July 26, 2022
Heute spreche ich über das Thema „Energiequellen“. Zuerst definiere ich, was Energie ist und wozu braucht man sie. Dann nenne ich die verschiedenen Formen von Energiequellen und danach beschreibe ich die Vorteile und Nachteile davon.
Physikalisch betrachtet ist Energie die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Man braucht Energie um Handy aufzuladen, fernzusehen, Licht zu haben, Wäsche zu waschen, Radio zu hören und so weiter. Energie hat verschiedene Arten. Es gibt erneuerbare Energien, die unendlich zur Verfügung stehen beziehungsweise in kürzerer Zeit wieder nachwachsen können, und Fossilen Energien. Fossilen Energien, wie Kohle und Erdgas, sind schädlich für die Umwelt und das Klima und sie können wieder nicht nachwachsen. Erneuerbare Energien sind aber saubere und umweltfreundliche Energien und verschiedene erneuerbare Energiequellen existieren.
- Solarenergie: auch Sonnenenergie genannt, bezeichnet die Energie der Sonnenstrahlung, die vom Menschen technisch genutzt werden kann. Mit Photovoltaik kann Man die Sonnenenergie nutzen.
- Windenergie: die Nutzung der Bewegungsenergie von Luftströmungen zur Erzeugung elektrischer Energie. Windenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und wird mittels Windkraftanlagen zur Stromerzeugung verwendet. Sie ist die älteste Art von Energiegewinnung.
- Erdwärme: auch Geothermie, die Energiegewinnung aus den sehr hohen Temperaturen, die unterhalb der Erdoberfläche in den Erd- und Gesteinsschichten sowie in unterirdischen Wasserreservoirs herrschen. Je tiefer man in die Erde eindringt, desto wärmer wird es.
- Wasserkraft: Das Fachwort ist Hydroenergie, Energiegewinnung durch Wasserkraft, früher in Mühlen genutzt, drittbedeutendste Form der Stromproduktion.
- Bioenergie: ist umweltfreundlich und wird insbesondere aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Sie wird beispielsweise in Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie Stroh, Biomüll oder Gülle gespeichert. Dadurch können Strom, Wärme oder Kraftstoffe erzeugt werden.
Wie ich gesagt habe, die erneuerbare Energien der Umwelt nicht schädlichen. Sie sind langfristige Energiequellen. Aber zum Beispiel muss Man tief bohren, um an das heiße Wasser im Erdinneren heranzukommen. Es lohnt sich nicht, an allen Stellen zu bohren. Da die Wärme manchmal zu tief unter der Erde liegt und es kostet sehr viel Geld, an jeder Stelle zu bohren.
Nun bin ich mit meinem Vertrag fertig.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Für Fragen stehe ich zur Verfügung.
Energiequellen
Heute spreche ich über das Thema „Energiequellen“.
Zuerst definiere ich, was Energie ist und wozu braucht man sie.
Dann nenne ich die verschiedenen Formen von Energiequellen und danach beschreibe ich die Vorteileeren Vor- und Nachteile davon.
Physikalisch betrachtet ist Energie die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten.
Man braucht Energie, um ein Handy aufzuladen, fernzusehen, Licht zu haben, Wäsche zu waschen, Radio zu hören und so weiter.
Energie hat verschiedene ArtFormen.
Oder: Es gibt verschiedene Arten von Energie.
Es gibt erneuerbare Energien, die unendlichbeschränkt zur Verfügung stehen beziehungsweise in küurzerer Zeit wieder nachwachsen können, und Ffossilen Energien.
Fossilen Energien, wie Kohle und Erdgas, sind schädlich für die Umwelt und das Klima und sie können wieder nicht nachwachsnicht erneuert werden.
Erneuerbare Energien sind aber saubere und umweltfreundliche Energien und es existieren verschiedene erneuerbare Energiequellen existieren.
- Solarenergie: aAuch Sonnenenergie genannt, bezeichnet die Energie der Sonnenstrahlung, die vom Menschen technisch genutzt werden kann.
Mit PhFotovoltaik kann Mman die Sonnenenergie nutzen.
- Windenergie: die Nutzung der Bewegungsenergie von Luftströmungen zur Erzeugung elektrischer Energie.
Windenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und wird mittels Windkraftanlagen zur Stromerzeugung verwendet.
Sie ist die älteste Art von Energiegewinnung.
- Erdwärme: auch Geothermie, die Energiegewinnung aus den sehr hohen Temperaturen, die unterhalb der Erdoberfläche in den Erd- und Gesteinsschichten sowie in unterirdischen Wasserreservoirs herrschen.
Je tiefer man in die Erde eindringt, desto wärmer wird es.
- Wasserkraft: Das Fachwort ist Hydroenergie, Energiegewinnung durch Wasserkraft, früher in Mühlen genutzt, drittbedeutendste Form der Stromproduktion.
- Bioenergie: ist umweltfreundlich und wird insbesondere aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen.
Sie wird beispielsweise in Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie Stroh, Biomüll oder Gülle gespeichert.
DadurchAus diesen können Strom, Wärme oder Kraftstoffe erzeugt werden.
Wie ich gesagt habe, die erneuerbare Energien schaden der Umwelt nicht schädlichen.
Sie sind langfrisnachhaltige Energiequellen.
Aber man muss zum Beispiel muss Man tief bohren, um an das heiße Wasser im Erdinneren heranzukommen.
Es lohnt sich nicht, an allen Stellenüberall zu bohren.
Da die Wärme liegt manchmal zu tief unter der Erde liegt und es kostet sehr viel Geld, an jeder Stelledort zu bohren.
Nun bin ich mit meinem Vertrag fertig.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Für Fragen stehe ich zur Verfügung.
Feedback
Gut gemacht. :)
Energiequellen This sentence has been marked as perfect! |
Heute spreche ich über das Thema „Energiequellen“. This sentence has been marked as perfect! |
Zuerst definiere ich, was Energie ist und wozu braucht man sie. This sentence has been marked as perfect! |
Dann nenne ich die verschiedenen Formen von Energiequellen und danach beschreibe ich die Vorteile und Nachteile davon. Dann nenne ich die verschiedenen Formen von Energiequellen und danach beschreibe ich d |
Physikalisch betrachtet ist Energie die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. This sentence has been marked as perfect! |
Man braucht Energie um Handy aufzuladen, fernzusehen, Licht zu haben, Wäsche zu waschen, Radio zu hören und so weiter. Man braucht Energie, um ein Handy aufzuladen, fernzusehen, Licht zu haben, Wäsche zu waschen, Radio zu hören und so weiter. |
Energie hat verschiedene Arten. Energie hat verschiedene Oder: Es gibt verschiedene Arten von Energie. |
Es gibt erneuerbare Energien, die unendlich zur Verfügung stehen beziehungsweise in kürzerer Zeit wieder nachwachsen können, und Fossilen Energien. Es gibt erneuerbare Energien, die un |
Fossilen Energien, wie Kohle und Erdgas, sind schädlich für die Umwelt und das Klima und sie können wieder nicht nachwachsen. Fossile |
Erneuerbare Energien sind aber saubere und umweltfreundliche Energien und verschiedene erneuerbare Energiequellen existieren. Erneuerbare Energien sind aber saubere und umweltfreundliche Energien und es existieren verschiedene erneuerbare Energiequellen |
- Solarenergie: auch Sonnenenergie genannt, bezeichnet die Energie der Sonnenstrahlung, die vom Menschen technisch genutzt werden kann. - Solarenergie: |
Mit Photovoltaik kann Man die Sonnenenergie nutzen. Mit |
- Windenergie: die Nutzung der Bewegungsenergie von Luftströmungen zur Erzeugung elektrischer Energie. This sentence has been marked as perfect! |
Windenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und wird mittels Windkraftanlagen zur Stromerzeugung verwendet. This sentence has been marked as perfect! |
Sie ist die älteste Art von Energiegewinnung. This sentence has been marked as perfect! |
- Erdwärme: auch Geothermie, die Energiegewinnung aus den sehr hohen Temperaturen, die unterhalb der Erdoberfläche in den Erd- und Gesteinsschichten sowie in unterirdischen Wasserreservoirs herrschen. This sentence has been marked as perfect! |
Je tiefer man in die Erde eindringt, desto wärmer wird es. This sentence has been marked as perfect! |
- Wasserkraft: Das Fachwort ist Hydroenergie, Energiegewinnung durch Wasserkraft, früher in Mühlen genutzt, drittbedeutendste Form der Stromproduktion. This sentence has been marked as perfect! |
- Bioenergie: ist umweltfreundlich und wird insbesondere aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. This sentence has been marked as perfect! |
Sie wird beispielsweise in Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie Stroh, Biomüll oder Gülle gespeichert. This sentence has been marked as perfect! |
Dadurch können Strom, Wärme oder Kraftstoffe erzeugt werden.
|
Wie ich gesagt habe, die erneuerbare Energien der Umwelt nicht schädlichen. Wie ich gesagt habe, die erneuerbare Energien schaden der Umwelt nicht |
Sie sind langfristige Energiequellen. Sie sind |
Aber zum Beispiel muss Man tief bohren, um an das heiße Wasser im Erdinneren heranzukommen. Aber man muss zum Beispiel |
Es lohnt sich nicht, an allen Stellen zu bohren. Es lohnt sich nicht, |
Da die Wärme manchmal zu tief unter der Erde liegt und es kostet sehr viel Geld, an jeder Stelle zu bohren. D |
Nun bin ich mit meinem Vertrag fertig. This sentence has been marked as perfect! |
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. This sentence has been marked as perfect! |
Für Fragen stehe ich zur Verfügung. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium