June 19, 2023
Man sieht „Es“ nicht: Die Leute können sein Dasein nur durch der Aura von Abscheu in meinem Umgebung spüren. Da „Es“ drinnen lebt, ist „Es“ auch für mich unsichtbar. Fragen Sie mich nicht, wie ich dieses Detail weiß, aber ich kann trotzdem sagen mit voll Sicherheit, dass „Es“ fuchsia ist. „Es“ sieht ein bisschen wie eine Mischung zwischen einem auf dem Grund gelaufenen Walross und einem Elefant aus, aber „Es“ ist flammend pink gefärbt. Es gibt Blasen auf seinem Haut und darauf einige grüne abstoßende Haare. „Es“ ist Alles gleichzeitig: sowohl ein riesiger Wurm, ein Egel und auch ein Magen. „Es“ hat zusätzlich grosse, difforme Pfote mit hellen grüne Kralle.
„Es“ lebt im rechten Teil des Körpers und besetzt da alle Raum von Füße zu Kopf. „Es“ ist hinter dem Auge und macht die Sicht trüb. Seine Kralle verkratzen die Schläfe von Innern. „Es“ atmet Energie ein und aus und schwellt ein und ab. Dadurch tut „Es“ innerer Welle, die der Kopf schief beben. „Es“ ist das grosse Ungleichgewicht, das brennt im Sauer ein Teil des Körpers, während der andere Teil fragt sich, wie er den fernsten Abstand von dieser Abscheulichkeit nehmen kann.
„Es“ sperrt vollkommen das Nasenloch und man kann sich nur freuen, dass ich, wie die meiste Menschen, zwei davon habe! Gleichzeitig bringt „Es“ alarmierende Gerüche und macht die Rosen und Lilas die gefährlichste Weise der Welt. Übrigens ist „Es“ auch auf den Lungen gesetzt und drückt sie leicht genug, so man nicht panickt, und stark genug, so man ständig gedroht füllt. „Es“ biegt die Zunge und zwingt die Zähne die Backen zu beißen. „Es“schlägt die Bauchorgane wie einen Fußball. Der Körper weiß nicht mehr, was er muss, was er kann, ob er trocken oder überflutet ist... Die Grenzen zwischen dem Körper und die Welt sind nicht mehr so klar und die Gegenständen zu berühren ist eine merkwürdige Tätigkeit.
Die Dendrite klemmen sein Haut und die Neuronen verwirren sich. Mit seinen Kralle klammert „Es“ erratisch ein nach dem anderem Axon und das Gehirn funktioniert nicht mehr, wie es sollte. „Es“ schickt Wörter ohne anscheinende Logik. „Es“ spannt die Nerven des Nackens. „Es“ lacht und schreit, damit man verrückt bekommt. „Es“ zieht alle Hoffnung aus und taucht sie durch Verzweiflung.
Nun bereue ich noch, dass ich das geschrieben habe: „Es“ könnte mich hören und sich an mir rächen. Aber es ist jetzt zu spät, um zu umkehren. Ich habe Angst, nicht Sie?
Eine entsetzliche / schreckliche / furchtbare / furchterregende / Furcht einflößende / gruselige / grauenvolle / grauenhafte / grauenerregende / albtraumhafte Monstergeschichte
Man sieht „Es“ nicht: Die Leute können sein Dasein nur durch der Aura von Abscheu in meinem Umgebung spür / Man kann "Es" nicht sehen: Die Leute / Die Menschen / Die anderen können sein Dasein / seine Existenz / sein Vorhandensein nur durch die Aura / die Ausstrahlung / die Präsenz / die Atmosphäre von Abscheu und Ekel, die mich umgibt, spüren / ahnen / bemerken / wahrnehmen.
Da „Es“ drinnen leb/ im Inneren / in meinem Inneren lebt / existiert, ist „"Es“" / es auch für mich unsichtbar / nicht sichtbar / nicht optisch / visuell wahrnehmbar / erkennbar.
Fragen Sie mich bitte nicht, wieoher ich dieses Detail weiß, aber ich kann trotzdem sage/ diese Einzelheit weiß / woher ich dies weiß / woher ich diese Kenntnis / dieses Wissen / diese Gewissheit habe, aber ich kann mit voll Sicherheit sagen, dass „"Es“" fuchsia farben ist / die Farbe der Fuchsia / der Fuchsie(n) hat / besitzt / die Farbe von kräftigem Rosa hat / besitzt / aufweist.
„Es“ sieht ein bisschen wie eine Mischung zwischen einem auf dem Grund gelaufen/ wie eine Mischung aus einem auf Grund gelaufenen / einem gestrandeten Walross und einem Elefanten aus, ist aber „Es“ istin einem flammend pink gefärbten / feurigen / grellen Pink gefärbt / ist aber von einem flammenden / feurigen / grellen Pink.
Es gibt / sind Blasen auf seinemr Haut und darauf (sind) einige / und auf ihr (der Haut) / und auf diesen (den Blasen) sind einige / befinden sich einige grüne, abstoßende / eklige / ekelerregende / widerwärtige Haare.
„Es“ ist Aalles gleichzeitig: / zusammen / alles in einer Form: ein riesiger Wurm, ein Egel und (auch) ein Magen. / ... sowohl ein riesiger Wurm, als auch ein Egel und auch ein Magen.
„Es“ hat zusätzlich grosse, difform/ außerdem noch große(,) difforme / deformierte / fehlgebildete / missgebildete / unförmige / seltsam geformte Pfoten mit hellen(,) grünen / mit hellgrünen Krallen.
Das Wort "difform" wird eher im medizinischen Kontext verwendet. Aus dem Alltagsdeutsch kennt man eher den Ausdruck "deformiert".
„Es“ lebt im rechten Teil des Körpers und besetzt da alle Raum von Füße/ in der rechten Körperhälfte und besetzt / okkupiert dort den ganzen Raum von den Füßen ... / und nimmt dort den ganzen Raum in Beschlag, und zwar von den Füßen / vom rechten Fuß bis zum Kopf / bis zur rechten Kopfhälfte / Gehirnhälfte.
„Es“ ist / sitzt hinter dem Auge und macht die Sicht trüb / und trübt / verschleiert die Sicht.
Seine Krallen verkratzen die Schläfe von Innern/ kratzen an der Schläfe von innen / kratzen von innen / im Inneren an der Schläfe.
„Es“ atmet Energie ein und aus und schweillt eian und ab.
Dadurch tubewirkt „"Es“" eine innerer Welle, die dern Kopf schief bebenstehen lässt / die den Kopf erbeben lässt.
„Es“ ist das grossße Ungleichgewicht, das brennt im Sauer / die große Disharmonie, das / die in dem einen Teil des Körpers wie Säure brennt, während sich der andere Teil fragt sich, wie er den fernstgrößtmöglichen Abstand von dieser Abscheulichkeit nehmen kann.
„Es“ sperrt vollkommen das Nasenloch und man kann sverschließt / verstopft das Nasenloch vollkommen / gänzlich / ganz und gar und man kann sich nur freuen / und ich kann mich nur freuen, dass ich, wie die meisten Menschen, zwei davon habe!
Gleichzeitig bringnimmt „Es“ alarmierende Gerüche und ma/ beängstigende Gerüche wahr, wodurcht die Rosen und Lilas die gefährlichste Weiseder Flieder zu den gefährlichsten Blumen / Pflanzen der Welt werden.
Übrigens isitzt „Es“ auch auf denr Lungen gesetzt und drückt sie leicht genug, so man nicht panickt, und stark genug, sodiese so leicht, dass man noch nicht in Panik gerät, aber doch so stark, dass man sich ständig gbedroht fülhlt.
„Es“ biegt / verdreht die Zunge und zwingt die Zähne die Back/ das Gebiss, in die Backen / Wangen zu beißen.
„Es“ schlägt / tritt in den Bauch / in die Baucho-Organe wie/ in das Innere des Bauchs / in das Bauch-Innere gleichsam wie in einen Fußball.
Der Körper weiß nicht mehr, was er muss, was er kann, ob er trocken oder nass / überflutet ist ...
Die Grenzen zwischen dem Körper und dier Welt sind nicht mehr so klar / deutlich / ... und der Welt verschwimmen, und die Gegenständen zu berühren, ist eine merkwürdige Tätigkeit/ seltsame Tätigkeit / Erfahrung.
Die Dendrite klemmen sein Haut und die Neuronen verwirren sichn / Zellfortsätze klemmen sich an die Haut / verbinden sich mit der Haut / verkleben mit der Haut und die Neuronen verwirren sich / sind verwirrt / geraten durcheinander.
Mit seinen Kralle klammert „n greift sich das "Es“" erratisch ein Axon nach dem anderem Axon und das Gehirn funktioniert nicht mehr, wie es sollte.
„Es“ schickt Wörter ohne anscheinende Logik/ sendet dann Wörter ohne erkennbare Logik / sendet Wörter, die anscheinend jeder Logik entbehren.
„Es“ spannt die Nerven des Nackens / im Nacken an.
„Es“ lacht und schreit, damit man verrückt bekommtwird / sodass man ganz verrückt wird.
„Es“ zieht alle Hoffnung aus dem Geist / Bewusstsein heraus / zerstört alle Hoffnung und tauscht sie um in Verzweiflung / und ersetzt sie durch Verzweiflung.
Nun bereue ich noch(vielleicht) noch / Nun werde ich vielleicht noch bereuen, dass ich das geschrieben habe: „Es“ könnte mich hören und sich an mir rächen (wollen).
Aber es ist jetzt zu spät, um zu u / Aber jetzt ist es zu spät, um umzukehren / für eine Umkehren.
Ich habe Angst, nicht Sie – und Sie? / – Sie nicht?
Eine entsetzliche Monstergeschichte Eine entsetzliche / schreckliche / furchtbare / furchterregende / Furcht einflößende / gruselige / grauenvolle / grauenhafte / grauenerregende / albtraumhafte Monstergeschichte |
Man sieht „Es“ nicht: Die Leute können sein Dasein nur durch der Aura von Abscheu in meinem Umgebung spüren. Man sieht „Es“ nicht |
Da „Es“ drinnen lebt, ist „Es“ auch für mich unsichtbar. Da „Es“ drinnen |
Fragen Sie mich nicht, wie ich dieses Detail weiß, aber ich kann trotzdem sagen mit voll Sicherheit, dass „Es“ fuchsia ist. Fragen Sie mich bitte nicht, w |
„Es“ sieht ein bisschen wie eine Mischung zwischen einem auf dem Grund gelaufenen Walross und einem Elefant aus, aber „Es“ ist flammend pink gefärbt. „Es“ sieht ein bisschen wie eine Mischung zwischen einem |
Es gibt Blasen auf seinem Haut und darauf einige grüne abstoßende Haare. Es gibt / sind Blasen auf seine |
„Es“ ist Alles gleichzeitig: sowohl ein riesiger Wurm, ein Egel und auch ein Magen. „Es“ ist |
„Es“ hat zusätzlich grosse, difforme Pfote mit hellen grüne Kralle. „Es“ hat zusätzlich Das Wort "difform" wird eher im medizinischen Kontext verwendet. Aus dem Alltagsdeutsch kennt man eher den Ausdruck "deformiert". |
„Es“ lebt im rechten Teil des Körpers und besetzt da alle Raum von Füße zu Kopf. „Es“ lebt im rechten Teil des Körpers |
„Es“ ist hinter dem Auge und macht die Sicht trüb. „Es“ ist / sitzt hinter dem Auge und macht die Sicht trüb / und trübt / verschleiert die Sicht. |
Seine Kralle verkratzen die Schläfe von Innern. Seine Krallen verkratzen die Schläfe |
„Es“ atmet Energie ein und aus und schwellt ein und ab. „Es“ atmet Energie ein und aus und schw |
Dadurch tut „Es“ innerer Welle, die der Kopf schief beben. Dadurch |
„Es“ ist das grosse Ungleichgewicht, das brennt im Sauer ein Teil des Körpers, während der andere Teil fragt sich, wie er den fernsten Abstand von dieser Abscheulichkeit nehmen kann. „Es“ ist das gro |
„Es“ sperrt vollkommen das Nasenloch und man kann sich nur freuen, dass die meiste Menschen zwei davon habe! |
Gleichzeitig bringt „Es“ alarmierende Gerüche und macht die Rosen und Lilas die gefährlichste Weise der Welt. Gleichzeitig |
Übrigens ist „Es“ auch auf den Lungen gesetzt und drückt sie leicht genug, so man nicht panickt, und stark genug, so man ständig gedroht füllt. Übrigens |
„Es“ biegt die Zunge und zwingt die Zähne die Backen zu beißen. „Es“ biegt / verdreht die Zunge und zwingt die Zähne |
„Es“schlägt die Bauchorgane wie einen Fußball. „Es“ schlägt / tritt in den Bauch / in die Bauch |
Der Körper weiß nicht mehr, was er muss, was er kann, ob er trocken oder überflutet ist... Der Körper weiß nicht mehr, was er muss, was er kann, ob er trocken oder nass / überflutet ist ... |
Die Grenzen zwischen dem Körper und die Welt sind nicht mehr so klar und die Gegenständen zu berühren ist eine merkwürdige Tätigkeit. Die Grenzen zwischen dem Körper und d |
Die Dendrite klemmen sein Haut und die Neuronen verwirren sich. Die Dendrite |
Mit seinen Kralle klammert „Es“ erratisch ein nach dem anderem Axon und das Gehirn funktioniert nicht mehr, wie es sollte. Mit seinen Kralle |
„Es“ schickt Wörter ohne anscheinende Logik. „Es“ schickt |
„Es“ spannt die Nerven des Nackens. „Es“ spannt die Nerven des Nackens / im Nacken an. |
„Es“ lacht und schreit, damit man verrückt bekommt. „Es“ lacht und schreit, damit man verrückt |
„Es“ zieht alle Hoffnung aus und taucht sie durch Verzweiflung. „Es“ zieht alle Hoffnung aus dem Geist / Bewusstsein heraus / zerstört alle Hoffnung und tauscht sie um in Verzweiflung / und ersetzt sie durch Verzweiflung. |
Nun bereue ich noch, dass ich das geschrieben habe: „Es“ konnte hören und sich an mir rächen. |
Aber es ist jetzt zu spät, um zu umkehren. Aber es ist jetzt zu spät |
Ich habe Angst, nicht Sie? Ich habe Angst |
Nun bereue ich noch, dass ich das geschrieben habe: „Es“ könnte mich hören und sich an mir rächen. Nun bereue ich |
„Es“ sperrt vollkommen das Nasenloch und man kann sich nur freuen, dass ich, wie die meiste Menschen, zwei davon habe! „Es“ |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium