Feb. 22, 2025
Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden. Ich habe meinen Grund darin, dass die Wolle zu dick für das Design. Ich hatte sie gekauft, weil ich sie sehr hübsch gefunden habe. Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch das Einkauf von Wolle bevor man ein Arbeitprojekt macht. Auf diesem Fall geht es oft nicht gut.
Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden.
Ich habe meinenDer Grund darinfür ist, dass diese Wolle zu dick für das Design ist.
Natürlicher: Diese Wolle ist nämlich zu dick für mein Design.
Ich hatte sie gekauft, weil ich sie sehr hübsch gefunden habe.
Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch dasen Einkauf von Wolle, bevor man ein Arbeitpdamit ein Projekt machplant.
AufIn diesem Fall gehist es oft nicht gutschief gegangen.
Einkaufen von Wolle
Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden.
Ich habe meinen Grund darin, dassfinde die Wolle ist zu dick für dasmein Design.
Ich hatteAls ich sie gekauft, weil ich sie sehr hübsch gefunden habe. habe fand ich sie dennoch schön
Man nennt es „saki-ito“ auf Japanisch das Einkauf von Wolle bevor man ein Arbeitprojekt macht.
AufIn diesem Fall gehjedoch funktioniert es oft nicht so gut.
Einkaufen von Wolle
Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden.
Ich habe meinen Grund darin, dass die Wolle zu dick für das Design ist.
Ich hatte sie gekauft, weil ich sie sehr hübsch gefunden habe.
Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch das Einkaufen von Wolle, bevor man ein Arbeitprojekt macht.
"startet" oder "durchführt" wäre allenfalls besser geeignet als "macht".
Auf diesem FJedenfalls geht es oft nicht gut.
Es ist nicht ganz klar, was der Autor mit diesem Satz aussagen will.. Vielleicht meint er auch "In diesem Fall ging es nicht gut."
Einkaufen von Wolle
Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden.
Ich habe meinen Grund darin, dass die Wolle zu dick für das Design ist.
Ich hatte sie gekauft, weil ich sie sehr hübsch gefunden habe.
Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch dasen Einkauf von Wolle, bevor man ein Arbeitsprojekt macht.
Auf diesemjeden Fall geht es oft nicht gut.
Einkaufen von Wolle This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden. This sentence has been marked as perfect! Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden. Ich habe mich entschieden, die orange Wolle nicht zu verwenden. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe meinen Grund darin, dass die Wolle zu dick für das Design. Ich habe meinen Grund darin, dass die Wolle zu dick für das Design ist. Ich habe meinen Grund darin, dass die Wolle zu dick für das Design ist. Ich
Natürlicher: Diese Wolle ist nämlich zu dick für mein Design. |
Ich hatte sie gekauft, weil ich sie sehr hübsch gefunden habe. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect!
This sentence has been marked as perfect! |
Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch das Einkauf von Wolle bevor man ein Arbeitprojekt macht. Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch d Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch das Einkaufen von Wolle, bevor man ein Arbeitprojekt macht. "startet" oder "durchführt" wäre allenfalls besser geeignet als "macht". Man nennt es „saki-ito“ auf Japanisch das Einkauf von Wolle bevor man ein Arbeitprojekt macht. Man nennt „saki-ito“ auf Japanisch d |
Auf diesem Fall geht es nicht gut. |
Auf diesem Fall geht es oft nicht gut. Auf
Es ist nicht ganz klar, was der Autor mit diesem Satz aussagen will.. Vielleicht meint er auch "In diesem Fall ging es nicht gut."
|
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium