Sprouts's avatar
Sprouts

Dec. 28, 2020

2
Emil und die Detektive (Erster Teil)

Emil und die Detektive ist ein Roman von Erich Kästner.

In der Geschichte, ist Emil Tischbein zwölf Jahren alt und wohnt in den neunzehnhundertzwanziger Jahren Deutschland in einer kleiner Stadt, die heißt Neustadt. Er lebt mit seiner verwitweten Mutter, die Friseuse ist. Sie sind relativ arm.

Emil fährt mit dem Zug nach Berlin, um seine Großmutter zu besuchen. Seine Mutter gibt ihm 140 Mark. Ein 100 Mark Schein und zwei 20 Mark Scheine. Er muss seiner Grossmutter 120 Mark geben. Den Rest kann er behalten. Für die Tischbein sind 140 Mark viel Geld.

Im Zug, spricht Emil mit den anderen Reisegefährten. Unter den Reisegefährten gibt es einen Mann in einem steifen Hut. Der Mann, der Grundeis heißt, gibt Emil Schokolade, aber Emil vertraut ihm nicht.

Als die anderen Reisegefährten aussteigen, gibt es nur Emil und den Mann im steifen Hut im Eisenbahnabteil.

Emil hat Angst um das Geld, also geht er auf die Toilette und steckt eine Nadel durch die drei Scheine und das Anzugfutter durch.

Weil er Angst hat, versucht Emil, nicht einzuschlafen. Es gelingt ihm nicht und wenn er aufwacht, hat er kein Geld mehr. Emil sucht nach Grundeis aber er kann ihn nicht finden.

Der Zug hält am Berlin-Zoo Bahnhof. Emil sollte am nächsten Bahnhof, Friedrichstraße, aussteigen aber er sieht Grundeis zwischen die Menschen auf dem Bahnhof, also nimmt er seinen Koffer und die Blumen für seine Großmutter und steigt den Abteil aus.

Emil folgt Grundeis aus dem Bahnhof


Emil and the Detectives is a novel by Erich Kästner.

In the story, Emil Tischbein is 12 years old and lives in a small town called Neustadt in 1920's Germany. He lives with his widowed mother who is a hairdresser. The are fairly poor.

Emil travels by train to Berlin to visit his grandmother. His mother gives him 140 Marks. One 100 Mark bill and two 20 Mark bills. He has to give his grandmother 120 Marks. He can keep the rest. 140 Marks is a lot of money for the Tischbeins.

On the train, Emil talks with the other travellers. Among the travellers is a man in a stiff hat. The man, who is called Grundeis, gives Emil chocolate but Emil does not trust him.

When the other travellers get off, there is only Emil and the man in the stiff hat in the train compartment.

Emil is afraid for the money so he goes to the toilet and sticks a needle through the three bills and his suit lining.

Because he is afraid, Emil tries not to fall asleep. He is does not succeed and when he wakes up, the money is gone. Emil looks for Grundeis but he cannot find him.

The train stops at Berlin-Zoo station. Emil should get off at the next station, Friedrichstraße, but he sees Grundeis among the people at the station, so he takes his suitcase and the flowers for his grandmother and gets out of the compartment.

Emil follows Grundeis out of the station.

Corrections

Emil und die Detektive (Erster Teil)

Emil und die Detektive ist ein Roman von Erich Kästner.

In der Geschichte, ist Emil Tischbein zwölf Jahren alt und wohnt in den neunzehnhundertzwanziger Jahren in Deutschland in einer kleinern Stadt, die heißt Neustadt heißt.

Er lebt mit seiner verwitweten Mutter zusammen, die Friseuse ist.

Sie sind relativ arm.

Emil fährt mit dem Zug nach Berlin, um seine Großmutter zu besuchen.

Seine Mutter gibt ihm 140 Mark.:

Einen 100 Mark Schein und zwei 20 Mark Scheine.

Er muss seiner Grossßmutter 120 Mark geben.

Den Rest kann er behalten.

Für die Tischbeins sind 140 Mark viel Geld.

Im Zug, spricht Emil mit den anderen Reisegefährtnden.

Unter den Reisegefährten gibt esnden ist einen Mann inmit einem steifen Hut.

Der Mann, der Grundeis heißt, gibt Emil Schokolade, aber Emil vertraut ihm nicht.

Als die anderen Reisegefährtnden aussteigen, gibt es nursind nur noch Emil und denr Mann im steifen Hut im Eisenbahnabteil.

Emil hat Angst um das Geld, also geht er auf die Toilette und steckt eine Nadel durch die drei Scheine und das Anzugfutter durch.

Weil er Angst hat, versucht Emil, nicht einzuschlafen.

Es gelingt ihm nicht und wennals er aufwacht, hat er kein Geld mehr.

Emil sucht nach Grundeis aber er kann ihn nicht finden.

Der Zug hält am Berlin-Zoo Bahnhof.ahnhof Zoo.

Emil sollte am nächsten Bahnhof, Friedrichstraße, aussteigen, aber er sieht Grundeis zwischen dien Menschen auf dem Bahnhofsteig, also nimmt er seinen Koffer und die Blumen für seine Großmutter und steigt denverlässt das Abteil aus.

Emil folgt Grundeis aus dem Bahnhof

Feedback

Gut gemacht! "Emil und die Detektive" ist so ein tolles Buch. :)

Sprouts's avatar
Sprouts

Dec. 29, 2020

2

Danke. Teil 2 ist hoffnungsvoll bald, aber mein deutsches Schreibend ist sehr langsam.

Emil und die Detektive (Erster Teil)


This sentence has been marked as perfect!

Emil und die Detektive ist ein Roman von Erich Kästner.


This sentence has been marked as perfect!

In der Geschichte, ist Emil Tischbein zwölf Jahren alt und wohnt in den neunzehnhundertzwanziger Jahren Deutschland in einer kleiner Stadt, die heißt Neustadt.


In der Geschichte, ist Emil Tischbein zwölf Jahren alt und wohnt in den neunzehnhundertzwanziger Jahren in Deutschland in einer kleinern Stadt, die heißt Neustadt heißt.

Er lebt mit seiner verwitweten Mutter, die Friseuse ist.


Er lebt mit seiner verwitweten Mutter zusammen, die Friseuse ist.

Sie sind relativ arm.


This sentence has been marked as perfect!

Emil fährt mit dem Zug nach Berlin, um seine Großmutter zu besuchen.


This sentence has been marked as perfect!

Seine Mutter gibt ihm 140 Mark.


Seine Mutter gibt ihm 140 Mark.:

Ein 100 Mark Schein und zwei 20 Mark Scheine.


Einen 100 Mark Schein und zwei 20 Mark Scheine.

Er muss seiner Grossmutter 120 Mark geben.


Er muss seiner Grossßmutter 120 Mark geben.

Den Rest kann er behalten.


This sentence has been marked as perfect!

Für die Tischbein sind 140 Mark viel Geld.


Für die Tischbeins sind 140 Mark viel Geld.

Im Zug, spricht Emil mit den anderen Reisegefährten.


Im Zug, spricht Emil mit den anderen Reisegefährtnden.

Unter den Reisegefährten gibt es einen Mann in einem steifen Hut.


Unter den Reisegefährten gibt esnden ist einen Mann inmit einem steifen Hut.

Der Mann, der Grundeis heißt, gibt Emil Schokolade, aber Emil vertraut ihm nicht.


This sentence has been marked as perfect!

Als die anderen Reisegefährten aussteigen, gibt es nur Emil und den Mann im steifen Hut im Eisenbahnabteil.


Als die anderen Reisegefährtnden aussteigen, gibt es nursind nur noch Emil und denr Mann im steifen Hut im Eisenbahnabteil.

Emil hat Angst um das Geld, also geht er auf die Toilette und steckt eine Nadel durch die drei Scheine und das Anzugfutter durch.


Emil hat Angst um das Geld, also geht er auf die Toilette und steckt eine Nadel durch die drei Scheine und das Anzugfutter durch.

Weil er Angst hat, versucht Emil, nicht einzuschlafen.


This sentence has been marked as perfect!

Es gelingt ihm nicht und wenn er aufwacht, hat er kein Geld mehr.


Es gelingt ihm nicht und wennals er aufwacht, hat er kein Geld mehr.

Emil sucht nach Grundeis aber er kann ihn nicht finden.


This sentence has been marked as perfect!

Der Zug hält am Berlin-Zoo Bahnhof.


Der Zug hält am Berlin-Zoo Bahnhof.ahnhof Zoo.

Emil sollte am nächsten Bahnhof, Friedrichstraße, aussteigen aber er sieht Grundeis zwischen die Menschen auf dem Bahnhof, also nimmt er seinen Koffer und die Blumen für seine Großmutter und steigt den Abteil aus.


Emil sollte am nächsten Bahnhof, Friedrichstraße, aussteigen, aber er sieht Grundeis zwischen dien Menschen auf dem Bahnhofsteig, also nimmt er seinen Koffer und die Blumen für seine Großmutter und steigt denverlässt das Abteil aus.

Emil folgt Grundeis aus dem Bahnhof


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium