Sept. 7, 2025
Seit einigen Wochen entschied ich mich, beständig Sport zu treiben. Mit Hilfe von ChatGPT und manchen Internetressourcen habe ich einen Trainingsplan erstellt, den ich jetzt verfolge. Viermal pro Woche habe ich Krafttraining und die übrigen Tage entwickele ich meine Ausdauer durch verschiedene Kardio-Übungen. Am Montag und Samstag übe ich diverse Arten von Klimmzügen und hebe Gewichte. Damit trainiere ich Rücken und Arme. Am Dienstag und am Donnerstag fahre ich mit dem Fahrrad und spiele zusätzlich anderthalb Stunden Volleyball. Am Mittwoch übe ich Liegestütze und Bankdrücken, um meine Schultern zu stärken. Am Freitag ist bei mir der berüchtigter Beintag; er umfasst Kniebeugen und Beinpresse. Am Sonntag, dem Ruhetag, fahre ich ein bisschen mit dem Fahrrad und entspanne mich. Dann wiederholt sich die Routine wieder.
Um starken Muskelkater zu vermeiden und um am nächsten Tag sich gut zu fühlen fokussiere ich mich darauf, mit den Übungen nicht zu übertreiben.
Fitness- und Muskelvokabular
SeitVor einigen Wochen entschied ich mich, beständig / regelmäßig Sport zu treiben.
Vor einigen Wochen entschied ich mich, regelmäßig Sport zu treiben. / Variante: Vor ein paar Wochen habe ich beschlossen, regelmäßig Sport zu treiben.
Dein Satz ist gut verständlich, aber im Allgemeinen verwendet man "seit", um den Beginn eines Zeitraums zu beschreiben. Das Verb steht dann im Präsens. Man kann also sagen: "Seit einigen Wochen treibe ich regelmäßig Sport."
Hier passt "vor" (+ Präteritum/Perfekt) besser, denn es geht ja um einen Zeitpunkt im der Vergangenheit.
Mit Hilfe von ChatGPT und manchen / einigen Internetressourcen habe ich einen Trainingsplan erstellt, den ich jetzt verfolge.
Mit Hilfe von ChatGPT und manchen / einigen Internetressourcen habe ich einen Trainingsplan erstellt, den ich jetzt verfolge.
Viermal pro Woche habe ich Krafttraining und die übrigen Tage entwickele ich meine Ausdauer durch verschiedene Kardio-Übungen.
Am Montag und Samstag übe ich diverse Arten von Klimmzügen und hebe Gewichte.
Damit trainiere ich Rücken und Arme.
Am Dienstag und am Donnerstag fahre ich mit dem Fahrrad und spiele zusätzlich anderthalb Stunden Volleyball.
Am Mittwoch übe ich Liegestütze und Bankdrücken, um meine Schultern zu stärken.
Am Freitag ist bei mir der berüchtigter Beintag; er umfasst Kniebeugen und Beinpresse.
... der berüchtigte Beintag; ...
Am Sonntag, dem Ruhetag, fahre ich ein bisschen mit dem Fahrrad und entspanne mich.
Dann wiederholt sich die Routine wieder.
Um starken Muskelkater zu vermeiden und um mich am nächsten Tag sich gut zu fühlen, fokussiere ich mich darauf, mit den Übungen nicht zu übertreiben.
Um starken Muskelkater zu vermeiden und um mich am nächsten Tag gut zu fühlen, fokussiere ich mich darauf, mit den Übungen nicht zu übertreiben. / Variante: Um starken Muskelkater zu vermeiden und um mich am nächsten Tag gut zu fühlen, achte ich darauf, mit den Übungen nicht zu übertreiben
Fitness- und Muskelvokabular This sentence has been marked as perfect! |
Seit einigen Wochen entschied ich mich, beständig Sport zu treiben.
Vor einigen Wochen entschied ich mich, regelmäßig Sport zu treiben. / Variante: Vor ein paar Wochen habe ich beschlossen, regelmäßig Sport zu treiben. Dein Satz ist gut verständlich, aber im Allgemeinen verwendet man "seit", um den Beginn eines Zeitraums zu beschreiben. Das Verb steht dann im Präsens. Man kann also sagen: "Seit einigen Wochen treibe ich regelmäßig Sport." Hier passt "vor" (+ Präteritum/Perfekt) besser, denn es geht ja um einen Zeitpunkt im der Vergangenheit. |
Mit Hilfe von ChatGPT und manchen Internetressourcen habe ich einen Trainingsplan erstellt, den ich jetzt verfolge. Mit Hilfe von ChatGPT und manchen / einigen Internetressourcen habe ich einen Trainingsplan erstellt, den ich jetzt verfolge. Mit Hilfe von ChatGPT und manchen / einigen Internetressourcen habe ich einen Trainingsplan erstellt, den ich jetzt verfolge. |
Viermal pro Woche habe ich Krafttraining und die übrigen Tage entwickele ich meine Ausdauer durch verschiedene Kardio-Übungen. This sentence has been marked as perfect! |
Am Montag und Samstag übe ich diverse Arten von Klimmzügen und hebe Gewichte. This sentence has been marked as perfect! |
Damit trainiere ich Rücken und Arme. This sentence has been marked as perfect! |
Am Dienstag und am Donnerstag fahre ich mit dem Fahrrad und spiele zusätzlich anderthalb Stunden Volleyball. This sentence has been marked as perfect! |
Am Mittwoch übe ich Liegestütze und Bankdrücken, um meine Schultern zu stärken. This sentence has been marked as perfect! |
Am Freitag ist bei mir der berüchtigter Beintag; er umfasst Kniebeugen und Beinpresse. Am Freitag ist bei mir der berüchtigte ... der berüchtigte Beintag; ... |
Am Sonntag, dem Ruhetag, fahre ich ein bisschen mit dem Fahrrad und entspanne mich. This sentence has been marked as perfect! |
Dann wiederholt sich die Routine wieder. This sentence has been marked as perfect! |
Um starken Muskelkater zu vermeiden und um am nächsten Tag sich gut zu fühlen fokussiere ich mich darauf, mit den Übungen nicht zu übertreiben. Um starken Muskelkater zu vermeiden und um mich am nächsten Tag Um starken Muskelkater zu vermeiden und um mich am nächsten Tag gut zu fühlen, fokussiere ich mich darauf, mit den Übungen nicht zu übertreiben. / Variante: Um starken Muskelkater zu vermeiden und um mich am nächsten Tag gut zu fühlen, achte ich darauf, mit den Übungen nicht zu übertreiben |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium