Samintadayon18's avatar
Samintadayon18

yesterday

75
Eine Unternehmensgründung während des Studiums

Ein berufsbegleitendes Studium erregt seit langer Zeit Aufmerksamkeit. Studierende werden eingestellt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihr Studium unabhängig von den Eltern zu finanzieren. Allerdings gibt es auch Studierende, die sich während des Studiums durch eine Unternehmensgründung selbständig machen. Dazu werden aber zwei unterschiedliche Positionen vertreten. Im Folgenden setze ich mich mit den beiden Aspekten auseinander und äußere zum Schluss meine Meinung.
Auf der einen Seite vertreten Befürworter den Standpunkt, dass man beim Gründen eines Unternehmens mehr über Wirtschaft als in der besten Ökonomie-Vorlesung lerne. Anstatt sich stundenlang mit theoretischen Vorlesungen zu beschäftigen, kann man praktische Erfahrungen sammeln und das Wissen aus dem Studium umsetzen. Ein weiteres Argument dafür besteht darin, dass sich das Unternehmen als eine sichere Einnahmequelle erweist. Viele Studierende machen sich darum Sorgen, durch eine Kündigung ihren Job zu verlieren. Eine selbständige Arbeit kann dieser Sorge entgegenwirken. Hinzu kommt, dass man dadurch positive Eigenschaften, z.B. Selbstorganisation oder Verantwortungsbewusstsein entwickeln kann.
Auf der anderen Seite meinen Kritiker, dass sich Studierende auf ihr Studium konzentrieren müssten. Ein Unternehmen zu gründen sei viel zu aufwendig. Die Klausuren und Vorlesungen sowie Seminare bereiten einem viele Schwierigkeiten. Das kann man zum Beispiel daran erkennen, dass in der heutigen Zeit die Zahl der an Burnouts und Depression erkrankten Studierenden kontinuierlich zunimmt. Eine Unternehmensgründung gilt während des Studiums nur als eine zusätzliche psychische Belastung. Man darf aber auch die Kosten nicht außer Acht lassen. Um in ein solches Projekt zu investieren, muss man in den meisten Fällen einen Kredit aufnehmen. Das heißt, man ist gleich nach dem Studium mit Schulden konfrontiert. Vorausgesetzt, man möchte in der Zukunft nicht mehr Unternehmer oder Unternehmerin sein, können diese Schulden die Qualifikation für eine neue Arbeitsstelle beeinträchtigen.
Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass eine Unternehmensgründung sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Einerseits kann man dadurch Erfahrungen sammeln und viel lernen, andererseits wird sie als zeit- und kostenintensiv erachtet.
Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung darstellen. Meiner Auffassung nach ist eine solche Maßnahme mit psychischer und finanzieller Belastung verbunden. Es erscheint mir effizienter, dass man sich auf das Studium konzentriert und Teilzeit arbeitet, anstatt in einem jungen Alter vor schwerwiegenden Herausforderungen zu stehen.

Corrections
193

Eine Unternehmensgründung während des Studiums

Ein berufsbegleitendes Studium erregt seit langer Zeit Aufmerksamkeit.

Studierende werden eingestellt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihr Studium unabhängig von den Eltern zu finanzieren.

Allerdings gibt es auch Studierende, die sich während des Studiums durch eine Unternehmensgründung selbständig machen.

Dazu werden aber zwei unterschiedliche Positionen vertreten.

Im Folgenden setze ich mich mit den beiden Aspekten auseinander und äußere zum Schluss meine Meinung.

Auf der einen Seite vertreten Befürworter den Standpunkt, dass man beim Gründen eines Unternehmens mehr über Wirtschaft als in der besten Ökonomie-Vorlesung lerne.

Anstatt sich stundenlang mit theoretischen Vorlesungen zu beschäftigen, kann man praktische Erfahrungen sammeln und das Wissen aus dem Studium umsetzen.

Ein weiteres Argument dafür besteht darin, dass sich das Unternehmen als eine sichere Einnahmequelle erweist.

Viele Studierende machen sich darum Sorgen, durch eine Kündigung ihren Job zu verlieren.

Eine selbständige Arbeit kann dieser Sorge entgegenwirken.

Hinzu kommt, dass man dadurch positive Eigenschaften, z.B. Selbstorganisation oder Verantwortungsbewusstsein entwickeln kann.

Auf der anderen Seite meinen Kritiker, dass sich Studierende auf ihr Studium konzentrieren müssten.

Ein Unternehmen zu gründen sei viel zu aufwendig.

Die Klausuren und Vorlesungen sowie Seminare bereiten einem viele Schwierigkeiten.

Das kann man zum Beispiel daran erkennen, dass in der heutigen Zeit die Zahl der an Burnouts und Depression erkrankten Studierenden kontinuierlich zunimmt.

Eine Unternehmensgründung gilt während des Studiums nur als eine zusätzliche psychische Belastung.

Man darf aber auch die Kosten nicht außer Acht lassen.

Um in ein solches Projekt zu investieren, muss man in den meisten Fällen einen Kredit aufnehmen.

Das heißt, man ist gleich nach dem Studium mit Schulden konfrontiert.

Vorausgesetzt, man möchte in der Zukunft nicht mehr Unternehmer oder Unternehmerin sein, können diese Schulden die Qualifikation für eine neue Arbeitsstelle beeinträchtigen.

Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass eine Unternehmensgründung sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.

Einerseits kann man dadurch Erfahrungen sammeln und viel lernen, andererseits wird sie als zeit- und kostenintensiv erachtet.

Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung darstellen.

Meiner Auffassung nach ist eine solche Maßnahme mit psychischer und finanzieller Belastung verbunden.

Es erscheint mir effizienter, dass man sich auf das Studium konzentriert und Teilzeit arbeitet, anstatt in einem jungen Alter vor schwerwiegenden Herausforderungen zu stehen.

75

Vielen Dank

Eine Unternehmensgründung während des Studiums


This sentence has been marked as perfect!

Ein berufsbegleitendes Studium erregt seit langer Zeit Aufmerksamkeit.


This sentence has been marked as perfect!

Studierende werden eingestellt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihr Studium unabhängig von den Eltern zu finanzieren.


This sentence has been marked as perfect!

Allerdings gibt es auch Studierende, die sich während des Studiums durch eine Unternehmensgründung selbständig machen.


This sentence has been marked as perfect!

Dazu werden aber zwei unterschiedliche Positionen vertreten.


This sentence has been marked as perfect!

Im Folgenden setze ich mich mit den beiden Aspekten auseinander und äußere zum Schluss meine Meinung.


This sentence has been marked as perfect!

Auf der einen Seite vertreten Befürworter den Standpunkt, dass man beim Gründen eines Unternehmens mehr über Wirtschaft als in der besten Ökonomie-Vorlesung lerne.


This sentence has been marked as perfect!

Anstatt sich stundenlang mit theoretischen Vorlesungen zu beschäftigen, kann man praktische Erfahrungen sammeln und das Wissen aus dem Studium umsetzen.


This sentence has been marked as perfect!

Ein weiteres Argument dafür besteht darin, dass sich das Unternehmen als eine sichere Einnahmequelle erweist.


This sentence has been marked as perfect!

Viele Studierende machen sich darum Sorgen, durch eine Kündigung ihren Job zu verlieren.


This sentence has been marked as perfect!

Eine selbständige Arbeit kann dieser Sorge entgegenwirken.


This sentence has been marked as perfect!

Hinzu kommt, dass man dadurch positive Eigenschaften, z.B. Selbstorganisation oder Verantwortungsbewusstsein entwickeln kann.


This sentence has been marked as perfect!

Auf der anderen Seite meinen Kritiker, dass sich Studierende auf ihr Studium konzentrieren müssten.


This sentence has been marked as perfect!

Ein Unternehmen zu gründen sei viel zu aufwendig.


This sentence has been marked as perfect!

Die Klausuren und Vorlesungen sowie Seminare bereiten einem viele Schwierigkeiten.


This sentence has been marked as perfect!

Das kann man zum Beispiel daran erkennen, dass in der heutigen Zeit die Zahl der an Burnouts und Depression erkrankten Studierenden kontinuierlich zunimmt.


This sentence has been marked as perfect!

Eine Unternehmensgründung gilt während des Studiums nur als eine zusätzliche psychische Belastung.


This sentence has been marked as perfect!

Man darf aber auch die Kosten nicht außer Acht lassen.


This sentence has been marked as perfect!

Um in ein solches Projekt zu investieren, muss man in den meisten Fällen einen Kredit aufnehmen.


This sentence has been marked as perfect!

Das heißt, man ist gleich nach dem Studium mit Schulden konfrontiert.


This sentence has been marked as perfect!

Vorausgesetzt, man möchte in der Zukunft nicht mehr Unternehmer oder Unternehmerin sein, können diese Schulden die Qualifikation für eine neue Arbeitsstelle beeinträchtigen.


This sentence has been marked as perfect!

Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass eine Unternehmensgründung sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.


This sentence has been marked as perfect!

Einerseits kann man dadurch Erfahrungen sammeln und viel lernen, andererseits wird sie als zeit- und kostenintensiv erachtet.


This sentence has been marked as perfect!

Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung darstellen.


This sentence has been marked as perfect!

Meiner Auffassung nach ist eine solche Maßnahme mit psychischer und finanzieller Belastung verbunden.


This sentence has been marked as perfect!

Es erscheint mir effizienter, dass man sich auf das Studium konzentriert und Teilzeit arbeitet, anstatt in einem jungen Alter vor schwerwiegenden Herausforderungen zu stehen.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium