gingerbreadwoman's avatar
gingerbreadwoman

Oct. 6, 2022

0
Geschichte eines Deutschen

Gerade lese ich das Buch "Geschichte eines Deutschen" von Sebastian Haffner. In diesem Buch geht est um seine Erlebnisse in Deutschland von 1914 bis 1933, als Kind, Jugendliche und junge Erwachsene. 1938 ist er nach England geflohen und 1939 schrieb dieses Manuskript aber es wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.

Dieses Buch ist für mich eine tolle Art, Geschichte nicht nur zu lernen, sondern fast selbst zu erleben. Er beschreibt die Zeit und seine Erfahrungen mit einer solchen Klarheit und Lebhaftigkeit, dass ich mich fast fühle, als ob ich auch in dieser Zeit lebe.

Er war Jugendlicher in der Weimarer Republik und seine Beschreibung der Hyperinflation war mir besonders einprägsam. Nachdem der Vater seinen Monatsgehalt bekam, kaufte er eine Monatskarte für die U-Bahn und bezahlte die Miete und das Schulgeld. Am nächsten Tag musste die ganze Familie sehr früh aufstehen, vor der Schule, und mit dem Taxi zum Großmarkt fahren. Dort gaben sie das übrige Geld für Lebensmittel aus, und das musste für den ganzen Monat genügen. Wenn sie nicht alles sofort ausgegeben hätten, würde das Geld seinen Wert schnell verlieren. Sie konnten möglichst viel für das Geld bekommen, indem sie alles auf einmal ausgaben. Dafür mussten sie sich von Dosen und anderen nachhaltigen Lebensmittel ernähren. Und das obwohl der Vater Beamter war und eigentlich einen guten Gehalt bekam.

Corrections

Geschichte eines Deutschen

Gerade lese ich das Buch "Geschichte eines Deutschen" von Sebastian Haffner.

In diesem Buch geht est um seine Erlebnisse in Deutschland von 1914 bis 1933, als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener.

1938 ist er nach England geflohen und 1939 schrieb 1939 dieses Manuskript, aber es wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.

Dieses Buch ist für mich eine tolle Art, Geschichte nicht nur zu lernen, sondern fast selbst zu erleben.

Er beschreibt die Zeit und seine Erfahrungen mit einer solchen Klarheit und Lebhaftigkeit, dass ich mich fast fühle, als ob ich auch in dieser Zeit lebe.

Er war Jugendlicher in der Weimarer Republik und seine Beschreibung der Hyperinflation war mir besonders einprägsam.

Nachdem der Vater seinen Monatsgehalt bekam, kaufte er eine Monatskarte für die U-Bahn und bezahlte die Miete und das Schulgeld.

Am nächsten Tag musste die ganze Familie sehr früh aufstehen, und vor der Schule, und mit dem Taxi zum Großmarkt fahren.

Dort gaben sie das übrige Geld für Lebensmittel aus, und das musste für den ganzen Monat genügen.

Wenn sie nicht alles sofort ausgegeben hätten, würdhätte das Geld seinen Wert schnell verlieoren.

Sie konnten möglichst viel für das Geld bekommen, indem sie alles auf einmal ausgaben.

Dafür mussten sie sich von Dosen und anderen nachhaltigen Lebensmittel ernähren.

Und das obwohl der Vater Beamter war und eigentlich einen gutens Gehalt bekam.

gingerbreadwoman's avatar
gingerbreadwoman

Oct. 7, 2022

0

Vielen Dank Karlla!

Geschichte eines Deutschen


This sentence has been marked as perfect!

Gerade lese ich das Buch "Geschichte eines Deutschen" von Sebastian Haffner.


This sentence has been marked as perfect!

In diesem Buch geht est um seine Erlebnisse in Deutschland von 1914 bis 1933, als Kind, Jugendliche und junge Erwachsene.


In diesem Buch geht est um seine Erlebnisse in Deutschland von 1914 bis 1933, als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener.

1938 ist er nach England geflohen und 1939 schrieb dieses Manuskript aber es wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.


1938 ist er nach England geflohen und 1939 schrieb 1939 dieses Manuskript, aber es wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.

Dieses Buch ist für mich eine tolle Art, Geschichte nicht nur zu lernen, sondern fast selbst zu erleben.


This sentence has been marked as perfect!

Er beschreibt die Zeit und seine Erfahrungen mit einer solchen Klarheit und Lebhaftigkeit, dass ich mich fast fühle, als ob ich auch in dieser Zeit lebe.


This sentence has been marked as perfect!

Er war Jugendlicher in der Weimarer Republik und seine Beschreibung der Hyperinflation war mir besonders einprägsam.


This sentence has been marked as perfect!

Nachdem der Vater seinen Monatsgeld bekam, kaufte er eine Monatskarte für die U-Bahn und bezahlte die Miete und das Schulgeld.


Am nächsten Tag musste die ganze Familie sehr früh aufstehen, vor der Schule, und mit dem Taxi zum Großmarkt fahren.


Am nächsten Tag musste die ganze Familie sehr früh aufstehen, und vor der Schule, und mit dem Taxi zum Großmarkt fahren.

Dort gaben sie das übrige Geld für Lebensmittel aus, und das musste für den ganzen Monat genügen.


This sentence has been marked as perfect!

Wenn sie nicht alles sofort ausgegeben hätten, würde das Geld seinen Wert schnell verlieren.


Wenn sie nicht alles sofort ausgegeben hätten, würdhätte das Geld seinen Wert schnell verlieoren.

Sie konnten möglichst viel für das Geld bekommen, indem sie alles auf einmal ausgaben.


This sentence has been marked as perfect!

Dafür mussten sie sich von Dosen und anderen nachhaltigen Lebensmittel ernähren.


This sentence has been marked as perfect!

Und das obwohl der Vater Beamter war und eigentlich einen guten Gehalt bekam.


Und das obwohl der Vater Beamter war und eigentlich einen gutens Gehalt bekam.

Nachdem der Vater seinen Monatsgehalt bekam, kaufte er eine Monatskarte für die U-Bahn und bezahlte die Miete und das Schulgeld.


Nachdem der Vater seinen Monatsgehalt bekam, kaufte er eine Monatskarte für die U-Bahn und bezahlte die Miete und das Schulgeld.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium