yesterday
Bewegen Sie sich gerne in einer tiefen standardisierten Wasserumwelt? Haben Sie schriftliche Werkzeuge? Sicher verstehen Sie mich nicht, aber ich habe einfach gefragt, ob Sie gerne im Schwimmbad schwimmen und einen Stift haben. Diese seltsamen, undurchsichtige Sprache ist diejenige des französischen Nationalen Bildungsministeriums (Éducation Nationale), die seit ein paar Jahren die Hauptfigur des Verwaltungsjargons geworden ist. Viele Beispiele von seinem hermetischen Vokabular (für lächerlich einfache Sachen) sind Memes auf dem Internet geworden.
Diese Fälle, die auf den ersten Blick lustig aussehen, stellen die ernsthaftere Frage der (Über)technisierung der Alltagssprache. Sie wird täglich von zahlreichen Jargonwörter gestürmt, die nicht bezwecken, hilfsreiche semantische Unterscheidungen zu machen, aber nur Einfachheit hinter dem Nebel einer Pseudofachsprache zu verbergen. Die Idee liegt darin, die Autoren dieser Jargons respektabler zu machen: Wenn Leute eine solche Terminologie benutzen, dann müssen Sie ja ganz klug sein, und etwas sehr Relevantes sagen..! Unter diesen Umständen kann Leerheit wohl für Gelehrsamkeit gehalten werden, und Phrasendrescherei für einen Beweis der Kompetenz aussehen. Solche Verfahren findet man vor allem in der Verwaltung und in der Unternehmenswelt.
Im schlimmsten Fall kann dieses übertechnisches Kauderwelsch die Geister der Bevölkerung manipulieren. Ein unnötigerweise schwieriger Vokabular mit unklaren Begriffen lässt sich leicht verwenden, um einige unangenehme Realitäten zu verbergen oder (im Gegenteil) gewisse Emotionen zu schüren. Damit kann man sowohl Euphemismen als auch Hyperbeln machen. Diese Jargonplage ist nicht nur störend: Sie kann sich gefährlich erweisen.
Eine seltsame Sprache
Bewegen Sie sich gerne in einer tiefen standardisierten Wasserumwelt?
Haben Sie schriftliche Werkzeuge?
Sicher verstehen Sie mich nicht, aber ich habe einfach gefragt, ob Sie gerne im Schwimmbad schwimmen und einen Stift haben.
Diese seltsamen, undurchsichtige Sprache ist diejenige des französischen Nationalen Bildungsministeriums (Éducation Nationale), die seit ein paar Jahren die Hauptfigur des Verwaltungsjargons geworden ist.
Viele Beispiele von seinem hermetischen Vokabular (für lächerlich einfache Sachen) sind Memes auf deim Internet geworden.
Diese Fälle, die auf den ersten Blick lustig aussehen, stellen die ernsthaftere Frage der (Über)technisierung der Alltagssprache.
Sie wird täglich von zahlreichen Jargonwörtern gestürmt, die nicht bezwecken, hilfsreiche semantische Unterscheidungen zu machen, aber nursondern Einfachheit hinter dem Nebel einer Pseudofachsprache zu verbergen.
Die Idee liegt darin, die Autoren dieser Jargons respektabler zu machen:
Wenn Leute eine solche Terminologie benutzen, dann müssen Sie ja ganz klug sein, und etwas sehr Relevantes sagen..!
Unter diesen Umständen kann Leere/Hohlheit wohl für Gelehrsamkeit gehalten werden, und Phrasendrescherei fürwie einen Beweis der Kompetenz aussehen.
Solche Verfahren findet man vor allem in der Verwaltung und in der Unternehmenswelt.
Im schlimmsten Fall kann dieses übertechnisches Kauderwelsch die Geister der Bevölkerung manipulieren.
Ein unnötigerweise schwierigers Vokabular mit unklaren Begriffen lässt sich leicht verwenden, um einige unangenehme Realitäten zu verbergen oder (im Gegenteil/ auch) gewisse Emotionen zu schüren.
Damit kann man sowohl Euphemismen als auch Hyperbeln machen.
Diese Jargonplage ist nicht nur störend: Sie kann sich gefährlich erweisen.
|
Eine seltsame Sprache This sentence has been marked as perfect! |
|
Bewegen Sie sich gerne in einer tiefen standardisierten Wasserumwelt? This sentence has been marked as perfect! |
|
Haben Sie schriftliche Werkzeuge? This sentence has been marked as perfect! |
|
Diese Fälle, die auf den ersten Blick lustig aussehen, stellen die ernsthaftere Frage der (Über)technisierung der Alltagssprache. This sentence has been marked as perfect! |
|
Sie wird täglich von zahlreichen Jargonwörter gestürmt, die nicht bezwecken, hilfsreiche semantische Unterscheidungen zu machen, aber nur Einfachheit hinter dem Nebel einer Pseudofachsprache zu verbergen. Sie wird täglich von zahlreichen Jargonwörtern gestürmt, die nicht bezwecken, hilfsreiche semantische Unterscheidungen zu machen, |
|
Die Idee liegt darin, die Autoren dieser Jargons respektabler zu machen: This sentence has been marked as perfect! |
|
Wenn Leute eine solche Terminologie benutzen, dann müssen Sie ja ganz klug sein, und etwas sehr Relevantes sagen..! This sentence has been marked as perfect! |
|
Sicher verstehen Sie mich nicht, aber ich habe einfach gefragt, ob Sie gerne im Schwimmbad schwimmen und einen Stift haben. This sentence has been marked as perfect! |
|
Diese seltsamen, undurchsichtige Sprache ist diejenige des französischen Nationalen Bildungsministeriums (Éducation Nationale), die seit ein paar Jahren die Hauptfigur des Verwaltungsjargons geworden ist. Diese seltsame |
|
Viele Beispiele von seinem hermetischen Vokabular (für lächerlich einfache Sachen) sind Memes auf dem Internet geworden. Viele Beispiele von seinem hermetischen Vokabular (für lächerlich einfache Sachen) sind Memes |
|
Unter diesen Umständen kann Leerheit wohl für Gelehrsamkeit gehalten werden, und Phrasendrescherei für einen Beweis der Kompetenz aussehen. Unter diesen Umständen kann Leere/Hohlheit wohl für Gelehrsamkeit gehalten werden, und Phrasendrescherei |
|
Solche Verfahren findet man vor allem in der Verwaltung und in der Unternehmenswelt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Im schlimmsten Fall kann dieses übertechnisches Kauderwelsch die Geister der Bevölkerung manipulieren. Im schlimmsten Fall kann dieses übertechnische |
|
Ein unnötigerweise schwieriger Vokabular mit unklaren Begriffen lässt sich leicht verwenden, um einige unangenehme Realitäten zu verbergen oder (im Gegenteil) gewisse Emotionen zu schüren. Ein unnötigerweise schwierige |
|
Damit kann man sowohl Euphemismen als auch Hyperbeln machen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Diese Jargonplage ist nicht nur störend: Sie kann sich gefährlich erweisen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Sicher verstehen Sie mich nicht, aber ich habe einfach gefragt, ob Sie gerne im Schimmbad schwimmen und einen Stift haben. |
|
Diese seltsamen, undurchsichtige Sprache ist diejenige des französischen Nationalen Bildungssministeriums (Éducation Nationale), die seit ein paar Jahren die Hauptfigur des Verwaltungsjargons geworden ist. |
|
Viele Beispiele von seinem hermetischen Vokabular (für lächerlich einfache Sachen und Begriffe) sind Memes auf dem Internet geworden. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium