Famssams's avatar
Famssams

Feb. 20, 2024

0
Genitiv

Ich schon Akkusativ und Davit wiederholen. Zuletzt wiederhole und üben ich den Genitiv. Das ist, für mich, die schwierigste Fall, weil man es nicht oft benutzt.

die Geburt meiner Tochter.
das Haus des Mannes.
der Tod des Königs.

Wegen der Mutter will er nicht mehr spielen.
Ich werfe den Ball außerhalb des Fensters.
Die Kinder kann nicht lang innehalb des Hauses bleiben.
Trotz des Wetters geht er zur Schule.
Ich habe während des Unterrichts viel geschlafen.
Anstatt weinen du musst es versuchen.

Corrections

Ich schohabe schon den Akkusativ und Davitden Dativ wiederholent.

Zuletzt wiederhole und üben ich den Genitiv.

Das ist, für mich, dier schwierigste Fall, weil man esihn nicht oft benutzt.

die Geburt meiner Tochter.

das Haus des Mannes.

der Tod des Königs.

Wegen der Mutter will er nicht mehr spielen.

Ich werfe den Ball außerhalb des Fensters. (???)

Grammatikalisch korrekt, aber etwas ungewöhnlich. Der Satz bedeutet, dass Du draußen bist und dort mit dem Ball spielst. Natürlicher wäre: "Ich werfe draußen den Ball".

Die Kinder kanönnen nicht lang innerhalb des Hauses bleiben.

Auch das ist unnatürlich. Wir würden sagen: Die Kinder können nicht lang im Haus bleiben.

Trotz des Wetters geht er zur Schule.

Ich habe während des Unterrichts vieloft geschlafen.

"viel" ist nicht falsch, aber "oft" scheint mir hier sinnvoller zu sein.

Anstatt zu weinen du, musst du es versuchen.

Hier haben wir ja keinen Genitiv... Ich verstehe das Beispiel nicht.

Ich schoDen Akkusativ und Davit wiederholtiv bin ich schon durchgegangen.

Zuletztm Schluss wiederhole und üben ichich noch mal den Genitiv.

Dasieser ist, für mich, die am schwierigste Fall, weil mann, da esr nicht so oft benutzzur Verwendung kommt.

dDie Geburt meiner Tochter.

dDas Haus des Mannes.

dDer Tod des Königs.

Wegen dseiner Mutter will er nicht mehr spielen.

Ich werfe den Ball außerhalbs desm Fensters.

Die Kinder kanönnen nicht lange innerhalb des Hauses bleiben.

Trotz des Wetters geht er zur Schule.

Ich habe während des Unterrichts viel geschlafen.

Anstatt zu weinen du musst es versuchen.

0

Genitiv

Ich schohabe schon den Akkusativ und Davitden Dativ wiederholent.

Zuletzt wiederhole und üben ich den Genitiv.

Das ist, für mich, dier schwierigste Fall, weil man esihn nicht oft benutzt.

die Geburt meiner Tochter.

das Haus des Mannes.

der Tod des Königs.

Wegen der Mutter will er nicht mehr spielen.

Ich werfe den Ball außerhalb des Fensters.

Die Kinder kanönnen nicht lang innehalb des Hauses bleiben.

Trotz des Wetters geht er zur Schule.

Ich habe während des Unterrichts viel geschlafen.

Anstatt zu weinen du musst du es versuchen.

die Geburt meiner Tochter.


This sentence has been marked as perfect!

dDie Geburt meiner Tochter.

This sentence has been marked as perfect!

das Haus des Mannes.


This sentence has been marked as perfect!

dDas Haus des Mannes.

This sentence has been marked as perfect!

der Tod des Königs.


This sentence has been marked as perfect!

dDer Tod des Königs.

This sentence has been marked as perfect!

Wegen der Mutter will er nicht mehr spielen.


This sentence has been marked as perfect!

Wegen dseiner Mutter will er nicht mehr spielen.

This sentence has been marked as perfect!

Genitiv


This sentence has been marked as perfect!

Ich schon Akkusativ und Davit wiederholen.


Ich schohabe schon den Akkusativ und Davitden Dativ wiederholent.

Ich schoDen Akkusativ und Davit wiederholtiv bin ich schon durchgegangen.

Ich schohabe schon den Akkusativ und Davitden Dativ wiederholent.

Zuletzt wiederhole und üben ich den Genitiv.


Zuletzt wiederhole und üben ich den Genitiv.

Zuletztm Schluss wiederhole und üben ichich noch mal den Genitiv.

Zuletzt wiederhole und üben ich den Genitiv.

Das ist, für mich, die schwierigste Fall, weil man es nicht oft benutzt.


Das ist, für mich, dier schwierigste Fall, weil man esihn nicht oft benutzt.

Dasieser ist, für mich, die am schwierigste Fall, weil mann, da esr nicht so oft benutzzur Verwendung kommt.

Das ist, für mich, dier schwierigste Fall, weil man esihn nicht oft benutzt.

Trotz des Wetters geht er zur Schule.


This sentence has been marked as perfect!

Trotz des Wetters geht er zur Schule.

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe während des Unterrichts viel geschlafen.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe während des Unterrichts viel geschlafen.

Ich habe während des Unterrichts vieloft geschlafen.

"viel" ist nicht falsch, aber "oft" scheint mir hier sinnvoller zu sein.

Anstatt weinen du musst es versuchen.


Anstatt zu weinen du musst du es versuchen.

Anstatt zu weinen du musst es versuchen.

Anstatt zu weinen du, musst du es versuchen.

Hier haben wir ja keinen Genitiv... Ich verstehe das Beispiel nicht.

Ich werfe den Ball außerhalb des Fensters.


This sentence has been marked as perfect!

Ich werfe den Ball außerhalbs desm Fensters.

Ich werfe den Ball außerhalb des Fensters. (???)

Grammatikalisch korrekt, aber etwas ungewöhnlich. Der Satz bedeutet, dass Du draußen bist und dort mit dem Ball spielst. Natürlicher wäre: "Ich werfe draußen den Ball".

Die Kinder kann nicht lang innehalb des Hauses bleiben.


Die Kinder kanönnen nicht lang innehalb des Hauses bleiben.

Die Kinder kanönnen nicht lange innerhalb des Hauses bleiben.

Die Kinder kanönnen nicht lang innerhalb des Hauses bleiben.

Auch das ist unnatürlich. Wir würden sagen: Die Kinder können nicht lang im Haus bleiben.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium