May 19, 2025
Letze Woche, muss ich eine Präsentation über ein Computerprojekt, das ich die vorherige Wochen gemacht habe, vorstellen. Ich habe ein "Whack-a-Mole" spiel gemacht, in dem man die richtig Taste drucken muss, vor der entsprechenden Licht-Diode ausmacht. Das ganze Projekt musste auf Deutsch erklärt sein. Es war schwierig für mich, um die Anleitungen zu erklären, also habe ich sehr leise gesprochen. Denn ich mit der Imperativ nicht so geübt bin, war die ganze Situation sehr peinlich. Ich sagte "Drucken die Taste und dann du musst *dsfiscffwcrsgv*" damit man es versteht aber meine Fehler nicht so klar erkennen kann. Alle mussten ein Projekt machen mit einem Steckbrett, Drähte, Tasten, Licht-Dioden, 3D Drucker und andere computer Materialen. Dann mussten wir es vorstellen auf Deutsch. Wir waren in Paaren sortiert, die wir gewählten durften. Ich war ok aber meine Meinung nach ein Zeitverschwendung, weil ich niemals mit einem Steckbrett ausserhalb der Schule arbeiten geplant haben.
Eine klasse Präsentation über mein Computerprojekt.
Letzte Woche, musste ich eine Präsentation über ein Computerprojekt, das ich die vorherige Wochen gemacht habe, vorstellen.
Das geht einfacher. Viel zu verschachtelt. "Letzte Woche musste ich ein Computerprojekt vorstellen. ". Gemacht haben ist nicht falsch, klingt aber nicht natürlich. Nutze zum Beispiel "erstellt"
Ich habe ein "Whack-a-Mole" sSpiel gemacht, in dem man die richtig Taste druücken muss, vor dedamit/bevor entsprechenden Licht-Diode ausmacht.
Das Spiel (Nomen), durcken -) drücken, falsche Präposition -) damit/bevor um die Bedingung/outcome näher zu beschreiben
Das ganze Projekt musste auf Deutsch erklärt seiwerden.
Wir verwenden die Vergangenheit! sein wird zu werden
Es war schwierig für mich, um die Anleitungen zu erklären, also habe ich sehr leise gesprochen.
"um" ist überflüssig.
Denna ich mit derm Imperativ nicht so geübt bin, war die ganze Situation sehr peinlich.
Denn passt nicht, Außerdem verwenden wir den Akkusativ!
Ich sagte "Drucken die Taste und dann du musst *dsfiscffwcrsgv*" damit man es versteht aber meine Fehler nicht so klar erkennen kannsind.
Ich bin nicht sicher ob der Satz in den Anführungszeichen so gewollt ist, grammatikalisch passt es definitiv nicht.. Kann ist nicht das richtige Verb.
Wir waren in Paaren sortiert, die wir gewählten durften.
Entweder wählen durften oder gewählt haben. Bitte auf die Zeitform achten. Präsens oder Präteritum.
Ich war okzufrieden/einverstanden, aber meiner Meinung nach war es eine Zeitverschwendung, weil ich niemals mit einem Steckbrett aussßerhalb der Schule arbeiten geplant habenmöchte.
kleine grammatikalische Verbesserungen
Feedback
MmN ist der Text okay. Natives sollten alles verstehen, allerdings ist es grammatikalisch noch schwierig. Grade bei Konjugationen, sehe ich für dich noch Potenzial zur Verbesserung.
Eine klasse Präsentation über mein Computerprojekt.
Letze Woche, musste ich eine Präsentation über ein Computerprojekt halten, das ich die vorherigen Wochen gemacht habe, vorstellentte.
Ich habe ein "Whack-a-Mole" s-Spiel gemacht, in dem man die richtige Taste drucken muss, vor der die entsprechenden Licht-Diode ausgemacht wird.
Das ganze Projekt musste auf Deutsch erklärt seiwerden.
Es war schwierig für mich, um die Anleitungen zu erklären, also habe ich sehr leise gesprochen.
Denna ich mit derm Imperativ nicht so geübt bin, war die ganze Situation sehr peinlich.
Ich sagte "Druücken Sie die Taste und dann du muüsst en Sie*dsfiscffwcrsgv*" damit man es versteht, aber meine Fehler nicht so klar erkennen kann.
Alle mussten ein Projekt machen mit einem Steckbrett, Drähten, Tasten, Licht-Dioden, 3D -Drucker und andere cn Computer -Materialen.
Dann mussten wir es vorstellen auf Deutsch vorstellen.
Wir waren in Paaren sortiert, die wir gewählten durften.
IchDas war für mich ok, aber meiner Meinung nach ein Zeitverschwendung, weil ich niemals geplant habe mit einem Steckbrett ausserhalb der Schule zu arbeiten geplant haben.
Eine klasse Präsentation über mein Computerprojekt. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Letze Woche, muss ich eine Präsentation über ein Computerprojekt, das ich die vorherige Wochen gemacht habe, vorstellen. Letze Woche Letzte Woche, musste ich eine Präsentation über ein Computerprojekt, das ich die vorherige Wochen gemacht habe, vorstellen. Das geht einfacher. Viel zu verschachtelt. "Letzte Woche musste ich ein Computerprojekt vorstellen. ". Gemacht haben ist nicht falsch, klingt aber nicht natürlich. Nutze zum Beispiel "erstellt" |
Ich habe ein "Whack-a-Mole" spiel gemacht, in dem man die richtig Taste drucken muss, vor der entsprechenden Licht-Diode ausmacht. Ich habe ein "Whack-a-Mole" Ich habe ein "Whack-a-Mole" Das Spiel (Nomen), durcken -) drücken, falsche Präposition -) damit/bevor um die Bedingung/outcome näher zu beschreiben |
Das ganze Projekt musste auf Deutsch erklärt sein. Das ganze Projekt musste auf Deutsch erklärt Das ganze Projekt musste auf Deutsch erklärt Wir verwenden die Vergangenheit! sein wird zu werden |
Es war schwierig für mich, um die Anleitungen zu erklären, also habe ich sehr leise gesprochen. Es war schwierig für mich, Es war schwierig für mich, "um" ist überflüssig. |
Denn ich mit der Imperativ nicht so geübt bin, war die ganze Situation sehr peinlich. D D Denn passt nicht, Außerdem verwenden wir den Akkusativ! |
Ich sagte "Drucken die Taste und dann du musst *dsfiscffwcrsgv*" damit man es versteht aber meine Fehler nicht so klar erkennen kann. Ich sagte "Dr Ich sagte "Drucken die Taste und dann du musst *dsfiscffwcrsgv*" damit man es versteht aber meine Fehler nicht so klar erkennen Ich bin nicht sicher ob der Satz in den Anführungszeichen so gewollt ist, grammatikalisch passt es definitiv nicht.. Kann ist nicht das richtige Verb. |
Alle mussten ein Projekt machen mit einem Steckbrett, Drähte, Tasten, Licht-Dioden, 3D Drucker und andere computer Materialen. Alle mussten ein Projekt machen mit einem Steckbrett, Drähten, Tasten, Licht-Dioden, 3D |
Dann mussten wir es vorstellen auf Deutsch. Dann mussten wir es |
Wir waren in Paaren sortiert, die wir gewählten durften. Wir waren in Paaren sortiert, die wir Wir waren in Paaren sortiert, die wir Entweder wählen durften oder gewählt haben. Bitte auf die Zeitform achten. Präsens oder Präteritum. |
Ich war ok aber meine Meinung nach ein Zeitverschwendung, weil ich niemals mit einem Steckbrett ausserhalb der Schule arbeiten geplant haben.
Ich war kleine grammatikalische Verbesserungen |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium