ja3far's avatar
ja3far

July 20, 2022

0
Email

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe gern Ihre Nachricht gelesen und schreibe Ihnen diese Antwort.
Zuerst, vielen Dank für die Einladung.
Es ist mir eine Freude, Sie zu treffen.
Könnten Sie mir bitte sagen, wie viel das Gespräch dauern wird und wie kann ich Ihnen erreichen?
Gibt es ein Verkehrsmittel, mit dem ich zur Firma kommen kann.
Leider kann ich nicht am kommenden Freitag kommen, weil mein Cousin von meinem Heimatland bei mir zu Hause kommen wird und ich sollte ihm von dem Flughafen abholen. Deshalb wäre es nett von Ihnen, wenn Sie einen neuen Termin am Sonntag mir verschieben könnten.
Mit freundlichen Grüßen

Corrections

Email

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe gern Iheure Nachricht gerne gelesen und schreibe Ihneeuch nun diese Antwort.

Sie / Ihr = formal Einzahl
ihr/ euer = Plural
Da du "Damen und Herren" ansprichst, verwendest du "ihr/ euer"

Zuerst, vielen Dank für die Einladung.

Es ist mir eine Freude, Sieeuch zu treffen.

Könnten Sie ihr mir bitte sagen, wie viellange das Gespräch dauern wird und wie kann ich Ihnich euch (am besten) erreichen kann?

Gibt es ein Verkehrsmittel, mit dem ich zur Firma kommen kann.?

Leider kann ich nicht am kommenden Freitag kommen, weil mein Cousin vonaus meinem Heimatland beizu mir zu Hause kommen wird und ich sollte ihmn von dem Flughafen abholen soll.

Deshalb wäre es nett von Ihneneuch, wenn Sie einen neuen Termin amihr den Termin mit mir auf den Sonntag mir verschieben könntent.

Ein alter Termin wird verschoben, ein neuer Termin wird vereinbart.
In deinem Satz wird der alte Termin also von Freitag auf Sonntag verschoben.

Mit freundlichen Grüßen,

Feedback

Da die E-Mail an mehrere Personen gerichtet ist, habe ich die formale 3.Person (Sie / Ihr (singular)) auf die 2. Person Plural (ihr/euer) abgeändert.

ja3far's avatar
ja3far

July 21, 2022

0

Vielen Dank für Ihre Freundlichkeit.
Könnten Sie bitte die E-Mail korrigieren, die ich gerade gepostet habe.

Email


This sentence has been marked as perfect!

Sehr geehrte Damen und Herren,


This sentence has been marked as perfect!

ich habe gern Ihre Nachricht gelesen und schreibe Ihnen diese Antwort.


ich habe gern Iheure Nachricht gerne gelesen und schreibe Ihneeuch nun diese Antwort.

Sie / Ihr = formal Einzahl ihr/ euer = Plural Da du "Damen und Herren" ansprichst, verwendest du "ihr/ euer"

Zuerst, vielen Dank für die Einladung.


This sentence has been marked as perfect!

Es ist mir eine Freude, Sie zu treffen.


Es ist mir eine Freude, Sieeuch zu treffen.

Könnten Sie mir bitte sagen, wie viel das Gespräch dauern wird und wie kann ich Ihnen erreichen?


Könnten Sie ihr mir bitte sagen, wie viellange das Gespräch dauern wird und wie kann ich Ihnich euch (am besten) erreichen kann?

Gibt es ein Verkehrsmittel, mit dem ich zur Firma kommen kann.


Gibt es ein Verkehrsmittel, mit dem ich zur Firma kommen kann.?

Leider kann ich nicht am kommenden Freitag kommen, weil mein Cousin von meinem Heimatland bei mir zu Hause kommen wird und ich sollte ihm von dem Flughafen abholen.


Leider kann ich nicht am kommenden Freitag kommen, weil mein Cousin vonaus meinem Heimatland beizu mir zu Hause kommen wird und ich sollte ihmn von dem Flughafen abholen soll.

Deshalb wäre es nett von Ihnen, wenn Sie einen neuen Termin am Sonntag mir verschieben könnten.


Deshalb wäre es nett von Ihneneuch, wenn Sie einen neuen Termin amihr den Termin mit mir auf den Sonntag mir verschieben könntent.

Ein alter Termin wird verschoben, ein neuer Termin wird vereinbart. In deinem Satz wird der alte Termin also von Freitag auf Sonntag verschoben.

Mit freundlichen Grüßen


Mit freundlichen Grüßen,

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium