July 28, 2022
Dieser Eintrag behandelt die Frage: „Nach einem paar Jahren bei dem Studium merkst du, dass dein Studiumsthema dir nicht so gefällt, indem du gleich graduieren wirst. Du begeisterst dich für anderen Themen (z.B. Fremdsprachen). Wie gehst du damit um?
Diese Frage ist ja schwierig, aber ich habe so eine ähnliche Situation schon erlebt, also kann ich etwas dazu sagen.
Natürlich lässt die Frage sich nicht so einfach beantworten. Wie viel Kredit hat man schon aufgenommen für den bisherigen Studium? Wie wenig mag man das Studiumsthema? Wie viel sehnt man nach einem anderen Thema? Diese sind alle Fragen, die man berücksichtigen muss, wenn man eine solide und nachhaltige Entscheidung treffen möchte.
Im besten Fall hat man kein Kredit, also kann man das unbefriedigendes Thema einfach aufgeben und etwas Neues aufnehmen. Da sollte man sich aber mit einem zweiten Studium und einer noch längeren Zeit im Armut abfinden.
Natürlich wenn der Kredit erheblich ist, muss man auch darauf achten. Wie schafft man das ab? Es ist möglicherweise notwendig, dass man für einige Jahren in dem ungewünschten Fach einfach arbeiten muss, um den Kredit loszuwerden.
Mein persönlicher Fall entspricht fast die von der Frage gestellte Situation. Ich studierte Informatik, aber habe mich immer eher für Fremdsprachen und die Hilfe der armen Menschen interessiert. Nach dem Studium hatte ich dank meines Vaters kein Kredit und entschied mich für ein zweijährigen Programm im Bereich Auslandshilfe. Nach diesem Programm nutzte ich mein Studium tatsächlich aus und arbeitete einem Jahr als vollzeitiger Programmierer. Da habe ich viel Geld eingesammelt, aber war nicht besonders begeistert von meinem Arbeit (dabei ist es bemerkenswert, dass ich Programmieren okay finde). Ich habe eine halbzeitige Arbeit als Programmierer gefunden, was mich jetzt erlaubt, meine Leidenschaften zu verfolgen und auch ausreichendes Geld zu haben.
Eine unbefriedigendes Studium
Dieser Eintrag behandelt die Frage: „Nach einem paar Jahren bei dem Studium merkst du, dass deinir das Studiumsthema dir nicht so gefällt, in dem du gleich graduieren wirst.
Das Wort Studiumsthema ist nicht falsch, wird aber nicht verwendet. Studienfach oder Studiengang (Zusammensetzung mehrerer Fächer) sind gebräuchlich.
In dem = in welchem ; indem = auf diese Art (z.B. Ich verdiene Geld, indem ich arbeite.)
"das Studienfach, in dem ...": Hier spezifiziert "in dem" das Studienfach. "Dein Studienfach" ist allerdings schon spezifisch und würde durch "in dem" doppelt spezifiziert werden.
Du begeisterst dich für anderen Themen (z.B. Fremdsprachen).
Wie gehst du damit um?"
Ende des Zitats " ... "
Diese Frage ist ja schwierig, aber ich habe so eine ähnliche Situation schon erlebt, also kann ich etwas dazu sagen.
Natürlich lässt die Frage sich nicht so einfach beantworten.
Wie viel Kredit hat man schon aufgenommen für denas bisherigen Studium?
Wie wenig mag man das Studiumsthema?
Wie vielsehr sehnt man sich nach einem anderen Thema?
Diese sind alles Fragen, die man berücksichtigen muss, wenn man eine solide und nachhaltige Entscheidung treffen möchte.
alle Frage = alle Fragen, die es gibt. Es existieren nicht noch mehr Fragen, zu diesem Thema
Dies sind alles Fragen = Jede dieser Fragen beschäftigt sich mit dem Thema. Es können aber noch mehr Fragen existieren.
Im besten Fall hat man keinen Kredit, also kann man das unbefriedigendes Thema einfach aufgeben und etwas Neues aufnehmnfangen.
Dann sollte man sich aber mit einem zweiten Studium und einer noch längeren Zeit im Armut abfinden.
Natürlich wWenn der Kredit erheblich ist, muss man natürlich auch darauf achten.
So ist der Satz verständlicher.
Wie schafft man dasarbeitet man den Kredit ab?
Einen Kredit kann man zurückzahlen, abarbeiten, begleichen oder tilgen. Das sind alles Verben, welche den Prozess der Rückzahlung beschreiben.
Es ist möglicherweise notwendig, dass man für einige Jahren in dem ungewünschten Fach einfach arbeiten muss, um den Kredit loszuwerden.
Mein persönlicher Fall entspricht fast dier von der Frage gestellchilderten Situation.
Ich studierte Informatik, aber habe mich immer eher für Fremdsprachen und diem Hielfe dern armenr Menschen interessiert.
Nach dem Studium hatte ich dank meines Vaters keinen Kredit und entschied mich für ein zweijährigens Programm im Bereich Auslandshilfe.
Nach diesem Programm nutzte ich mein Studium tatsächlich aus und arbeitete einem Jahr als vollzeitiger als Programmierer.
"vollzeit arbeiten" ist ein fixer Ausdruck
Da habe ich viel Geld eingesammelverdient, aber war nicht besonders begeistert von meinemr Arbeit (dabei ist es beanzumerkenswert, dass ich Programmieren okay finde).
"bemerkenswert" kann zwar mit "beachtenswert" übersetzt werden, meint aber, dass ein Umstand positive Anerkennung verdient. In deinem Fall glaube ich, dass das Verb "anzumerken" besser passen würde.
Ich habe eine halbzeitige Arbeit als Programmierer gefunden, was michr jetzt erlaubt, meine Leidenschaften zu verfolgen und auch ausreichendes Geld zu haben.
Eine unbefriedigendes Studium Ein |
Dieser Eintrag behandelt die Frage: „Nach einem paar Jahren bei dem Studium merkst du, dass dein Studiumsthema dir nicht so gefällt, indem du gleich graduieren wirst. Dieser Eintrag behandelt die Frage: „Nach ein Das Wort Studiumsthema ist nicht falsch, wird aber nicht verwendet. Studienfach oder Studiengang (Zusammensetzung mehrerer Fächer) sind gebräuchlich. In dem = in welchem ; indem = auf diese Art (z.B. Ich verdiene Geld, indem ich arbeite.) "das Studienfach, in dem ...": Hier spezifiziert "in dem" das Studienfach. "Dein Studienfach" ist allerdings schon spezifisch und würde durch "in dem" doppelt spezifiziert werden. |
Du begeisterst dich für anderen Themen (z.B. Fremdsprachen). Du begeisterst dich für andere |
Wie gehst du damit um? Wie gehst du damit um?" Ende des Zitats " ... " |
Diese Frage ist ja schwierig, aber ich habe so eine ähnliche Situation schon erlebt, also kann ich etwas dazu sagen. This sentence has been marked as perfect! |
Natürlich lässt die Frage sich nicht so einfach beantworten. This sentence has been marked as perfect! |
Wie viel Kredit hat man schon aufgenommen für den bisherigen Studium? Wie viel Kredit hat man schon aufgenommen für d |
Wie wenig mag man das Studiumsthema? This sentence has been marked as perfect! |
Wie viel sehnt man nach einem anderen Thema? Wie |
Diese sind alle Fragen, die man berücksichtigen muss, wenn man eine solide und nachhaltige Entscheidung treffen möchte. Dies alle Frage = alle Fragen, die es gibt. Es existieren nicht noch mehr Fragen, zu diesem Thema Dies sind alles Fragen = Jede dieser Fragen beschäftigt sich mit dem Thema. Es können aber noch mehr Fragen existieren. |
Im besten Fall hat man kein Kredit, also kann man das unbefriedigendes Thema einfach aufgeben und etwas Neues aufnehmen. Im besten Fall hat man keinen Kredit, also kann man das unbefriedigende |
Da sollte man sich aber mit einem zweiten Studium und einer noch längeren Zeit im Armut abfinden. Dann sollte man sich aber mit einem zweiten Studium und einer noch längeren Zeit im Armut abfinden. |
Natürlich wenn der Kredit erheblich ist, muss man auch darauf achten.
So ist der Satz verständlicher. |
Wie schafft man das ab? Wie Einen Kredit kann man zurückzahlen, abarbeiten, begleichen oder tilgen. Das sind alles Verben, welche den Prozess der Rückzahlung beschreiben. |
Es ist möglicherweise notwendig, dass man für einige Jahren in dem ungewünschten Fach einfach arbeiten muss, um den Kredit loszuwerden. This sentence has been marked as perfect! |
Mein persönlicher Fall entspricht fast die von der Frage gestellte Situation. Mein persönlicher Fall entspricht fast d |
Ich studierte Informatik, aber habe mich immer eher für Fremdsprachen und die Hilfe der armen Menschen interessiert. Ich studierte Informatik, aber habe mich immer eher für Fremdsprachen und d |
Nach dem Studium hatte ich dank meines Vaters kein Kredit und entschied mich für ein zweijährigen Programm im Bereich Auslandshilfe. Nach dem Studium hatte ich dank meines Vaters keinen Kredit und entschied mich für ein zweijährige |
Nach diesem Programm nutzte ich mein Studium tatsächlich aus und arbeitete einem Jahr als vollzeitiger Programmierer. Nach diesem Programm nutzte ich mein Studium tatsächlich aus und arbeitete ein "vollzeit arbeiten" ist ein fixer Ausdruck |
Da habe ich viel Geld eingesammelt, aber war nicht besonders begeistert von meinem Arbeit (dabei ist es bemerkenswert, dass ich Programmieren okay finde). Da habe ich viel Geld "bemerkenswert" kann zwar mit "beachtenswert" übersetzt werden, meint aber, dass ein Umstand positive Anerkennung verdient. In deinem Fall glaube ich, dass das Verb "anzumerken" besser passen würde. |
Ich habe eine halbzeitige Arbeit als Programmierer gefunden, was mich jetzt erlaubt, meine Leidenschaften zu verfolgen und auch ausreichendes Geld zu haben. Ich habe eine halbzeitige Arbeit als Programmierer gefunden, was mi |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium