Dec. 5, 2019
Meine Eltern wohnen in einer kleinen Stadt. Die Stadt ist Teil eines großen Land in Asien. Sie haben seit viele Jahren da gewohnt. Bevor ich zum Deutschland umgezogen bin, verbrachte ich auch circa drei Jahrzehnte in dieser wunderschönen Stadt. Weil meine Frau und ich weniger Geld diese Saison haben, können wir leider nicht meine Eltern für Weihnachten besuchen. Aber, das nächste Jahr sehen wir bestimmt unsere Familie. Ich freue mich sehr darauf.
Eine Vorstellung
Meine Eltern wohnen in einer kleinen Stadt.
Die Stadt ist Teil eines großen Lands in Asien.
Genitiv.
Sie haben seit vielen Jahren da gewohnt.¶
(Besser: Sie leben dort schon seit vielen Jahren.)
Bevor ich zumnach Deutschland umgezogen bin, verbrachte ich auch circa drei Jahrzehnte in dieser wunderschönen Stadt.
Hinweis: Länder sind ein bisschen schwierig im Deutschen, im Grunde gibt es zwei Arten: Die erste Art wird ohne Artikel verwendet, die zweite mit. Zum Beispiel: "Ich lebe in Deutschland/Schweden/Norwegen", aber: "Ich lebe in *der* Türkei/Ukraine/Schweiz". Diesen Unterschied gibt es auch bei der Verwendung von Verben: "Ich bin nach Deutschland/Schweden/Norwegen" umgezogen, aber "Ich bin in DIE Schweiz/Ukraine/Türkei umgezogen".
Weil meine Frau und ich weniger Geld diese Saisondiese Saison weniger Geld haben, können wir leider nicht meine Eltern fürzu Weihnachten besuchen.
Aber, das nächste Jahr sehen wir bestimmt unsere Familie.
Ich freue mich sehr darauf.
Eine Vorstellung This sentence has been marked as perfect! |
Meine Eltern wohnen in einer kleinen Stadt. This sentence has been marked as perfect! |
Die Stadt ist Teil eines großen Land in Asien. Die Stadt ist Teil eines großen Lands in Asien. Genitiv. |
Sie haben seit viele Jahren da gewohnt. Sie haben seit vielen Jahren da gewohnt.¶ |
Bevor ich zum Deutschland umgezogen bin, verbrachte ich auch circa drei Jahrzehnte in dieser wunderschönen Stadt. Bevor ich Hinweis: Länder sind ein bisschen schwierig im Deutschen, im Grunde gibt es zwei Arten: Die erste Art wird ohne Artikel verwendet, die zweite mit. Zum Beispiel: "Ich lebe in Deutschland/Schweden/Norwegen", aber: "Ich lebe in *der* Türkei/Ukraine/Schweiz". Diesen Unterschied gibt es auch bei der Verwendung von Verben: "Ich bin nach Deutschland/Schweden/Norwegen" umgezogen, aber "Ich bin in DIE Schweiz/Ukraine/Türkei umgezogen". |
Weil meine Frau und ich weniger Geld diese Saison haben, können wir leider nicht meine Eltern für Weihnachten besuchen. Weil meine Frau und ich |
Aber, das nächste Jahr sehen wir bestimmt unsere Familie. Aber |
Ich freue mich sehr darauf. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium