistiken diskutieren, denn ich habe daraufüber jene eine feste Meinung.
"jene" bezieht sich auf Charakteristiken
Ich persönlich fühle mich wohler mit Leuten, die ständig sprechenmehr sozialer sind.
Ein Gespräch kann lang andauern, dasdes Gespräch stört mich keinenfallsnicht.
Ich bin, vielleicht nicht die Königinbeste, aber zumindest eine Profi vom leichten Sprechwenn es auf reden und geduldigen Zuhören.
InAuf Frankreizösisch kann ich ohne Müde vom " Regen und schönen Wetter" quatschen.
"In Frankreich" would mean en France
Dabeidurch können wir unsere Reaktionen beobachten und uns besser kennenlernen.
Im Gegenteil befürchte ch mag es nicht, wenn jemand sich seltsam ausdrückt.
Not sure what you are trying to say here
Ich habe jetzt den Eindruck, dass er/sie gefühllos ist, oder sogar über mich urteilt mich, und dass ich nichts von ihm/sie lernen kann.
Selbstverständlich ist es dies nicht der TatFall.
Das sind nur meine eigene Unsicherheiten, die sich äußern.
Da die Mitglieder meiner Familie redefreudig sind, weisseß ich, dass meine Erziehung auch gültigGrund dafür ist.
Und zwar, dDie Kultur auch spielt auch eine große Rolle.
Wie wäre es wohl, wenn ich in Finland leben würde (/lebte? ), wo Leute den Ruf haben, nur die wichtigste Sache zu sagen?
Für mich, wäre das eine Katastrophe!
Für die Andere, einewäre es Langeweile!
Aber vielleicht würde ich letztigspäter lernen, bei jemandem ohne zu sprechen standen.
Again not sure what you are trying to say
Was für einen merkwürdigenr Gedanken!
Hoffensichtlich ist aber der Text nicht zu lang!
Feedback
Dein Text ist nicht schlecht. Cooles Thema. Vergiss nicht jeder zeigt auf eine andere Weise wie er jemanden mag. Alle Menschen sind anders
Gesprächig oder wortkarg?
Manche sind schwatzhaft wie eine Elster, manchdere sind immer schweigensam wie ein Gralb.
oder: ..., andere schweigen immer wie ein Grab.
Das hab ich ganz übersehen, der Ausdruck heißt "schweigen/schweigsam wie ein Grab"; der "heilige Gral" hat damit nichts zu tun. lol
Natürlich gibt es viele verschiedene Verhaltensweisen indazwischen.
Heute möchte ich trotzdem diese Nuancen vergessen und genau die beiden extremen Charaktere diskutieren, denn ich habe daraufzu eine feste Meinung.
Ich persönlich fühle mich wohler mit Leuten, die ständig sprechen.
Ein Gespräch kann lange dauern, das stört mich keinenfalls.
Ich bin, vielleicht nicht die Königin, aber zumindest eine Profi voim leichten Sprechen und geduldigen Zuhören.
In Frankreich kann ich ohne Müdhe vom " Regen und schönen Wetter" quatschen.
oder: ... kann ich, ohne müde zu werden, vom...
Dabei können wir unsere Reaktionen beobachten und uns besser kennenlernen.
Im Gegenteil besatz dazu fürchte ich mich davor, wenn sich jemand sich seltsam ausdrückt.
besser: ... graut es mir davor, wenn ...
Wenn die Person grüblerisch ist, warum bleibt sie mitbei mir?!
Ich habe jetzt den Eindruck, dass er/sie gefühllos ist, oder mich sogar verurteilt mich, und dass ich nichts von ihm/sieihr lernen kann.
Selbstverständlich ist edas nicht der TatFall.
"DIE Tat" passt hier gar nicht. Man könnte eventuell folgendes sagen: "Selbstverständlich entspricht das nicht den Tatsachen."
Das sind nur meine eigenen Unsicherheiten, die sich äußern.
Da die Mitglieder meiner Familie redefreudig sind, weisseß ich, dass meine Erziehung auch gültig ist.
"gültig" macht in diesem Kontext überhaupt keinen Sinn, aber ich weiß leider nicht, was hier gemeint ist. Désolée !
Und zwar, spielt die Kultur auch spielt eine große Rolle.
Wie wäre es, wenn ich in Finnland leben würde (/lebte? ), wo die Leute den Ruf haben, nur die wichtigsten Sache zu sagen?
"leben würde" ist allgemeine Umgangssprache. "lebte" ist eleganter und klingt gebildeter; es wird vor allem in der Schriftsprache gebraucht.
Für mich, (wäre das) eine Katastrophe!
In der gesprochenen Sprache ist es ohne den Teil in Klammern () okay.
Für die Andere, eine Landere (wäre das) langweileig!
wie oben
Aber vielleicht würde ich letztiglich lernen, bei jemandem zu stehen, ohne zu sprechen standen.
Was für einen merkwürdigenr Gedanken!
P.S. : Gesprächig zu sein hat mir mitbei der VerfassAusarbeitung geholfen.
besser: Gesprächig zu sein hat mir beim Schreiben (des Journals) geholfen.
"Verfassung" passt hier gar nicht.
HAber hoffensichtlich ist aber der Text nicht zu lang!
Es gibt "offensichtlicht" (évidemment) oder "hoffentlich". Was da wohl passiert ist... LOL
Feedback
Sehr fleißig. Es ist ein bisschen lang, aber okay. ;)
Und zwar, die Kultur auch spielt eine große Rolle. Und zwar
|
Gesprächig oder wortkag? Gesprächig oder wortkarg? |
Manche sind schwatzhaft wie eine Elster, manche sind immer schweigen wie ein Gral. Manche sind schwatzhaft wie eine Elster, oder: ..., andere schweigen immer wie ein Grab. Das hab ich ganz übersehen, der Ausdruck heißt "schweigen/schweigsam wie ein Grab"; der "heilige Gral" hat damit nichts zu tun. lol Manche sind |
Natürlich gibt es viele verschiedene Verhaltensweisen inzwischen. Natürlich gibt es viele verschiedene Verhaltensweisen Natürlich gibt es inzwischen viele verschiedene Verhaltensweisen |
Heute möchte ich trotzdem diese Nuance vergessen und genau die beide extreme Charaktere diskutieren, denn ich habe darauf eine feste Meinung. Heute möchte ich trotzdem diese Nuancen vergessen und genau die beiden extremen Charaktere diskutieren, denn ich habe da Heute möchte ich "jene" bezieht sich auf Charakteristiken |
Ich persönlich fühle mich wohler mit Leute, die ständig sprechen. Ich persönlich fühle mich wohler mit Leuten, die ständig sprechen. Ich persönlich fühle mich wohler mit Leuten, die |
Ein Gespräch kann lang dauern, das stört mich keinenfalls. Ein Gespräch kann lange dauern, das stört mich keinenfalls. Ein |
Ich bin, vielleicht nicht die Königin, aber zumindest eine Profi vom leichten Sprechen und geduldigen Zuhören. Ich bin Ich bin, vielleicht nicht die |
In Frankreich kann ich ohne Müde vom " Regen und schönen Wetter" quatschen. In Frankreich kann ich ohne Mü oder: ... kann ich, ohne müde zu werden, vom...
"In Frankreich" would mean en France |
Dabei können wir unsere Reaktionen beobachten und uns besser kennenlernen. This sentence has been marked as perfect! Da |
Im Gegenteil befürchte ich, wenn jemand sich seltsam ausdrückt. Im Gegen besser: ... graut es mir davor, wenn ... I Not sure what you are trying to say here |
Wenn die Person grüblerisch ist, warum bleibt sie mit mir?! Wenn die Person grüblerisch ist, warum bleibt sie |
Ich habe jetzt den Eindruck, dass er/sie gefühllos ist, oder sogar urteilt mich, und dass ich nichts von ihm/sie lernen kann. Ich habe jetzt den Eindruck, dass er/sie gefühllos ist Ich habe |
Selbstverständlich ist es nicht der Tat. Selbstverständlich ist "DIE Tat" passt hier gar nicht. Man könnte eventuell folgendes sagen: "Selbstverständlich entspricht das nicht den Tatsachen." Selbstverständlich ist es dies nicht der |
Das sind nur meine eigene Unsicherheiten, die sich äußern. Das sind nur meine eigenen Unsicherheiten, die sich äußern. Das sind nur meine eigene Unsicherheiten |
Da die Mitglieder meiner Familie redefreudig sind, weisse ich, dass meine Erziehung auch gültig ist. Da die Mitglieder meiner Familie redefreudig sind, wei "gültig" macht in diesem Kontext überhaupt keinen Sinn, aber ich weiß leider nicht, was hier gemeint ist. Désolée ! Da die Mitglieder meiner Familie redefreudig sind, wei |
Wie wäre es, wenn ich in Finland leben würde (/lebte? ), wo Leute den Ruf haben, nur die wichtigste Sache zu sagen? Wie wäre es, wenn ich in Finnland leben würde (/lebte? ), wo die Leute den Ruf haben, nur die wichtigsten Sache zu sagen? "leben würde" ist allgemeine Umgangssprache. "lebte" ist eleganter und klingt gebildeter; es wird vor allem in der Schriftsprache gebraucht. Wie wäre es wohl, wenn ich in Finland leben würde (/lebte? ), wo Leute den Ruf haben, nur die wichtigste Sache zu sagen? |
Für mich, eine Katastrophe! Für mich In der gesprochenen Sprache ist es ohne den Teil in Klammern () okay. Für mich, wäre das eine Katastrophe! |
Für die Andere, eine Langweile! Für wie oben Für |
Aber vielleicht würde ich letztig lernen, bei jemandem ohne zu sprechen standen. Aber vielleicht würde ich letzt Aber vielleicht würde ich Again not sure what you are trying to say |
Was für einen merkwürdigen Gedanken! Was für ein Was für einen merkwürdige |
P.S. : Gesprächig zu sein hat mir mit der Verfassung geholfen. P.S. : Gesprächig zu sein hat mir besser: Gesprächig zu sein hat mir beim Schreiben (des Journals) geholfen. "Verfassung" passt hier gar nicht. |
Hoffensichtlig ist aber der Text nicht zu lang! |
;D |
Hoffensichtlich ist aber der Text nicht zu lang!
Es gibt "offensichtlicht" (évidemment) oder "hoffentlich". Was da wohl passiert ist... LOL Hoffen |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium