Dec. 19, 2021
Ich höre vielen sprachbezogenen Content-erstellern zu, insbesondere vielen YouTubers, und es ist immer ein bisschen anstrengend, weil ich immer die Ansichten von jedem berücksichtigen will, die ich auch zufällig finde.
Viele von ihnen betonen die Wichtigkeit von Input, das heißt, viel Media, viele Videos, und allgemein viel "Content" auf die Zielsprache zu verbrauchen. Ich stehe fest an jenem Sichtpunkt, aber aufgrund meiner Umstände, finde ich dass ihr Rat nicht immer so einfach zutreffend ist.
Aber ich weiß welche Methoden sind ineffektiv im Allgemeinen, zum Beispiel, aus Bücher über Grammatik zu lernen. Im Bereich des Sprachlernens gibt es einen sehr berühmten Rechercheur, Stephen Krashen. In den 80er Jahren hat über den Spracherwerb (eng: "language acquisition") von Kindern und Erwachsenen eine Theorie entwickelt.
Seinem Sichtpunkt nach, gibt es nur eine wichtige entscheidende Faktor für den Spracherwerb: wie viel Media man konsumiert. Sprechen, Grammatikübungen, alles hatte keinen wesentlichen Einfluss. Nur Input.
Er vergleicht das mit dem Prozess, durch das ein Baby oder Kind seine erste / Mutter- sprache erwerbt. Aber es ist nicht der selbe Prozesse, mit ein paar Hauptunterscheiden. Zum Beispiel, weil Kleinkinder alles über die Welt zum ersten Mal lernen, die Kinder
Aber durch natürliche Prozesse, die Sprache verändert sich, und viele Präskriptivisten, das heißt, Leute die glauben, dass es eine "höchste/richtigere" Form der Sprache gibt, sagen dass wir müssen gegen diese Prozesse ankämpfen. Deshalb, in unserer echten Welt, lernen die meisten von uns auch Grammatik in der Schule oder durch kleine Berichtigungen.
Vielleicht klingt das zu schön, um wahr zu sein. Aber nein, Beispiel nach Beispiel kommen jeden Tag auf die Internet an. Darum denke ich immer nach, "was mache ich falsch?"
Seit eine lange Menge Zeit hatte ich keine Videos zu diesem Thema geguckt und auch nichts gelesen, aber als ich von Kurzem mehr Freiheit bekommen habe, mache ich dass wieder. Dadurch wiederholte ich viele wichtige Konzepte.
Zum Beispiel, es ist wichtig dass man etwas von der *Kontext* versteht. Input muss mit seiner eigenen Kontext konsumiert werden.
Das heißt, als man Videos schaut, man bekommt auch visuelle Inhalt und Kontext, und auch die Wörter und Sätze der Sprache, oder beim Lesen, wenn man mindestens etwa 60% oder 70% versteht, gibt es reichende Informationen, um die Bedeutung der andern Wörtern zu verstehen.
Aber es ist wichtig das für die erste mehrere Monaten, oder vielleicht Jahr(e), man einen vollkommenden Verständnis in den Mittelpunkt *nicht* stellt. Es ist nicht realistisch, es anzunehmen, dass man alles am Anfang verstehen wird. Man baut Verständnis und entwickelt "Spracherkenntnis", damit man die Idiome, Ausdrücke, Sprach- und schreibweisen, usw. Schritt für Schritt introjiziert.
Nach diese sehr sehr sehr lange Erklärung, will ich ein paar Dinge erzähle, die mich verzweifeln. Ich mache mir immer Sorgen, dass ich nicht genug Kontent konsumieren, oder dass ich mache es nicht "richtig", wie zum Beispiel, ein Wörterbuch zu viel zu nutzen, und dadurch die Menge der Wörter zu begrenzen, denen ich ausgesetzt bin.
Es gibt auch den Problem dass ich Grammatik *l i e b e*. (Ja, ich weiß genauso was für einen Gedanke das ist XD) Ich möchte sagen, ich finde die Struktur von anderen Sprachen interessant, und ich dachte vorher dass es mich helfen würde, aber jetzt weiß ich dass es ist fast nützlos für die erste Stufen des Lernens.
Es gibt auch meine Zweifel über mein Sprachniveau. Nach einem Punkt, wenn man viel sich in die Sprache viel vertieft hat, muss man schreiben und sprechen ein bisschen, um Berichtigungen zu bekommen, falls man etwas falsch verstanden hat. Aber ich weiß immer nicht ob ich mehr von Input brauchen, oder ich mehr schreiben soll.
(Diesen Problem have ich nicht mehr auf Deutsch, weil ich lerne für fast 3 Jahre, so viel Zeit reicht, aber auf andere Sprachen, lol)
Dieser letzte ist nicht ein "praktischer" Problem wie die andere die ich gelistet habe, aber ich ringe damit viel. Viele Leuten sagen mir, dass ich "praktischere", "konkretere", oder "bodenständigere" Ziele haben müsse, und manchmal haben ein paar von ihnen Recht, aber die meisten davon wollen nur ihre Version von "Sprachlernen" mich aufzwingen, und ich muss mich immer wiederholen, dass ich meine eigene Gründe und Hintergrund habe, und muss nach meinem eigenen Bedarf rechnen.
Zusammengefasst, hoffe ich nur, mehr Erfahrungen im Bereich der Sprachen zu bekommen, und alle meine Fähigkeiten zu erweitern.
(Verzeihung das ich diese Post so langwierig geschrieben habe. ^^; )
(Ich hatte viel zu sagen, und wollte nichts ausnehmen. *Vielen* Dank, falls jemand so weit zu lesen gewagt hat, lmao)
Erfahrungen beimit verschienden Methoden
Ich höre vielen sprachbezogenen Content-erstellereatorn zu, insbesondere vielen YouTubersn, und es ist immer ein bisschen anstrengend, weil ich immer die Ansichten von jedem berücksichtigen will, die ich auch zufällig finde.
Viele von ihnen betonen die Wichtigkeit von Input, das heißt, viele Mediaen, viele Videos, und allgemein viel "Content" auf diein der Zielsprache zu verbrauchanzuschauen.
Ich stehebin fest an jenem Sichtpunkt,dieser Meinung, finde aber aufgrund meiner Umstände, finde ich dass ihr Rat nicht immer so einfach so zutreiffend ist.
Aber ich weiß welche Methoden sind ineffektiv im Allgemeinen, zum Beispiel, aus Bücher überim Allgemeinen ineffektiv sind, zum Beispiel mit Grammatik Büchern zu lernen.
Im Bereich des Sprachlernens gibt es einen sehr berühmten RechercheuProfessor, Stephen Krashen.
In den 80er Jahren hat über den Spracherwerb (eng: "language acquisition") von Kindern und Erwachsenen eine Theorie entwickelt.
Seinem Sichttandpunkt nach, gibt es nur einen wichtigen entscheidenden Faktor für den Spracherwerb: wie viel Mediaen man konsumierschaut.
Sprechen, Grammatikübungen, alles hatte keinen wesentlichen Einfluss.
Nur Input.
Er vergleicht das mit dem Prozess, durch das eien Babys oder Kind seiner ihre erste / Mutter- sprache erwerbten.
Aber es ist nicht der selbeein ähnlicher Prozesse, mit ein paar Hauptunterscheiden.
Logik
Zum Beispiel, weil Kleinkinder alles über die Welt zum ersten Mal lernen, die Kinder.
ADie Sprache verändert sich aber durch natürliche Prozesse, die Sprache verändert sich, und viele Präskriptivisten, das heißt, Leute die glauben, dass es eine "höchste/richtigere" Form der Sprache gibt, sagen dass wir müssen gegen diese Prozesse ankämpfen müssen.
Deshalb, in unserer echten Welt, lernen die meisten von uns in der echten Welt auch Grammatik in der Schule oder durch kleine BerichtigungKorrekturen.
Vielleicht klingt das zu schön, um wahr zu sein.
Aber nein, Beispiel nachnach unzähligen Beispielen komment es schlussendlich jeden Tag auf dien Internetkonsum an.
Darum denke ich immer nach, "wWas mache ich falsch?".
Seit eine lange MengeFür langer Zeit hatte ich keine Videos zu diesem Thema mehr geguckt und auch nichts gelesen, aber alsseit ich von Kurzem mehr Freihzeit bekommen habe, mache ich dass wieder.
Dadurch wiederholte ich viele wichtige Konzepte.
Zum Beispiel, es ist wichtig dass man etwas von derm *Kontext* versteht.
Input muss mitinnerhalb seiners des eigenen Kontext konsumiert werds geschehen.
Das heißt, alswenn man Videos schaut, man bekommt man auch visuellen Inhalt und Kontext, und auch die Wörter und Sätze der Sprache, oder beim Lesen, wennmuss man mindestens etwa 60% oder 70% versteht, gibt es en, um ausreichende Informationen, um die Bedeutung für das Verständnis der anderen Wörtern zu verstehhaben.
Aber es ist wichtig, das für dis das komplette Verste mehrereändnis in den ersten Monaten, oder vielleicht Jahr(e), man einen vollkommenden Verständnis in denn) *nicht* nicht im Mittelpunkt *nicht* stellht.
Es ist nicht realistisch, es anzunehmen, dass man alles am Anfang verstehen wird.
Man bauentwickelt Verständnis und entwickelt "Spracherkenntnis", damitweil man die IdiomeRedensarten, Ausdrücke, Sprach- und schreibweisen, usw. Schritt für Schritt introjizikennenlernt.
Nach diese sehr sehr sehr langen Erklärung, will ich ein paar Dinge erzählen, die mich verzweifeln.
Ich mache mir immer Sorgen, dass ich nicht genug Kontent konsumieren, oder dass ich mache es nicht "richtig", wie zum Beispiel, ein Wörterbuch zu viel zu nutzen, und dadurch die Menge der Wörter zu begrenzen, denen ich ausgesetzt bin.
Content konsumieren (o)
Medien konsumieren (x)
Content verbrauchen (x)
Medien verbrauchen (x)
verbrauchen: etwas so benutzen, dass es danach nicht mehr vorhanden ist
Es gibt auch denas Problem dass ich Grammatik *l i e b e*.
(Ja, ich weiß genauso was für einen Gedanke das ist XD) Ich möchte sagen, ich finde die Struktur von anderen Sprachen interessant, und ich dachte vorher dass es michr helfen würde, aber jetzt weiß ich dass es ist fast nüutzlos für die erste Stufen des Lernens ist.
Es gibt auch meineIch habe auch Zweifel über mein Sprachniveau.
Die brauchst du nicht haben~
Nach einAb dem Punkt, wenn manan dem man sich viel sich in die Sprache viel vertieft hat, muss man anfangen ein bisschen zu schreiben und zu sprechen ein bisschen, um Berichtigungen zu bekommen, falls man etwas falsch verstanden hat.
Aber ich weiß immer nicht ob ich mehr von Input brauchen, oder ich mehr schreiben soll.
(Diesen Problem have ich nicht mehr auf Deutsch, weil ich lerne fürseit fast 3 Jahre, sn lerne. So viel Zeit reicht, a. Aber auffür andere Sprachen, lol)
Dieser lLetzteres ist nicht ein "praktischers" Problem wie die anderen die ich gelistet habe, aber ich ringe damit viel.
Viele Leuten sagen mir, dass ich "praktischere", "konkretere", oder "bodenständigere" Ziele haben müsse, und manchmal haben ein paar von ihnen Recht, aber die meisten davon wollen mir nur ihre Version von "Sprachlernen" mich aufzwingen, und ich muss mich immer wiederholen, dass ich meine eigene Gründe und n (Hinter)gruünde habe, und muss nach meinem eigenen Bedarf rechnengehen muss.
Super!!
Zusammengefasst, hoffe ich nur, mehr Erfahrungen im Bereich der Sprachen zu bekommen, und alle meine Fähigkeiten zu erweitern.
(Verzeihung das ich diesen Post so langwierig geschrieben habe. ^^; )
(Ich hatte viel zu sagen, und wollte nichts ausnehmlassen. *Vielen* Dank, falls jemand so weit zu lesen gewagt hat, lmao)
Feedback
Du findest sehr oft die passenden Wörter und benutzt viele natürliche Ausdrücke!
Stephen Krashen ist sicher vielen Leuten auf dieser Seite hier bekannt. Auch wenn lang correct natürlich eher gegen Stephens Theorie geht. Man sagt ja immer, dass das Verhältnis zwischen Input und Output stimmen muss.
Ich hätte total gerne mal gewusst wann du angefangen hast Bücher auf Deutsch zu lesen und wie viel du am Tag liest?
-Cheers
Erfahrungen bei verschienden Methoden Erfahrungen |
Ich höre vielen sprachbezogenen Content-erstellern zu, insbesondere vielen YouTubers, und es ist immer ein bisschen anstrengend, weil ich immer die Ansichten von jedem berücksichtigen will, die ich auch zufällig finde. Ich höre vielen sprachbezogenen C |
Viele von ihnen betonen die Wichtigkeit von Input, das heißt, viel Media, viele Videos, und allgemein viel "Content" auf die Zielsprache zu verbrauchen. Viele von ihnen betonen die Wichtigkeit von Input, das heißt, viele Medi |
Ich stehe fest an jenem Sichtpunkt, aber aufgrund meiner Umstände, finde ich dass ihr Rat nicht immer so einfach zutreffend ist. Ich |
Aber ich weiß welche Methoden sind ineffektiv im Allgemeinen, zum Beispiel, aus Bücher über Grammatik zu lernen. Aber ich weiß welche Methoden |
Im Bereich des Sprachlernens gibt es einen sehr berühmten Rechercheur, Stephen Krashen. Im Bereich des Sprachlernens gibt es einen sehr berühmten |
In den 80er Jahren hat über den Spracherwerb (eng: "language acquisition") von Kindern und Erwachsenen eine Theorie entwickelt. This sentence has been marked as perfect! |
Seinem Sichtpunkt nach, gibt es nur eine wichtige entscheidende Faktor für den Spracherwerb: wie viel Media man konsumiert. Seinem S |
Sprechen, Grammatikübungen, alles hatte keinen wesentlichen Einfluss. This sentence has been marked as perfect! |
Nur Input. This sentence has been marked as perfect! |
Er vergleicht das mit dem Prozess, durch das ein Baby oder Kind seine erste / Mutter- sprache erwerbt. Er vergleicht das mit dem Prozess, durch d |
Aber es ist nicht der selbe Prozesse, mit ein paar Hauptunterscheiden. Aber es ist Logik |
Zum Beispiel, weil Kleinkinder alles über die Welt zum ersten Mal lernen, die Kinder Zum Beispiel, weil Kleinkinder alles über die Welt zum ersten Mal lernen |
Aber durch natürliche Prozesse, die Sprache verändert sich, und viele Präskriptivisten, das heißt, Leute die glauben, dass es eine "höchste/richtigere" Form der Sprache gibt, sagen dass wir müssen gegen diese Prozesse ankämpfen.
|
Deshalb, in unserer echten Welt, lernen die meisten von uns auch Grammatik in der Schule oder durch kleine Berichtigungen. Deshalb, |
Vielleicht klingt das zu schön, um wahr zu sein. This sentence has been marked as perfect! |
Aber nein, Beispiel nach Beispiel kommen jeden Tag auf die Internet an. Aber nein, |
Darum denke ich immer nach, "was mache ich falsch?" Darum denke ich immer |
Seit eine lange Menge Zeit hatte ich keine Videos zu diesem Thema geguckt und auch nichts gelesen, aber als ich von Kurzem mehr Freiheit bekommen habe, mache ich dass wieder.
|
Dadurch wiederholte ich viele wichtige Konzepte. This sentence has been marked as perfect! |
Zum Beispiel, es ist wichtig dass man etwas von der *Kontext* versteht. Zum Beispiel, es ist wichtig dass man etwas von de |
Input muss mit seiner eigenen Kontext konsumiert werden. Input muss |
Das heißt, als man Videos schaut, man bekommt auch visuelle Inhalt und Kontext, und auch die Wörter und Sätze der Sprache, oder beim Lesen, wenn man mindestens etwa 60% oder 70% versteht, gibt es reichende Informationen, um die Bedeutung der andern Wörtern zu verstehen. Das heißt, |
Aber es ist wichtig das für die erste mehrere Monaten, oder vielleicht Jahr(e), man einen vollkommenden Verständnis in den Mittelpunkt *nicht* stellt. Aber es ist wichtig, das |
Es ist nicht realistisch, es anzunehmen, dass man alles am Anfang verstehen wird. This sentence has been marked as perfect! |
Man baut Verständnis und entwickelt "Spracherkenntnis", damit man die Idiome, Ausdrücke, Sprach- und schreibweisen, usw. Schritt für Schritt introjiziert. Man |
Nach diese sehr sehr sehr lange Erklärung, will ich ein paar Dinge erzähle, die mich verzweifeln. Nach diese sehr sehr sehr langen Erklärung, will ich ein paar Dinge erzählen, die mich verzweifeln. |
Ich mache mir immer Sorgen, dass ich nicht genug Kontent konsumieren, oder dass ich mache es nicht "richtig", wie zum Beispiel, ein Wörterbuch zu viel zu nutzen, und dadurch die Menge der Wörter zu begrenzen, denen ich ausgesetzt bin. Ich mache mir immer Sorgen, dass ich nicht genug Kontent konsumiere Content konsumieren (o) Medien konsumieren (x) Content verbrauchen (x) Medien verbrauchen (x) verbrauchen: etwas so benutzen, dass es danach nicht mehr vorhanden ist |
Es gibt auch den Problem dass ich Grammatik *l i e b e*. Es gibt auch d |
(Ja, ich weiß genauso was für einen Gedanke das ist XD) Ich möchte sagen, ich finde die Struktur von anderen Sprachen interessant, und ich dachte vorher dass es mich helfen würde, aber jetzt weiß ich dass es ist fast nützlos für die erste Stufen des Lernens. (Ja, ich weiß genau |
Es gibt auch meine Zweifel über mein Sprachniveau.
Die brauchst du nicht haben~ |
Nach einem Punkt, wenn man viel sich in die Sprache viel vertieft hat, muss man schreiben und sprechen ein bisschen, um Berichtigungen zu bekommen, falls man etwas falsch verstanden hat.
|
Aber ich weiß immer nicht ob ich mehr von Input brauchen, oder ich mehr schreiben soll. Aber ich weiß immer nicht ob ich mehr |
(Diesen Problem have ich nicht mehr auf Deutsch, weil ich lerne für fast 3 Jahre, so viel Zeit reicht, aber auf andere Sprachen, lol) (Diesen Problem have ich nicht mehr auf Deutsch, weil ich |
Dieser letzte ist nicht ein "praktischer" Problem wie die andere die ich gelistet habe, aber ich ringe damit viel.
|
Viele Leuten sagen mir, dass ich "praktischere", "konkretere", oder "bodenständigere" Ziele haben müsse, und manchmal haben ein paar von ihnen Recht, aber die meisten davon wollen nur ihre Version von "Sprachlernen" mich aufzwingen, und ich muss mich immer wiederholen, dass ich meine eigene Gründe und Hintergrund habe, und muss nach meinem eigenen Bedarf rechnen. Viele Leuten sagen mir, dass ich "praktischere", "konkretere", oder "bodenständigere" Ziele haben müsse, und manchmal haben ein paar von ihnen Recht, aber die meisten davon wollen mir nur ihre Version von "Sprachlernen" Super!! |
Zusammengefasst, hoffe ich nur, mehr Erfahrungen im Bereich der Sprachen zu bekommen, und alle meine Fähigkeiten zu erweitern. This sentence has been marked as perfect! |
(Verzeihung das ich diese Post so langwierig geschrieben habe. ^^; ) (Verzeihung das ich diesen Post so langwierig geschrieben habe. ^^; ) |
(Ich hatte viel zu sagen, und wollte nichts ausnehmen. *Vielen* Dank, falls jemand so weit zu lesen gewagt hat, lmao) (Ich hatte viel zu sagen, und wollte nichts aus |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium