BenCaton's avatar
BenCaton

Jan. 14, 2024

2
Englisch zu Deutsch

Manchmal gibt es ein Wort in Englisch dass ist schwer in Deutsch zu übersetzen. Wie zum Beispiel, das Wort “hangry”. In Englisch bedeutet es dass ich habe Hunger, deshalb ich ärgere mich. Aber ist es nicht in Englisch wirklich ein “richtiges Wort”, der Begriff nur Slang ist. So wie macht man einen ähnlicher Begriff in die deutsche Sprache?

Corrections

Englisch zu Deutsch / Aus dem Englischen ins Deutsche (übersetzen)

Englisch zu Deutsch / Aus dem Englischen ins Deutsche (übersetzen)

Manchmal gibt es ein Wort in / auf Englisch dass ist/ im Englischen, das nur schwer ins Deutsche zu übersetzen ist. / Manchmal gibt es Wörter im Englischen / gibt es englische Wörter, die man nur schwer ins Deutsch zue übersetzen kann.

Manchmal gibt es ein Wort in / auf Englisch / im Englischen, das nur schwer ins Deutsche zu übersetzen ist. / Manchmal gibt es Wörter im Englischen / gibt es englische Wörter, die man nur schwer ins Deutsche übersetzen kann.

Wie zum Beispiel, / So etwa das Wort "hangry". / Ein solches Wort ist z. B. "hangry".

Wie zum Beispiel / So etwa das Wort "hangry". / Ein solches Wort ist z. B. "hangry".

InAuf Englisch / Im Englischen bedeutet es, dass ich habgerade Hunger habe, dweshalb ich/ wobei ich mich darüber ärgere mich.

Auf Englisch / Im Englischen bedeutet es, dass ich gerade Hunger habe, weshalb / wobei ich mich darüber ärgere.

Aber ist es nicht in Englisch wirklich m Englischen ist dies kein "richtiges Wort”,", da der Begriff nur Slang/ Ausdruck nur ein Slangwort / ein umgangssprachliches Wort ist.

Aber im Englischen ist dies kein "richtiges Wort", da der Begriff / Ausdruck nur ein Slangwort / ein umgangssprachliches Wort ist.

So wie macht man eineWie kann man ähnlicher Begriff in diee / Wörter / Ausdrücke in der deutschen Sprache bilden? / Gibt es in der deutschen Sprache ähnliche / vergleichbare / entsprechende Begriffe / Wörter / Ausdrücke?

Wie kann man ähnliche Begriffe / Wörter / Ausdrücke in der deutschen Sprache bilden? / Gibt es in der deutschen Sprache ähnliche / vergleichbare / entsprechende Begriffe / Wörter / Ausdrücke?

Ja, solche Wörter werden Kofferwörter oder Schachtelwörter genannt. Dabei handelt es sich um Wortkreuzungen, Wortmischungen, Wortverschmelzungen oder Wortverschränkungen. Einige Beispiele für solche Wort-Amalgamierungen bzw. Wort-Kontaminationen:

Denglisch - Deutsch und Englisch
jein - ja und nein
Teuro - teuer / teurer und Euro
Stagflation - Stagnation und Inflation
Schlepptop - schleppen und Laptop
Webinar - Web und Seminar
Digicam - Digital und Camera
Camcorder - Camera und Recorder
Bionik - Biologie und Mechanik
Bollywood - Bombay und Hollywood
Jostabeere - Johannisbeere und Stachelbeere
Mechatronik - Mechanik und Elektronik

0

Englisch zu Deutsch

Manchmal gibt es ein Wort in Englisch, dass ist schwer in Deutsch zu übersetzen ist.

Wie zum Beispiel, das Wort “hangry”.

In Englisch bedeutet es, dass ich Hunger habe Hunger,d mich deshalb ich ärgere mich.

Aber ist es niches ist in Englisch nicht wirklich ein “richtiges Wort”, der Begriff ist nur Slang ist.

So, wie machüberträgt man einen ähnlichern Begriff in die deutsche Sprache?

BenCaton's avatar
BenCaton

Jan. 14, 2024

2

Danke schön!

Englisch zu Deutsch


This sentence has been marked as perfect!

Englisch zu Deutsch / Aus dem Englischen ins Deutsche (übersetzen)

Englisch zu Deutsch / Aus dem Englischen ins Deutsche (übersetzen)

Manchmal gibt es ein Wort in Englisch dass ist schwer in Deutsch zu übersetzen.


Manchmal gibt es ein Wort in Englisch, dass ist schwer in Deutsch zu übersetzen ist.

Manchmal gibt es ein Wort in / auf Englisch dass ist/ im Englischen, das nur schwer ins Deutsche zu übersetzen ist. / Manchmal gibt es Wörter im Englischen / gibt es englische Wörter, die man nur schwer ins Deutsch zue übersetzen kann.

Manchmal gibt es ein Wort in / auf Englisch / im Englischen, das nur schwer ins Deutsche zu übersetzen ist. / Manchmal gibt es Wörter im Englischen / gibt es englische Wörter, die man nur schwer ins Deutsche übersetzen kann.

Wie zum Beispiel, das Wort “hangry”.


This sentence has been marked as perfect!

Wie zum Beispiel, / So etwa das Wort "hangry". / Ein solches Wort ist z. B. "hangry".

Wie zum Beispiel / So etwa das Wort "hangry". / Ein solches Wort ist z. B. "hangry".

In Englisch bedeutet es dass ich habe Hunger, deshalb ich ärgere mich.


In Englisch bedeutet es, dass ich Hunger habe Hunger,d mich deshalb ich ärgere mich.

InAuf Englisch / Im Englischen bedeutet es, dass ich habgerade Hunger habe, dweshalb ich/ wobei ich mich darüber ärgere mich.

Auf Englisch / Im Englischen bedeutet es, dass ich gerade Hunger habe, weshalb / wobei ich mich darüber ärgere.

Aber ist es nicht in Englisch wirklich ein “richtiges Wort”, der Begriff nur Slang ist.


Aber ist es niches ist in Englisch nicht wirklich ein “richtiges Wort”, der Begriff ist nur Slang ist.

Aber ist es nicht in Englisch wirklich m Englischen ist dies kein "richtiges Wort”,", da der Begriff nur Slang/ Ausdruck nur ein Slangwort / ein umgangssprachliches Wort ist.

Aber im Englischen ist dies kein "richtiges Wort", da der Begriff / Ausdruck nur ein Slangwort / ein umgangssprachliches Wort ist.

So wie macht man einen ähnlicher Begriff in die deutsche Sprache?


So, wie machüberträgt man einen ähnlichern Begriff in die deutsche Sprache?

So wie macht man eineWie kann man ähnlicher Begriff in diee / Wörter / Ausdrücke in der deutschen Sprache bilden? / Gibt es in der deutschen Sprache ähnliche / vergleichbare / entsprechende Begriffe / Wörter / Ausdrücke?

Wie kann man ähnliche Begriffe / Wörter / Ausdrücke in der deutschen Sprache bilden? / Gibt es in der deutschen Sprache ähnliche / vergleichbare / entsprechende Begriffe / Wörter / Ausdrücke? Ja, solche Wörter werden Kofferwörter oder Schachtelwörter genannt. Dabei handelt es sich um Wortkreuzungen, Wortmischungen, Wortverschmelzungen oder Wortverschränkungen. Einige Beispiele für solche Wort-Amalgamierungen bzw. Wort-Kontaminationen: Denglisch - Deutsch und Englisch jein - ja und nein Teuro - teuer / teurer und Euro Stagflation - Stagnation und Inflation Schlepptop - schleppen und Laptop Webinar - Web und Seminar Digicam - Digital und Camera Camcorder - Camera und Recorder Bionik - Biologie und Mechanik Bollywood - Bombay und Hollywood Jostabeere - Johannisbeere und Stachelbeere Mechatronik - Mechanik und Elektronik

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium