Monsieur_Elephant's avatar
Monsieur_Elephant

May 18, 2025

114
Eine Pilgerfahrt nach Camargue, Schwarze Sara und Kâli (2/2)

In Indien ist Kâli die Göttin der Zerstörung und auch im Sanskrit bedeutet ihr Name „schwarz“. Mit Pârvati und Durgâ ist sie Eine der drei Ehefrauen von Shiva. Shiva ist der Gott der Zerstörung und der Wiedergeburt, des Endes und des Neuanfangs. Er symbolisiert den ewigen Umwandlungszyklus des Universums, denn in der traditionellen indischen Kultur existiert es keinen Nihilismus im westlichen Sinne, da sie eine sehr zyklische Weltanschauung hatte.

Im Hinduismus symbolisieren alle Götter einen Begriff, ein Prinzip, und die Göttinnen (ihre Gattinnen) repräsentieren ihre „shakti“, d.h. die aktive Kraften, die die Verwirklichung der von den Göttern symbolisierten Begriffe. Im Grunde genommen sind die Götter Prinzipien, und die Göttinnen Energien.

Kali ist die mächtigste Shakti von Shiva. Sie ermöglicht radikale, gewalttätige Veränderungen. Kâli ist die Energie der heulenden Krieger, der ein Schwert schwingt, oder des Sklaven, der seine Ketten brechen will. Wichtig ist es zu betrachten, dass sie nicht „übel“ im moralischen Sinne ist. In vielen Legenden bekämpft sie Dämonen und Tyrannen, z.B. Ravanna. Alle diejenigen, die unter Unterdrückung und Krieg leiden, können zu ihr beten.

Die Verehrung der Shakti ist sehr wichtig in einigen esoterischen Hindutraditionen, z.B. in den Tantra-Kulten, besonders im tantrischen kaischmirischen Shivaismus. Darüber werde ich vielleicht in einem anderen Text schreiben.

Corrections

Eine Pilgerfahrt nach Camargue, Schwarze Sara und Kâli (2/2)

In Indien ist Kâli die Göttin der Zerstörung und auch im Sanskrit bedeutet ihr Name „schwarz“.

Mit Pârvati und Durgâ ist sie Eeine der drei Ehefrauen von Shiva.

Shiva ist der Gott der Zerstörung und der Wiedergeburt, des Endes und des Neuanfangs.

Er symbolisiert den ewigen Umwandlungszyklus des Universums, denn in der traditionellen indischen Kultur existiert es keinen Nihilismus im westlichen Sinne, da sie eine sehr zyklische Weltanschauung hatte.

"existiert kein" oder "gibt es keinen"

Im Hinduismus symbolisieren alle Götter einen Begriff, ein Prinzip, und die Göttinnen (ihre Gattinnen) repräsentieren ihre „shakti“, d.h. die aktiven Kraäften, die die Verwirklichung der von den Göttern symbolisierten Begriffe.

Im Grunde genommen sind die Götter Prinzipien, und die Göttinnen Energien.

Kali ist die mächtigste Shakti von Shiva.

Sie ermöglicht radikale, gewalttätige Veränderungen.

Kâli ist die Energie dereines heulenden Kriegers, der sein Schwert schwingt, oder des Sklaven, der seine Ketten durchbrechen will.

Wichtig ist es zu betrachten, dass sie nicht „übel“ im moralischen Sinne ist.

In vielen Legenden bekämpft sie Dämonen und Tyrannen, z.B. Ravanna.

Alle diejenigen, die unter Unterdrückung und Krieg leiden, können zu ihr beten.

Die Verehrung der Shakti ist sehr wichtig in einigen esoterischen Hindutraditionen, z.B. in den Tantra-Kulten, besonders im tantrischen kaischmirischen Shivaismus.

Darüber werde ich vielleicht in einem anderen Text schreiben.

Monsieur_Elephant's avatar
Monsieur_Elephant

May 18, 2025

114

Ich bedanke mich sehr bei dir!

Eine Pilgerfahrt nach Camargue, Schwarze Sara und Kâli (2/2)


This sentence has been marked as perfect!

In Indien ist Kâli die Göttin der Zerstörung und auch im Sanskrit bedeutet ihr Name „schwarz“.


This sentence has been marked as perfect!

Mit Pârvati und Durgâ ist sie Eine der drei Ehefrauen von Shiva.


Mit Pârvati und Durgâ ist sie Eeine der drei Ehefrauen von Shiva.

Shiva ist der Gott der Zerstörung und der Wiedergeburt, des Endes und des Neuanfangs.


This sentence has been marked as perfect!

Er symbolisiert den ewigen Umwandlungszyklus des Universums, denn in der traditionellen indischen Kultur existiert es keinen Nihilismus im westlichen Sinne, da sie eine sehr zyklische Weltanschauung hatte.


Er symbolisiert den ewigen Umwandlungszyklus des Universums, denn in der traditionellen indischen Kultur existiert es keinen Nihilismus im westlichen Sinne, da sie eine sehr zyklische Weltanschauung hatte.

"existiert kein" oder "gibt es keinen"

Im Hinduismus symbolisieren alle Götter einen Begriff, ein Prinzip, und die Göttinnen (ihre Gattinnen) repräsentieren ihre „shakti“, d.h. die aktive Kraften, die die Verwirklichung der von den Göttern symbolisierten Begriffe.


Im Hinduismus symbolisieren alle Götter einen Begriff, ein Prinzip, und die Göttinnen (ihre Gattinnen) repräsentieren ihre „shakti“, d.h. die aktiven Kraäften, die die Verwirklichung der von den Göttern symbolisierten Begriffe.

Im Grunde genommen sind die Götter Prinzipien, und die Göttinnen Energien.


This sentence has been marked as perfect!

Kali ist die mächtigste Shakti von Shiva.


This sentence has been marked as perfect!

Sie ermöglicht radikale, gewalttätige Veränderungen.


This sentence has been marked as perfect!

Kâli ist die Energie der heulenden Krieger, der ein Schwert schwingt, oder des Sklaven, der seine Ketten brechen will.


Kâli ist die Energie dereines heulenden Kriegers, der sein Schwert schwingt, oder des Sklaven, der seine Ketten durchbrechen will.

Wichtig ist es zu betrachten, dass sie nicht „übel“ im moralischen Sinne ist.


This sentence has been marked as perfect!

In vielen Legenden bekämpft sie Dämonen und Tyrannen, z.B. Ravanna.


This sentence has been marked as perfect!

Alle diejenigen, die unter Unterdrückung und Krieg leiden, können zu ihr beten.


This sentence has been marked as perfect!

Die Verehrung der Shakti ist sehr wichtig in einigen esoterischen Hindutraditionen, z.B. in den Tantra-Kulten, besonders im tantrischen kaischmirischen Shivaismus.


This sentence has been marked as perfect!

Darüber werde ich vielleicht in einem anderen Text schreiben.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium