April 3, 2022
Das Thema meines Referats lautet: ‘‘ Fertiggerichte ’’
Ich möchte einen kurzen Überblick über meine persönlichen Erfahrungen geben.
Dann werde ich über die Situation in meinem Heimatland sprechen.
Zum Schluss werde ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung dazu äußern.
Jetzt geht es um meine persönlichen Erfahrungen.
Normalerweise esse ich Fertiggerichte morgens wie Nudeln, Hot Dogs, Pizza, ... oder wenn ich keine Zeit zum Kochen habe. Es ist für mich der schnellste Weg, mehr Energie zu bekommen, obwohl es nicht gesund ist.
Jetzt beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland.
Heutzutage essen die Menschen in Vietnam viel Fertiggerichte. Es wird meistens auf der Straße oder sogar in Supermärkten verkauft. Man kann es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule kaufen oder über die App bestellen.
Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile.
Ein großer Vorteil ist, dass Fertiggerichte uns Zeit sparen und nicht allzu kompliziert in der Zubereitung sein müssen. Man kann es auch direkt essen, nachdem man es in die Mikrowelle gestellt hat.
Neben den Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile. Man kann fettleibig oder übergewichtig wird , wenn man zu viel isst. Außerdem ist es meist teurer als frische Produkte und verbraucht viel Energie in der Herstellung. Das ist nicht gut für die Umwelt.
Meine Meinung nach sollten die Ménchen mehr auf ihre Gesundheit achten. Ernährt man sich vor allem gesund und bewegt man sich regelmäßig.
Das war meine Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Fertiggerichte
Das Thema meines Referats lautet: ‘‘ Fertiggerichte ’’
Ich möchte einen kurzen Überblick über meine persönlichen Erfahrungen geben.
Dann werde ich über die Situation in meinem Heimatland sprechen.
Zum Schluss werde ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung dazu äußern.
Jetzt geht es um meine persönlichen Erfahrungen.
Es ist grammatikalisch korrekt, aber ich denke, es hört sich ev. ein bisschen komisch an mit "jetzt". Selber würde ich es so sagen "Zuerst geht es um meine persönlichen Erfahrungen." oder, wenn ich einfach die Bedeutung überlege, würde ich es selber so sagen "Zuerst werde ich über meine persönlichen Erfahrungen sprechen."
Normalerweise esse ich Fertiggerichte morgens wie Nudeln, Hot Dogs, Pizza, ... oder wenn ich keine Zeit zum Kochen habe.morgens, oder wenn ich keine Zeit zum Kochen habe, Fertiggerichte wie Nudeln, Hot Dogs, Pizza, ...
Ich denke "morgens" sollte weiter vorne sein und ich hab "keine Zeit zum kochen" nach dem morgens genommen, weil ich denke, dass da das Thema "Zeitpunkt wann man isst" ist. Meine Erwartung wäre von dem "oder" nachdem es nach den Lebensmittel war, dass da irgendwas im Bezug auf Lebensmittel wieder käme. (Meine erste Erwartung war irgendwie, dass dann weitere Lebensmittel aufgezählt werden.)
Du kannst am Ende eventuell auch usw. (und so weiter) schreiben. Ich glaube das würde man ev. eher machen.
Es ist für mich der schnellste Weg, mehr Energie zu bekommen, obwohl es nicht gesund ist.
Jetzt beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland.
Es ist richtig. Ich weiss nicht warum, aber hier wiederum finde ich das "Jetzt" ok. Vielleicht verwendet man jetzt einfach nicht am Anfang einer Erzählung. Aber ich weiss es nicht genau.
Heutzutage essen die Menschen in Vietnam viel Fertiggerichte.
Es wird meistens auf der Straße oder sogar in Supermärkten verkauft.
Man kann es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule kaufen oder über dieine App bestellen.
Wenn du "die App" schreibst, dann würde es nur eine App geben, ich denke aber es gibt mehrere Apps, über die man essen bestellen kann, deswegen "eine App". (Bei "die App" müsstest du wahrscheinlich auch sagen über welche App, das wäre, also noch ein Name danach.)
Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile.
Ein großer Vorteil ist, dass Fertiggerichte uns Zeit sparen und nicht allzu kompliziert in der Zubereitung sein müssen.
Man kann es auch direkt essen, nachdem man es in die Mikrowelle gestellt hat.
Neben den Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile.
Man kann fettleibig oder übergewichtig wierden , wenn man zu viel isst.
Außerdem ist es meist teurer als frische Produkte und verbraucht viel Energie in der Herstellung.
Das ist nicht gut für die Umwelt.
Meine Meinung nach sollten die Ménenschen mehr auf ihre Gesundheit achten.
Ich denke es gibt kaum Wörter im Deutschen die é benutzen. Vielleicht am ehesten noch Fremdwörter, ich denke aber auch da, dass die Rechtschreibung verdeutscht werden könnte. (X3 Ich bin mir nicht sicher, aber viele französische Wörter wurden teils der deutschen Rechtschreibung angepasst, z.B. Sauce wird zu Soße. XD Ich finde das selber nicht so schön. Aber ich komme aus der Schweiz und ich denke die franz. Schreibweise wird von Wörter beibehalten. Ich denke es ist aber auch nicht überall, wenn ich z.B. an Croissants denke, dann sind diese glaube ich so geschrieben.)
Ernährt manMan sollte sich vor allem gesund und bewegt man sich regelmäßig.ernähren und sich regelmässig bewegen.
So wie du es schreibst, müsste danach noch was kommen. z.B. "Ernährt man sich vor allem gesund und bewegt man sich regelmäßig, dann lebt man länger gesünder." (Einfach ein Beispiel, man kann ver. Dinge dann anhängen, aber man würde halt danach sagen, was passiert, wenn man diese Dinge macht.)
Das war meine Präsentation.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Feedback
:3 Sehr gut!
Hier in Deutschland kann man auch viele Fertiggerichte im Supermarkt kaufen. Ich war zuerst etwas überrascht, dass es so viel gab. In der Schweiz kam es erst vor kurzem mehr auf, dass man mehr Fertigprodukte findet. Ich denke Schweizer achten mehr auf gesunde Lebensmittel und ich denke auch, dass die Lebensmittelqualität in der Schweiz besser ist.
Selber finde ich Fertiggerichte sehr schnell langweilig. Wir hatten eine zeitlang keine Küche und nur eine Mikrowelle zum Essen zubereiten und kauften dann Fertiggerichte. Es wurde sehr schnell langweilig. Aber ok, nur schon wenn man einen Ofen nutzen kann, kann man viel mehr Lebensmittel zubereiten, als wenn man nur eine Mikrowelle hat.
Ich denke selber bin ich auch so, dass ich sehr abwechslungsreich esse. Ich probiere oftmals neue Gerichte aus und mache nur ab und zu mal die selben Gerichte wieder. Ich denke viele Leute kochen eher so, dass sie ein paar Gerichte kenne, und einfach diese abwechselnd immer kochen, meist nicht mal unbedingt mit Variationen. (Also z.B. machen sie immer Lasagne Bolognaise, aber selber würde ich mal Gemüselasagne machen und auch da ver. Gemüsearten usw.)
Auch wenn ich abwechslungsreich koche, es ist nicht so, dass ich mir selber überlege wie ich die Gerichte machen könnte, ich suche meist Rezepte und koche diese nach. (Aber klar, ich überlege vielleicht, dass ich eine bestimmte Zutat ausprobieren will und suche dann nach Rezepte, die diese Zutat nutzen. z.B. habe ich eine Chayote im Asialaden gekauft und weiss noch nicht was ich damit kochen will.)
Fertiggerichte
Das Thema meines Referats lautet: ‘‘ „Fertiggerichte ’’".
Ich möchte einen kurzen Überblick über meine persönlichen Erfahrungen geben.
Dann werde ich über die Situation in meinem Heimatland sprechen.
Zum Schluss werde ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung dazu äußern.
Jetzt geht es um meine persönlichen Erfahrungen.
Normalerweise esse ich morgens Fertiggerichte morgens wie Nudeln, Hot Dogs, Pizza, ... oder wenn ich keine Zeit zum Kochen habe.
Es ist für mich der schnellste Weg, mehr Energie zu bekommen, obwohl es nicht gesund ist.
Jetzt beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland.
Heutzutage essen die Menschen in Vietnam viel Fertiggerichte.
EsSie wierden meistens auf der Straße oder sogar in Supermärkten verkauft.
Man kann esie auf dem Weg zur Arbeit, und zur Schule kaufen oder über dieine App bestellen.
Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile.
Ein großer Vorteil ist, dass Fertiggerichte uns Zeit sparen und nicht allzu kompliziert in der Zubereitung sein müssend.
Man kann esie auch direkt essen, nachdem man esie in die Mikrowelle gestellt hat.
Neben den Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile.
Man kann fettleibig oder übergewichtig wierd en, wenn man zu viel isst.
Außerdem ist es meist teurer als frische Produkte und verbraucht viel Energie in der Herstellung.
Das ist nicht gut für die Umwelt.
Meiner Meinung nach sollten die MénMenschen mehr auf ihre Gesundheit achten.
Ernährt man Man sollte sich vor allem gesund und bewegt manernähren und sich regelmäßig bewegen.
Das war meine Präsentation.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Fertiggerichte This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Das Thema meines Referats lautet: ‘‘ Fertiggerichte ’’ Das Thema meines Referats lautet: This sentence has been marked as perfect! |
Ich möchte einen kurzen Überblick über meine persönlichen Erfahrungen geben. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Dann werde ich über die Situation in meinem Heimatland sprechen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Zum Schluss werde ich die Vor- und Nachteile nennen und meine eigene Meinung dazu äußern. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Jetzt geht es um meine persönlichen Erfahrungen. This sentence has been marked as perfect! Jetzt geht es um meine persönlichen Erfahrungen. Es ist grammatikalisch korrekt, aber ich denke, es hört sich ev. ein bisschen komisch an mit "jetzt". Selber würde ich es so sagen "Zuerst geht es um meine persönlichen Erfahrungen." oder, wenn ich einfach die Bedeutung überlege, würde ich es selber so sagen "Zuerst werde ich über meine persönlichen Erfahrungen sprechen." |
Normalerweise esse ich Fertiggerichte morgens wie Nudeln, Hot Dogs, Pizza, ... oder wenn ich keine Zeit zum Kochen habe. Normalerweise esse ich morgens Fertiggerichte Normalerweise esse ich Ich denke "morgens" sollte weiter vorne sein und ich hab "keine Zeit zum kochen" nach dem morgens genommen, weil ich denke, dass da das Thema "Zeitpunkt wann man isst" ist. Meine Erwartung wäre von dem "oder" nachdem es nach den Lebensmittel war, dass da irgendwas im Bezug auf Lebensmittel wieder käme. (Meine erste Erwartung war irgendwie, dass dann weitere Lebensmittel aufgezählt werden.) Du kannst am Ende eventuell auch usw. (und so weiter) schreiben. Ich glaube das würde man ev. eher machen. |
Es ist für mich der schnellste Weg, mehr Energie zu bekommen, obwohl es nicht gesund ist. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Jetzt beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. This sentence has been marked as perfect! Jetzt beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland. Es ist richtig. Ich weiss nicht warum, aber hier wiederum finde ich das "Jetzt" ok. Vielleicht verwendet man jetzt einfach nicht am Anfang einer Erzählung. Aber ich weiss es nicht genau. |
Heutzutage essen die Menschen in Vietnam viel Fertiggerichte. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Es wird meistens auf der Straße oder sogar in Supermärkten verkauft.
This sentence has been marked as perfect! |
Man kann es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule kaufen oder über die App bestellen. Man kann Man kann es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule kaufen oder über Wenn du "die App" schreibst, dann würde es nur eine App geben, ich denke aber es gibt mehrere Apps, über die man essen bestellen kann, deswegen "eine App". (Bei "die App" müsstest du wahrscheinlich auch sagen über welche App, das wäre, also noch ein Name danach.) |
Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ein großer Vorteil ist, dass Fertiggerichte uns Zeit sparen und nicht allzu kompliziert in der Zubereitung sein müssen. Ein großer Vorteil ist, dass Fertiggerichte uns Zeit sparen und nicht allzu kompliziert in der Zubereitung s This sentence has been marked as perfect! |
Man kann es auch direkt essen, nachdem man es in die Mikrowelle gestellt hat. Man kann This sentence has been marked as perfect! |
Neben den Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Man kann fettleibig oder übergewichtig wird , wenn man zu viel isst. Man kann fettleibig oder übergewichtig w Man kann fettleibig oder übergewichtig w |
Außerdem ist es meist teurer als frische Produkte und verbraucht viel Energie in der Herstellung. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Das ist nicht gut für die Umwelt. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Meine Meinung nach sollten die Ménchen mehr auf ihre Gesundheit achten. Meiner Meinung nach sollten Meine Meinung nach sollten die M Ich denke es gibt kaum Wörter im Deutschen die é benutzen. Vielleicht am ehesten noch Fremdwörter, ich denke aber auch da, dass die Rechtschreibung verdeutscht werden könnte. (X3 Ich bin mir nicht sicher, aber viele französische Wörter wurden teils der deutschen Rechtschreibung angepasst, z.B. Sauce wird zu Soße. XD Ich finde das selber nicht so schön. Aber ich komme aus der Schweiz und ich denke die franz. Schreibweise wird von Wörter beibehalten. Ich denke es ist aber auch nicht überall, wenn ich z.B. an Croissants denke, dann sind diese glaube ich so geschrieben.) |
Ernährt man sich vor allem gesund und bewegt man sich regelmäßig.
So wie du es schreibst, müsste danach noch was kommen. z.B. "Ernährt man sich vor allem gesund und bewegt man sich regelmäßig, dann lebt man länger gesünder." (Einfach ein Beispiel, man kann ver. Dinge dann anhängen, aber man würde halt danach sagen, was passiert, wenn man diese Dinge macht.) |
Das war meine Präsentation. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium