Samintadayon18's avatar
Samintadayon18

yesterday

87
Englisch als Hochschulsprache

An den deutschen Hochschulen sind fast alle Studiengänge auf Deutsch. Auch Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, müssen das B2 Niveau erreicht. Wie wäre es, Englisch als Hochschulsprache einzuführen? Diese Frage wird kontrovers diskutiert. Im Folgenden beleuchte ich zunächst die unterschiedlichen Aspekte der Einführung von Englisch als Hochschulsprache, ziehe anschließend ein kurzes Fazit und äußere zum Schluss meine persönliche Meinung.

Die Sprache der Wissenschaft sei nur einmal Englisch, so behaupten Befürworter. Englisch ist eine internationale Sprache, die weltweit von Wissenschaftlern eingesetzt wird, um Forschungsergebnisse zu veröffentlichen. Ein deutscher Studiengang während der ständigen Analyse der Forschungen auf Englisch wäre somit uneffizient. Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass durch englische Studiengänge ausländische Bewerber angezogen werden. In Deutschland herrscht seit langem ein demografischer Wandel. Das heißt, dass das Durchschnittsalter kontinuierlich steigt. Demzufolge sinkt auch die Zahl der jungen Arbeitskräfte, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirkt. Durch die Einführung der englischen Sprache an deutschen Hochsculen und den darauffolgenden Anstieg der Zahl der jungen Arbeitskräfte kann man dieser negativen Auswirkung teilweise entgegenwirken. Dafür spricht auch die Tatsache, dass dadurch die Jugendlichen motiviert werden, eine bessere Leistung bezüglich des Lernens von Englisch in der Schule zu erbringen.

Bei allen Vorteilen darf man jedoch die Nachteile nicht übersehen . Kritiker argumentieren, dass aufgrund der englischen Studiengänge die Gefahr besteht, dass die ausländischen Studierende ihre Deutchkenntnisse nicht erweitern. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Arbeitsgeber verlangen, dass die Bewerber ein anerkanntes deutches Zertifikat aufzeigen, könnte der Einstieg ins Berufsleben diesen Studenten Schwierigkeiten bereiten. Kritiker führen zudem an, dass sich die Qualität der Lehre durch unzureichende Englischekenntnisse von Dozenten verschlechtern könne. Viele Dozenten sprechen Englisch nicht muttersprachlich und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich Wissenschaftssprache vom Alltagssprache unterscheidet. Wenn die Dozenten die Fachbegriffe nicht verständnissvoll erklären oder die Lernstoffe nicht gut vermitteln können, wird der Lernerfolg dadurch beeinträchtigt.

Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass die Einführung der englischen Sprache an deutschen Hochschulen sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Einerseits steigt dadurch die Zahl der ausländischen Studierenden, andererseits könnte diese Maßnahme die Qualität der Lehre beeinträchtigen.

Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern. Aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile die Vorteile. Besonders für Ausländer ist es unerlässlich, die deutche Sprache zu beherrschen, weswegen deutsche Studiengänge als Motivationsschub unabdingbar sind.

Corrections
205

Englisch als Hochschulsprache

An den deutschen Hochschulen sind fast alle Studiengänge auf Deutsch.

Auch Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, müssen das B2- Niveau erreicht haben.

Wie wäre es, Englisch als Hochschulsprache einzuführen?

Diese Frage wird kontrovers diskutiert.

Im Folgenden beleuchte ich zunächst die unterschiedlichen Aspekte der Einführung von Englisch als Hochschulsprache, ziehe anschließend ein kurzes Fazit und äußere zum Schluss meine persönliche Meinung.

Die Sprache der Wissenschaft sei nurn einmal Englisch, so behaupten Befürworter.

Englisch ist eine internationale Sprache, die weltweit von Wissenschaftlern eingesetzt wird, um Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.

Ein deutscher Studiengang währendmit der ständigen Analyse der Forschungen auf Englisch wäre somit uineffizient.

Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass durch englische Studiengänge ausländische Bewerber angezogen werden.

In Deutschland herrscht seit langem ein demografischer Wandel.

Das heißt, dass das Durchschnittsalter kontinuierlich steigt.

Demzufolge sinkt auch die Zahl der jungen Arbeitskräfte, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirkt.

Durch die Einführung der englischen Sprache an deutschen Hochschulen und den darauffolgenden Anstieg der Zahl der jungen Arbeitskräfte kann man dieser negativen Auswirkung teilweise entgegenwirken.

Dafür spricht auch die Tatsache, dass dadurch die Jugendlichen motiviert werden, eine bessere Leistung bezüglich des Lernens von Englischlernens in der Schule zu erbringen.

Bei allen Vorteilen darf man jedoch die Nachteile nicht übersehen .

Kritiker argumentieren, dass aufgrund der englischen Studiengänge die Gefahr besteht, dass die ausländischen Studierenden ihre Deutchkenntnisse nicht erweitern.

Angesichts der Tatsache, dass die meisten Arbeitsgeber verlangen, dass die Bewerber ein anerkanntes deutches Zertifikat aufzeigen, könnte der Einstieg ins Berufsleben diesen Studenten Schwierigkeiten bereiten.

Kritiker führen zudem an, dass sich die Qualität der Lehre durch unzureichende Englischekenntnisse von Dozenten verschlechtern könne.

Viele Dozenten sprechen Englisch nicht muttersprachlich und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich die Wissenschaftssprache vomn der Alltagssprache unterscheidet.

Wenn die Dozenten die Fachbegriffe nicht verständnissvolllich erklären oder die Lernstoffe nicht gut vermitteln können, wird der Lernerfolg dadurch beeinträchtigt.

Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass die Einführung der englischen Sprache an deutschen Hochschulen sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt.

Einerseits steigt dadurch die Zahl der ausländischen Studierenden, andererseits könnte diese Maßnahme die Qualität der Lehre beeinträchtigen.

Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern.

Aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile die Vorteile.

Besonders für Ausländer ist es unerlässlich, die deutche Sprache zu beherrschen, weswegen deutsche Studiengänge als Motivationsschub unabdingbar sind.

Samintadayon18's avatar
Samintadayon18

yesterday

87

Vielen Dank

Englisch als Hochschulsprache


This sentence has been marked as perfect!

An den deutschen Hochschulen sind fast alle Studiengänge auf Deutsch.


This sentence has been marked as perfect!

Auch Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, müssen das B2 Niveau erreicht.


Auch Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, müssen das B2- Niveau erreicht haben.

Wie wäre es, Englisch als Hochschulsprache einzuführen?


This sentence has been marked as perfect!

Diese Frage wird kontrovers diskutiert.


This sentence has been marked as perfect!

Im Folgenden beleuchte ich zunächst die unterschiedlichen Aspekte der Einführung von Englisch als Hochschulsprache, ziehe anschließend ein kurzes Fazit und äußere zum Schluss meine persönliche Meinung.


This sentence has been marked as perfect!

Die Sprache der Wissenschaft sei nur einmal Englisch, so behaupten Befürworter.


Die Sprache der Wissenschaft sei nurn einmal Englisch, so behaupten Befürworter.

Englisch ist eine internationale Sprache, die weltweit von Wissenschaftlern eingesetzt wird, um Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.


This sentence has been marked as perfect!

Aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile die Vorteile.


This sentence has been marked as perfect!

Besonders für Ausländer ist es unerlässlich, die deutche Sprache zu beherrschen, weswegen deutsche Studiengänge als Motivationsschub unabdingbar sind.


This sentence has been marked as perfect!

Ein deutscher Studiengang während der ständigen Analyse der Forschungen auf Englisch wäre somit uneffizient.


Ein deutscher Studiengang währendmit der ständigen Analyse der Forschungen auf Englisch wäre somit uineffizient.

Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass durch englische Studiengänge ausländische Bewerber angezogen werden.


This sentence has been marked as perfect!

In Deutschland herrscht seit langem ein demografischer Wandel.


This sentence has been marked as perfect!

Das heißt, dass das Durchschnittsalter kontinuierlich steigt.


This sentence has been marked as perfect!

Demzufolge sinkt auch die Zahl der jungen Arbeitskräfte, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirkt.


This sentence has been marked as perfect!

Durch die Einführung der englischen Sprache an deutschen Hochsculen und den darauffolgenden Anstieg der Zahl der jungen Arbeitskräfte kann man dieser negativen Auswirkung teilweise entgegenwirken.


Durch die Einführung der englischen Sprache an deutschen Hochschulen und den darauffolgenden Anstieg der Zahl der jungen Arbeitskräfte kann man dieser negativen Auswirkung teilweise entgegenwirken.

Dafür spricht auch die Tatsache, dass dadurch die Jugendlichen motiviert werden, eine bessere Leistung bezüglich des Lernens von Englisch in der Schule zu erbringen.


Dafür spricht auch die Tatsache, dass dadurch die Jugendlichen motiviert werden, eine bessere Leistung bezüglich des Lernens von Englischlernens in der Schule zu erbringen.

Bei allen Vorteilen darf man jedoch die Nachteile nicht übersehen .


Bei allen Vorteilen darf man jedoch die Nachteile nicht übersehen .

Kritiker argumentieren, dass aufgrund der englischen Studiengänge die Gefahr besteht, dass die ausländischen Studierende ihre Deutchkenntnisse nicht erweitern.


Kritiker argumentieren, dass aufgrund der englischen Studiengänge die Gefahr besteht, dass die ausländischen Studierenden ihre Deutchkenntnisse nicht erweitern.

Angesichts der Tatsache, dass die meisten Arbeitsgeber verlangen, dass die Bewerber ein anerkanntes deutches Zertifikat aufzeigen, könnte der Einstieg ins Berufsleben diesen Studenten Schwierigkeiten bereiten.


Angesichts der Tatsache, dass die meisten Arbeitsgeber verlangen, dass die Bewerber ein anerkanntes deutches Zertifikat aufzeigen, könnte der Einstieg ins Berufsleben diesen Studenten Schwierigkeiten bereiten.

Kritiker führen zudem an, dass sich die Qualität der Lehre durch unzureichende Englischekenntnisse von Dozenten verschlechtern könne.


This sentence has been marked as perfect!

Viele Dozenten sprechen Englisch nicht muttersprachlich und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich Wissenschaftssprache vom Alltagssprache unterscheidet.


Viele Dozenten sprechen Englisch nicht muttersprachlich und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich die Wissenschaftssprache vomn der Alltagssprache unterscheidet.

Wenn die Dozenten die Fachbegriffe nicht verständnissvoll erklären oder die Lernstoffe nicht gut vermitteln können, wird der Lernerfolg dadurch beeinträchtigt.


Wenn die Dozenten die Fachbegriffe nicht verständnissvolllich erklären oder die Lernstoffe nicht gut vermitteln können, wird der Lernerfolg dadurch beeinträchtigt.

Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass die Einführung der englischen Sprache an deutschen Hochschulen sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt.


This sentence has been marked as perfect!

Einerseits steigt dadurch die Zahl der ausländischen Studierenden, andererseits könnte diese Maßnahme die Qualität der Lehre beeinträchtigen.


This sentence has been marked as perfect!

Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium