sappyginger's avatar
sappyginger

June 26, 2023

0
Fremdsprachen

[Goethe-Instituts Einstuffungstest. Ich habe das Schreiben schon abgesendet, aber möchte gerne wissen, wie viele Fehler ich gemacht habe. Und ja, der Text ist nicht besonders kohärent, weil ich in Panik geraten habe. Viel Spaß!]
Ich habe auf dem Gymnasium Englisch und Chinesisch gelernt, habe aber auch mich schon damals stark für Deutsch interessiert. Als es an der Zeit war, meinen zukünftigen Beruf zu wählen, wusste ich nur das ich mein Leben mit Fremdsprachen verbunden wollte. Deswegen habe ich mich für Sprachwissenschaft entschieden. Zur Auswahl standen die deutsche und die chinesische Abteilung. In der chinesischen Abteilung war die Zweitsprache Vietnamesisch oder Burmesisch, daran hatte ich leider keine Interesse. Lustigerweise wenn ich ein Jahr jünger gewesen wäre, hätte ich ein Jahr später auch Japanisch ald die Zweitsprache in der chinesischen Abteilung wählen können, aber als ich mich an die Universität immatrikulieren ließ, wusste das noch niemand.
Sprachkenntnisse haben mir immer Gelegenheiten gegeben, neue Leute kennenzulernen, spannende Arbeitsplätze zu finden, problemlos zu verreisen. Unter allen Sprachen, die ich sprechen kann, hat Deutsch immer eine besondere Rolle gespielt. Es hat mir viele wervolle Erinnerungen beschert, meinen Mann übrigens habe ich auch in Deutschland kennengelernt.
Das einzige Problem, das ich mit Fremdsprachenlernen habe, ist wie schnell man Fremdsprachen vergisst, wenn man sie nicht übt. Auf jeden Fall ist das bei mir so. Ich habe eine lange Pause beim Deutschlernen gemacht, als ich in China gewohnt habe, um mein Chinesisch zu verbessern. Diese Pause berue ich immer noch.
Heutzutage ist Deutsch Teil meines Alltags: ich lese deutsche Bücher gern, schaue mir Nachrichten auf Deutsch an, nehme private Unterrichtstunden auf italki. Ich vermisse aber die Kampus-Atmosphäre, denn ich sie als Studentin so genossen habe. Also, ich habe mich für diesen Kurs angemeldet, weil ich gerne neue Kontankte knüpfen und gleichzeitig Deutsch lernen möchte.

goetheeinstuffungstest
Corrections

Fremdsprachen (lernen)

[Goethe-Instituts EinstuffungstesEinstufungstest des Goethe-Instituts / für das Goethe-Institut.

Ich habe das Schreiben schon abgesendet, aber möchte/ den Brief / den Text schon abgesendet / abgeschickt, aber möchte gerne wissen / möchte aber gerne wissen, wie viele Fehler ich gemacht habe.

Und ja, der Text ist nicht besonders kohärent / zusammenhängend / ist etwas / ist ein wenig zusammenhangslos / unzusammenhängend, weil ich in Panik geraten habebin.

Ich habe auf dem Gymnasium Englisch und Chinesisch gelernt, habe mich aber auch mich schon damals stark / sehr / besonders für Deutsch interessiert.

Deswegen / Daher / Aus diesem Grund habe ich mich für (die) Sprachwissenschaft / Linguistik entschieden.

Zur Auswahl standen die deutsche und die chinesische AbteilungFakultät / der deutsche und der chinesische Fachbereich.

In der chinesischen AbteilungFakultät / In dem chinesischen Fachbereich war die Zweitsprache Vietnamesisch oder Burmesisch, d. Daran hatte ich leider keine Interesse.

Lustigerweise, wenn ich ein Jahr jünger gewesen wäre, hätte ich ein Jahr später auch Japanisch ald dies Zweitsprache in derm chinesischen AbteilungFachbereich wählen können, aber als ich mich an dier Universität immatrikulieren ließ / immatrikulierte / einschrieb, wusste das noch niemand.

Sprachkenntnisse haben mir immer Gelegenheiten / Möglichkeiten gegeben, neue Leute kennenzulernen, spannende Arbeitsplätze zu finden, und problemlos zu verreisen.

Es hat mir viele wertvolle Erinnerungen beschert, meinen Mann übrigens habe ich/ Erlebnisse beschert / ermöglicht. Meinen Mann habe ich übrigens auch in Deutschland kennengelernt / Übrigens habe ich meinen Mann auch in Deutschland kennengelernt.

Das einzige Problem, das ich mit dem Fremdsprachenlernen habe, ist, wie schnell man Fremdsprachen vergisst, wenn man sie nicht übt / spricht.

Auf jeden Fall ist das bei mir so. / Zumindest bei mir ist das so.

Ich habe eine lange Pause beim Deutschlernen gemacht, als ich in China gewohnlebt habe, um mein Chinesisch zu verbessern.

In Bezug auf ein Land sagt man eher, dass man dort lebt. Man wohnt in einer Straße, in einer Wohnung, in einem Haus, in einem Stadtteil, in einer Stadt, aber man lebt in einem Land.

Diese Pause bereue ich immer noch / noch immer / bereue ich noch heute.

Heutzutage ist Deutsch Teil meines Alltags: iIch lese gern deutsche Bücher gern, schaue mir Nachrichten auf Deutsch an, / schaue mir deutschsprachige Nachrichten an und nehme private Unterrichtsstunden auf / bei italki.

Großschreibung nach dem Doppelpunkt, wenn ein vollständiger Satz folgt.

Ich vermisse aber die KCampus-Atmosphäre, dienn ich sie als Studentin / Studierende so genossen habe.

der Campus / das Universitätsgelände

Also, ich habe mich für diesen Kurs angemeldet, weil ich gerne neue Kontankte knüpfen und gleichzeitig Deutsch lernen möchte.

1

Fremdsprachen

[(Goethe-Instituts Einstuffungstest.

Ich habe das Schreiben schon abgesendet, aber möchte gerne wissen, wie viele Fehler ich gemacht habe.

Und ja, der Text ist nicht besonders kohärent, weil ich in Panik geraten habebin.

Viel Spaß!])

Ich habe auf dem Gymnasium Englisch und Chinesisch gelernt, habe mich aber auch mich schon damals stark für Deutsch interessiert.

Als es an der Zeit war, meinen zukünftigen Beruf zu wählen, wusste ich nur, dass ich mein Leben mit Fremdsprachen verbuinden wollte.

Deswegen habe ich mich für Sprachwissenschaft entschieden.

Zur Auswahl standen die deutsche und die chinesische AbteilFachrichtung.

In der chinesischen AbteilFachrichtung war die Zweitsprache Vietnamesisch oder Burmesisch, d. Daran hatte ich leider keine Interesse.

Lustigerweise, wenn ich ein Jahr jünger gewesen wäre, hätte ich ein Jahr später auch Japanisch ald dies Zweitsprache in der chinesischen AbteilFachrichtung wählen können, a. Aber als ich mich an die Universität immatrikulieren ließ, wusste das noch niemand.

Sprachkenntnisse haben mir immer Gelegenheiten gegeben, neue Leute kennenzulernen, spannende Arbeitsplätze zu finden, problemlos zu verreisen.

Unter allen Sprachen, die ich sprechen kann, hat Deutsch immer eine besondere Rolle gespielt.

Es hat mir viele wervolle Erinnerungenlebnisse beschert, m. Meinen Mann übrigens habe ichhabe ich übrigens auch in Deutschland kennengelernt.

Das einzige Problem, das ich mit dem Fremdsprachenlernen habe, ist, wie schnell man Fremdsprachen vergisst, wenn man sie nicht übt.

Auf jeden Fall ist das bei mir so.

Ich habe eine lange Pause beim Deutschlernen gemacht, als ich in China gewohnt habe, um mein Chinesisch zu verbessern.

Diese Pause bereue ich immer noch.

Heutzutage ist Deutsch Teil meines Alltags: ich lese deutsche Bücher gern, schaue mir Nachrichten auf Deutsch an, nehme private Unterrichtstunden auf italki.

Ich vermisse aber die Kampus-Atmosphäre, dennwie ich sie als Studentin so genossen habe.

Also, ich habe mich für diesen Kurs angemeldet, weil ich gerne neue Kontankte knüpfen und gleichzeitig Deutsch lernen möchte.

Feedback

Ich denke, dass Sie sich für einen Kurs in der Oberstufe qualifiziert haben. 🙂

sappyginger's avatar
sappyginger

June 26, 2023

0

danke 🙂

bea's avatar
bea

June 27, 2023

1

Gerne.

Fremdsprachen


This sentence has been marked as perfect!

Fremdsprachen (lernen)

[Goethe-Instituts Einstuffungstest.


[(Goethe-Instituts Einstuffungstest.

[Goethe-Instituts EinstuffungstesEinstufungstest des Goethe-Instituts / für das Goethe-Institut.

Ich habe das Schreiben schon abgesendet, aber möchte gerne wissen, wie viele Fehler ich gemacht habe.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe das Schreiben schon abgesendet, aber möchte/ den Brief / den Text schon abgesendet / abgeschickt, aber möchte gerne wissen / möchte aber gerne wissen, wie viele Fehler ich gemacht habe.

Und ja, der Text ist nicht besonders kohärent, weil ich in Panik geraten habe.


Und ja, der Text ist nicht besonders kohärent, weil ich in Panik geraten habebin.

Und ja, der Text ist nicht besonders kohärent / zusammenhängend / ist etwas / ist ein wenig zusammenhangslos / unzusammenhängend, weil ich in Panik geraten habebin.

Viel Spaß!]


Viel Spaß!])

Ich habe auf dem Gymnasium Englisch und Chinesisch gelernt, habe aber auch mich schon damals stark für Deutsch interessiert.


Ich habe auf dem Gymnasium Englisch und Chinesisch gelernt, habe mich aber auch mich schon damals stark für Deutsch interessiert.

Ich habe auf dem Gymnasium Englisch und Chinesisch gelernt, habe mich aber auch mich schon damals stark / sehr / besonders für Deutsch interessiert.

Als es an der Zeit war, meinen zukünftigen Beruf zu wählen, wusste ich nur das ich mein Leben mit Fremdsprachen verbunden wollte.


Als es an der Zeit war, meinen zukünftigen Beruf zu wählen, wusste ich nur, dass ich mein Leben mit Fremdsprachen verbuinden wollte.

Deswegen habe ich mich für Sprachwissenschaft entschieden.


This sentence has been marked as perfect!

Deswegen / Daher / Aus diesem Grund habe ich mich für (die) Sprachwissenschaft / Linguistik entschieden.

Zur Auswahl standen die deutsche und die chinesische Abteilung.


Zur Auswahl standen die deutsche und die chinesische AbteilFachrichtung.

Zur Auswahl standen die deutsche und die chinesische AbteilungFakultät / der deutsche und der chinesische Fachbereich.

In der chinesischen Abteilung war die Zweitsprache Vietnamesisch oder Burmesisch, daran hatte ich leider keine Interesse.


In der chinesischen AbteilFachrichtung war die Zweitsprache Vietnamesisch oder Burmesisch, d. Daran hatte ich leider keine Interesse.

In der chinesischen AbteilungFakultät / In dem chinesischen Fachbereich war die Zweitsprache Vietnamesisch oder Burmesisch, d. Daran hatte ich leider keine Interesse.

Lustigerweise wenn ich ein Jahr jünger gewesen wäre, hätte ich ein Jahr später auch Japanisch ald die Zweitsprache in der chinesischen Abteilung wählen können, aber als ich mich an die Universität immatrikulieren ließ, wusste das noch niemand.


Lustigerweise, wenn ich ein Jahr jünger gewesen wäre, hätte ich ein Jahr später auch Japanisch ald dies Zweitsprache in der chinesischen AbteilFachrichtung wählen können, a. Aber als ich mich an die Universität immatrikulieren ließ, wusste das noch niemand.

Lustigerweise, wenn ich ein Jahr jünger gewesen wäre, hätte ich ein Jahr später auch Japanisch ald dies Zweitsprache in derm chinesischen AbteilungFachbereich wählen können, aber als ich mich an dier Universität immatrikulieren ließ / immatrikulierte / einschrieb, wusste das noch niemand.

Sprachkenntnisse haben mir immer Gelegenheiten gegeben, neue Leute kennenzulernen, spannende Arbeitsplätze zu finden, problemlos zu verreisen.


This sentence has been marked as perfect!

Sprachkenntnisse haben mir immer Gelegenheiten / Möglichkeiten gegeben, neue Leute kennenzulernen, spannende Arbeitsplätze zu finden, und problemlos zu verreisen.

Unter allen Sprachen, die ich sprechen kann, hat Deutsch immer eine besondere Rolle gespielt.


This sentence has been marked as perfect!

Es hat mir viele wervolle Erinnerungen beschert, meinen Mann übrigens habe ich auch in Deutschland kennengelernt.


Es hat mir viele wervolle Erinnerungenlebnisse beschert, m. Meinen Mann übrigens habe ichhabe ich übrigens auch in Deutschland kennengelernt.

Es hat mir viele wertvolle Erinnerungen beschert, meinen Mann übrigens habe ich/ Erlebnisse beschert / ermöglicht. Meinen Mann habe ich übrigens auch in Deutschland kennengelernt / Übrigens habe ich meinen Mann auch in Deutschland kennengelernt.

Das einzige Problem, das ich mit Fremdsprachenlernen habe, ist wie schnell man Fremdsprachen vergisst, wenn man sie nicht übt.


Das einzige Problem, das ich mit dem Fremdsprachenlernen habe, ist, wie schnell man Fremdsprachen vergisst, wenn man sie nicht übt.

Das einzige Problem, das ich mit dem Fremdsprachenlernen habe, ist, wie schnell man Fremdsprachen vergisst, wenn man sie nicht übt / spricht.

Auf jeden Fall ist das bei mir so.


This sentence has been marked as perfect!

Auf jeden Fall ist das bei mir so. / Zumindest bei mir ist das so.

Ich habe eine lange Pause beim Deutschlernen gemacht, als ich in China gewohnt habe, um mein Chinesisch zu verbessern.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe eine lange Pause beim Deutschlernen gemacht, als ich in China gewohnlebt habe, um mein Chinesisch zu verbessern.

In Bezug auf ein Land sagt man eher, dass man dort lebt. Man wohnt in einer Straße, in einer Wohnung, in einem Haus, in einem Stadtteil, in einer Stadt, aber man lebt in einem Land.

Diese Pause berue ich immer noch.


Diese Pause bereue ich immer noch.

Diese Pause bereue ich immer noch / noch immer / bereue ich noch heute.

Heutzutage ist Deutsch Teil meines Alltags: ich lese deutsche Bücher gern, schaue mir Nachrichten auf Deutsch an, nehme private Unterrichtstunden auf italki.


This sentence has been marked as perfect!

Heutzutage ist Deutsch Teil meines Alltags: iIch lese gern deutsche Bücher gern, schaue mir Nachrichten auf Deutsch an, / schaue mir deutschsprachige Nachrichten an und nehme private Unterrichtsstunden auf / bei italki.

Großschreibung nach dem Doppelpunkt, wenn ein vollständiger Satz folgt.

Ich vermisse aber die Kampus-Atmosphäre, denn ich sie als Studentin so genossen habe.


Ich vermisse aber die Kampus-Atmosphäre, dennwie ich sie als Studentin so genossen habe.

Ich vermisse aber die KCampus-Atmosphäre, dienn ich sie als Studentin / Studierende so genossen habe.

der Campus / das Universitätsgelände

Also, ich habe mich für diesen Kurs angemeldet, weil ich gerne neue Kontankte knüpfen und gleichzeitig Deutsch lernen möchte.


This sentence has been marked as perfect!

Also, ich habe mich für diesen Kurs angemeldet, weil ich gerne neue Kontankte knüpfen und gleichzeitig Deutsch lernen möchte.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium